Gardaseeurlaub 2012 mit Wohnmobil & Roller
Forumsregeln
Bitte nur eure Reiseberichte.
Stellplätze|Campingplätze bitte in der Stellplatzdatenbank oder in dem Stell | Campinplatzforum vorstellen. Gerne könnt ihr in euren Reiseberichten zu den jeweiligen Stellplätzen und|oder Campingplätzen hier im Forum oder zu deren Webseiten verlinken.
Bitte nur eure Reiseberichte.
Stellplätze|Campingplätze bitte in der Stellplatzdatenbank oder in dem Stell | Campinplatzforum vorstellen. Gerne könnt ihr in euren Reiseberichten zu den jeweiligen Stellplätzen und|oder Campingplätzen hier im Forum oder zu deren Webseiten verlinken.
-
- Enthusiast
- Beiträge: 7868
- Registriert: Fr 11. Jun 2010, 21:17
- Wohnmobil: Hymer B774
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Gardaseeurlaub 2012 mit Wohnmobil & Roller
Wow, tolle Touren - da werden wir mit den Rädern wohl nie hinkommen!
Aber wir hätten jetzt auch Platz für einen Roller in der Garage...
Aber wir hätten jetzt auch Platz für einen Roller in der Garage...
-
- Explorer
- Beiträge: 79
- Registriert: Sa 5. Feb 2011, 20:24
- Wohnmobil: Carthago Chic C-line I 4.8
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Gardaseeurlaub 2012 mit Wohnmobil & Roller
Toller Bericht, danke!
Wir planen nächstes Jahr Mitte Juni auch das Gebiet rund um den Gardasee zu bereisen.
Unser Motorrad kommt auf jeden Fall mit, bei den tollen Bildern, da möchte ich ja gleich los.
Wir planen nächstes Jahr Mitte Juni auch das Gebiet rund um den Gardasee zu bereisen.
Unser Motorrad kommt auf jeden Fall mit, bei den tollen Bildern, da möchte ich ja gleich los.
-
- Enthusiast
- Beiträge: 2589
- Registriert: So 6. Jul 2008, 18:43
- Wohnmobil: Pössl Summit Shine 640
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Re: Gardaseeurlaub 2012 mit Wohnmobil & Roller
Nach dem Lago ist vor dem Lago
Danke für den Bericht und die tollen Bilder von unserem Lieblingsurlaubsziel. Das ist genau die richtige Lektüre an einem trüben Dezembertag


Danke für den Bericht und die tollen Bilder von unserem Lieblingsurlaubsziel. Das ist genau die richtige Lektüre an einem trüben Dezembertag


-
- Enthusiast
- Beiträge: 6054
- Registriert: So 10. Mai 2009, 09:21
- Wohnmobil: Concorde 🚐
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: Gardaseeurlaub 2012 mit Wohnmobil & Roller
Unser letzter Tag am See
Am nächsten Morgen schien wieder die Sonne … noch …
Laut Wetterprognose soll sich gegen Abend das Wetter extrem verschlechtern .
Ein Sturmtief soll aufziehen . Nunja, diese Aussichten sind ja nicht so rosig, aber
was können wir daran ändern… ?
Wir wollen die Sonne solange es geht genießen . Das Maschinchen verzurren wir
aber vorher schon einmal auf der Heckbühne .
Da dieses Sturmtief ein paar Tage anhalten soll , steht unser Entschluß fest :
Wir reisen am nächsten Tag ab und fahren zurück nach Deutschland .
Dort soll das Wetter schön bleiben …
http://www.abload.de/img/79i8k93.jpg
Wir genießen den letzten Tag in der Sonne
http://www.abload.de/img/80wjjhu.jpg
Wolken ziehen auf
http://www.abload.de/img/81nxkj7.jpg
Es kommt wie es kommt
http://www.abload.de/img/8260jkl.jpg
Das sieht ja richtig fies aus…ab ins Mobil…es geht gleich los…
Und dann kam es auch, das Unwetter !
Selten haben wir ein solches Unwetter am See erlebt .
Aber egal, unser Urlaub ist sowieso fast vorbei .
Wir fahren zurück in die Heimat .
Wir sind ja mobil und haben nichts gebucht .
Das ist auch das Schöne an der „mobilen-Freiheit“…
Am nächsten Morgen schien wieder die Sonne … noch …
Laut Wetterprognose soll sich gegen Abend das Wetter extrem verschlechtern .
Ein Sturmtief soll aufziehen . Nunja, diese Aussichten sind ja nicht so rosig, aber
was können wir daran ändern… ?
Wir wollen die Sonne solange es geht genießen . Das Maschinchen verzurren wir
aber vorher schon einmal auf der Heckbühne .
Da dieses Sturmtief ein paar Tage anhalten soll , steht unser Entschluß fest :
Wir reisen am nächsten Tag ab und fahren zurück nach Deutschland .
Dort soll das Wetter schön bleiben …

http://www.abload.de/img/79i8k93.jpg
Wir genießen den letzten Tag in der Sonne
http://www.abload.de/img/80wjjhu.jpg
Wolken ziehen auf
http://www.abload.de/img/81nxkj7.jpg
Es kommt wie es kommt
http://www.abload.de/img/8260jkl.jpg
Das sieht ja richtig fies aus…ab ins Mobil…es geht gleich los…
Und dann kam es auch, das Unwetter !

Selten haben wir ein solches Unwetter am See erlebt .
Aber egal, unser Urlaub ist sowieso fast vorbei .
Wir fahren zurück in die Heimat .
Wir sind ja mobil und haben nichts gebucht .
Das ist auch das Schöne an der „mobilen-Freiheit“…

-
- Enthusiast
- Beiträge: 6054
- Registriert: So 10. Mai 2009, 09:21
- Wohnmobil: Concorde 🚐
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: Gardaseeurlaub 2012 mit Wohnmobil & Roller
Ich möchte jetzt auch sehr gerne Eure Fragen beantworten :
Darunter auch so manche kleine Kapellen . Allerdings haben wir uns nicht gemerkt, was wir alles gesehen haben .
Wir wollten einfach nur die Rollertour genießen .
Wir haben auch Fahrräder immer mit an Bord , aber größere extremere Touren
kannst Du nur mit einem Maschinchen durchführen und mit keinem Radel, auch wenn
es E.-Antrieb hat . Es waren lange Steigungen von über 20% dabei !
Erst mit einem Maschinchen (Roller / Motorrad) bist Du so richtig mobil .
superschönen Eindrücken möchten wir nicht missen .
Du glaubst gar nicht , wie viele Motorradfahrer dort unterwegs sind .
Und das hat einen einfachen Grund :
Es macht viel Spaß durch diese Gegend zu düsen .
Wir haben uns auf der Strecke die vielen kleinen Örtchen / Dörfer angesehen .KlausundMelitta hat geschrieben: Bei Eurer Rollertour auf den Monte Baldo (eigentlich sind es ja etliche Gipfel eines Gebirgsrückens)
würde mich interessieren, was Ihr Euch dort Besonders angesehen habt.
LG Melitta
Darunter auch so manche kleine Kapellen . Allerdings haben wir uns nicht gemerkt, was wir alles gesehen haben .
Wir wollten einfach nur die Rollertour genießen .

SeptemberLira hat geschrieben: Wann wart ihr denn in etwa am Gardasee? Bei mir wars Mitte Oktober - aber da war auch ein ganz fieser Regentag dabei.
Kauft Euch einen Roller ! Ihr werdet es nicht bereuen .Heiko hat geschrieben:Wow, tolle Touren - da werden wir mit den Rädern wohl nie hinkommen!
Aber wir hätten jetzt auch Platz für einen Roller in der Garage...
Wir haben auch Fahrräder immer mit an Bord , aber größere extremere Touren
kannst Du nur mit einem Maschinchen durchführen und mit keinem Radel, auch wenn
es E.-Antrieb hat . Es waren lange Steigungen von über 20% dabei !

Erst mit einem Maschinchen (Roller / Motorrad) bist Du so richtig mobil .

Es lohnt sich wirklich . Gerade diese wunderschönen Gebirgsstrecken mit denachilles hat geschrieben:Toller Bericht, danke!
Wir planen nächstes Jahr Mitte Juni auch das Gebiet rund um den Gardasee zu bereisen.
Unser Motorrad kommt auf jeden Fall mit, bei den tollen Bildern, da möchte ich ja gleich los.
superschönen Eindrücken möchten wir nicht missen .
Du glaubst gar nicht , wie viele Motorradfahrer dort unterwegs sind .
Und das hat einen einfachen Grund :
Es macht viel Spaß durch diese Gegend zu düsen .

-
- Enthusiast
- Beiträge: 6229
- Registriert: Mo 6. Okt 2008, 13:08
- Wohnmobil: Pilote
- Hat sich bedankt: 15 Mal
- Danksagung erhalten: 16 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Gardaseeurlaub 2012 mit Wohnmobil & Roller
Ganz tolle Bilder und wirklich schöne Rollertouren !
Einfach eine tolle Gegend, viele bekommen leider nur Ihren CP mit und wenig vom tollen Hinterland.
Man muss dafür garkeinen Roller kaufen, kann man am Lago auch mieten, macht auch Spass mit nem kleinen gemieteten Fiat 500.
Danke fürs einstellen.
Einfach eine tolle Gegend, viele bekommen leider nur Ihren CP mit und wenig vom tollen Hinterland.
Man muss dafür garkeinen Roller kaufen, kann man am Lago auch mieten, macht auch Spass mit nem kleinen gemieteten Fiat 500.

Danke fürs einstellen.
-
- Enthusiast
- Beiträge: 2589
- Registriert: So 6. Jul 2008, 18:43
- Wohnmobil: Pössl Summit Shine 640
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Re: Gardaseeurlaub 2012 mit Wohnmobil & Roller
Wir hatten uns diesen September einen Panda gemietet und sind in den Bergen an der Westküste rumgefahren. Da hatte man grandiose Aussichten auf den See. Aber über einen Roller machen wir uns auch Gedanken, mit so einem Gerät kann man halt spontaner losfahren, wenn das Wetter passt.macht auch Spass mit nem kleinen gemieteten Fiat 500
-
- Enthusiast
- Beiträge: 6054
- Registriert: So 10. Mai 2009, 09:21
- Wohnmobil: Concorde 🚐
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: Gardaseeurlaub 2012 mit Wohnmobil & Roller
Stimmt, man muß keinen Roller kaufen . Das mit dem Ausleihen stimmt auch , aber :janoschpaul hat geschrieben:Man muss dafür garkeinen Roller kaufen, kann man am Lago auch mieten, macht auch Spass mit nem kleinen gemieteten Fiat 500.![]()
Du mußt Dir dann auch Helme ausleihen und das würden wir nicht so prinkelnd finden .
Wildfremde Helme aufsetzen...wer weiß wer die Helme vorher aufhatte...

Und uns geht es auch um die richtige Bekleidung . In den höheren Gebirgslagen ist es
manchmal doch recht frisch . Gerade dort wo noch Schnee liegt .
Und dann der kalte Fahrtwind..ratzfatz haste eine Erkältung .
Zum PKW ausleihen : Das wäre auch eine Alternative .
Aber es ist schon ein Unterschied ob man mit Roller oder Motorrad durch das Hinterland
fährt oder mit geschlossenem PKW . Dann würde ich zumindest versuchen mir ein
Cabrio auszuleihen . Das hätte auch etwas .
@ All : Danke für die Anerkennung meines Berichtes .
Wir warten sehnsüchtig darauf schöne Reiseberichte von anderen Foris zu lesen .
Wir freuen uns auf jeden Reisebericht von Euch .

So, und nun haut rein in die Tasten...wir warten drauf...

-
- Enthusiast
- Beiträge: 1199
- Registriert: So 16. Nov 2008, 12:05
- Wohnmobil: Teilintegriert
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: Gardaseeurlaub 2012 mit Wohnmobil & Roller
Vielen Dank für die herrlichen Fotos und die aufschlussreichen Informationen!
-
- Enthusiast
- Beiträge: 959
- Registriert: Do 20. Sep 2012, 19:19
- Wohnmobil: LAIKA Kreos 5009
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Gardaseeurlaub 2012 mit Wohnmobil & Roller
...und ich finde ja auch, dass der eigene Roller mehr Freiheiten ermöglicht, sei es zum einkaufen oder die schnelle "Spritztour" zum erkunden neuer Stell-und/oder Campingplätze in der Region. Nicht jeder Roller der leihbar ist, bringt zudem die notwendigen Voraussetzungen mit. In Italien ist z.B. das befahren öffentlicher Verkehrswege zu Zweit mit einem 50er-Roller nicht zugelassen. Für die Autobahn ist in Italien sogar das Minimum mit 150 ccm Hubraum höher angesetzt als in Deutschland. Dies alles sollte mit in Betracht gezogen werden.
Die Markenroller wie z.B. von HONDA oder VESPA sind allerdings nicht unbedingt preiswert, hier sollte ein Erwerb schon gut überlegt sein. Und auch das Reisemobil muß ein zusätzliches Leergewicht von ca. 100-145 kg natürlich ebenfalls verkraften.
Für einen 125er Roller muß die deutsche EU-Fahrerlaubnis der Kategorie A 1 vorliegen oder die alte Klasse 3 ( PKW ) muß vor dem 01.04.1980 erworben worden sein.
Na dann kann's ja losgehen :
http://www.kfz-auskunft.de/info/fuehrer ... assen.html

Die Markenroller wie z.B. von HONDA oder VESPA sind allerdings nicht unbedingt preiswert, hier sollte ein Erwerb schon gut überlegt sein. Und auch das Reisemobil muß ein zusätzliches Leergewicht von ca. 100-145 kg natürlich ebenfalls verkraften.
Für einen 125er Roller muß die deutsche EU-Fahrerlaubnis der Kategorie A 1 vorliegen oder die alte Klasse 3 ( PKW ) muß vor dem 01.04.1980 erworben worden sein.
Na dann kann's ja losgehen :
http://www.kfz-auskunft.de/info/fuehrer ... assen.html
