Wir haben zwischenzeitlich auch recht flexible Halterungen um die Stützfüße zu sichern.
Erst diese allseits bekannten Orange-Blauen Halterungen, jetzt welche von einem Freund aus Metall gefertigte.
Die werden mit langen Stahlschrauben - 15 oder 20cm Länge, je nach Boden – fixiert.
Die Plastik-Schrauben gingen mir immer kaputt. Stahl hält länger und man kann sie kraftvoll mit dem Akku-Schrauber in den Untergrund treiben.
Als Abspannung nutzen wir die Thule-Sturmbänder:
Diese werden oben an den Stützfüßen einfach eingehakt und unten mit den gleichen Schrauben über eine Feder mit einem Ring im Boden gesichert. Schiebt man die Füße ein wenig runter, kann man sie einfach oben aushaken und bis zum Morgen als ungeordneten Haufen im Bereich der Schraube liegen lassen. Bis jetzt hat sie auch noch kein anderer mitgenommen.
Also geht das Einholen der Markise recht einfach - zumal wir eine mit Motor haben.
Wir haben allerdings bei sehr stabilen Wetter die Markise auch schon mal draussen gelassen.
Nachts bilde ich mir ein, dass ich es merken wurde, wenn der Wind am WoMo oder der Markise zerrt.
Tagsüber - naja, muss jeder selber wissen. Wir sind auch schon mal auf Radtour gegangen und hatten die Markise nicht eingezogen.
Ist bis jetzt immer gut gegangen.
Unser Rekord liegt wohl bei 4 Tagen und Nächten auf einem CP in Südfrankreich.
Das war allerdings noch unsere alte Markise (nur 5m, die neue hat 5,5m breite).
http://holli-mobil.de//Bilder/2014/U_FR ... ICH_22.jpg