Sunlight T68

Hier könnt ihr eurer Reisemobil vorstellen ...
hanomagfranz
Regelmässiger Camper
Regelmässiger Camper
Beiträge: 115
Registriert: So 25. Nov 2012, 11:39
Wohnmobil: Sunligth T66

Re: Sunlight T68

Beitrag von hanomagfranz »

Für mich liegen die Unterschiede nur in der Innenausstattung genauer gesagt helles oder dunkles Holz ich liebe helle Farben also Sunlight.


schienbein
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 6809
Registriert: Di 19. Jan 2010, 14:13
Wohnmobil: B 524
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 785 Mal
Danksagung erhalten: 2322 Mal

Re: Sunlight T68

Beitrag von schienbein »

pamakihu hat geschrieben:http://www.capron.eu/produkte.php
Die Modellreihen beider Marken sind jeweils baugleich. Dekor und Farbgestaltung des Innenraums repräsentieren jedoch unterschiedliche Einrichtungsstile. Dadurch spricht Carado ein völlig anderes Lebensgefühl an als Sunlight.
Das Lebensgefühl gibt die Marke vor, da kann man nix machen.
:cool1
... hi hanomagfranz , ich glaube pamakihu hatte das auch wohl so gemeint . ;) ... oder :?:


pamakihu
Regelmässiger Camper
Regelmässiger Camper
Beiträge: 91
Registriert: Mo 2. Mär 2009, 12:14
Wohnmobil: Keins
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 3 Mal

Re: AW: Sunlight T68

Beitrag von pamakihu »

schienbein hat geschrieben:ich glaube pamakihu hatte das auch wohl so gemeint . ;) ... oder :?:
Genau so.


hanomagfranz
Regelmässiger Camper
Regelmässiger Camper
Beiträge: 115
Registriert: So 25. Nov 2012, 11:39
Wohnmobil: Sunligth T66

Re: Sunlight T68

Beitrag von hanomagfranz »

na dann sind wiruns ja einig schön


Germany
Schlauchi
Dauercamper
Dauercamper
Beiträge: 1099
Registriert: Di 7. Okt 2008, 21:31
Wohnmobil: Sunlight T63, Ducato 130, 2,3
Campingart: Wohnmobil
Kontaktdaten:

Re: Sunlight T68

Beitrag von Schlauchi »

...............um noch ein bißchen mehr Verwirrung reinzubringen. In Neustadt laufen im Auftrag von Hymer-Gruppe Sunlight und Carado vom Band. Baugleich, wie schon erwähnt unterschiedliche Polster und Holzdekor.
Wenn dann noch was Platz auf dem Band sind laufen auch noch Orangemobile im Auftrag von Orangemobile, auch im Service und Gewährleistung von Orangemobile im Dekor Orange vom Band. ;)

Übrigens Sunlight's findet man beim Detleffs-Händler und Carado beim Hymer Händler.

Haben ostern maal die Produktionsanlagen besichtigt. War sehr interessant und für jeden Sunlight oder Carado-Fan ein nette Sache.

Gruß Hans


metalcamper
Regelmässiger Camper
Regelmässiger Camper
Beiträge: 175
Registriert: Mi 11. Jun 2014, 20:47
Wohnmobil: Carado t448

Re: Sunlight T68

Beitrag von metalcamper »

Aha,interessan. Unterscheiden die sich auch preislich, oder liegen die da beieinander?
Wie sieht es qualitativ aus? Ich hab bisher nie groß was gelesen von Reklamationen.

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png


Germany
MatthiasGE
Routinierter Camper
Routinierter Camper
Beiträge: 878
Registriert: So 6. Mär 2011, 19:33
Wohnmobil: Rimor XGO Coupe 301
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 25 Mal
Kontaktdaten:

Re: Sunlight T68

Beitrag von MatthiasGE »

Glückwunsch und immer eine gute Fahrt

[ Post made via iPad ] images/mobile/iPad.png


Germany
Schlauchi
Dauercamper
Dauercamper
Beiträge: 1099
Registriert: Di 7. Okt 2008, 21:31
Wohnmobil: Sunlight T63, Ducato 130, 2,3
Campingart: Wohnmobil
Kontaktdaten:

Re: Sunlight T68

Beitrag von Schlauchi »

metalcamper hat geschrieben:Aha,interessan. Unterscheiden die sich auch preislich, oder liegen die da beieinander?
Wie sieht es qualitativ aus? Ich hab bisher nie groß was gelesen von Reklamationen.
:mrgreen: :mrgreen: ich bin ja kein Händler, fahre nur seit Herbst 2013 einen Sunlight aus der Serie 2012/13. Bislang habe ich noch nichts Großes gefunden.
Manko in der 2012/13 ist der Kühlschrank von Thetford. Der bringt bei warmen Außentemperaturen nicht die von mir gewünschte Temperatur unter 10 Grad + . Vorher wurde Dometic eingebaut, die verloren aber die neue Ausschreibung.
Natürlich kann ich auch bemängeln, dass immer die ganze 12 Volt eingeschaltet sein muss, wenn ich den Kühlschrank auf 12 V während der Fahrt betreibe. Aber das wäre in meinen Augen suchen . :lol:

Zu den Preisen kann ich nichts sagen, da ich halt nur Sunlight kenne. Habe jedoch auf dem Transportband gesehen, wie Sunlight und Carado's hintereinander liefen und nur halt die farblichen Akzente im Holz und im Polster anders waren. Ansonsten hatte sich das Material nicht unterschieden. Capron steht halt nur für Caravan-Produktion-Neustadt und ist eine volle Tochter der ErwinHymer Group. ich sage es mal mit meinen eigenen Worten. Die Hymer Group wollte gegenüber Therry und Co KG eine qualitative preiswerte Variante auf den Markt bringen. Übrigens wer dem ehemaligen Werbesong von Sunlight mal gehört hat, der findet genau diese Worte auch im Gesangstext.



Gruß Hans

Nachtrag: http://www.sunlight.de/fileadmin/user_u ... t_song.mp3


Antworten

Zurück zu „Unser Reisemobil“