Hamburg - ContainerRiese kommt mit Flutwelle in den Hafen

breezer
Beiträge: 885
Registriert: So 3. Jan 2010, 10:53
Wohnmobil: LMC Breezer V654G

Re: Hamburg - ContainerRiese kommt mit Flutwelle in den Hafe

Beitrag von breezer »

KlausundMelitta hat geschrieben: Aber was reg ich mich auf - ich bin ja eh nur eine lüttsche Deern. Für den Raumsauer ist auch das Hemd näher als die Hose - und im Falle Elbe ist die bei dem Herrn ja nur "Schuh".
LG Melitta
...und für seinen Staatssekretär Ferleman, der als Cuxhavener am Besten über die Problematik einer Vertiefung der Elbe informiert ist.

taz.de vom 18.01.2012
Für und gegen die Elbvertiefung
Der doppelte Ferlemann*)


Niedersächsischer Kreispolitiker lehnt die Ausbaggerung des Flusses ab, die er als Staatssekretär im Bundesministerium selbst plant.
von Sven-Michael Veit


*)Anmerkung: Enak Ferlemann ist Cuxhavener und als Parlamentarischer Staatssekretär im BMVBS zuständig für die Bereiche Schifffahrt, Wasserstraßen, Eisenbahnen, Bundesbauten, Bau-, Planungs-, und Vergaberecht.
Italy
Pego
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 959
Registriert: Do 20. Sep 2012, 19:19
Wohnmobil: LAIKA Kreos 5009

Re: Hamburg - ContainerRiese kommt mit Flutwelle in den Hafe

Beitrag von Pego »

Die Elbvertiefung wird in jedem Fall die hier angesprochene und kritisierte Sogwirkung noch verstärken. Ein Abreissen von Landflächen, Verschlickung und auch eine Versalzung des Grundwassers sind dann die Folgen. Das Alte Land mit seinen Obstplantagen dürfte dann schon bald der Vergangenheit angehören...! Aber die Hanseaten an der Elbe wollen es ja so haben...alles immer schneller, immer höher, immer effektiver...!

Aber ist dies auch alles besser für unsere Umwelt, den Agrar-Vieh-und Forstwirtschaften ?

Auch wenn es die Hamburger nicht gerne lesen, der Containerverkehr auf dem Seeweg nach Deutschland hat nur eine Chance, in den Seehäfen an der Jade und in Bremerhaven. Eine Vollast dieser Häfen, die ja ebenfalls auch in Konkurrenz zueinander stehen, ist frühestens, so sagen es die Planungen aus, in ca. 10 Jahren mit der verbesserten Infrastruktur am Jade-Weser Port zu erwarten.

Mein Verdacht hat sich eigentlich bestätigt, der Hafenausbau auf der Luneplate und an der Jade, ist demnach eigentlich viel zu spät dran...!

Als Seemann würde ich aber nach wie vorher, lieber in Hamburg an Land gehen...!

:D
Mary

Re: Hamburg - ContainerRiese kommt mit Flutwelle in den Hafe

Beitrag von Mary »

Pego hat geschrieben:Die Elbvertiefung wird in jedem Fall die hier angesprochene und kritisierte Sogwirkung noch verstärken. Ein Abreissen von Landflächen, Verschlickung und auch eine Versalzung des Grundwassers sind dann die Folgen. Das Alte Land mit seinen Obstplantagen dürfte dann schon bald der Vergangenheit angehören...! Aber die Hanseaten an der Elbe wollen es ja so haben...alles immer schneller, immer höher, immer effektiver...!
:D
ahha, deshalb die Protestschilder im Alten Land. Ich als Urlauberin aus Berlin konnte damit nix anfangen, wußte nicht warum.
Lese hier nur interessenhalber mit.

Habe mal die Grafik rausgesucht auf der Website: [clicklink=]http://www.ndr.de/regional/dossiers/elb ... fung2.html[/clicklink]

aber wenn das ausgebaggert wird, was passiert den dann? Was heißt den Sogwirkung?

ah ich habe was gefunden, hier [clicklink=]http://www.ndr.de/regional/dossiers/elb ... fung2.html[/clicklink]
warum die Umweltschützer protestieren bzw. Angst haben.

Wußte ich vorher noch nicht mal, dass es da solche Probleme gibt. nun ja....
Italy
Pego
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 959
Registriert: Do 20. Sep 2012, 19:19
Wohnmobil: LAIKA Kreos 5009

Re: Hamburg - ContainerRiese kommt mit Flutwelle in den Hafe

Beitrag von Pego »

...ja Danke Mary, das sind ganz aufschlußreiche Infos die sich da hinter deinen >LINKS< dem geneigten Leser oder Leserin auftun ! :D

http://www.abload.de/img/cimg1325_600x600_100kt9pxq.jpg
Um diese "Riesenfrachter" geht es, gesehen auf dem Stellplatz in Hollern-Twielenfleth an der Elbe!
KlausundMelitta
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 2960
Registriert: Sa 31. Okt 2009, 12:11
Wohnmobil: Carthago Tourer
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Hamburg - ContainerRiese kommt mit Flutwelle in den Hafe

Beitrag von KlausundMelitta »

Marlies, das mit dem Sog ist doch gaaanz einfach erklärt: wenn Du auf der Strasse mit Deinem Radel fährst (ja, ich weiss auf der Strasse fährst Du nicht gerne - ist zu unsicher) und radelst so schön nichts Böses ahnend, da kommt auf einmal dicht an Dir vorbeigebraust - nein GERAST - ein SchwerlastLKW - woh! Der Windsog, der Dich dann mitzieht ist schon heftig! Das kennt jeder irgentwie.
Das gleiche Prinzip - nur noch viiiel !!! gewaltiger im Ausmass - so ergeht es der Elbe und ihren Ufern mit den Schiffen. Um so grösser die Pötte, um so mehr Verdrängung die Schiffe haben ... auch die gefahrenen Geschwindigkeiten und auch die Konstruktion des Rumpfes - all das trägt in Summe zum Ausmass des Schwells bei.

Da ein wirklich vernünftiges Mittelmass zu finden, ist wie die sprichwörtliche Zerschlagung des Gordischen Knotens - eine Aufgabe zur Unmöglichkeit verdammt.

LG Melitta
Mary

Re: Hamburg - ContainerRiese kommt mit Flutwelle in den Hafe

Beitrag von Mary »

ja danke, ich kann es mir nun etwas vorstellen. Für mich waren es früher einfach immer nur Wellen von den nett dahingleitenden Riesenfrachtern in Hollern Twielenfleth :oops: , ich kann mir nun schon denken, was es bedeutet.
Für mich Berliner Urlauber tat sich da ein ganz neues Feld auf :) mit Schiffen/Schiffahrt hatte ich noch nie in meinem Leben zu tun.
Netherlands
Kerli
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 10413
Registriert: Mo 7. Jul 2008, 23:07
Wohnmobil: Frankia I 730 BD
Danksagung erhalten: 506 Mal

Re: Hamburg - ContainerRiese kommt mit Flutwelle in den Hafe

Beitrag von Kerli »

KlausundMelitta hat geschrieben: .......so ergeht es der Elbe und ihren Ufern mit den Schiffen. Um so grösser die Pötte, um so mehr Verdrängung die Schiffe haben ... auch die gefahrenen Geschwindigkeiten und auch die Konstruktion des Rumpfes - all das trägt in Summe zum Ausmass des Schwells bei.

Moin Moin.....
:P

solch ein "Erlebnis" hatten wir mal auf dem SP Grünendeich / Lühe direkt an der Elbe:

Es "paßte" halt alles zusammen......Hochwasser, starke Winde und 3 dicke "Pötte" in Richtung Hamburg.....

Hier ein paar eigene Schnappschüsse, nach dem ich unser Womo in Sicherheit gebracht hatte
( 10 Minuten vorher stand unsere "Hütte" noch direkt neben der grünen Mülltonne am Ufer der Elbe )

http://www.abload.de/img/lhe008hl4.jpg

http://www.abload.de/img/lhe01mdgx.jpg

http://www.abload.de/img/lhe02dd5x.jpg

Vorweihnachtliche Küstengrüße

Kerli und Lia
smileyW32

PS. Mittlerweile sichert ein kleiner "Schutzwall" den Stellplatz
Mary

Re: Hamburg - ContainerRiese kommt mit Flutwelle in den Hafe

Beitrag von Mary »

Wow Kerli,
da haben sie nun inzwischen einen Steinwall errichtet, also so was habe ich ja noch nie gesehen.
KlausundMelitta
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 2960
Registriert: Sa 31. Okt 2009, 12:11
Wohnmobil: Carthago Tourer
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Hamburg - ContainerRiese kommt mit Flutwelle in den Hafe

Beitrag von KlausundMelitta »

oh Kerli - interessante Aufnahmen! Es geht dort an der Stelle noch viiiieeeelll !!! heftiger. Das zählt als "Überschwappen", ein "richtiges Hochwasser" hat dort gut 2-3 m mehr zu bieten.
Wenn Du dort oben an der Strasse an der Ampel stehst, so im Abbiegen Richtung SP sind im Deich Spundwandvorbereitungen eingearbeitet, darin kommen die Hochwassersicherungswände fix reingeschoben, wenn Hochwasser-Alarm ausgelöst wird.

Weisst Du Kerli, grad wenn höchster Pegelstand bzw. wieder grad einsetzendes ablaufendes Wasser per se schon vom Tidenkalender ausgewiesen wird - evtl. noch ne Springtide dazu - dann heftige Winde aus westlicher Richtung, der die Wassermassen noch stark "hoch" drückt (rein nach HH schiebt) und dann obendrauf Schwell von Schiffen - na danke! sag ich da nur!

LG Melitta
dschaps
Explorer
Explorer
Beiträge: 103
Registriert: Do 9. Jul 2009, 19:30
Wohnmobil: Concorde Carver 771L

Re: Hamburg - ContainerRiese kommt mit Flutwelle in den Hafe

Beitrag von dschaps »

KlausundMelitta hat geschrieben:ja den Hafen gibt es seit Kurzem - nur: der Weitertransport der Container von dort ist denkbar schlecht abgesichert!
Wenn Du Dich vollständig informiert hättest,dann wüstest Du ,daß der Jade Weser Port in erster Linie für den Feder-Verkehr gedacht ist: Das heißt,dort werden die Container der ankommenden Riesenschiffe auf kleinere Schiffe umgeladen,um dann nach Bremerhaven, Hamburg Rostock u.s.w. weiter transportiert zu werden.
Tatsache ist aber,daß der Hafen ursprünglich 2006 fertig sein sollte,er also jetzt zu einem ungünstigen Zeitpunkt kommt.
Eine Autobahnanbindung besteht,eine zweigleisig ausgebaute Bahnstrecke ebenfalls.
Die Elbvertiefung kann jedenfalls nicht ständig so weiter gehen:Die Flutwellen werden dadurch immer höher und die Gefahren bei einer Sturmflut entsprechend auch.
Hamburg sagt,das Risiko sei zu beherrschen,man nehme das in Kauf.Sicherlich groß wird dann das Gezetere sein,falls wirklich wieder einmal(wie 1962)etwas passiert.
Gruß
dschaps
Antworten

Zurück zu „Sonstige“