... Wechselrichter & Fön-Betrieb ...

Alles womit man den Wohnwagen aufrüsstet
Europa
Tuppes
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 1706
Registriert: So 16. Aug 2009, 11:56
Wohnmobil: Hymer Duomobil 534 DL
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 240 Mal
Danksagung erhalten: 666 Mal

Re: ... Wechselrichter & Fön-Betrieb ...

Beitrag von Tuppes »

Moin Captain,

... weil die Angaben oft nicht stimmen! Zudem können Wechselrichter kurzzeitig auch mehr Leistung vertragen.

Wir haben einen 1000W-Sinus-Wechselrichter und haben einen Haartrockner, der leistungsmäßig unter dieser Schwelle liegt. Funktioniert prima. - Aber saugt natürlich auch kräftig Strom.

Messen kannst Du die tatsächliche Leistung mit einem einfachen und preiswerten Leistungsmesser. Den gibt es überall, sogar beim Kaffeeröster... - Damit kann man ermitteln, wieviel Watt ein Gerät verbraucht, oft kann man auch ermitteln, wie hoch der Tagesverbrauch ist, wie hoch die Stromkosten sind (wenn man zuvor den Preis pro kwh eingibt) etc. - kostet ca. 10€.

Ich hatte ´mal einen einfachen 500Watt Wechselrichter - der Haartrockner benötigte laut Aufdruck 380 Watt. Aber jedesmal, wenn ich das Ding einschaltete, schaltete der Wechselrichter ab. Dann habe ich o.a. Leistungsmesser dazwischen geschaltet und konnte sehen, dass der Haartrockner tatsächlich 720 Watt zog! - Also nicht alles glauben, was gedruckt steht.

Viel Spaß mit der neuen Technik und v.a. mit der Efoy (ich nehme an, dass es die hier vor einigen Tagen angebotene Anlage ist). Beachte aber: auch Du wirst älter - und da braucht man für das Haaretrocknen aus biologischen Gründen immer weniger Zeit ;) !

Erhard (Tuppes)


Europa
Tuppes
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 1706
Registriert: So 16. Aug 2009, 11:56
Wohnmobil: Hymer Duomobil 534 DL
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 240 Mal
Danksagung erhalten: 666 Mal

Re: ... Wechselrichter & Fön-Betrieb ...

Beitrag von Tuppes »

Nachtrag: Soetwas z.B.:
http://www.westfalia.de/shops/technik/m ... dapter.htm
oder
http://www.ebay.de/itm/Energiekosten-St ... 25a3335139

Bekommt man wirklich fast überall für kleines Geld (umgekehrt proportional zum Brennstoffzellenstrom ;) )
Erhard (Tuppes)


Germany
Mobi-Driver
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 5961
Registriert: So 10. Mai 2009, 09:21
Wohnmobil: Concorde 🚐
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 671 Mal
Danksagung erhalten: 982 Mal
Kontaktdaten:

Re: ... Wechselrichter & Fön-Betrieb ...

Beitrag von Mobi-Driver »

Moin moin Andreas ,

wir hatten uns über E..Y einen neuen Haarfön (klappbarer Reisefön) extra fürs damalige Womo gekauft .
Leistung : 400 Watt
Kaufpreis : ca. 5 Euro (neu)
Als der Fön kam, waren wir erstaunt über die Fönleistung . Aus dem Fön kommt richtig heisse Luft raus .
Zwar ist der Luftstrom nicht so stark wie bei einem 1700 Watt, aber zum Fönen genügt es . ;)
Kerli hatte den Fön auch gesehen und war überrascht über die Leistung .


Germany
nordlandfan
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 2659
Registriert: Mo 29. Nov 2010, 22:30
Wohnmobil: Kasten 4x4
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 48 Mal
Danksagung erhalten: 60 Mal

Re: ... Wechselrichter & Fön-Betrieb ...

Beitrag von nordlandfan »

Ahoi captain,

ich sag nur : es ist eine Freude einem Wechselrichter beim Betrieb mit einem Fön zuzusehen, wie er aus Lithiumakkus gespeist wird :D . Aber sowas magst du ja nicht :( .
Daher schweig ich dazu lieber.

Gruß, Heinz


France
thomasd
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 3183
Registriert: Mi 28. Okt 2009, 20:18
Wohnmobil: auf der Suche
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 29 Mal

Re: ... Wechselrichter & Fön-Betrieb ...

Beitrag von thomasd »

wir haben 2 Stufen, 600 u. 1200W. Bei WR-Betrieb wird nur 600W eingeschaltet. Dauert dann eben die doppelte Zeit.


Schrauber71
Gelegenheitscamper
Gelegenheitscamper
Beiträge: 28
Registriert: So 25. Okt 2015, 20:14
Wohnmobil: Chausson Flash 07

Re: ... Wechselrichter & Fön-Betrieb ...

Beitrag von Schrauber71 »

Kann jemand den Luftstrom eines 12V Reisehaartrockners beschreiben- im Vergleich zu den heimischen Haartrocknern?
Mein Problem ist weniger, daß die Haare nicht trocken werden, sondern eher, daß sie wie angeklatscht auf dem Kopf liegen, wenn ich sie nicht mittels Luftstrom in Form "föhne"- klingt banal, ist aber so ;-)

Von daher bin ich weniger abhängig von der Heizleistung, die bei den Geräten unterirdisch sein soll, benötige vielmehr deren Ventilatoreigenschaften.

Gruß Manfred


France
thomasd
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 3183
Registriert: Mi 28. Okt 2009, 20:18
Wohnmobil: auf der Suche
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 29 Mal

Re: ... Wechselrichter & Fön-Betrieb ...

Beitrag von thomasd »

Schrauber71 hat geschrieben:Kann jemand den Luftstrom eines 12V Reisehaartrockners beschreiben
wenn du einen "fliegen" lässt, ist der Luftstrom grösser!


für die tatsächliche Wattzahl im Verbrauch haben Discounter manchmal Strommessgeräte um 10,- im Angebot.


rgk
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 1864
Registriert: Fr 25. Sep 2009, 18:57
Wohnmobil: Concorde Charisma
Hat sich bedankt: 16 Mal

Re: ... Wechselrichter & Fön-Betrieb ...

Beitrag von rgk »

thomasd hat geschrieben:wir haben 2 Stufen, 600 u. 1200W. Bei WR-Betrieb wird nur 600W eingeschaltet. Dauert dann eben die doppelte Zeit.
Das mit der doppelten Zeit geht im Urlaub ja garnicht! :lol:

Im Ernst, wir haben vermutlich denselben Fön (von Feinkost Albrecht??) und dies funzt seit Jahren optimal.

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png


Schrauber71
Gelegenheitscamper
Gelegenheitscamper
Beiträge: 28
Registriert: So 25. Okt 2015, 20:14
Wohnmobil: Chausson Flash 07

Re: ... Wechselrichter & Fön-Betrieb ...

Beitrag von Schrauber71 »

@ thomasd:

....hm, nun ja. Also selbst wenn der Effekt größer wäre als beim 12V Haartrockner...stellt das dennoch keine Alternative da ;-)

Gruß Manfred


France
thomasd
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 3183
Registriert: Mi 28. Okt 2009, 20:18
Wohnmobil: auf der Suche
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 29 Mal

Re: ... Wechselrichter & Fön-Betrieb ...

Beitrag von thomasd »

rgk hat geschrieben: Das mit der doppelten Zeit geht im Urlaub ja garnicht! :lol:
Ich föne noch nicht und meine Frau steht dafür 2 Minuten früher auf. :mrgreen:


Antworten

Zurück zu „Zubehör“