Destination Nordskandinavien

... eure Reiseberichte
Antworten
Europa
Ulrike M.
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 6832
Registriert: Mi 2. Sep 2009, 20:33
Wohnmobil: PhoeniX 7500G
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 731 Mal
Danksagung erhalten: 606 Mal
Kontaktdaten:

Re: Destination Nordskandinavien

Beitrag von Ulrike M. »

Hallo,

Andreas, das ist ja sehr lieb von dir, aber das konnte ich nicht wissen...

3.7.2023 Sonntag

Von heute gibt es nichts Besonderes zu berichten.

Nach der Abfahrt vom CP, wo es noch sonnig und warm war, hat es gleich einmal ordentlich geregnet und ein wenig gehagelt. Dann wurde es wieder schön.
Wir sind auf der E4 nach Norden gefahren, haben dann an der Högakusten-Brücke einen kurzen Stopp eingelegt und ein paar Fotos geschossen. Kurz war der Stopp deshalb, weil wieder graue Wolken sich entleeren wollten. Am Skuleberg haben sie das auch getan, es hat mächtig zu gießen begonnen. (Da die Wetterprognosen für die nächsten Tage in dieser Region nicht gerade prächtig sind, haben wir auch unsere "Wanderpläne" auf ein andermal verschoben.) Irgendwo bei Örnsköldsvik hat dann Roland die "Notbremse" gezogen und ist auf einen Parkplatz gefahren, weil wir ja ohnedies Mittagspause machen wollten. 
Da hat dann der Regen wieder nachgelassen und nach unserer Abfahrt schließlich sogar ganz aufgehört. Doch dann kamen die Wolken wieder und etwa ab Umeaa "pieselt" es so dahin. Salzburger Schnürlregen, oder besser: Norrbottens Schnürlregen...
Endpunkt unserer heutigen Fahrt war der Stellplatz in Jävre (N 65.1441, E 21.5092) südlich von Piteaa, der neu angelegt ist. Wir sitzen in der ersten Reihe, direkt am Ostseestrand.

SP: SK 250.- inkl. Strom, V+E

Beste Grüße,
Uli


Europa
Ulrike M.
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 6832
Registriert: Mi 2. Sep 2009, 20:33
Wohnmobil: PhoeniX 7500G
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 731 Mal
Danksagung erhalten: 606 Mal
Kontaktdaten:

Re: Destination Nordskandinavien

Beitrag von Ulrike M. »

24.7.2023 Montag
 Was gibt es zu berichten? Der gestrige Regen hat in der Nacht aufgehört, trüb blieb es aber großteils. Erst hat Roland in Luleaa bei Biltema Wischerblätter für den Scheibenwischer gekauft und gleich montiert. Nach einem kurzen Einkauf bei ICA fuhren wir nach und durch Gammelstaden, haben dort auch Mittagspause gemacht. Die Größe dieser Kirchenstadt ist schon beeindruckend. 
 Dann beschlossen wir, heute nicht schon nach Finnland zu fahren. Sinnvolles Ziel wäre wohl der Großraum Rovaniemi gewesen, aber die CP-Preise sind da schon enorm. Mit diesem Massentourismus will ich nicht mitmachen. Stellplatz am Polarkreis zusammen mit LKW und laufenden Aggregaten? Nein danke! Auf diese Alternative verzichten wir gerne.
 So stehen wir nahe von Haparanda in Haparanda hamn, einem kleinen Bootshafen, auf einem SP direkt am Meer in der ersten Reihe und direktem Blick auf das Meer. DAS gefällt uns. 
 Morgen wollen wir entweder bis Kirkenes fahren oder unterwegs in Inari übernachten. Wir werden ja sehen, wie gut es weitergeht.

Beste Grüße,
Uli


Europa
KAndy
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 4571
Registriert: Di 7. Okt 2008, 20:34
Wohnmobil: Dethleffs T 6611
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 1216 Mal
Danksagung erhalten: 350 Mal

Re: Destination Nordskandinavien

Beitrag von KAndy »

Hallo ihr beiden
Da werden Erinnerungen wach , vor über 30 Jahren haben wir die Tour mit dem Wohnwagen bis zum Nordkap gemacht 😉
Wünschen euch weiterhin eine schöne Zeit 👍


Tourist
Routinierter Camper
Routinierter Camper
Beiträge: 576
Registriert: Mi 10. Nov 2010, 10:32
Wohnmobil: Hymer MC-T550
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal

Re: Destination Nordskandinavien

Beitrag von Tourist »

Servus Uli,

Nordkapp: Kennt fast jeder. Grense Jacobselv: Da waren noch nicht ganz so viele.

Aber: Schaut Euch mal die Insel Vardø (östlich der Halbinsel Varanger) auf der Karte an! Es gibt sogar einen Tunnel, der dorthin führt. Und weiter nach Hamningberg bis ans Ende der Straße ... Sagenhafte Traum - Landschaften wie aus einer anderen Welt und vieles zu besichtigen. Selbst großartige Kunst, ganz am Ende der Welt, wo man sie nicht vermuten würde. Wegen der Lage ein eher exclusives Ziel - immer genug Platzt für Womos, auf Vardø sogar V/E. Für uns war´s neben den finnisch-russischen Bären im Grenzgebiet im Sommer ´21 der absolute Höhepunkt, auch geographisch gesehen ;) ...

Gute Reise noch, beste Grüße,
Tourist

P.S.: Leider hab ich keine Fotos parat, sind noch auf meinem alten Notebook.


Sweden
SPD100
Regelmässiger Camper
Regelmässiger Camper
Beiträge: 483
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 16:56
Wohnmobil: Knaus SunTi 650ME
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 311 Mal
Danksagung erhalten: 38 Mal

Re: Destination Nordskandinavien

Beitrag von SPD100 »

Hallo Uli,
sorry aber ich dachte ihr habt in der Multi-map nachgesehen, welche Mitglieder auf der Strecke sind.
Mein Fehler, ich hätte ja was sagen können. :oops: ;)


Germany
Helle
Regelmässiger Camper
Regelmässiger Camper
Beiträge: 309
Registriert: Di 23. Jun 2009, 10:25
Wohnmobil: Bürstner T 604
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 423 Mal
Danksagung erhalten: 92 Mal
Kontaktdaten:

Re: Destination Nordskandinavien

Beitrag von Helle »

Tourist hat geschrieben: Di 25. Jul 2023, 08:56 Servus Uli,

Nordkapp: Kennt fast jeder. Grense Jacobselv: Da waren noch nicht ganz so viele.

Aber: Schaut Euch mal die Insel Vardø (östlich der Halbinsel Varanger) auf der Karte an! Es gibt sogar einen Tunnel, der dorthin führt. Und weiter nach Hamningberg bis ans Ende der Straße ... Sagenhafte Traum - Landschaften wie aus einer anderen Welt und vieles zu besichtigen. Selbst großartige Kunst, ganz am Ende der Welt, wo man sie nicht vermuten würde. Wegen der Lage ein eher exclusives Ziel - immer genug Platzt für Womos, auf Vardø sogar V/E. Für uns war´s neben den finnisch-russischen Bären im Grenzgebiet im Sommer ´21 der absolute Höhepunkt, auch geographisch gesehen ;) ...

Gute Reise noch, beste Grüße,
Tourist

P.S.: Leider hab ich keine Fotos parat, sind noch auf meinem alten Notebook.

Sehr guter Tipp. Geografisch gesehen liegt Vardö sogar nocht östlicher als Istanbul. Kann man sich kaum vorstellen😀
Wir fanden es dort auch ausgesprochen schön.
 


Europa
Ulrike M.
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 6832
Registriert: Mi 2. Sep 2009, 20:33
Wohnmobil: PhoeniX 7500G
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 731 Mal
Danksagung erhalten: 606 Mal
Kontaktdaten:

Re: Destination Nordskandinavien

Beitrag von Ulrike M. »

Hallo,

Ja, wir waren bereits zehnmal in der Finnmark und die gesamte Varangerhalbinsel mit allen Endpunkten ist uns bekannt und geliebt. Aber 2017 waren wir zum letzten Mal hier und jetzt müssen wir kontrollieren, ob noch alles in Ordnung ist!

25.7.2023 Dienstag

Wir sind heute weiter nach Norden.
Die Straße in den Norden (Haparanda - Kemi - Rovaniemi - Sodankylä - Ivalo - Inari) ist bekannt, man kommt gut weiter. Und dann habe ich festgestellt, dass sich meine Wahrnehmung sehr geändert hat: Hatte ich beim ersten Mal hier in der Gegend das Gefühl, dass es total einsam wäre, so sehe ich heute viele, viele Wohnhäuser, die aber nicht gerade neu aussehen. 

Der Weihnachtsmann am Polarkreis kann uns gestohlen bleiben: Erstens kommt in Österreich nicht der Weihnachtsmann sondern das Christkind, zweitens ist dort am Polarkreis Brutaltourismus. 

Rentiere gab es heute auch neben der Straße.

Das Wetter war zunächst ok (trocken, aber meist bedeckt), erst kurz vor Ivalo begann es leicht zu nieseln oder "Nebelreißen", wie wir sagen. Und die Temperatur ging auf 10 °C zurück. 

Auf dem Campingplatz (N 68.9031 E 27.0725) war nicht mehr viel frei, aber ein reichlich schiefes Plätzchen konnte mit Keilen und Hubstützen ausgeglichen werden. Und hinter den Bäumen plätschert der Inari-See.

Morgen geht es weiter nach Kirkenes. Wir müssen ja nachsehen, ob dort alles noch in Ordnung ist. ;)

Beste Grüße,
Uli

 


Peloponnes
Regelmässiger Camper
Regelmässiger Camper
Beiträge: 137
Registriert: So 1. Jan 2012, 23:01
Hat sich bedankt: 135 Mal
Danksagung erhalten: 38 Mal

Re: Destination Nordskandinavien

Beitrag von Peloponnes »

Uruniemi Camping Ky

Auf dem Platz standen mein Kumpel und ich 1972 - also vor 51 Jahren - im August - ganz alleine mit Zelt mitten im Wald. Halt, 2 Mädels ebenfalls mit Zelt waren auch noch da.  :D  Lagerfeuerromantik. Wohnmobile oder Wohnwagen? Nichts, gar nichts. Die Nordmeerstr war eine einzige Schotterpiste und damit unser VW Variant keine Glasschäden an den Scheinwerfern ( :lol: Was für ein Witz, eine Frontscheibe wäre wichtiger gewesen) bekam, hatten wir spezielle Metallgitter dabei.  Tempora mutantur, nos et mutamur in illis.

Ihr bewegt Euch ja ganz schön schnell und weit vorwärts.

Gruß
Frank

 


Europa
Ulrike M.
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 6832
Registriert: Mi 2. Sep 2009, 20:33
Wohnmobil: PhoeniX 7500G
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 731 Mal
Danksagung erhalten: 606 Mal
Kontaktdaten:

Re: Destination Nordskandinavien

Beitrag von Ulrike M. »

Hallo,

Frank, nette Geschichte! Und ja, wir sind zügig weitergekommen. Aber 1996, als wir die erste Fahrt hierher machten, waren wir von Graz aus in sechs Tagen in Neiden!

Hallo,

Erich, genau da stehen wir!

26.7.2023 Mittwoch

Heute sind wir gemütlich in Inari aufgebrochen. Erstaunlich war, dass es dort keine Gelsen (Mücken) gegeben hat, denen war wohl auch zu kalt. (In manchen Jahren kann es dort so arg sein, dass man nur mit Imkernetz ins Freie gehen kann.) Wir haben noch eingekauft (gut sortierter Laden im Ort) und getankt (billiger als hier in Norwegen).

Dann sind wir den Inari-See entlang nach Nordosten gefahren, haben die Grenze passiert und schlagartig war die Straße grottenschlecht. Bis auf ein kleines Stück war das eine einzige Rumpelpiste hinunter nach Neiden.
Dafür wurde das Wetter deutlich besser und stückweise hat sich dann sogar die Sonne durchgekämpft. Wie doch anders und schöner sieht da alles aus!

Um etwa 13:30 Uhr haben wir den Stellplatz in Kirkenes erreicht (N69.7277 E 30.0734). Inzwischen ist der Platz (wie viele andere Parkplätze in Kirkenes auch) kostenpflichtig und hat Strom. ZU bezahlen ist mit Handy: QR-Code auf der Info-Tafel einscannen, es öffnet sich eine Webseite, dort Platznummer buchen, Autonummer eingeben und mit Kreditkarte bezahlen (Norweger können auch mit Handy zahlen).

Ob oder was wir heute noch machen, werden wir sehen. Auch für morgen ist noch nichts geplant, da warten wir auf das Wetter. Auf jeden Fall werden wir warten, bis das Hurtigrutenschiff eingelaufen ist und dann Ver- und Entsorgung machen.

Beste Grüße,
Uli
 


Europa
Ulrike M.
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 6832
Registriert: Mi 2. Sep 2009, 20:33
Wohnmobil: PhoeniX 7500G
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 731 Mal
Danksagung erhalten: 606 Mal
Kontaktdaten:

Re: Destination Nordskandinavien

Beitrag von Ulrike M. »

27.7.2023 Donnerstag
 Ja, wir waren heute in Grense Jakobselv (zum zehnten Mal). Und das Wetter war und ist heute gut. :)

Die Landschaft dorthin ist einfach großartig. Bis zur Grenzstation Richtung Murmansk ist die Straße ganz neu und super, dann wird die Geschichte ruppiger. Ab der Schranke für die etwaige Sperre im Winter ist der Straßenzustand ok. Dann folgt ein grimmiges Stück, bei der die asphaltierte Straße richtige Frostbeulen hat (weniger Aufbrüche) und das Fahrzeug - egal welcher Art - durchgeschüttelt wird. Ab der Schotterstraße geht es wieder gut, die ist in einem guten Zustand. Wir haben sie schon anders erlebt.

Parkplatz am Ende der Straße: Dort standen unzählige PKW, ein Autobus, drei oder vier WoMos (jeder Art), dazu ein Militärfahrzeug. Unzählige Kinder waren da (offensichtlich mit dem Bus gekommen), es war ein richtiges Gewusel und wir waren froh, noch umdrehen zu können. Wir sind dann zurück zum Parkplatz bei der Kirche und haben die Kirche auch innen angesehen, die war erstmals offen! Dann haben wir dort auf dem Parkplatz unsere Mittagspause gemacht und sind dann gemütlich wieder zurück nach Kirkenes gefahren. Hier stehen wir wieder auf dem Stellplatz und morgen sollte ja ein Hurtigrutenschiff kommen (M/S Nordlys). :)

Noch am Jakobselva haben wir an der Stelle, an der der norwegische und der russische Grenzpfosten ganz nahe beieinander stehen, riesige Fische im Wasser beobachtet, die den Bach aufwärts schwimmen wollten. Das waren richtige Kolosse, dem Aussehen nach wohl Lachse. Richtig beeindruckend war das!

Ach ja, eingekauft haben wir auch, gleich hier beim Kiwi. Gegenüber früher vor vielleicht 15 Jahren hat sich das Angebot enorm verbessert. Und die Preise sind auch nicht mehr um so viel höher als bei uns im teuren Österreich.

Morgen wird es wohl auf die andere Seite vom Varangerfjord gehen, wahrscheinlich bis Hamningberg.

Beste Grüße,
Uli

 


Antworten

Zurück zu „Sonstige Länder“