Tempolimit 130km/h auf Autobahnen

Herzlich Willkommen auf http://www.mobile-freiheit.net dem Reisemobil und Campingforum.
Hier ist Platz für Tagesaktuelle Themen ...
Arminius
Dauercamper
Dauercamper
Beiträge: 1199
Registriert: So 16. Nov 2008, 12:05
Wohnmobil: Teilintegriert
Campingart: Mietobjekt
Hat sich bedankt: 46 Mal
Danksagung erhalten: 79 Mal
Kontaktdaten:

Tempolimit 130km/h auf Autobahnen

Beitrag von Arminius »

Wer sich kirchliche Ruhe und Entspannung auf Deutschlands Autobahnen wünscht kann hier unterzeichnen:

https://www.ekmd.de/aktuell/projekte-un ... empolimit/


Canada
Hobby-600
Regelmässiger Camper
Regelmässiger Camper
Beiträge: 103
Registriert: Mo 5. Mai 2014, 07:42
Wohnmobil: NEU: BiMobil LBX Sonderbau
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 23 Mal

Re: Tempolimit 130km/h auf Autobahnen

Beitrag von Hobby-600 »

...erledigt.

Obwohl ich persönlich für ein Tempolimit von 120 km/h wäre.


rittersmann
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 2548
Registriert: So 6. Jul 2008, 18:43
Wohnmobil: Malibu Van 640
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 98 Mal
Danksagung erhalten: 103 Mal

Re: Tempolimit 130km/h auf Autobahnen

Beitrag von rittersmann »

130 ist schon in Ordnung, Hauptsache der Raserei wird endlich Einhalt geboten. Wenn man entspannt auf Autobahnen im Ausland gefahren ist und wieder nach D reinfährt, dann bin ich immer wieder entsetzt über die Raserei hier bei uns. Es kann ja nicht so ganz verkehrt sein, was (außer uns) die ganze Welt macht.


Spain
andalusa
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 4406
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 14:34
Wohnmobil: Frankia I 740 GD-H Luxury
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 250 Mal
Danksagung erhalten: 189 Mal
Kontaktdaten:

Re: Tempolimit 130km/h auf Autobahnen

Beitrag von andalusa »

Günter da hast du Recht. Es ist wirklich ein wahnsinnige Unterschied zu den Autobahnen in Spanien und Frankreich. Ich habe immer das Gefühl, dass bei uns ein regelrechter Kampf stattfindet. Diese Agressivität auf unseren Autobahnen ist furchtbar.

Habe unterschrieben!


Lira
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 16532
Registriert: Do 19. Feb 2009, 10:39
Wohnmobil: grad keins
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 141 Mal
Danksagung erhalten: 1568 Mal

Re: Tempolimit 130km/h auf Autobahnen

Beitrag von Lira »

Naja man muss schon auch das Verkehrsaufkommen betrachten. Das ist ein Unterschied von Tag zu Nacht wenn man von E nach F und dann nach D fährt.
War vor 20 und 30 Jahren auch mit 220 über die Autobahn und das war einfach klasse, aber das geht heute fast nicht.
130 ist generell heute ok


Europa
Heiko
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 7886
Registriert: Fr 11. Jun 2010, 21:17
Wohnmobil: Hymer B774
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 112 Mal
Danksagung erhalten: 283 Mal

Re: Tempolimit 130km/h auf Autobahnen

Beitrag von Heiko »

Ich würde der Umwelt zu Liebe auch für 100 km/h unterschreiben.

Allerdings verstehe ich auch, dass Vielfahrer das anders sehen werden.


womopeter

Re: Tempolimit 130km/h auf Autobahnen

Beitrag von womopeter »

Tja,

offenbar sinkt mit zunehmendem Alter im gleichen Maße auch die Forderung für die
Senkung der gefahrenen Geschwindigkeiten.
Bis hin zum Tempo null........
Ich fahre wo immer es möglich ist ohne andere zu gefährden oder sonstwie zu belästigen,
auch gerne mal 230 mit dem PKW.
Mit dem Reisemobil genieße ich bei Tempo 100 die Langsamkeit des Daseins,
eben alles zu seiner Zeit an seinem Ort.
Ansonsten passe ich mich der Geschwindigkeit an, die vor und hinter mir gefahren wird.
Tempolimit und Höchstgeschwindigkeit auf deutschen Autobahnen ist immer wieder
ein gerne genommenes Thema,wenn Mann in einem Forum die Stimmung etwas heben will.
Bei einem Tempo 130 werden die Oberlehrer und selbsternannten Polizisten auf der Straße im Quadrat zunehmen,
die von sich glauben, anderen Autofahrern zeigen zu müssen, was Recht und Gesetz ist,
bzw. dass die linke Fahrspur nur ihnen gehört.
Ich werde auf keinen Fall unterschreiben, denn es ist mittlerweile kaum noch möglich,
überhaupt noch irgendwo 130 Km/h zu fahren angesichts der vielen Beschränkungen, Baustellen
und sonstigen Staus.
Wo es keine notorischen Linksfahrer gibt, gibt es auch keine Drängler.
Ich hatte noch nie ein Problem mit Dränglern...........
Auch nicht mit dem Wohnmobil, weil ich auch da nach dem Überholen sofort die linke Fahrbahnseite frei mache.
 
Zuletzt geändert von womopeter am Fr 29. Mär 2019, 06:44, insgesamt 3-mal geändert.


Germany
Omniro
Regelmässiger Camper
Regelmässiger Camper
Beiträge: 152
Registriert: Sa 15. Dez 2012, 12:36
Wohnmobil: Euramobil Profila 630 LS
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal
Kontaktdaten:

Re: Tempolimit 130km/h auf Autobahnen

Beitrag von Omniro »

Ich habs unterschrieben und hoffe der Irrsinn der Drängler auf den Autobahnen hört endlich auf.

Jeden Tag, wenn ich von der Autobahn komme, bin ich dankbar, dass ich wieder davon gekommen bin.

Gruß
Jürgen


SuperDuty

Re: Tempolimit 130km/h auf Autobahnen

Beitrag von SuperDuty »

Das Drängeln nimmt mit 130 oder was auch immer keineswegs ab. Es liegt an der Ellenbogen-Einstellung, die sich damit nicht verändert. Es wird immer genügend geben, die noch ein km/h schneller sein wollen als der Vordermann, siehe auch LKWs. 130 bedeutet ja, dass ganz viele 140 fahren, nicht nach Tacho wohlgemerkt, sondern laut GPS Anzeige, also Tacho 145 oder so.
Bei uns in der Ecke ist fast alles auf 130 begrenzt und ich konnte bisher nicht feststellen, dass an den Strecken mit 130 der Verkehr entspannter fließt.
Ich halte 130 für zu hoch.


Europa
Ulrike M.
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 6783
Registriert: Mi 2. Sep 2009, 20:33
Wohnmobil: PhoeniX 7500G
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 719 Mal
Danksagung erhalten: 544 Mal
Kontaktdaten:

Re: Tempolimit 130km/h auf Autobahnen

Beitrag von Ulrike M. »

Hallo,

Bei uns in Österreich ist ja Tempo 130 km/h seit ewigen Zeiten die erlaubte Höchstgeschwindigkeit für PKW. Sehr oft ist auch auf 100 km/h begrenzt (Luftgüte, nasse Straße, Tunnels usw.). Ich setze gerade bei größeren Strecken den Tempomat im PKW gerne auf 100 km/h und fahre so völlig entspannt, brauche weniger Benzin usw. Natürlich blockiere ich nicht die zweite oder dritte Spur, sondern folge dem Rechtsfahrgebot. Selbst als Pendlerin (130 km pro Tag) bin ich so gefahren und habe kaum länger für die Strecke gebraucht.

Vor ein paar wenigen Jahren fuhr ich an einem Feiertag auf Deutschlands Autobahn auch ein Stück mit 180 km/h. Ich fand es aber dann gar nicht so erstrebenswert und ging wieder auf "mein" Tempo herunter.

Die Drängler wird es weiterhin geben, auch jene, die die Geschwindigkeit übertreten und drängeln. Wenn sich aber die Zahl der Unfälle mit ernsthaften Folgen durch eine derartige "Einschränkung" reduziert, so sollte das doch eine gerechtfertigte Maßnahme sein?

Beste Grüße,
Uli
 


Antworten

Zurück zu „Aktuelles“