... wo geht es hin ~ wie war es da ??? ...

Antworten
Denmark
Havoerred
Routinierter Camper
Routinierter Camper
Beiträge: 951
Registriert: Fr 22. Jun 2018, 17:07
Wohnmobil: Knaus SKY 700 I Plus LEG
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 832 Mal
Danksagung erhalten: 2069 Mal

Re: ... wo geht es hin ~ wie war es da ??? ...

Beitrag von Havoerred »

So dann will ich mal den Bericht für den heutigen Tag fertigstellen, nachdem es mir gelungen ist den Code für das Net zu knacken. :mrgreen:

Da wir den Stellplatz an der Ijssel bis 11:00 Uhr verlassen sollten (so entnommen der Platzbeschreibung). Wobei mir das nette Mädel an der Rezeption auch zugestanden hat das mit der Abreise gemütlich angehen zu lassen, da wir eh die Einzigen wären. Wollte ich den Tag in aller Ruhe angehen.

Aber da schon um 7:00 der Traktor mit dem Rasenmäher auf dem Stellplatz, lautstark zu Gange war um auch die letzten Sträucher bis fast auf den Boden zu kürzen, fiel es mir nicht sonderlich schwer, schon kurz nach meiner Lieblingsfrühaufsteherin das Bett zu verlassen. 

Schnell war das heute etwas dürftig ausgefallene Frühstück verzehrt. Und während meine Lieblingshundesitterin unser zwei Mädels lüftete übernahm ich das Kommando in der knauserischen Großküche. Dumm nur das kein Kommando Empfänger anwesend war. Aber ich bin ja nicht auf den Kopf gefallen und wusste mir schnell zu helfen.

Aus Ermangelung an Küchenhelferinnen, machte ich mich dann selbst ans Werk um die knauserische Küche auf Vordermann zu bringen.

Schnell waren wir bereit um den Stellplatz zu verlassen. Nur noch den Knauser in Offroad Stellung bringen, da wir ja zurück über den Deich müssen und auf der Deichkrone die Gefahr bestand mit dem Überhang aufzusetzen.

Aber auch diese Hürde meisterte Knauserchen ohne jegliche Probleme. :)

Ratz Fatz waren wir auf dem Weg Richtung Azewijn, welches wir nach einer kleinen Rundfahrt um Doesburg herum, dank des guten Orientierungssinn :twisted: unserer Navi auch recht schnell erreichten.

Wie im vorherigen Beitrag ja schon geschrieben hatten wir uns einen Stellplatz bei einem Winzer ausgesucht, für die Übernachtung.
Der kleine Campingplatz war im Ort auch gut ausgeschildert und ich fuhr zügig auf das Gelände. Als ich mich dann an der Rezeption anmelden wollte, sah ich allerdings einen weiteren Wegweiser zum Platz für Autocamper.

Also war ich zu früh auf des Gelände aufgefahren, der Stellplatz liegt hinter der Winzerei. :P

Die Rezeption war geschlossen und einem Schild am Fenster entnahm ich, dass in der Zeit von 12:00 - 13:00 gegessen wird und man erst nach 13:00 Uhr wieder anwesend wäre.

Also zurück auf die Strasse und in die 50 m hinter der Winzerei liegende Einfahrt zum Stellplatz abgebogen.

Und dann kam die Frage aller Fragen, wo stellen wir uns hin?

Linker Hand lagen 4 Plätze, allerdings in einem schattigen Bereich, sodass wir weiter Richtung Weinreben fuhren und uns dort auf einem der 39 Plätze hin stellten. Schön frei, kein Baum, der Schatten warf (oder den TV Empfang verhindern konnte :lol:

Schöne große Plätze hier, geschätzt 15 x 15 m, Strom und Trinkwasseranschluß, sowie Abfluss für Schmutzwasser an jedem Platz vorhanden! ;)

Da bis zur Eröffnung der Rezeption um 13:00 Uhr ja noch etwas Zeit war, brachte ich den Knauser erst mal in Ruhestellung um anschließend mit meinen drei Mädels einen Rundgang durchs Weingut zu unternehmen.

Kurz nach 13:00 Uhr stand ich dann an der Rezeption und war doch etwas unsicher, ob ich das was dort auf Niederländisch am Fenster stand so richtig übersetzt hatte. Aber meine Lieblingssimultanübersetzerin stand neben mir und bekräftigte meine Sprachkünste.

Glücklicher Weise kam in dem Moment ein Auto vorgefahren, welchem ein älterer Herr entstieg, der stracks auf uns zu kam. 

Ob er uns helfen könne? :?: Natürlich.

Wir möchten gerne auf dem Platz übernachten. Dies sollte sich nicht als Problem herausstellen. :D

Wie wir dann von dem freundlichen Herrn erfahren haben, ist er nur der Briefkastenlehrer für seinen Nachbarn, den Winzer und Platzbetreiber.  :P

Der mit seiner Frau zurzeit nach der Weinlese auf Überwinterungstour in Marokko weilt.

Wo können wir den nun bezahlen? :?: Kein Problem, kommen sie einfach mit an den Automaten.

Also gingen wir im Gänsemarsch in Richtung des Stellplatzes, wo seitlich eine Stromsäule stand, an der ein Zettel angebracht war, das hier 10,- € eingeworfen werden müssen um den Platz zu zahlen und um den Strom für einen der Plätze 1-4 frei zu schalten.

Hhhhmm, wieso Strom freischalten, wir haben doch schon Strom? So meine erstaunte Frage.  :?

Ebenso erstaunt kam die Antwort zurück, das kann ja nicht sein, dort wo sie stehen ist der Campingbereich und dort ist der Strom komplett abgeschaltet, während der Betreiber in Urlaub ist.

Tja zwischen Soll und Ist liegen oftmals Welten. 

Also habe wir uns auf den falschen, dafür aber sonnigen Platz gestellt, hatten Strom und waren mit dem Platz eigentlich zufrieden. Noch dazu wo die 4 für Womo`S vorgesehenen Plätz im Schatten lagen. 

Mit dieser Situation war der nette Herr etwas überfordert und er wusste nicht so Recht wie er handeln sollte.

Um ihn zu beruhigen, macht ich den Vorschlag, das ich 10,- € in den Automaten einwerfe und einfach auf dem nicht für Womo vorgesehen Platz stehen bleibe.

Ok, so machen wir das. Sichtlich erleichtert keine Verantwortung übernehmen zu müssen, machte sich der nette, ältere Herr mit der Post unterm Arm davon.

Die Episode wäre eigentlich schnell erledigt gewesen, wenn  der blöde Automat unser Geld angenommen hätte. Da dies nicht de Fall war und der nette Herr nicht mehr zu sehen war, schrieb ich dem urlaubenden Winzer eine Sms und teilte ihm mit, dass ich ihm das Geld für die Stellplatznutzung nach unserer Heimkehr per Post zukommen lasse. 

Was jetzt? Gute Frage, also die Räder klar gemacht und uns auf den Weg nach S-Herrenburg begeben, war eine Sache von nur ein paar Minuten.

Wie schon von unseren Stadtbesuchen in den Niederlanden gewohnt, waren auch hier wieder eine Vielzahl von Ziegelhäusern zu sehen, die mit ihrem schönen Muster immer wieder unseren Gefallen finden.

ext/dmzx/imageupload/files/751eeb56522d ... 9e1d00.jpg

ext/dmzx/imageupload/files/562fa374a1bb ... 8bf8a4.jpg

Aber auch das neue Rathaus aus dem Jahr 1531 ist ein beeindruckendes Gebäude. Halt mal was anderes, als wie die bei uns in der Region in schlichtem, meistens weißem Putz gehaltenen Gebäude.

ext/dmzx/imageupload/files/175210941a59 ... 9436c1.jpg

Dann kamen wir an das Kasteel Huis Bergh, welches ich euch nun mit einigen Fotos näher bringen möchte.

ext/dmzx/imageupload/files/9e16074efd4c ... a42f9a.jpg

Durch das große Tor führt der Weg

ext/dmzx/imageupload/files/88c68f62ce22 ... 924484.jpg

über die Holzbrücke in das Kasteel.

ext/dmzx/imageupload/files/db08d3060ce6 ... 276f79.jpg

Welches aber ab 1.11. nur noch an Wochenenden zu besichtigen ist. So blieb uns nichts weiteres übrig, als uns die frei zugänglichen Bereiche anzusehen. Kommt einfach mit.

Im Inneren des Hofes hat man einen schönen Blick aus anderer Perspektive auf das Kasteel.

ext/dmzx/imageupload/files/e18334a85453 ... fe0414.jpg

Auch der Hof machte einen gut erhaltenen und ordentlichen Eindruck

ext/dmzx/imageupload/files/149137119df0 ... 2879f0.jpg

Über diese Zugbrücke verließen wir das Kasteel auf der gegenüberliegenden Seite  

ext/dmzx/imageupload/files/4e2093bd6978 ... 34430a.jpg

und begaben uns dann per Rad auf den um das Kasteel führenden Rundweg.

Beinahe hätte ich Scheiß Rundweg geschrieben, da ich beim Absteigen vom Rad, um die nachfolgende Aufnahme zu machen,

ext/dmzx/imageupload/files/b979f1b931d9 ... 5f9cbd.jpg

in eine Hundehaufen tratt, der mitten auf dem Weg lag und so groß war dass es mich beinahe hingehauen hätte. 
 
:evil: Können die Hundebesitzer, denn nicht einfach die Haufen ihrer Hunde entfernen? :evil: So eine Scheiße muss doch echt nicht sein. :evil: Wir als Hundebesitzer sind immer wieder genervt, wenn wir Hundehaufen auf Wegen liegen sehen. Denn letztlich fällt es auch auf uns als Hundehalter zurück. :oops: Obwohl ich immer genügend Hundekacktüten mit mir führe, um die Hinterlassenschaften meiner Mädels
(vierbeinig :mrgreen: ) zu beseitigen.

Jetzt müssen wir erst mal eine Pause machen, den mit den beschissenen Schuhen kann ich nicht wieder aufs Rad steigen. Einfach nur ecklig. Nach der Schuhreinigungszermonie können wir nun endlich weiter radeln.

Der Weg führt uns an der Rückseite des Kasteels vorbei, wo ich auch dieses Foto machte.

ext/dmzx/imageupload/files/0356cf071099 ... 747441.jpg

Vorbei an der Protestantischen Kirche 

ext/dmzx/imageupload/files/0644e9af174c ... 5ff949.jpg

die neben dem protestantischen Friedhof liegt, auf dem auch einige der Kastellbesitzer beerdigt wurden. Aufnahmen habe ich dort keine gemacht, da sich dort eine große Menschenmenge aufhielt, die wohl einer Führung beiwohnten.

Also schnell aufs Rad und an den zum Kastell gehörenden Gesindehäusern vorbei.

ext/dmzx/imageupload/files/74bc2f9242cc ... 88af83.jpg

Und schon begeben wir uns wieder auf den Rückweg, kommen noch an einem großen Verwaltungsgebäude vorbei, in desen Gemäuern auch die Polizei, sowie andere Verwaltungseinheiten untergebracht sind.

ext/dmzx/imageupload/files/e1ff53e5728b ... 6577f7.jpg

Was anderes als die Betonklötze bei uns. :mrgreen:

Dann noch schnell bei Feinkost Lidl angehalten und die fehlende Butter eingekauft, bevor wir uns dieses Mal bei strahlendem Sonnenschein vor einem Kaffee niederlassen um unseren Cappuccino zu uns zu nehmen. ;)

Danach geht es zügig wieder Richtung Weingut, wo wir auch nach knapp einer Viertelstunde eintreffen.

Schnell mache ich noch ein paar Fotos von dem ruhigen Stellplatz, die ich dann Morgen, zusammen mit der Beschreibung einstellen werde.

ext/dmzx/imageupload/files/1e9a3655b83d ... e1fe7b.jpg

Die Gegend hier ist auch schön, in der Ferne sieht man eine kleine Anhöhe, die wohl die letzte Eiszeit geschaffen hat und in deren Windschatten, die Temperaturen etwas höher liegen, wie ansonsten in der Region. Was aber wohl dem Wein hier gut tut, wie man es der Beschreibung auf einer der Tafeln am Weinpfad lesen kann, der hier angelegt ist. 

ext/dmzx/imageupload/files/29c4e92c7855 ... e6f53a.jpg

Wir stehen mit dem Knauser mitten drin im Weinberg, dessen Reben, inzwischen verflüssigt, in Fässern lagern. ;)

Den Tag beendeten wir ganz gemütlich und zur Feier des morgigen Abschiedes aus den Niederlanden öffnete ich die letzte Rarität aus dem knauserischen Weinkeller.

Diese Flasche ist inzwischen leider auch schon wieder geleert. Zu Hause im Keller liegen aber noch ein paar Fläschken von dieser Rarität.  Die jedem Weinkenner die Tränen in die Augen treibt  ;)

Ich war bei zur Zeit -1 Grad gerade noch einmal mit unserer Ältesten draußen. Alles bereift und weiß, soweit ich es im Licht meiner Stirnlampe sehen konnte.

Unsere Jüngste hat es bei den kühlen Temperaturen vorgezogen weiter zu schlafen, ebenso wie meine Lieblingsbettanwärmerin, die inzwischen auch schon, von was auch immer, träumen wird.

Wenn ich mich dann gleich mit meinen kalten Füssen in ihrem Bett an sie kuscheln werde, wird sie wohl kurz ihren Schlaf unterbrechen um mir die rote Karte zu zeigen und mich ihres Bettes zu verweisen.  :mrgreen: 

Ich wünsche euch eine Gute Nacht.

Man liest sich.

 


schienbein
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 6809
Registriert: Di 19. Jan 2010, 14:13
Wohnmobil: B 524
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 785 Mal
Danksagung erhalten: 2322 Mal

Re: ... wo geht es hin ~ wie war es da ??? ...

Beitrag von schienbein »

Oh so'n Schiet :!: ... war heute Nachmittag in s'Heerenberg und habe dort am Markt für meine weltbeste Softeisexpertin und natürlich auch für mich ein Ebensolches gekauft . ;)


Denmark
Havoerred
Routinierter Camper
Routinierter Camper
Beiträge: 951
Registriert: Fr 22. Jun 2018, 17:07
Wohnmobil: Knaus SKY 700 I Plus LEG
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 832 Mal
Danksagung erhalten: 2069 Mal

Re: ... wo geht es hin ~ wie war es da ??? ...

Beitrag von Havoerred »

Schienbein und Kerli, 

danke für eure netten Kommentare. 

Die Niederlande werden uns schon im Dezember wiedersehen, so zumindest unser momentaner Plan.

Auch im nächsten Jahr werden wir wieder mindestens eine Tour in dieses schöne Nachbarland unternehmen.

Denn es gibt ja noch so viel, was wir nicht gesehen haben.

EIS

Ohhh Schienbein, da haben wir uns bestimmt knapp verpasst, wenn es der Soft Eisladen dort an der Ecke neben dem Kaffee gewesen ist, wo ihr euer Eis geholt habt. dort habe ich mir auch noch ein Eis nach dem Cappuccino gegönnt. Schade....


Germany
jion
Stellplatz Administrator
Stellplatz Administrator
Beiträge: 4827
Registriert: So 19. Okt 2008, 07:46
Wohnmobil: Niesmann+Bischoff Flair 6000 i
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 405 Mal
Danksagung erhalten: 618 Mal
Kontaktdaten:

Re: ... wo geht es hin ~ wie war es da ??? ...

Beitrag von jion »

Danke Reiner für diesen wunderbaren Reisebericht. Es macht wirklich immer wieder Spaß, mit euch zu reisen.

An dieser Stelle möchte ich Kerli Recht geben, wenn deine schönen Fotos und die Berichte in der Rubrik Reiseberichte, hier Niederlande, eingestellt würden, kann man immer schnell drauf zugreifen.


schienbein
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 6809
Registriert: Di 19. Jan 2010, 14:13
Wohnmobil: B 524
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 785 Mal
Danksagung erhalten: 2322 Mal

Re: ... wo geht es hin ~ wie war es da ??? ...

Beitrag von schienbein »

Havoerred hat geschrieben: Sa 3. Nov 2018, 01:25
EIS

Ohhh Schienbein, da haben wir uns bestimmt knapp verpasst, wenn es der Soft Eisladen dort an der Ecke neben dem Kaffee gewesen ist, wo ihr euer Eis geholt habt. dort habe ich mir auch noch ein Eis nach dem Cappuccino gegönnt. Schade....

Ja genau , der neben dem "Cafe de Snor" , nur getrennt durch die enge Gasse ... vorm Eingang das große Softeishörnchen .
Zuletzt geändert von schienbein am Sa 3. Nov 2018, 13:49, insgesamt 1-mal geändert.


Europa
Tuppes
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 1705
Registriert: So 16. Aug 2009, 11:56
Wohnmobil: Hymer Duomobil 534 DL
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 240 Mal
Danksagung erhalten: 666 Mal

Re: ... wo geht es hin ~ wie war es da ??? ...

Beitrag von Tuppes »

Auch ich möchte mich für den sehr kurzweiligen und super bebilderten Reisebericht bedanken und würde es SEHR begrüßen, wenn dieser Bericht so eingestellt würde, dass man ihn (auch nach Jahren) wiederfinden könnte. Ich könnte mir sehr gut vorstellen, dass nicht nur ich "Lust auf NL" bekommen habe.
Erhard (Tuppes)


Denmark
Havoerred
Routinierter Camper
Routinierter Camper
Beiträge: 951
Registriert: Fr 22. Jun 2018, 17:07
Wohnmobil: Knaus SKY 700 I Plus LEG
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 832 Mal
Danksagung erhalten: 2069 Mal

Re: ... wo geht es hin ~ wie war es da ??? ...

Beitrag von Havoerred »

Hallo zusammen,
gebt mir ein paar Tage Zeit dann steht unser Bericht Herbsttour durch die Niederlande unter Reiseberichten.

Ich lerne ja rasch und werde in Zukunft solche Kurztouren dann gleich unter Reiseberichte einstellen. ;)


Germany
Biggi & Reinhard
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 23646
Registriert: Do 16. Okt 2008, 18:47
Wohnmobil: Carthago-chic-e-line-i 50 yach
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 579 Mal
Danksagung erhalten: 390 Mal

Re: ... wo geht es hin ~ wie war es da ??? ...

Beitrag von Biggi & Reinhard »

Hallo Rainer, 
Danke für den sehr schönen Bericht und den Tollen Bilder 
war wieder schön mitzufahren   ;)


schienbein
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 6809
Registriert: Di 19. Jan 2010, 14:13
Wohnmobil: B 524
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 785 Mal
Danksagung erhalten: 2322 Mal

Re: ... wo geht es hin ~ wie war es da ??? ...

Beitrag von schienbein »

Havoerred hat geschrieben: Sa 3. Nov 2018, 10:15
Ich lerne ja rasch und werde in Zukunft solche Kurztouren dann gleich unter Reiseberichte einstellen. ;)

Das ist sicher sehr löblich und toll :!:

Ich denke, daß der Sinn dieses Trööts "wo geht es hin ~ wie war es da" , außer der Info über SP-Situation u. dem Erlebten insbesondere der Info wo es (morgen oder bald) hingeht :!: ... so besteht die Möglichkeit , zeitnah Tipps auszutauschen oder sich sogar evtl. zu treffen , wenn erwünscht.
Zuletzt geändert von schienbein am So 4. Nov 2018, 08:36, insgesamt 1-mal geändert.


Denmark
Havoerred
Routinierter Camper
Routinierter Camper
Beiträge: 951
Registriert: Fr 22. Jun 2018, 17:07
Wohnmobil: Knaus SKY 700 I Plus LEG
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 832 Mal
Danksagung erhalten: 2069 Mal

Re: ... wo geht es hin ~ wie war es da ??? ...

Beitrag von Havoerred »

Hallo zusammen,
wir stehen jetzt erst mal in Emmerich am Sportboothafen.
Mal sehen wohin uns Morgen unser Weg führt.
Da meine Lieblingsbeifahrerin den Wunsch geäussert hat, evtl schwimmen zu gehen, liebäugele ich etwas mit dem Stellplatz in Moers.

Könnte da auch noch einen Angelfreund besuchen, während meine Quitscheentchen Schwimmen ist. :geek:

Ich werde berichten.


Antworten

Zurück zu „Was macht Ihr am Wochenende?“