Solar

Alles womit man sein Wohnmobil ausstattet, Grill, Polster etc.
Antworten
Europa
Tuppes
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 1705
Registriert: So 16. Aug 2009, 11:56
Wohnmobil: Hymer Duomobil 534 DL
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 240 Mal
Danksagung erhalten: 666 Mal

Re: Solar

Beitrag von Tuppes »

Heiko hat geschrieben:Hallo Erhard,

B2B wäre eine nette Ergänzung. Nur ist mir wichtig 2-3 Tage ohne Bewegung in tiefsten Winter klar zu kommen.
Moppel kommt für uns nicht in Frage - bleibt also nur die Efoy.
...
.... oder halt "Landstrom". So wie ich das hier mitbekomme, steht ihr doch auch (meist) auf Stellplätzen - und die haben (meist) Stromsäulen... - aber- ich sehe schon - "Geld spielt keine Rolle"... - darf ich mir ggf. dann bei Euch "Strom" holen, wenn meine Akkus leer sind? - Ich werf´ auch 50Cent ein!
Grüße in den Norden.
Erhard (Tuppes)


Europa
Heiko
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 7886
Registriert: Fr 11. Jun 2010, 21:17
Wohnmobil: Hymer B774
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 112 Mal
Danksagung erhalten: 283 Mal

Re: Solar

Beitrag von Heiko »

Hallo Erhard,

das mit dem Geld ist leider nicht richtig…

Wenn eine Dose da ist, würde ich wohl auch lieber diese nehmen. für 50 Cent bekommt man ja ca. 80 Ah wieder zurück in den Akku.

Ich mag gar nicht ausrechnen, was die bei einer EFOY 1600 kosten würde!

Sagen wir mal man bekommt die für günstige 3000 Euro und die würde tatsächlich 6000 Stunden halten, dann wären das alleine von den Anschaffungskosten eine Stunde Laufzeit 50 Cent.
In einer Stunde schafft die aber nicht mal 6 Ah - also für 80 Ah wären das 13 Stunden also 6,50 Euro PLUS Brennstoff.

Efoy-Strom ist eben der teuerste Strom der Welt!


Germany
Schlauchi
Dauercamper
Dauercamper
Beiträge: 1099
Registriert: Di 7. Okt 2008, 21:31
Wohnmobil: Sunlight T63, Ducato 130, 2,3
Campingart: Wohnmobil
Kontaktdaten:

Re: Solar

Beitrag von Schlauchi »

So bei uns sind jetzt auch die ersten 100 Watt auf dem Dach.

Es handelt sich um ein monokristallines Solarmodul von 100 Watt in Verbindung eines Solarreglers CM 20 aus dem Hause Juta. Montiert wurde das Modul auf Eckfüsse. Direkt hinterem dem Modul wurde eine Schmelzsicherung 20 Ampere als Absicherung gesetzt.

http://www.hans-daniels.de/DachSolar.JPG

Gruß Hans


Germany
nordlandfan
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 2659
Registriert: Mo 29. Nov 2010, 22:30
Wohnmobil: Kasten 4x4
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 48 Mal
Danksagung erhalten: 60 Mal

Re: Solar

Beitrag von nordlandfan »

Hallo Hans,

sieht gut aus dein kleines Modul auf dem noch/doch so großen Dach. ;)
Das mit der Sicherung direkt nach dem Modul (also in der Ableitung ) ist allerdings unnötig, denn der Imax eines Moduls (in diesem Fall ca 7A) ist nur geringfügig kleiner als der Kurzschlußstrom. Wichtig ist nur eine Sicherung zwischen Laderegler und Akku .

Grüßle Heinz


Germany
Schlauchi
Dauercamper
Dauercamper
Beiträge: 1099
Registriert: Di 7. Okt 2008, 21:31
Wohnmobil: Sunlight T63, Ducato 130, 2,3
Campingart: Wohnmobil
Kontaktdaten:

Re: Solar

Beitrag von Schlauchi »

nordlandfan hat geschrieben: Das mit der Sicherung direkt nach dem Modul (also in der Ableitung ) ist allerdings unnötig,
Hallo Heinz,

die Sicherung sollte nur als Leitungsschutz zwischen Regler und Modul dienen. In anderer Richtung ist natürlich direkt hinter der Batterie eine ;) .

Hans


Antworten

Zurück zu „Ausstattung“