Al-Ko Rahmen höher stellen

Motor, Getriebe, Fahrwerk, Basisfahrzeug allgemein
Antworten
schildhauer
Explorer
Explorer
Beiträge: 107
Registriert: So 19. Okt 2008, 10:07
Wohnmobil: Hymer Exsis-i 522 BJ 2009

Al-Ko Rahmen höher stellen

Beitrag von schildhauer »

Nachdem mein knaus wohnmobil quasi immer aufsitzt und mittlerweile die halterung für das reserverad schon defekt ist, suche ich nach alternativen. eine davon wäre für viel geld luftfedern einbauen lassen. nun hat mir jemand gesagt, dass man wohl bei al-ko rahmen auch die achse höher stellen kann und somit etwas bodenfreiheit gewinnt.
falls dies schon jemand gemacht hat, würden mich erfahrungen interessieren. werde auf jeden fall mal bei al-ko anfragen und dann hier weiter berichten.
herzliche grüße
markus
rieckmann
Visitor
Visitor
Beiträge: 22
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 13:21
Wohnmobil: Laika Kreos 3010 G
Kontaktdaten:

Re: Al-Ko Rahmen höher stellen

Beitrag von rieckmann »

Hallo markus,

bei mir wurden neue verstärkte Drehstäbe eingebaut. (wegen Auflastung)
Diese konnten durch verstellen ca. 2 cm an Höhe gewinnen, mehr war nicht drinn !!!

Falls du bei ALKO andere Infos bekommst, poste es dann bitte hier.

:cool1 Gruß
Fred
schildhauer
Explorer
Explorer
Beiträge: 107
Registriert: So 19. Okt 2008, 10:07
Wohnmobil: Hymer Exsis-i 522 BJ 2009

Re: Al-Ko Rahmen höher stellen

Beitrag von schildhauer »

ich habe rückmeldung von alko. es ist möglich das fahrzeug höher zu legen. die höhe ist relativ flexibel. es wäre sogar bei meinem überstand nach hinten bis 15 cm möglich, wobei mir da bei ebenen stehen sehrwahrscheinlich der teller vom tisch fliegen würde. kosten ca. 350 euronen. (4 arbeitsstunden). vorschlag von alko waren 5 cm höher stellen, das würde schon ne ganze menge helfen.
die beratung war sehr gut und nicht auf verkaufsdruck aus. die alternativen (luftfederung) etc. wurden auch besprochen.. nun überlegen wir, ob wir das geld ausgeben wollen oder nicht. eine alternative wäre auch ggf. das reserverad wegmontieren und hinten an das auto dranmachen (so wie auf vwbussen.
grüße
markus
schimi

Re: Al-Ko Rahmen höher stellen

Beitrag von schimi »

Markus,

du meinst doch bestimmt eine Zusatz-Luftfederung? Was kostet den sowas?
schildhauer
Explorer
Explorer
Beiträge: 107
Registriert: So 19. Okt 2008, 10:07
Wohnmobil: Hymer Exsis-i 522 BJ 2009

Re: Al-Ko Rahmen höher stellen

Beitrag von schildhauer »

Zusatz Luftfederung kostet so um die 2000 Euronen. Gibt es im einschlägigen Fachhandel. Ist gut, wenn man viel Fähren nutzt, denn da kann man wirklich um etliche Zentimeter hochfahren. Aber für den Normalgebrauch finde ich es, zumindest für mich, übertrieben. Da überleg ich mit einer permanenten Erhöhung.
markus
Germany
GO207
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1047
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 15:07
Wohnmobil: Phoenix 7200 RSL
Hat sich bedankt: 206 Mal
Danksagung erhalten: 159 Mal

Re: Al-Ko Rahmen höher stellen

Beitrag von GO207 »

Hallo zusammen,

habe den Al Ko Rahmen mit Luftfedern von Goldschmidt nachrüsten lassen.
Kosten: 1.281,01 €
Es hat sich wirklich gelohnt. Kein aufsetzen, das Auto fährt sich wie
ein "GOKART", Hubstützen sind auch überflüssig geworden.

GO207 smileyW32
Mary

Re: Al-Ko Rahmen höher stellen

Beitrag von Mary »

Guten Tag,
das muß ich mal meinen älteren Bekannten erzählen (Moni Und Heinz aus Templin) der hat so ein LMC Int. und klagt immer, daß er schon mehrmals aufgesetzt hat. vielleicht guckt er auch mal hier rein, ich schicke ihm mal den LINK
ich kenn solche Probleme mit meinem zum Glück nicht ist ja auch ein anderer Rahmen, aber davon habe ich weniger Ahnung.
Germany
GO207
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1047
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 15:07
Wohnmobil: Phoenix 7200 RSL
Hat sich bedankt: 206 Mal
Danksagung erhalten: 159 Mal

Re: Al-Ko Rahmen höher stellen

Beitrag von GO207 »

Hallo Mary,

guggst Du mal unter www.goldschmidt.de
Luftfedern.
Go207 :ugeek:
Antworten

Zurück zu „Fahrzeug“