Kunststoff Gasflaschen

Alles womit man sein Wohnmobil ausstattet, Grill, Polster etc.
Germany
Urban
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 3778
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 18:31
Wohnmobil: Beyerland
Campingart: Wohnwagen

Kunststoff Gasflaschen

Beitrag von Urban »

Was haltet Ihr von diesen Kunststoff Gasflaschen
Man sieht wieviel Gas drin ist ,
Allerdings recht teuer

http://www.camperpoint.de/index.php?pag ... eadID=2858


rgk
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 1864
Registriert: Fr 25. Sep 2009, 18:57
Wohnmobil: Concorde Charisma
Hat sich bedankt: 16 Mal

Re: Kunststoff Gasflaschen

Beitrag von rgk »

Ist die Flasche überhaupt noch im Handel?

Nachtrag: wollte nicht BP einmal so eine Kunststoffflasche als Tauschflasche europaweit in
Umlauf bringen. Wurde glaube ich auch nix! Warum???

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png
Zuletzt geändert von rgk am Sa 10. Okt 2015, 11:59, insgesamt 1-mal geändert.


Germany
Urban
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 3778
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 18:31
Wohnmobil: Beyerland
Campingart: Wohnwagen

Re: Kunststoff Gasflaschen

Beitrag von Urban »

Eine mit 8 kg wurde in 2014 bei Promobil vorgestellt in Natura hab ich noch keine gesehen


Germany
Mobi-Driver
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 5961
Registriert: So 10. Mai 2009, 09:21
Wohnmobil: Concorde 🚐
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 671 Mal
Danksagung erhalten: 982 Mal
Kontaktdaten:

Re: Kunststoff Gasflaschen

Beitrag von Mobi-Driver »

Moin moin ,

ich halte nicht so viel von den Kunststoffgasflaschen .
Das Händlernetz ist wohl sehr klein . Bewährt haben sich diese Flaschen bisher nicht .
Dein Link ist schon mehrere Jahre alt .
Vom Gewicht her würde ich eine Alugasflasche nehmen . Die bekommst Du öfters getauscht .
Füllstandsanzeiger gibt es für jede Art von Gasflaschen .
Und wenn die Kunststoffgasflasche auch etwas leichter sein sollte als eine Alugasflasche, so kann
das nicht das Argument beim Womo sein . Wer sich ein Womo mit viel zu geringen Zuladungsreserven
gekauft hat wo sogar auf einzelne Kilos geachtet werden muss, der hat sich beim Kauf meines
Erachtens vergriffen und nicht darauf geachtet .
Wir haben eine Alugastankflasche und eine handelsübliche graue Gasflasche an Bord .
Für uns die optimalste Lösung .


goldmund46

Re: Kunststoff Gasflaschen

Beitrag von goldmund46 »

Hallo Rudi,

obwohl die BP-Flasche damals nicht ohne war! Sie hätten's halt nur ein bisschen intelligenter vermarkten müssen. Die Markteinführung war nicht langfristig genug angelegt.

PS: Ich fahre mit der grünen Tankflasche aus Viersen - Gewicht spielt bei meinen 1,1 to Zuladung keine Rolle...


Germany
Urban
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 3778
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 18:31
Wohnmobil: Beyerland
Campingart: Wohnwagen

Re: Kunststoff Gasflaschen

Beitrag von Urban »

Die 8 kg würden mich reizen, auch das bequeme überprüfen des Füllstandes, ,
Beim Gewicht ist das auch besser Händelbar


SuperDuty

Re: Kunststoff Gasflaschen

Beitrag von SuperDuty »

Hallo Urban,
warum baust du nicht eine 11 kg Alu-Tankflasche ein?
Leergewicht 6,6 kg und Probleme mit dem Handling sind aus der Welt. LPG/GPL gibt es fast überall.


Germany
Urban
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 3778
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 18:31
Wohnmobil: Beyerland
Campingart: Wohnwagen

Re: Kunststoff Gasflaschen

Beitrag von Urban »

Hab ich auch schon überlegt, muß mich hier mal einlesen, wurde ja schon oft drüber geschrieben


Germany
Mobi-Driver
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 5961
Registriert: So 10. Mai 2009, 09:21
Wohnmobil: Concorde 🚐
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 671 Mal
Danksagung erhalten: 982 Mal
Kontaktdaten:

Re: Kunststoff Gasflaschen

Beitrag von Mobi-Driver »

Urban hat geschrieben:Hab ich auch schon überlegt, muß mich hier mal einlesen, wurde ja schon oft drüber geschrieben
Moin moin Urban ,

meine Empfehlung : Mach es, Du wirst es nicht bereuen . ;)
Im vorherigen Mobil hatten wir auch eine 11kg Gastankflasche eingebaut .
Darauf sind wir gekommen, weil ein lieber Womofreund aus HH eine solche Flasche hatte .
Und wie gesagt, in unserer Conni ist auch eine Alutankflasche montiert.
Die Flasche hat wie jede andere Gastankflasche einen Füllstandsanzeiger incl.
Wir müssen kaum noch eine Gasflasche schleppen und tanken seeehr günstig LPG-Gas . :mrgreen:
Wir haben auch den Tankanschluss aussen am Mobil . Betankung ist völlig easy ;)
Ich möchte die Tankgasflasche nicht mehr missen .


Germany
Mobi-Driver
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 5961
Registriert: So 10. Mai 2009, 09:21
Wohnmobil: Concorde 🚐
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 671 Mal
Danksagung erhalten: 982 Mal
Kontaktdaten:

Re: Kunststoff Gasflaschen

Beitrag von Mobi-Driver »

goldmund46 hat geschrieben:Gewicht spielt bei meinen 1,1 to Zuladung keine Rolle...
Zuladungsprobleme hat unser Wägelchen auch nicht :mrgreen:


Antworten

Zurück zu „Ausstattung“