Günter, die Kanzlei Stoll und Sauer ist auch die, die auf FB die Werbtrommel rührt.
Soll gar nicht heißen, dass die keine Ahnung haben. Aber in der FB-Gruppe, die von denen "in Beschlag genommen" wurde,
wird m.E. viel Panik gemacht. Stoll und Sauer sind da eher keine Ausnahme gegenüber den andern Usern.
Viele haben denen schon ein Mandat erteilt, obwohl bis dato nicht mal sicher ist, OB das eigene Fahrzeug überhaupt betroffen ist.
Wir werden das beobachten. Anschließen können wir uns da immer noch.
Zum Thema "Sammelklage in Deutschland nicht möglich" könnte es evtl. damit zusammenhängen, dass Fiat halt keine deutsche Firma ist.
Diesel-Betrugsverdacht gegen Fiat und Iveco
- Tschuringa
- Enthusiast
- Beiträge: 997
- Registriert: Mo 6. Okt 2008, 13:43
- Wohnmobil: Laika Kreos 5009
- Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 142 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Diesel-Betrugsverdacht gegen Fiat und Iveco
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Enthusiast
- Beiträge: 2580
- Registriert: So 6. Jul 2008, 18:43
- Wohnmobil: Pössl Summit Shine 640
- Hat sich bedankt: 88 Mal
- Danksagung erhalten: 136 Mal
Re: Diesel-Betrugsverdacht gegen Fiat und Iveco
Tschuringa hat geschrieben: ↑Mi 9. Dez 2020, 10:21 Günter, die Kanzlei Stoll und Sauer ist auch die, die auf FB die Werbtrommel rührt.
Soll gar nicht heißen, dass die keine Ahnung haben. Aber in der FB-Gruppe, die von denen "in Beschlag genommen" wurde,
wird m.E. viel Panik gemacht. Stoll und Sauer sind da eher keine Ausnahme gegenüber den andern Usern.
Viele haben denen schon ein Mandat erteilt, obwohl bis dato nicht mal sicher ist, OB das eigene Fahrzeug überhaupt betroffen ist.
Wir werden das beobachten. Anschließen können wir uns da immer noch.
Zum Thema "Sammelklage in Deutschland nicht möglich" könnte es evtl. damit zusammenhängen, dass Fiat halt keine deutsche Firma ist.
Screenshot_1.jpg
Marianne, die Panikmache hat bei denen natürlich monetäre Interessen, ganz klar. Aber ist das legitim oder verwerflich? Das ist vor allem Werbung.
Wenn ein Verkäufer von Autos Werbung macht, dann ist das normal. Der Anwalt verkauft seine Dienstleistung, der soll keine Werbung machen dürfen? Diese Sichtweise kann ich nicht nachvollziehen.Einen Anwalt, der in Facebook oder Twitter oder per WhatsApp oder per Viber Werbung macht, kann ich nicht als seriös empfinden u. auch nicht für voll nehmen.
Hier begrüße ich es sogar. Viele Leute, die Ansprüche haben, werden erst dadurch aufmerksam und können - so wie es bei uns war (siehe weiter oben) - am Ende eine Entschädigung bekommen.
- jede
- Visitor
- Beiträge: 12
- Registriert: Mi 24. Apr 2024, 16:52
- Wohnmobil: ADRIA SONIC SUPREME 710SL
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Diesel-Betrugsverdacht gegen Fiat und Iveco
wer das alles Glaubt wird Seelig. Ich habe das alles durchgezogen(2 Jahre) habe nichts bekommen.Andere KFZ Marke.
-
- Visitor
- Beiträge: 17
- Registriert: So 29. Aug 2021, 14:58
- Wohnmobil: Adria
- Danksagung erhalten: 12 Mal
- mpetrus
- Enthusiast
- Beiträge: 1601
- Registriert: So 12. Okt 2008, 14:39
- Wohnmobil: ML-T 560
- Hat sich bedankt: 53 Mal
- Danksagung erhalten: 151 Mal
Re: Diesel-Betrugsverdacht gegen Fiat und Iveco
FB steht für Facebook
Im Facebook gibt es diverse (Interessen) Gruppen, ähnlich eines Forum
- Tschuringa
- Enthusiast
- Beiträge: 997
- Registriert: Mo 6. Okt 2008, 13:43
- Wohnmobil: Laika Kreos 5009
- Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 142 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Diesel-Betrugsverdacht gegen Fiat und Iveco
Es zeichnet sich ab, dass die einzigen, für die was dabei rumkommt, die Anwälte sind.
- RainerBork
- Enthusiast
- Beiträge: 1678
- Registriert: Sa 14. Feb 2009, 15:47
- Wohnmobil: Carthago C-Line XL5.5
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 223 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Diesel-Betrugsverdacht gegen Fiat und Iveco
Ich hatte mich mal bei einer Anwaltskanzlei gemeldet, die sich im Internet für dieses Problem angeboten hat. Es wurde geschrieben, dass es für die Geschädigten kostenfrei sei.
Obwohl Rechtsschutz vorhanden, hatte ich angegeben, dass kein Rechtsschutz vorhanden sei.
Nach einigen Tagen wurde ich nochmal angerufen und gefragt, ob wirklich kein Rechtsschutz vorhanden sei.
Ich verneinte wieder, worauf das Mandat abgelehnt wurde.
Die Begründung, dass das Risiko zu groß sei, sagt doch schon viel aus.
Gruß Rainer
Obwohl Rechtsschutz vorhanden, hatte ich angegeben, dass kein Rechtsschutz vorhanden sei.
Nach einigen Tagen wurde ich nochmal angerufen und gefragt, ob wirklich kein Rechtsschutz vorhanden sei.
Ich verneinte wieder, worauf das Mandat abgelehnt wurde.
Die Begründung, dass das Risiko zu groß sei, sagt doch schon viel aus.
Gruß Rainer