Fehlkonstruktion?

Alles für Elektrik, Gas, Wasser, Möbel etc.
Antworten

0
Keine Stimmen
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 0

Tomott

Fehlkonstruktion?

Beitrag von Tomott »

Pfeil 1: Eine ca. 1mm Spalte zwischen Rückwand und Bodenplatte.
Pfeil 2: Die ca. 4mm starke Tropfkante.

http://img247.imageshack.us/img247/604/ ... 004eq6.jpg
Wasser, welches an der Rückwand runter läuft, zieht durch die Spalte in die Bodenplatte. Die Unterseite der Bodenplatte besteht aus Presspappe (Möbelrückwand). Das kann nicht lange gut gehen siehe Foto 2.
http://img71.imageshack.us/img71/3934/w ... 06ajj7.jpg
Zum Glück ist der Boden nur von der Unterseite angegriffen. Nachdem wir die Schürzen und die Stoßstange demontiert haben, die teilweise geklebt waren, wechselt mein Bruder, der Tischler, die beschädigten Teile aus. In der Werkstatt sollte der Spaß zwischen 1.600,-- und 4.000,-- Euro kosten.

Die Tropfkante werde ich mit Alublech verlängern, die Spalte wird mit einem ca. 10 cm breiten Streifen Alublech abgedeckt. Die Bleche werden mit Sikaflex abgedichtet.


Tomott

Re: Fehlkonstruktion?

Beitrag von Tomott »

Wiederaufbau:

Am Fahrzeug vor der Verleimung:
http://img297.imageshack.us/img297/2950 ... 015nj6.jpg

An der linken Seite bin ich fast fertig, die verlängerte Tropfkante ist schon montiert.
Morgen geht es weiter.


Jetzt sind die Tropfkanten im Heckbereich angebracht und der Unterboden ist auch wieder fertig. Nächste Woche muss ich noch etwas Dichtschnur besorgen und die Stoßstange wieder montieren.

Dann noch eine neue Ecke besorgen Unterboden streichen und fertig.


http://img165.imageshack.us/img165/5845 ... 021hv3.jpg

Zum Abschluss noch ein paar Sätze zur fertigen Reparatur.
Die Ritzen habe ich mit Best Bond 2000 ausgespritzt. Im Spritzbereich der der Hinterräder habe ich Alubleche geklebt. Die Alubleche für den Spritzbereich sowie auch die Verlängerung der Abtropfkante habe ich ebenfalls mit Best Bond 2000 verklebt. Die Tropfkante wurde noch mit Alunieten an der werksseitigen (zu kurzen) Tropfkante befestigt. Anschließend habe ich alles (kpl. Unterboden) mit offenporiger Holzschutzfarbe gestrichen. Der zweite Anstrich kommt im Frühjahr.

So hier noch ein paar Bildchen der fertigen Reparatur.

Hier seht Ihr die rechte Fahrzeugseite.
Der Ablauf ist von einer Wanne im Stauraum, für nasse Schuhe usw.

http://img245.imageshack.us/img245/5969 ... 032oa7.jpg

Hier die Fahrzeugmitte mit Tropfkante
http://img245.imageshack.us/img245/8522 ... 033yr7.jpg

Hier die linke Seite
http://img245.imageshack.us/img245/9374 ... 034ck1.jpg


Adler
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 2017
Registriert: Di 1. Jul 2008, 17:29
Wohnmobil: Einzelstück
Hat sich bedankt: 5 Mal

Re: Fehlkonstruktion?

Beitrag von Adler »

Im Reparieren bist du der schnellste... und müde wirst du anscheinend gar nicht :lach1


Tomott

Re: Fehlkonstruktion?

Beitrag von Tomott »

Müde? Was ist das? :cool1
Der jahrelange Akkord zahlt sich jetzt aus. :cool1

Du kennst das doch selber, dass man einfach nicht abschalten kann. :big_boss:
Da kann ich ruhig wieder aufstehen und mich an den Schreibtisch setzten.


Adler
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 2017
Registriert: Di 1. Jul 2008, 17:29
Wohnmobil: Einzelstück
Hat sich bedankt: 5 Mal

Re: Fehlkonstruktion?

Beitrag von Adler »

Ja.... ich kenn das :1sauer


skylape
Regelmässiger Camper
Regelmässiger Camper
Beiträge: 246
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 17:45
Wohnmobil: Adria Space 2.8 Maxi

Re: Fehlkonstruktion?

Beitrag von skylape »

:o schaut ja schlimm aus.
Bin ich froh das ich einen Stahlkasten fahre, da muß ich nur vor Rost angst haben.


Gantu
Routinierter Camper
Routinierter Camper
Beiträge: 729
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 14:12
Wohnmobil: Dethleffs A6771
Kontaktdaten:

Re: Fehlkonstruktion?

Beitrag von Gantu »

Adler hat geschrieben:Im Reparieren bist du der schnellste... und müde wirst du anscheinend gar nicht :lach1
Hast Du gut gemacht, :cool1 können wir mit ähnlichen Problemen auch zu Dir kommen :?: :?: :?: :mrgreen:


Germany
camperfan
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 2685
Registriert: Mo 7. Jul 2008, 21:02
Wohnmobil: Vario Mobil Star MB 800
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 48 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal

Re: Fehlkonstruktion?

Beitrag von camperfan »

So schade es für Dich ist, so schön ist es für unser Forum

Endlich, endlich haben wir auch eine Torfspielecke :cool1

Haste gut gemacht, obwohl ich lange überlegen mußte, wo das erste Bild hingehört, Links unten am Heck?


Tomott

Re: Fehlkonstruktion?

Beitrag von Tomott »

Hallo Udo,

der Beitrag stand doch auch schon im alten Forum. :lach1
Das erste Bild ist der Heckbereich von unten in der Mitte. Das zweite Bild zeigt die in Fahrtrichtung rechte Seite des Heckbereichs. Die Reparatur war gar nicht so wild, zeigt aber wieder was Holzlatten im Aufbau bewirken können.

In einen modernen Aufbau sollte eigentlich kein Holz verbaut werden.


Antworten

Zurück zu „Aufbau“