Wohnmobil Ersatzteil Lieferung nach Nach 5 Monaten nur teilweise geliefert

Diskussionsrunde, nur für registrierte Mitglieder
Information zu diesem Bereich:

Jeder der möchte kann im Stammtischforum reale Treffen organisieren.

Offizielle, vom Forum organisierte Treffen findet ihr HIER
 
MFG Das Forum
Germany
mpetrus
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1637
Registriert: So 12. Okt 2008, 14:39
Wohnmobil: ML-T 560
Hat sich bedankt: 57 Mal
Danksagung erhalten: 165 Mal

Re: Wohnmobil Ersatzteil Lieferung nach Nach 5 Monaten nur teilweise geliefert

Beitrag von mpetrus »

@Marry 

Du verwechselst Händler mit Hersteller.

Der Händler kann nur benötigte Ersatzteile beim Wohnmobil Hersteller anfordern.
Wenn der Wohnmobilhersteller nach 7 Jahre keine Ersatzteile mehr herstellt oder auf Lager hat, kann der Händler auch nichts machen.
Da nützt auch deine Drohung vom "Tageblatt" oder Google Bewertung nicht.
Im Gegenteil, das kann dir nur noch weitere Schwierigkeiten in Form von Klagen/Rufschädigung bringen.

Die Standard Ersatzteile, (Wasserhahn, Heizung, evtl. Rückleuchten) die von den Zulieferer auch an andere Hersteller geliefert werden, sind mit Sicherheit noch nach 10 Jahre erhältlich. Auch wirst du für dein Fahrgestell noch Ersatzteile bekommen. Aber spezielle Teile (Karosserie Verkleidungen) die es nur für eine spezielle Baureihe gibt, eher nicht. Die Hersteller produzieren die Modelle nicht in Zahlen wie "VW den Golf". Dann gehen durch Unfall auch nicht so viele Teile kaputt, die ein entsprechendes Ersatzteillager bzw. deren Verfügbarkeit rechtfertigt. (Das müsste der Kunde sowohl im Ersatzteilepreis und auch im Anschaffungspreis des Wohnmobils vor/finanzieren.)
Wenn man kein Neuteil beim Hersteller mehr bekommt, muss man evtl. auf Bauteile der nachfolge Modelle zugreifen.
Das bedeutet aber auch das dann evtl. für den Umbau Teile getauscht werden müssen, die nicht defekt sind.
Oder man sucht auf dem Gebrauchtmarkt nach entsprechende Teile, bzw. man lässt die Teile für noch mehr Geld nachbauen.
Gerade bei den Vollintegrierte sind Frontschürzen oder bei alle anderen die Heckschürzen eben ein Teil was nicht über 10 Jahre zur Verfügung steht. Die jeweiligen Stückzahlen beim Verkauf sind viel zu gering. Verschärft wird das auch an dem "Facelift" oder "Designwechsel" der Modelle alle Jahre auf den Messen. Welcher Hersteller will schon Modelle zeigen, die es letztes Jahr auch schon gab?

Kennst du eine rechtsverbindliche Vorschrift, die eine Ersatzteilbeschaffung/Versorgung für alle Teile und gewisse Jahre definiert?

Ich kenne keine.
Ich war früher bei Opel in der Schäumerei für die Armaturentafel, Mittelkonsole usw. tätig.
Nach jeden Modellwechsel haben wir die "Würfel" ausgepackt und überlegt wieviel Ersatzteile wir fertigen und entsprechend einlagern müssen. Ich kann dir sagen das wir 95% aller produzierte Ersatzteile nach 10 Jahre in den Schrott geschmissen hatten, eingelagert wurden max. 1000 Stück pro Teil und Farbe. Das obwohl die Fahrzeuge über 100.000 fach pro Jahr verkauft wurden.
Zum einen liegt das auch daran, das die Fahrzeuge mit zunehmenden Alter eben schnell wirtschaftlicher Totalschaden nach einem Unfall sind, somit nicht mehr repariert werden.
Jetzt sag mir wieviel Ersatzteile ein Wohnmobilhersteller einlagern soll, wenn der im Jahr max. 10000 Fahrzeuge einer Modellreihe verkauft. Wieviel "Parkrempler" gibt es und wer kauft die teuren Ersatzteile? Viele versuchen das mit Glasfaser selbst zu reparieren oder lassen es einfach als optischen Mangel so wie es ist.
Antworten

Zurück zu „Stammtisch“