Südschweden 2019
- Ulrike M.
- Enthusiast
- Beiträge: 7148
- Registriert: Mi 2. Sep 2009, 20:33
- Wohnmobil: PhoeniX 7500G
- Hat sich bedankt: 705 Mal
- Danksagung erhalten: 673 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Südschweden 2019
Hallo,
Erst einmal danke für eure lieben Worte!
Roland und ich werden weiterhin die nahe und weitere Welt erkunden wollen. Die Art des Reisens wird sich sicher etwas ändern, da in den letzten Jahren mit unserem Vater dies und das nicht mehr möglich war. Ich möchte z.B. gern nach Rumänien, um mir dieses Land einmal anzusehen, das erschien mir mit unserem Vater zu riskant. Wir werden sicher auch eher dies und das besichtigen, was wir in den letzten Jahren nicht mehr gemacht haben, um unseren Vater im WoMo nicht zu lange allein zu lassen.
Was uns an diesem Urlaub in Schweden "gestört" hat, waren die Menschenmassen an der Küste, alles nur Schweden. Das haben wir zuvor noch nie erlebt, auch wenn wir immer nur in der Hochsaison unterwegs waren. Wahrscheinlich muss man bei solch einem Prachtwetter die Küste meiden. Ideen hätte ich ja...
Jetzt heißt es ja einmal das Ende der Pandemie abzuwarten. Sollten die Grenzen auch 2021 nicht aufgehen, werden wir eben uns in unserem kleinen Heimatland umsehen.
Beste Grüße,
Uli
Erst einmal danke für eure lieben Worte!
Roland und ich werden weiterhin die nahe und weitere Welt erkunden wollen. Die Art des Reisens wird sich sicher etwas ändern, da in den letzten Jahren mit unserem Vater dies und das nicht mehr möglich war. Ich möchte z.B. gern nach Rumänien, um mir dieses Land einmal anzusehen, das erschien mir mit unserem Vater zu riskant. Wir werden sicher auch eher dies und das besichtigen, was wir in den letzten Jahren nicht mehr gemacht haben, um unseren Vater im WoMo nicht zu lange allein zu lassen.
Was uns an diesem Urlaub in Schweden "gestört" hat, waren die Menschenmassen an der Küste, alles nur Schweden. Das haben wir zuvor noch nie erlebt, auch wenn wir immer nur in der Hochsaison unterwegs waren. Wahrscheinlich muss man bei solch einem Prachtwetter die Küste meiden. Ideen hätte ich ja...
Jetzt heißt es ja einmal das Ende der Pandemie abzuwarten. Sollten die Grenzen auch 2021 nicht aufgehen, werden wir eben uns in unserem kleinen Heimatland umsehen.
Beste Grüße,
Uli
- trollmobil
- Explorer
- Beiträge: 85
- Registriert: Do 23. Jan 2014, 18:09
- Wohnmobil: Frankia FF2
- Hat sich bedankt: 29 Mal
- Danksagung erhalten: 98 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Südschweden 2019
Hej Ulrike,
auch ich möchte mich für den schönen Bericht bedanken. So viele Orte, an denen wir schon häufig waren. Allerdings meiden wir Juni und Juli. Ab Mitte August, wenn die Ferien in Schweden zu Ende sind, wird es deutlich besser. Tatsächlich ist das Reisen mit Wohnmobilen in Skandinavien seit 2000 sehr beliebt geworden. So haben wir z.B. an dem von euch auch angefahrenen Ort Grönhögen auf Öland auch schon im Oktober nur noch wenig leere Plätze vorgefunden.
Viele Grüße aus dem Norden
Elke + Karsten
P.S. #Grönhögen: So sah es dort 2012 aus -
auch ich möchte mich für den schönen Bericht bedanken. So viele Orte, an denen wir schon häufig waren. Allerdings meiden wir Juni und Juli. Ab Mitte August, wenn die Ferien in Schweden zu Ende sind, wird es deutlich besser. Tatsächlich ist das Reisen mit Wohnmobilen in Skandinavien seit 2000 sehr beliebt geworden. So haben wir z.B. an dem von euch auch angefahrenen Ort Grönhögen auf Öland auch schon im Oktober nur noch wenig leere Plätze vorgefunden.
Viele Grüße aus dem Norden
Elke + Karsten
P.S. #Grönhögen: So sah es dort 2012 aus -
- schnuess
- Enthusiast
- Beiträge: 3391
- Registriert: Mo 6. Okt 2008, 17:44
- Wohnmobil: PhoeniX
- Hat sich bedankt: 714 Mal
- Danksagung erhalten: 205 Mal
Re: Südschweden 2019
Huhu Uli,
vielen Dank für den Reisebericht!
Schöne Erinnerungen, die du mit uns geteilt hast. Für dich bestimmt im Moment nicht ganz so leicht.....
Aber die Welt ist ( hoffentlich bald wieder) groß und es gibt noch viel zu sehen und zu erleben.....
Liebe Grüße
nadja
vielen Dank für den Reisebericht!
Schöne Erinnerungen, die du mit uns geteilt hast. Für dich bestimmt im Moment nicht ganz so leicht.....
Aber die Welt ist ( hoffentlich bald wieder) groß und es gibt noch viel zu sehen und zu erleben.....
Liebe Grüße
nadja
-
- Participant
- Beiträge: 141
- Registriert: So 1. Jan 2012, 23:01
- Hat sich bedankt: 132 Mal
- Danksagung erhalten: 41 Mal
Re: Südschweden 2019
Ups.....ja, aber da sind sie, die Schweden schon immer zu Hause im Sommer, im Urlaub und an den Wochenenden in ihren Hütten am Meer oder an den Seen. Und wenn man in Österreich auf die Berge geht, wird man da auch viele Österreicher treffenUlrike M. hat geschrieben: ↑Mo 25. Jan 2021, 11:48
Was uns an diesem Urlaub in Schweden "gestört" hat, waren die Menschenmassen an der Küste, alles nur Schweden. Das haben wir zuvor noch nie erlebt, auch wenn wir immer nur in der Hochsaison unterwegs waren. Wahrscheinlich muss man bei solch einem Prachtwetter die Küste meiden. Ideen hätte ich ja...

Der Süden bietet mehr Kulturelles, der Norden Natur pur.
Also versucht es auf ein Neues. Und etwas stressfreier und entspannter. Ich wünsche und gönne es Euch.
Gruß
Frank
- Ulrike M.
- Enthusiast
- Beiträge: 7148
- Registriert: Mi 2. Sep 2009, 20:33
- Wohnmobil: PhoeniX 7500G
- Hat sich bedankt: 705 Mal
- Danksagung erhalten: 673 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Südschweden 2019
Hallo,
Mir ist es schon klar, dass die Schweden ans Meer ziehen, aber so haben wir es noch nie erlebt. Immerhin war das unser 16. Besuch (immer zur selben Zeit) im Land. Da hat sich was in den vergangenen Jahren geändert. Wäre es mit unserem Vater nicht so gekommen, dann hätten wir uns auch mehr ins Inland geschlagen.
Wir kennen auch den Inlandsvägen, die E45, recht gut, auch die diversen Alternativrouten zum hohen Norden. Wir schlagen uns auch gern 50 km in Sackgassen, warum auch nicht? Oder wir fahren auf unbefestigten Straßen zu unserem Bekannten. Entlang des Bottnischen Meerbusens war auch 2017 bereits (zu) viel los, da waren es die Nordnorweger, die ans Meer und ins billigere Schweden geströmt sind.
Ich wollte mit dieser Schlussbemerkung eigentlich ausdrücken, dass sich in den vergangenen Jahren viel verändert hat, vor allem bei Schönwetter. Es sollte eher eine Warnung für jene sein, die diese Ziele anfahren wollen und (eher ältere) Berichte aus dem Internet gelesen haben.
Beste Grüße,
Uli
Mir ist es schon klar, dass die Schweden ans Meer ziehen, aber so haben wir es noch nie erlebt. Immerhin war das unser 16. Besuch (immer zur selben Zeit) im Land. Da hat sich was in den vergangenen Jahren geändert. Wäre es mit unserem Vater nicht so gekommen, dann hätten wir uns auch mehr ins Inland geschlagen.
Wir kennen auch den Inlandsvägen, die E45, recht gut, auch die diversen Alternativrouten zum hohen Norden. Wir schlagen uns auch gern 50 km in Sackgassen, warum auch nicht? Oder wir fahren auf unbefestigten Straßen zu unserem Bekannten. Entlang des Bottnischen Meerbusens war auch 2017 bereits (zu) viel los, da waren es die Nordnorweger, die ans Meer und ins billigere Schweden geströmt sind.
Ich wollte mit dieser Schlussbemerkung eigentlich ausdrücken, dass sich in den vergangenen Jahren viel verändert hat, vor allem bei Schönwetter. Es sollte eher eine Warnung für jene sein, die diese Ziele anfahren wollen und (eher ältere) Berichte aus dem Internet gelesen haben.
Beste Grüße,
Uli
- Mobi-Driver
- Enthusiast
- Beiträge: 6045
- Registriert: So 10. Mai 2009, 09:21
- Wohnmobil: Concorde 🚐
- Hat sich bedankt: 728 Mal
- Danksagung erhalten: 1003 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Südschweden 2019
Moin moin ,
es stimmt was Ihr so geschrieben habt . Es wird leider immer voller .
Egal ob hier bei uns, in Schweden...Norwegen...Italien...Frankreich...oder sonst wo .
Die beste Reisezeit für Schweden ist außerhalb der Schulferien . Dann enspannt es sich
schon um Einiges .
In den Sommerferien , die Schweden haben 10 Wochen , fahren die Schweden im eigenen
Land ans Wasser . Egal ob Seen oder Meer .
Wenn man in den Sommerferien dort auf Tour geht sollte man sich immer rechtzeitig ,
meist bis mittags , einen Stellplatz suchen . Spätnachmittag ist es dann oft schon zu spät .
Aber das ist bei uns in D oder sonstwo nicht anders .
@ Ulli : Vielen Dank noch einmal für Deinen schönen Reisebericht
es stimmt was Ihr so geschrieben habt . Es wird leider immer voller .
Egal ob hier bei uns, in Schweden...Norwegen...Italien...Frankreich...oder sonst wo .
Die beste Reisezeit für Schweden ist außerhalb der Schulferien . Dann enspannt es sich
schon um Einiges .
In den Sommerferien , die Schweden haben 10 Wochen , fahren die Schweden im eigenen
Land ans Wasser . Egal ob Seen oder Meer .
Wenn man in den Sommerferien dort auf Tour geht sollte man sich immer rechtzeitig ,
meist bis mittags , einen Stellplatz suchen . Spätnachmittag ist es dann oft schon zu spät .
Aber das ist bei uns in D oder sonstwo nicht anders .
@ Ulli : Vielen Dank noch einmal für Deinen schönen Reisebericht
