Heringe

Alles womit man sein Wohnmobil ausstattet, Grill, Polster etc.
Antworten
Germany
Aretia
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 321
Registriert: Mo 3. Dez 2012, 19:59
Wohnmobil: Eura HB690
Danksagung erhalten: 19 Mal

Heringe

Beitrag von Aretia »

Hallo liebes Forum,

Wir sind gerade im elbsandsteingebirge. Vielen dank an Hannu für die Empfehlung Camping thorwaldblick. Ist wirklich Super schön hier. Nun haben wir aber festgestellt, daß unsere Heringe für den Boden hier nicht gemacht sind.

Welche tips könnt ihr uns bzgl. Heringen geben bei steinigem Boden für Markise und Seitenwinden?

Lg aus dem schönen hinterhermsdorf
Bine

[ Post made via iPad ] images/mobile/iPad.png

[ Post made via iPad ] images/mobile/iPad.png
Germany
Mobi-Driver
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 6049
Registriert: So 10. Mai 2009, 09:21
Wohnmobil: Concorde 🚐
Hat sich bedankt: 733 Mal
Danksagung erhalten: 1006 Mal
Kontaktdaten:

Re: Heringe

Beitrag von Mobi-Driver »

Moin moin Bine ,

wir fahren sehr oft nach Norwegen .
Mit normalen Heringen aus dünnem Blech kommst Du dort auch nicht weiter, da der Boden meistens aus einer Schotterlage besteht .
Ich habe deshalb für Norwegen immer einen Bosch-Bohrhammer mit plus großem langem SDS-Bohrer dabei .
Ansonsten kann ich diese Heringe empfehlen, die auch beim Einschlagen in den Schotterboden nicht so schnell krumm werden .
Allerdings nicht ganz so preiswert . Dieser Anbieter hat aber auch noch andere Heringe im Angebot . ;)

http://www.relags.de/?show=shop&artikel=150958

Diese Heringe sind auch seeehr stabil und günstiger . Die haben wir auch :

Name : Meru Steel Three-Edged Peg
Anbieter : Globetrotter
Internet : https://www.globetrotter.de/shop/zelte/ ... eg-122778/
Zuletzt geändert von Mobi-Driver am Di 14. Mai 2013, 20:07, insgesamt 1-mal geändert.
Germany
Urban
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3776
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 18:31
Wohnmobil: Beyerland

Re: Heringe

Beitrag von Urban »

Natürlich keine Kunststoff oder Draht Häringe sondern Nagelhäringe
cmw
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1354
Registriert: Fr 23. Okt 2009, 21:10
Wohnmobil: Knaus

Re: Heringe

Beitrag von cmw »

....hilft zwar nicht wirklich weiter:

http://www.ndr.de/regional/schleswig-ho ... ge115.html

Gruß aus dem Norden :-)


Vielleicht ist das ja ein Link für euch: http://zeltheringe.net/

Oder der : http://www.fritz-berger.de/campingartikel/peggy-peg.htm

[ Post made via iPhone ] images/mobile/iPhone.png
Germany
Mobi-Driver
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 6049
Registriert: So 10. Mai 2009, 09:21
Wohnmobil: Concorde 🚐
Hat sich bedankt: 733 Mal
Danksagung erhalten: 1006 Mal
Kontaktdaten:

Re: Heringe

Beitrag von Mobi-Driver »

cmw hat geschrieben:....hilft zwar nicht wirklich weiter:

http://www.ndr.de/regional/schleswig-ho ... ge115.html

Gruß aus dem Norden :-)
:lach1 :lach1

.... sorry für die Ironie... ;)
Europa
Heiko
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 7868
Registriert: Fr 11. Jun 2010, 21:17
Wohnmobil: Hymer B774
Hat sich bedankt: 111 Mal
Danksagung erhalten: 292 Mal

Re: Heringe

Beitrag von Heiko »

Wir haben die gleichen wie Rudi.
Sind sehr stabil und erfüllen gut ihren Zweck.

Wir schlagen die mit einem rückschlagfreien Gummihammer ein. [clicklink=]http://www.hoffmann-tools.com/Handwerkz ... ZKX0ZWZOF4[/clicklink]
Nur ein Beispiel, die gibt's auch günstiger!
WOMO61
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 510
Registriert: Di 20. Jan 2009, 15:23
Wohnmobil: Concorde Charisma 790 XR
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Heringe

Beitrag von WOMO61 »

Hallo Heiko,
das ist aber kein Gummihammer?
Europa
Heiko
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 7868
Registriert: Fr 11. Jun 2010, 21:17
Wohnmobil: Hymer B774
Hat sich bedankt: 111 Mal
Danksagung erhalten: 292 Mal

Re: Heringe

Beitrag von Heiko »

WOMO61 hat geschrieben:Hallo Heiko,
das ist aber kein Gummihammer?
Da hast du recht, ich kenne mich bei Hämmern nicht so aus, mehr beim Nageln :D :D
Tourist
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 577
Registriert: Mi 10. Nov 2010, 10:32
Wohnmobil: Hymer MC-T550
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal

Re: Heringe

Beitrag von Tourist »

Servus zusammen!
Mobi-Driver hat geschrieben:...Ich habe deshalb ... immer einen Bosch-Bohrhammer ... dabei. ...
Alternativ gibt es auch die Akku-Variante von Hilti. Und für die Bohrlöcher würde ich diese Verbundanker empfehlen. Aber bitte darauf achten: Entweder mit einem geeigneten Akku-Trennschleifer den überstehenden Teil bei Abreise abschneiden (die Reifen der nachfolgen Camper werden es danken) oder mit entsprechender Farbe großflächig markieren. So können die sturmsicheren Markisenanker auch von späteren Campergenerationen weiter genutzt werden.

In leichteren Fällen kann auch ein ordentlicher Zimmermannsnagel benutzt werden, die nette Dame hilft vielleicht beim Einschlagen :mrgreen:

Spaß beiseite: Wenn der Hering nicht hält, bleibt die Markise einfach drin. Fertig.

Grüße
Tourist
Germany
Aretia
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 321
Registriert: Mo 3. Dez 2012, 19:59
Wohnmobil: Eura HB690
Danksagung erhalten: 19 Mal

Re: Heringe

Beitrag von Aretia »

hallo zusammen,

wir sind wieder zurück.

danke für die antworten. ich werde diese woche mal shoppen gehen :)

lg
bine
Antworten

Zurück zu „Ausstattung“