2. Versuch mit Carthago

Hier könnt ihr eurer Reisemobil vorstellen ...
Antworten
Vaterstettener
Anfänger
Anfänger
Beiträge: 9
Registriert: Fr 4. Nov 2011, 22:30
Wohnmobil: Carthago C Line T Plus 4.8 /3l

Re: 2. Versuch mit Carthago

Beitrag von Vaterstettener »

  • RainerBork hat geschrieben:Hallo Thomas,

    ich bin jetzt doch sehr erstaunt. Deine Zufriedenheit, wie du sie hier beschreibst, deckt sich nicht mit dem, was du mir per Email am 6.04. geschrieben hast.
    Erwähnenswert wäre auch, dass dein erstes Fahrzeug gewandelt wurde.

    Gruß Rainer
Rainer- das ist nur bedingt richtig! Welche Details ich in ein Forum stelle, ist grundsätzlich meine Entscheidung. Weil Du nun schon mal das Thema Wandlung einbringst:
1. hatte ich in der Tat BEIM ALTEN! eine Fülle von Mängeln, die teilweise die Nutzung stark beeinträchtigten, teilweise auch "nur" Schönheitsfehler waren. Entscheident war, dass ständig was neues war.
2. hatte ich diese Mängel seinerzeit nicht in Foren breit getreten, um so Druck auf den Hersteller auszuüben. Vielmehr wußte mein Händler irgendwann nicht mehr weiter und wollte mich als Kunde kein zweites mal verlieren (hier hatte ich 2006 auch den Hobby AK 555 erworben- der wegen erheblichen Mangels nach 21 Monaten nicht mehr akzeptabel reparabel war). Er stellte Ende 2012 den Kontakt zur Geschäftsführung für mich her. Herr Riess nahm sich im Dezember 2012 einen 3/4 Tag für ein Gespräch inkl. 3 Std zur Begutachtung des Fahrzeuges.
3. wurde mir von Carthago seinerzeit die Optionen:
A) abarbeiten aller existierenden Mängel + möglicher zukünftiger Mängel
B) Rückabwicklung des Kaufes
C) Austausch gegen ein Neues Fahrzeug
.......aufgezeigt, ohne dass Details angesprochen- oder durch mich hinterfragt wurden.

Da ich unmittelbar nach diesem Werksbesuch erneut neue Mängel hatte, zeigte ich ca. 14 Tage später an, dass ich eine Instandsetzung des Fahrzeuges und anschließende Weiternutzung nicht wolle, da ich einfach das Vertrauen ins Fahrzeug (nicht in die Marke!) verloren hatte.

4. wurde ich dann zur Messe nach Stuttgart eingeladen. Hier war mein Händler maßgeblich mein Ansprechpartner, der sich bei Carthago ggf gewisse Zusagen zuvor gesichert hatte (das ist aber nur Vermutung) Auch Herr Riess war hier kurz mein Gesprächspartner.
Ich hatte ein Fahrzeug für mich gemäß neuer Ausstattungsliste konfiguriert und einen Preis ermittelt, der mir der Neue im Tausch + Zuzahlung wert wäre.

Im Vorfeld hatte es meinerseits nie ein böses Wort oder eine Drohung gegeben, auch ein Anwalt war nie im Spiel. Carthago hatte andererseits zu keinem Zeitpunkt die Mängel kleingeredet, oder mir das Gefühl gegeben, die Angelegenheit nicht mit Nachdruck zu verfolgen.

Meinem Händler war klar, dass es keine Verhandlung meinerseits geben würde- entweder das Angebot stimmt, oder ich gehe zu einer anderen Marke.
Die Summe, die mir mein Händler als zu zahlende Summe errechnet hatte, war kein Peanuts, mir aber meinen "Seelenfrieden" wert.
- Ich wundere mich persönlich über einige unzufriedene Kunden (Markenunabhängig), die meinen, ein WoMo zwar bis zu zwei Jahre genutzt zu haben und zigtausend KM gefahren sind, aufgrund irgendwelcher Rechtsprechungen aber ein Neues Fahrzeug + finanziellen Ausgleich vom Hersteller zu bekommen. Vielleicht gibt es solche Urteile- ist aber für mich weltfremd!
Herrn Riess (und meinem Händler) hatte ich seinerzeit abgenommen, dass Carthago für Qualität steht- die Mängelliste meines Alten jedoch mehr als ungewöhnlich sei.

Rainer- für mich war das einer Wandlung vergleichbar, aber eben ohne jeden Stress, ohne Anwalt, ohne Drohung -und ohne, dass Wandlung in irgendeinem Vertrag auftauchte. Von der Papierlage wurde mein Alter vom Händler in Zahlung genommen!

Vielleicht war es aber auch nur ein sauberer Weg von Carthago, die Mängel nicht auf dem Rücken des Kunden abzuarbeiten, und so die Belastung des Kunden so gering wie möglich zu halten- und mir so schnellsmöglich die erhoffte Zufriedenheit und Freude auf Touren zurück zu geben. Aber auch das wurde nie hervorgehoben- ich hatte eigentlich lediglich ein gutes Gefühl, denke nach wie vor, dass der gesamte Ablauf fair war- und zwar von beiden Seiten!
:!:
Erhard und Rainer sprechen "erhebliche" Mängel beim Neuen an.
Ja- und Nein! Ich war schon angefressen, als insbesondere die Funktion des Hubbettes nicht gewährleistet war und Frau und Tochter auf der Sitzgruppe schlafen mussten. Herr Riess hatte jedoch innerhalb weniger Stunden einen zeitnahen Reperaturplan vorgelegt.
Was in den Werken so abgeht- keine Ahnung - aber offensichtlich sind bei den WoMo Hersteller nicht immer alle Einbauten zu Ende gedacht. Aus meiner Sicht entscheidend ist jedoch der Arbeitsdruck, der auf den Werkstätten lastet. Hier scheint einfach die Zeit zu fehlen, um etwas immer 100% zu erledigen,- so eben auch der erste Reperaturansatz meines Hubbettes. 10 Minuten mehr, einige Kabelbinder und Klebeband- und es wäre ein für alle mal erledigt gewesen!
Ja- es gibt auch einen Riss in der Oberfläche der GFK Dachhutze. Zwischenzeitlich habe ich jedoch in Erfahrung gebracht, dass dies sehr häufig, auch beim Schiffsbau und bei Flugzeugen vorkommt. Im September wird das Fahrzeug im Werk sein, und alle Mängel(chen) werden abgearbeitet. Auch die Dachhube wird beim Lackierer repariert- und zwar optimal und dauerhaft. Hier reicht mir- bis auf Weiteres- das Wort/ die Zusage von Carthago!
Ein anderer Carthagofahrer merkte vor kurzem an, dass kein Wohnmobilhersteller fehlerfrei liefern könne, sondern die Produkte "wie eine Banane beim Kunden reife" lassen.
Als ich heute morgen "zu meinem Neuen" ein paar Zeilen ins Forum gesetzt hatte, war dies "meine persönliche Meinung- mit Abstand", sollte keine Lobeshymne werden und auch kein Frustbeitrag um irgendwie ggf Einfluß auf den Hersteller zu nehmen. Ich denke, dass es nicht nur Schwarz und Weiss gibt- und das wollte ich in meinem Beitrag schildern. Während ich meinen Alten von Beginn an fast nur im Roten oder Gelbroten Bereich erlebte, ist der NEUE eben ein ganz anderes Fahrzeug. Nein, auch er war/ist nicht mangelfrei- doch wenn das die Punkte sind, um "die Banane reifen zu lassen"- :P :P :P :P :P :P dann bin ich superhappy!
Gerne berichte ich Ende des Jahres nochmal. Bis dahin sind dann deutlich mehr Tage mit und im Fahrzeug verbracht, Sardinien, Baltikum, Rumänien und Winterurlaub sind geplant- ein Werkstatttermin im Sep. fest vereinbart.
..der Beitrag ist viel zu lang geworden :oops:- sorry :pray ! Ich verspreche dafür, dass es das absehbar meinerseits war - .... :bye:


Europa
Heiko
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 7886
Registriert: Fr 11. Jun 2010, 21:17
Wohnmobil: Hymer B774
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 112 Mal
Danksagung erhalten: 283 Mal

Re: 2. Versuch mit Carthago

Beitrag von Heiko »

Hallo Thomas,

viel Spaß und tolle Touren mit dem neuen! :)
Ich hoffet bringt dir mehr Freude als der Vorgänger!


rgk
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 1864
Registriert: Fr 25. Sep 2009, 18:57
Wohnmobil: Concorde Charisma
Hat sich bedankt: 16 Mal

Re: 2. Versuch mit Carthago

Beitrag von rgk »

Vaterstettener hat geschrieben:
  • RainerBork hat geschrieben:Hallo Thomas,

    ich bin jetzt doch sehr erstaunt. Deine Zufriedenheit, wie du sie hier beschreibst, deckt sich nicht mit dem, was du mir per Email am 6.04. geschrieben hast.
    Erwähnenswert wäre auch, dass dein erstes Fahrzeug gewandelt wurde.

    Gruß Rainer
Rainer- das ist nur bedingt richtig! Welche Details ich in ein Forum stelle, ist grundsätzlich meine Entscheidung.
Also kurz gesagt, eine Version ist nicht die ganze Wahrheit. Entweder wird ein Fori (Rainer Bork) oder alle
Foris hier verarscht.
In knapp 3 Monaten schon 2 Besuche im Werk und bereits ein 3. Reparaturtermin vereinbart, zuzüglich Besuch
beim Händler (wohl mit negativem Ergebnis) sind doch überhaupt kein Grund für Lobeshymnen auf Carthago,
sondern erwecken doch fast den Verdacht, dass diese Firma diese Version honoriert.
Die Aussage über den guten Service wird doch oft genug von anderen Eigner dieser Marke ganz anders beschrieben.

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png


Germany
Ludwig_53
Routinierter Camper
Routinierter Camper
Beiträge: 907
Registriert: Do 12. Mär 2009, 13:12
Wohnmobil: Phoenix 7500 RSL
Campingart: Wohnmobil

Re: 2. Versuch mit Carthago

Beitrag von Ludwig_53 »

... für mich mal wieder ein Paradebeispiel dafür, wie leidensfähig viele Wohnmobilisten sind.
Jetzt wundert mich überhaupt nicht mehr, warum die Wohnmobilhersteller sich keine Mühe geben, die Qualität zu verbessern.
Macht nur weiter so und die Hersteller haben überhaupt keine Motivation mehr, Qualität zu liefern. Die ...... Womofahrer schlucken ja sowieso alles und kaufen unseren Schrott dann gleich wieder. Und wenn sie dann mal gefährlich werden und zu laut, dann gibts schon Wege sie ruhigzustellen und unschöne Threads in Foren zu löschen.

War vielleicht ein bissl übertrieben satirisch, aber für Außenstehende muss sich dieser Thread so lesen und für Hersteller ist er eine Aufforderung zum Tanz.

Ich will ja nix sagen, aber ein Hersteller, der mir ein Fahrzeug mit 50x Mängeln ausliefert, hätte bei mir keine 2. Chance mehr. (Meine persönliche Meinung)


Germany
RainerBork
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 1644
Registriert: Sa 14. Feb 2009, 15:47
Wohnmobil: Carthago C-Line XL5.5
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 204 Mal
Kontaktdaten:

Re: 2. Versuch mit Carthago

Beitrag von RainerBork »

Hallo Thomas,

ich verstehe das nicht.
Am 17.01.2013 hast du mir geschrieben, dass dein Fahrzeug gewandelt wird und die Konditionen günstig sind.
Jetzt doch keine Wandlung und auch keine günstigen Konditionen.

Gruß Rainer


Europa
Tuppes
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 1706
Registriert: So 16. Aug 2009, 11:56
Wohnmobil: Hymer Duomobil 534 DL
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 240 Mal
Danksagung erhalten: 666 Mal

Re: 2. Versuch mit Carthago

Beitrag von Tuppes »

Vaterstettener hat geschrieben:...
Erhard und Rainer sprechen "erhebliche" Mängel beim Neuen an. ..
Es ist schon interessant, wie hier "das Wort im Mund" umgedreht wird. Weder Rainer noch ich haben die Formulierung "erhebliche" Mängel benutzt (kann ja jeder selber hier überprüfen). Ich habe lediglich die im Ausgangsthread genannten Mängel ZITIERT (!) - kein Wort hinzugefügt (!) - und MEINE Wertung hierzu geäußert. Nicht mehr und nicht weniger.
Und jetzt bleibt mir nur zu hoffen, dass es bei diesen Mängeln bleibt ... aber warten wir´s einfach ab. Hoffentlich geht jetzt alles gut - wäre doch zu wünschen! Denn, egal welcher Hersteller ein Wohnmobil baut und verkauft: ICH muss lange dafür arbeiten, mir viel gefallen lassen, mich häufig ärgern usw. - das brauche ich nicht noch im Freizeitbereich. Ich wünsche jedem/jeder, dass er/sie eine "reife Banane" bekommt!
In diesem Sinne - nichts für Ungut - aber das wollte ich doch noch richtig stellen.
Erhard (Tuppes)


Achim_53
Dauercamper
Dauercamper
Beiträge: 1274
Registriert: Do 12. Mär 2009, 17:30
Wohnmobil: Hymer
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal

Re: 2. Versuch mit Carthago

Beitrag von Achim_53 »

Ein anderer Carthagofahrer merkte vor kurzem an, dass kein Wohnmobilhersteller fehlerfrei liefern könne, sondern die Produkte "wie eine Banane beim Kunden reife" lassen.
Dem muss ich absolut recht geben!

Es sollte jedem klar sein, das es keine fehlerfreien Fahrzeuge gibt,
nur es kommt darauf an wie der Service der Firma darauf reagiert.
Bei meinem "ALTEN " hatte ich über 35 Werkstatt-Besuche in 2 Jahren!
(a' 140km + Zeit)

Da ist man dann wirklich froh, daß es beim neuen "nur" 7 mal war!
Äh, plus 3x Goldschmitt!
Aber es ist auch eine andere Technik! (ist mehr drin kann auch mehr kaputt gehen)

Als WoMo-Besitzer ist man ja absolut schmerzfrei, denn wenn es bei meinem
PKW so wäre, stände der schon längst auf dem Hof des Händlers!

Aber, es kann ja auch so sein, dass alle Hersteller schlechte Wahre liefern,
dann hat man als Kunde sowieso keine andere Wahl mehr!
Ausser man hört mit dem WoMo-Fahren auf.

Auch möchte ich das Argument der Hersteller nicht gelten lassen, die Kunden wollen nicht
mehr Geld ausgeben!
Also, wenn einer 50.000 oder 200.0000 eur. ausgibt, dann will er auch
dafür Qualität haben und nicht Schrott, dass nach der Garantie nix mehr wert ist.

Kann die Sprüche nicht mehr hören, wir hatten noch nie Probleme mit unserem Fahrzeug u.s.w.
Sind von ihrer Marke so geblendet, dass sie diese Probleme nicht erkennen! (wollen)
Oder warum bekommt man keine kurzfristigen Werkstatt-Termine?

Wir sind alle WoMo-Besitzer und haben Probleme mit der QUALITÄT
der eine mehr oder weniger!

Nur, wenn wir als Kunden, Druck machen, erst dann werden die Hersteller darauf reagieren!

Der Beitrag ist leider auch etwas zu lang geworden!
Vielleicht hilft den einen oder anderen! (Neu-Einsteiger oder Hersteller)
Wenn er das mal lesen sollte.

Achim

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png


Achim_53
Dauercamper
Dauercamper
Beiträge: 1274
Registriert: Do 12. Mär 2009, 17:30
Wohnmobil: Hymer
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal

Re: 2. Versuch mit Carthago

Beitrag von Achim_53 »

Moin Kapitän,
die Hersteller lachen sich sowieso schon über die Campers halbtot,
dass sie uns diesen Murks verkaufen können.
Und nach der Garantie verdienen sie an ihrem gelieferten Murks
nochmals viel Geld damit!

Sagte mir doch der Verkäufer, nachdem ich mich über die vielen Mängel an
meinem Hymer beklagt hatte:
Sie fahren aber auch viel mit dem Fahrzeug im Jahr! (ca. 25 000 km)

Wie bitte?
Ich dachte ich habe ein WohnMobil und keinen StandMobil!

Was sagt es mir, benutzt das Wohnmobil bitte nicht so oft!

Dann geht auch nix kaputt!

Da diese Einbauteile von allen Herstellern verbaut werden,
so ist auch überall der gleiche Mist drin!

Achim


Adler
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 2017
Registriert: Di 1. Jul 2008, 17:29
Wohnmobil: Einzelstück
Hat sich bedankt: 5 Mal

Re: 2. Versuch mit Carthago

Beitrag von Adler »

Nach einer solchen Anzahl an Fehlern wieder zum gleichen Hersteller zu greifen zeugt schon von einer gewissen Brratungsresistents .
Ich kann Rainer Borg verstehen, den hat man mit Geld gelockt und alle die ihn deswegen angreifen sollten sich mal fragen ob sie bei einem drohenden Verlust von mehreren Kiloeuro nicht genauso gehandelt hätten. Diejenigen die hier wirklich mit Nein antworten können,haben meinen vollen Respekt oder besser gesagt Neid...denn denen geht es sicher finanziell supergut. Aber wenn jemand ein zweites Wohnmobil vom gleichen Hersteller kauft und dann schon wieder Ärger hat nach kurzer Zeit und mir das auch noch positiv verkaufen will....da kann ich nur staunend den Kopf schütteln. Carthago kommt für mich nicht wieder in Frage selbst wenn sie mir ihre Kiste mit 50% Nachlass anbieten würden. Obwohl ich jetzt auch sagen könnte, dass die zwar meine Fehler gar nicht oder nicht zufriedenstellend beseitigt haben aber es ging immer jemand ans Telefon. :mrgreen: :roll:


Germany
gerwulf
Regelmässiger Camper
Regelmässiger Camper
Beiträge: 226
Registriert: So 11. Jan 2009, 08:20
Wohnmobil: Le Voyageur 7.8 CF
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 28 Mal

Re: 2. Versuch mit Carthago

Beitrag von gerwulf »

Ach Carthago . . .

Soll ich wirklich noch was zu dieser Firma schreiben ( als Eigner (leider) eines solchen Fahrzeuges & immer noch Mängel durch die Gegend-Fahrer) !

Ich glaube nicht, dass sich die Einstellung der o.g. Fa zu ihrm en Kunden ändert. Warum einer jetzt so ein Loblied singt, wird seine Gründe haben :cool1

Auch bei meinen neu aufgetauchten Risse in der Hutze (anderer Thread), gab es von Seiten der Fa. nur die Aufforderung Bilder davon zu schicken und dann - wie immer -
SCHWEIGEN!

Sonnige Zeiten
gerwulf


Antworten

Zurück zu „Unser Reisemobil“