Dichtigkeit oder Abdichten

Herzlich Willkommen im Reisemobil und Campingforum.
Hier ist Platz für tagesaktuelle Themen .

In den Scene News bekommst du Infos aus der Campingscene basierend auf dem Feed von Promobil
Antworten
Germany
Goggo33
Explorer
Explorer
Beiträge: 60
Registriert: Do 12. Mär 2020, 09:23
Wohnmobil: Hymer B 680

Dichtigkeit oder Abdichten

Beitrag von Goggo33 »

Moin Gemeinde,
der kleine Manni hat da mal eine Frage, die warscheinlich schon tausendmal gestellt wurde,
auf mein Womo ist wohl ein kleines Leck, und bei dem Starkregen, den wir hatten, habe ich im Innenraum wasser von der Wand laufen sehen. Das bedeutet ja, das auf dem Dach etwas undicht ist.
Nun meine Frage:
Womit würdet Ihr das Abdichten?
Ich habe im Internet eine Paste gesehen, die man auf die Naht aufpinselt. Es ist eine Mini Dose mit ca. 30 gr. und ein Preis von 19,99 - 26,90 Euro. 30 gr. ist natürlich nichts, und wenn man aus Sicherheitsgründen die ganze querleiste vom Fahrzeug einpinseln will, dann braucht man schon dafür 3 Dosen.
Also etwas zum einpinseln wäre schon super, also keine Katuschen Ware.
Pinselware wäre bevorzugt !!!
Für jede Tipp bin ich dankbar, auch gerne mit Einkaufsadresse, oder per PN.
Danke und Gruß
Manni der Butscher aus Bremen
Germany
onTour
Participant
Participant
Beiträge: 120
Registriert: Mo 22. Okt 2018, 00:01
Wohnmobil: -
Hat sich bedankt: 106 Mal
Danksagung erhalten: 57 Mal

Re: Dichtigkeit oder Abdichten

Beitrag von onTour »

Goggo33 hat geschrieben: So 13. Aug 2023, 13:32
Nun meine Frage:
Womit würdet Ihr das Abdichten?

Da irgendwas drauf schmieren, wird das Problem nicht lösen. Ich würde zu einem Fahrzeugbauer der Lkw Aufbauten macht fahren und die Undichtigkeit reparieren lassen.
Germany
Goggo33
Explorer
Explorer
Beiträge: 60
Registriert: Do 12. Mär 2020, 09:23
Wohnmobil: Hymer B 680

Re: Dichtigkeit oder Abdichten

Beitrag von Goggo33 »

Sorry, aber ich habe gefragt, wo mit würdet Ihr abdichten, nicht wer soll das abdichten.
France
guela
Explorer
Explorer
Beiträge: 116
Registriert: Mi 5. Nov 2014, 15:01
Wohnmobil: Frankia T 740 FD
Hat sich bedankt: 47 Mal
Danksagung erhalten: 151 Mal

Re: Dichtigkeit oder Abdichten

Beitrag von guela »

Hallo Goggo33

vor ein paar Wochen hatte ich auch eine Dusche vom Übergang Fahrerhaus zum Aufbau.
Einen Tag später wurde selbst eine neue Abdichtung vorgenommen:
Alte Fuge sauber ausgekratzt und gereinigt, dann mit Sicaflex ausgefüllt und glattgestrichen*.
Auf keinen Fall Silikon verwenden!
*Anmerkung: das Glattstreichen läßt sich nicht so leicht wie bei Silikon ausführen.
Am besten besorgt man sich beim Urologen diese Plastikhandschuhe um das klebrige Sicaflex wieder loszuwerden.

Inzwischen hat es nun schon einige Wolkenbrüche problemlos überstanden.

Grüsse
Günter
Germany
Tschuringa
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1000
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 13:43
Wohnmobil: Laika Kreos 5009
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 149 Mal
Kontaktdaten:

Re: Dichtigkeit oder Abdichten

Beitrag von Tschuringa »

Friedbert hat eine Dachluke nachgebessert. 
Wir hatten beim Fritz-Berger-Shop vor Ort nachgefragt. 
Die hatten von Sika-Flex abgeraten und was von Dekalin empfohlen. 
Warum und welche der vielen Sorten, weiß ich nicht mehr. 

Falls wir noch mal sowas hätten, würden wir uns wieder von Fachleuten beraten lassen.
Ukraine
Speedy
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1525
Registriert: So 19. Jun 2011, 09:51
Wohnmobil: Rapido 8086dF
Hat sich bedankt: 504 Mal
Danksagung erhalten: 939 Mal

Re: Dichtigkeit oder Abdichten

Beitrag von Speedy »

Tschuringa hat geschrieben: Mi 16. Aug 2023, 15:20 Friedbert hat eine Dachluke nachgebessert. 
Wir hatten beim Fritz-Berger-Shop vor Ort nachgefragt. 
Die hatten von Sika-Flex abgeraten und was von Dekalin empfohlen. 
Warum und welche der vielen Sorten, weiß ich nicht mehr. 

Der Unterschied ist:
Sika-Flex klebt, wenn du das Fenster einmal tauschen musst bekommst du es nie wieder runter.
Geeignet ist Sika-Flex z. B. für Solarpanel.

Dekalin dichtet nur und bleibt Flexibel. Habe selber schon eine Dachluke ausgetauscht und war froh dass sie professionell mit Dekalin abgedichtet war. Dachluken sind deshalb immer noch zusätzlich mit Klammern/Schrauben befestigt.
Germany
Mobi-Driver
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 6049
Registriert: So 10. Mai 2009, 09:21
Wohnmobil: Concorde 🚐
Hat sich bedankt: 733 Mal
Danksagung erhalten: 1006 Mal
Kontaktdaten:

Re: Dichtigkeit oder Abdichten

Beitrag von Mobi-Driver »

Moin moin Manni,

kannst Du ein Foto von dem Leckagebereich hier reinstellen ?
Aus Deiner schriftlichen Beschreibung werde ich nicht schlau und kann ehrlich gesagt nichts damit anfangen.

Ansonsten könntest Du auch ein Butylband verwenden :

https://www.amazon.de/wasserdichtes-But ... 8787&psc=1
Zuletzt geändert von Mobi-Driver am Do 17. Aug 2023, 11:41, insgesamt 1-mal geändert.
France
guela
Explorer
Explorer
Beiträge: 116
Registriert: Mi 5. Nov 2014, 15:01
Wohnmobil: Frankia T 740 FD
Hat sich bedankt: 47 Mal
Danksagung erhalten: 151 Mal

Re: Dichtigkeit oder Abdichten

Beitrag von guela »

Da muß ich meine Aussage von meinem vorherigen Bericht korrigieren:
Sicaflex wurde für das kleben der Solarzellen verwendet.

Für das Abdichten des Fahrerhauses zum Aufbau bekam ich jedoch von einem Fachbetrieb das Dekaseal 1512.

Mea Culpa

Günter
Antworten

Zurück zu „Aktuelles“