ISLAND 2024 - Rundreise mit dem eigenen Wohnmobil

... eure Reiseberichte
Austria
Rupert
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 363
Registriert: Sa 29. Dez 2012, 14:35
Wohnmobil: Bürstner Lyseo TD 690 HL
Hat sich bedankt: 29 Mal
Danksagung erhalten: 109 Mal
Kontaktdaten:

Re: ISLAND 2024 - Rundreise mit dem eigenen Wohnmobil

Beitrag von Rupert »

mpetrus hat geschrieben: Sa 4. Jan 2025, 13:12 Ich hätte eine Frage zu der Sani Ausstattung der Campingplätze.
Du hast in deiner Tagesübersicht jeweils die Kurzinfo incl. GPS: Daten von den CP geschrieben,
da stand überall auch V/E, Dusche Müll dabei. In der Jan. Ausgabe der Pro Mobil wird geschrieben das die Sanitäranlagen
bzw. grundsätzlich die Ausstattungen der CP eher "primitiv" rustikal sein sollen. Auch eine V/E soll nicht immer möglich sein, oftmals nur Frisch und Abwasser aber keine WC-Entsorgung, Duschen wenn überhaupt eher wenig.

Kannst du das bitte etwas genauer erklären.
Danke



Hallo Michael,
entschuldige die späte Antwort und ja, du hast recht, dass ich der Entsorgungssituation auf den isländischen Campingplatz relativ wenig Beachtung geschenkt habe. Grund dafür ist unsere Cleasanatoilette. Soweit ich mich erinnern kann gab es auf den Campingplätzen, die wir besucht haben, fast überall Duschmöglichkeiten und Möglichkeiten für die Wasserversorgung. Bei der Entsorgung bin ich mir da jetzt leider nicht sicher, weil ich diesem Thema zu wenig Aufmerksamkeit entgegengebracht habe.

MfG Rupert
Austria
Rupert
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 363
Registriert: Sa 29. Dez 2012, 14:35
Wohnmobil: Bürstner Lyseo TD 690 HL
Hat sich bedankt: 29 Mal
Danksagung erhalten: 109 Mal
Kontaktdaten:

Re: ISLAND 2024 - Rundreise mit dem eigenen Wohnmobil

Beitrag von Rupert »

mpetrus hat geschrieben: Sa 4. Jan 2025, 13:12 Ich hätte eine Frage zu der Sani Ausstattung der Campingplätze.
Du hast in deiner Tagesübersicht jeweils die Kurzinfo incl. GPS: Daten von den CP geschrieben,
da stand überall auch V/E, Dusche Müll dabei. In der Jan. Ausgabe der Pro Mobil wird geschrieben das die Sanitäranlagen
bzw. grundsätzlich die Ausstattungen der CP eher "primitiv" rustikal sein sollen. Auch eine V/E soll nicht immer möglich sein, oftmals nur Frisch und Abwasser aber keine WC-Entsorgung, Duschen wenn überhaupt eher wenig.

Kannst du das bitte etwas genauer erklären.
Danke


Hallo Michael - ich habe jetzt auf deine Anfrage den gesamten Reisebericht noch einmal überarbeitet und die Entsorgungsstationen, bei denen ich mir nicht ganz sicher bin, entfernt. Prinzipiell kann man die Campingplätze auf Island nicht mit denen von z.B. Italien vergleichen. Die isländischen Plätze sind sehr einfach aber aus unserer Sicht völlig ausreichend ausgestattet. Kein Luxus aber sauber.

Eine - meiner Meinung nach - sehr gute Seite ist:

Nordlandblog.de

Hier gibt es auch eine Karte (runterscrollen) mit den meisten Entsorgungsstationen.

MfG Rupert
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Sonstige Länder“