Hallo Birgit, es ist überhaupt nicht notwendig, nach Spanien Lebensmittel mitzunehmen. Hier gibt es alles zu kaufen und es kostet auch nicht mehr als im Dland. Wer möchte kann auch zu einem der zahlreichen Discounter gehen, wo es z. B. Aldi guten Sachen gibt. Wir finden es interessanter, uns auf die Dinge einzulassen, die es im Dland nicht gibt, speziell Gemüse und Obst, das von Märkten meist besser schmeckt als aus dem Supermakt. Und wer in Küstennähe ist, kann in Markthallen wunderbaren Fisch zu günstigen Preisen bekommen.
Der 24. ist 2016 ein Samstag, also ein ganz normaler Tag in Spanien, essen gehen ist also kein Problem. In den Geschäftsstraßen von größeren Orten und Städten findet man auch Weihnachtsdekoration und Glühwein bei 20 Grad im Schatten.
DSC_8140b
http://up.picr.de/9622920cfv.jpg
Weihnachtsmarkt, Zoco Medieval in Almuñécar
DSC_8127
http://up.picr.de/9622925cym.jpg
Feliz Navidad, Almunécar
DSC_8143
http://up.picr.de/9633032ads.jpg
In der Nacht vor dem spanischen Weihnachtstag (also am 05.01. abends) finden vielerorts schöne Umzüge statt. Da geht für Alt und Jung richtig die Post ab. So haben wir es 2011/12 in der Gegend um Salobrena erlebt:
Kleine Funkenmariechen ganz in rot, einfach süß
DSC_8524
http://up.picr.de/9633624ywy.jpg
Einer der drei heiligen Geschenkeüberbringer
DSC_8554
http://up.picr.de/9635585bio.jpg
Staunende Kinderaugen
DSC_8567
http://up.picr.de/9635597lsw.jpg
Kamelle schmeißen
DSC_8574
http://up.picr.de/9635598ysc.jpg
Schwindelerregend, alles dreht sich
DSC_8589
http://up.picr.de/9635600cpx.jpg
Je nach Region werden entweder bereits beim Umzug Geschenke verteilt, oder aber die Kinder gehen nach dem Straßenumzug bald ins Bett und warten voller Vorfreude darauf, dass die Heiligen Drei Könige durch das Fenster steigen und ihre Geschenke in die bereitgestellten Schuhe stecken. Zuvor müssen die Kinder jedoch noch Wasser und Brot auf das Fensterbrett stellen, damit sich die Kamele stärken können, während Kaspar, Melchior und Balthasar ihrer Arbeit nachgehen.
Ja und der Dreikönigskuchen (spanisch Roscón de Reyes) darf am 06.01. natürlich nicht fehlen:
DSC_8597a
http://up.picr.de/9635632ehj.jpg
Na, Appetit auf Weihnachten in Spanien bekommen?