Cobb Grill Premium

Alles womit man sein Wohnmobil ausstattet, Grill, Polster etc.
Lira
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 16532
Registriert: Do 19. Feb 2009, 10:39
Wohnmobil: grad keins
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 141 Mal
Danksagung erhalten: 1568 Mal

Re: Cobb Grill Premium

Beitrag von Lira »

Da hilft dann nur Freistehen ..... :cool1


Germany
diga
Dauercamper
Dauercamper
Beiträge: 1196
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 17:43
Wohnmobil: Eura
Campingart: Wohnmobil
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Cobb Grill Premium

Beitrag von diga »

Wir haben den Grill auch, schade ist das der Kohlekorb exakt in der Mitte angebracht ist, somit gibt es fast keine Möglichkeit indirekt zu grillen. Die Briketts von Cobb muß man sich nicht unbedingt kaufen. Die normalen Briketts vom Discounter erfüllen fast genau den gleichen Zweck. Wir nutzen ganz gerne Kokosbriketts, da die Wärme gut gehalten wird. Rezeptegeber und Rezeptnehmer sind wir hier :

www.grillsportverein.de

Natürlich sind viele der Rezepte von dort mit dem Cobb definitiv nicht umsetzbar, aber man erhält sehr viel interessante Anregungen.

Daheim wird auf der großen Kugel gegrillt, die wäre aber nichts für eine Womotour. :roll:

Bisher gab es auf fast keinem von uns besuchtem Platz Probleme den Grill nutzen zu dürfen.

Aber machen wir uns nichts vor, der Grill ist genial für alle Fleischsorten, die keine hohe Starthitze benötigen.

Ich würde trotzdem für die Reise den Q100, Q200 von Weber nehmen. Hohe Hitze Deckel zu und der Grill reinigt sich "fast" von alleine, Steak werden bei der Hitze auch vom Ergebnis besser als vom Cobb.

Gruß Dieter


Germany
camper2509
Routinierter Camper
Routinierter Camper
Beiträge: 571
Registriert: Mi 8. Okt 2008, 11:17
Wohnmobil: seit 05.12 Knaus Sun Ti 600UF
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 15 Mal
Kontaktdaten:

Re: Cobb Grill Premium

Beitrag von camper2509 »

diesen grill wird man auch weiter hin auf öffentlichen plätzen nutzen dürfen da das grillen in einem geschlossenen gefäß geschiet und so kein offenes feuer da stellt.
brikettes sind die zum grillen und ja keine Holzkohle nutzen. die Stones sind die von cobb, da nutzt man nur einen oder einen halebn zum grillen. diese grillstones halten ihre Hitze bis zu drei stunden, ECHT WAHR! sie werden mit der rauen seite in der korg gelegt und auch von dieser seite her gezündet, ich nutze immer einen mini kleinen grillanzünder den ich ganz unten reinlege dann der korb mit dem cobbstone drauf. es wird 1-2 min. dauern und es kommt eine flamme hoch die aber gleich wieder verblast. wenn der grillstone dann grau run her ist kann sofort mit dem grillen, backen, räucher angefangen werden. bei räuchern muss man natürlich ein form aus Alufolie gebastelt werden und eine Hand voll Sägemehl reingeben, das ganze kommt dann auf den glühenden grillstone drauf so wie das räucher gut und sofort auch den deckel. nach dem grillen diesen grillstone auskühlen lassen was relativ schnell geht. danach aus kippen und er zerfällt zu staub und ist dann auch nicht mehr sichtbar wenn man das ganze etwas auseinander macht. ist der grill gezündet und das Grillgut auch schon drauf und es fängt an zu regnen dann kann man diesen cobb grill trotzdem in die Hand nehmen und an einem trockenen platz hinstellen. er ist von aussen her nicht heiß geschweige denn warm!
alles lässt sich nach dem grillen wunderbar reinigen und sollte mal hartnäckiger schmutz dran sein dann ab in die spülmaschine oder es hilft auch backofenspräy!
jetzt denke ich doch alles beantwortet zu haben? ach ja, diese cobb grillstones gibt es auch als kokosfaserstones und im Internet ähnliche die halt billiger sind wobei ich bei diesen sagen muss das nicht alle super brennen. alles Stones haben einen brandbeschleuniger drin, ja das ist so!!!

lg
dirk


Europa
Tuppes
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 1705
Registriert: So 16. Aug 2009, 11:56
Wohnmobil: Hymer Duomobil 534 DL
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 240 Mal
Danksagung erhalten: 666 Mal

Re: Cobb Grill Premium

Beitrag von Tuppes »

Ich hatte auch einmal einen Cobb. - Mit den Cobble-Stones funktionierte alles prima - mit der Holzkohle (Eierbriketts - u.a. auch vom Discounter) ging es anfangs auch tadellos - später aber musste ich mehrfach feststellen, dass der Grill nicht mehr genügend heiß wurde! Diesen "Mangel" habe ich dann einmal auf dem Messestand bei Cobb direkt angesprochen. Man kannte dieses Problem. Erklärung: Leider mischen immer mehr Holzkohlehersteller einen höheren Braunkohleanteil bei (billiger - aber geringerer Heizwert) - nachvollziehbar, dass der Grill dann nicht mehr so funktioniert, wie man es gewohnt war/ist. Mit der (relativ kostenintensiven) "Kohle" von Cobb (ich glaube, sie wird aus Kokos hergestellt) ist aber alles ok.
Ich persönlich habe auf einen Weber-Gasgrill gewechselt - und diese Entscheidung bisher nicht bereut.
Egal welcher Grill es werden wird: Viel Spaß beim Grillen - und noch mehr Spaß beim Grillgutvernichten!
Erhard (Tuppes)


nelly
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 5915
Registriert: So 3. Feb 2013, 15:08
Wohnmobil: Dethleffs A 6731-2
Hat sich bedankt: 24 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Cobb Grill Premium

Beitrag von nelly »

Danke Dieter, Dirk und Erhard, das sind doch mal Aussagen, mit denen ich etwas anfangen kann - und hoffentlich auch Alexander, dem ich für die Threaderöffnung sehr dankbar bin. :cool1
Liebe Waltraud, lieber Bobby, natürlich hatte ich mich längst auf der Cobb-Seite umgesehen. Dort werden leider nicht alle Fragen so beantwortet. Schließlich wollen die Leute verkaufen. Aber trotzdem auch an Euch und andere poster ein Dankeschön.


Radi
Regelmässiger Camper
Regelmässiger Camper
Beiträge: 50
Registriert: Di 17. Mär 2009, 09:59
Wohnmobil: Concorde 690st

Re: Cobb Grill Premium

Beitrag von Radi »

Danke allen für die Antworten,ich habe gerade in der Bucht einen bestellt.
Ich werde berichten über die Ergebnisse.
VG Alexander


Germany
camper2509
Routinierter Camper
Routinierter Camper
Beiträge: 571
Registriert: Mi 8. Okt 2008, 11:17
Wohnmobil: seit 05.12 Knaus Sun Ti 600UF
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 15 Mal
Kontaktdaten:

Re: Cobb Grill Premium

Beitrag von camper2509 »

gern geschehen!
alexander, dir wünsche ich jetzt schon viel spaß mit dem cobb und das du ihn genau so viel benutzt wie ich es mache! denn grillen ist nicht nur Würstchen und Steaks, es gibt so tolle Sachen und beim campen hat man auch noch die zeit dazu. ich/wir machen das sehr gerne und wenn wir uns mit freunden treffen dann kann es schon mal bis mitternacht dauern, das grillen auf den cobb. ich muss auch sagen das wir erst gegen 16uhr angefangen haben und so viele tolle Sachen gemacht haben das am nächsten tag noch die reste grillen mussten hahahhahahaha

lg
dirk


steffan
Anfänger
Anfänger
Beiträge: 9
Registriert: Fr 29. Nov 2013, 14:53

Re: Cobb Grill Premium

Beitrag von steffan »

Die rauchige Note die dazu kommt, ist auf jeden Fall unvergleichlich :)


Tedela
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 7751
Registriert: Fr 10. Okt 2008, 14:47
Wohnmobil: Challenger
Hat sich bedankt: 241 Mal
Danksagung erhalten: 330 Mal

Re: Cobb Grill Premium

Beitrag von Tedela »

steffan hat geschrieben:Die rauchige Note die dazu kommt, ist auf jeden Fall unvergleichlich :)
Vor allen dingen wenn eine kleine Hand voll Buchenspäne mit in der Glut sind ;)

[ Post made via iPad ] images/mobile/iPad.png


Donsi02
Regelmässiger Camper
Regelmässiger Camper
Beiträge: 291
Registriert: Do 19. Mär 2009, 14:03
Wohnmobil: Bürstner Iveco A 570

Re: Cobb Grill Premium

Beitrag von Donsi02 »

Ich komme ja gerade von der CMT in Stuttgart zurück,und war dort mit dem COBB Grill in Halle 7
Dies ganzen Aussagen bestätigen mir,als Grill insgesamt,gibt es am Markt für unterwegs keinen besseren Grill
mit welchem Grill kann man Brot backen,Fisch räuchern,ganze Bratenstücke grillen wie Lammkeule,Rollbraten oder ein ganzes Hähnchen
Der Grill wiegt mit Tasche und Deckel 3,8 kg und ist vom Packmaß IDEAL

Noch ne kleine Bemerkung zum Namen des Grills,er heisst nicht Premium sondern Premier


Antworten

Zurück zu „Ausstattung“