Startbatterie für Fiat Ducato

Alles für Elektrik, Gas, Wasser, Möbel etc.
Antworten
Austria
Wellnesfun
Newbie
Newbie
Beiträge: 2
Registriert: Sa 19. Dez 2020, 18:54
Wohnmobil: Sunlight T69

Startbatterie für Fiat Ducato

Beitrag von Wellnesfun »

 
siSind beim überlegen für unseren Fiat Ducato eine neue Staerterbatterie von CS Batteries die nur 5 kilo wiegt zu kaufen und unsere 28 Kilo schwere Banner Batterie rauszugeben.
Jetzt wäre unsere Frage ob schon jemand Erfahrung mit so einen Tausch hat und uns vielleicht tips geben kann auf was wir aufpassen müssen?
Die Gewichtsersparnis wäre ja auch ein Traum.
Das wären die Daten von der Batterie so wie es auf der Homepage von CS Batteries steht
bedanken uns schon jetzt für eure Hilfe hier im Forum.
Technische Daten:
Model: CSX12120-C1000A
Typ: Starterbatterie
Nennkapazität: 40Ah
Energiegehalt: 480Wh
Zellen-Technologie: Lithium-Eisen-Nanophosphat LiFePO4
Zellentyp: A123 Systems
Ersetzt eine: 120Ah Blei-Gel-Batterie
Anwendung: 12V Starterbatterie, Kurzzeit Hochstrombelastungen
Anwendung Parallel-Schaltung: Nein
Anwendung Serien-Schaltung: Nein
Betriebsspannung: 10,5 - 14,6V
Nennspannung: 13,2V
Lebensdauer: = 10 Jahre
Zyklendauer bei 90% DoD: = 2000
Ladeprogramme: CCCV 
Ladeschlussspannung: 14,6V
Maximaler Ladestrom: 150A 
Dauer-Entladestrom: 150A
Startleistung (1 sec.): 1000A(EN)
Entladeschlussspannung: 10,5V
Temperaturbereich (Entladung): -20°C bis +65°C
Temperaturbereich (Ladung): 0°C bis +50°C
Temperaturbereich (Lagerung): -20°C bis +65°C
Batterie-Management-System (BMS): Ja, eingebaut
Balancer: Ja, aktiver Balancer
Selbstentladung: 1-2% / Monat
Einbaulage: beliebig
Anschluss: Standard SAE Polklemmen / Polanordnung 0
Schutzklasse: IP65 Wasser & Staubgeschützt
Gewicht: 5,9kg
Abmaße (BxTxH): 279 x 175 x 189 mm 




Empfehlung z.B. für:
4 - 12 Zylinder Benzin Motoren bis 7,5 Ltr.
4 - 8 Zylinder Diesel Motoren bis 4,0 Ltr.
Cheldon
Participant
Participant
Beiträge: 143
Registriert: Mi 25. Nov 2020, 16:51
Wohnmobil: CS independent
Danksagung erhalten: 64 Mal

Startbatterie für Fiat Ducato

Beitrag von Cheldon »

Ich habe diesen Typ als Ersatz der Aufbaubatterie in Erwägung gezogen.
Derzeit ist der Austausch jedoch noch nicht erforderlich.
Auf der Hompage findest du ja alle Infos über die CS Batterie...

https://cs-batteries.de/mediafiles/Anle ... rie_dt.pdf

Offen ist das Verhalten bei sehr tiefen Temperaturen, wir sind mit unserem Sprinter auch im Winter unterwegs.
https://uploads.tapatalk-cdn.com/202012 ... 09bca.jpeg


Mit freundlichen Grüßen
Rolf
Ukraine
Speedy
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1537
Registriert: So 19. Jun 2011, 09:51
Wohnmobil: Rapido 8086dF
Hat sich bedankt: 509 Mal
Danksagung erhalten: 940 Mal

Re: Startbatterie für Fiat Ducato

Beitrag von Speedy »

Du hast die selbe Frage im Forum des Womo Verlags gestellt. Dort wurde dir abgeraten!
Erwartest du hier mehrZustimmung? Motto: "Ratet mir aber ratet mir nicht ab"??

Wenn du einen 120Ah Akku gegen 40Ah tauscht hast du erst mal weniger Kapazität, unabhängig von der Technologie.
Dazu kommen die Einschränkungen beim Laden bei Kälte!
Bei unter Null Grad kannst du 3 Mal starten dann ist das Teil leer!

Ausserdem ist die Ladetechnik der Lichtmaschine auf Blei ausgelegt, ich glaube nicht dass sich das einfach ändern läßt.
Da musst du in der Ducato - Fachwerkstatt nachfragen. Nur die können (wenn überhaupt) etwas ändern damit die Ladecharakteristik passt.

Resümee:
Als Aufbaubatterie - JA, als Starterbatterie - NEIN
Austria
Wellnesfun
Newbie
Newbie
Beiträge: 2
Registriert: Sa 19. Dez 2020, 18:54
Wohnmobil: Sunlight T69

Re: Startbatterie für Fiat Ducato

Beitrag von Wellnesfun »

Ja danke für die ausführliche Antwort.
was wir nicht ganz verstehen warum dann cs batteries solche Starter Batterien  als die Lösung anpreist und zum Verkauf anbietet.
Germany
Mobi-Driver
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 6051
Registriert: So 10. Mai 2009, 09:21
Wohnmobil: Concorde 🚐
Hat sich bedankt: 734 Mal
Danksagung erhalten: 1009 Mal
Kontaktdaten:

Re: Startbatterie für Fiat Ducato

Beitrag von Mobi-Driver »

Wellnesfun hat geschrieben: So 20. Dez 2020, 12:00 Ja danke für die ausführliche Antwort.
was wir nicht ganz verstehen warum dann cs batteries solche Starter Batterien  als die Lösung anpreist und zum Verkauf anbietet.

Die wollen verkaufen...verkaufen...verkaufen :mrgreen:
Italy
Wolfgang
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 494
Registriert: Mi 8. Okt 2008, 07:30
Wohnmobil: eigenes
Hat sich bedankt: 59 Mal
Danksagung erhalten: 49 Mal

Re: Startbatterie für Fiat Ducato

Beitrag von Wolfgang »

Speedy hat geschrieben: So 20. Dez 2020, 11:50 Du hast die selbe Frage im Forum des Womo Verlags gestellt. Dort wurde dir abgeraten!
Erwartest du hier mehrZustimmung? Motto: "Ratet mir aber ratet mir nicht ab"??
Ich finde das ganz in Ordnung wenn jemand auch in einem anderen Forum nochmals nach einer Meinung fragt.
Dort hat er ja nur zwei oder drei Antworten bekommen, wobei der erste Schreiber auch so ehrlich war und mitteilte, dass er davon keine Ahnung hätte.
Zum Thema Batterie kann ich dir leider nichts sagen, da ich als Starterbatterie nur eine normale Bleibatterie verwende. Im Vergleich von Preis und Leistung der beiden Batterien sehe ich da auch für mich keinen Handlungsbedarf.
Germany
mutafo
Explorer
Explorer
Beiträge: 112
Registriert: Do 19. Dez 2013, 13:37
Wohnmobil: Hymer B524
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Startbatterie für Fiat Ducato

Beitrag von mutafo »

Sieh` das mit der CS Batterie mal nüchtern. Wäre das die Wunderwaffe, hätten die Wohnmobilbauer die doch längst in den überladungsträchtigen Mobilen eingebaut-natürlich gegen einen saftigen Aufpreis.
Ne, Kapazität ist nur durch noch mehr Kapazität zu ersetzen. Ist wie mit Hubraum oder Drehmoment.
Frohes Fest für Alle
EHM
Antworten

Zurück zu „Aufbau“