Sommer, Sonne, Strand, Seereise.........Sardinien

... eure Reiseberichte aus Italien
Forumsregeln
Bitte nur eure Reiseberichte.

Stellplätze|Campingplätze bitte in der Stellplatzdatenbank oder in dem Stell | Campinplatzforum vorstellen. Gerne könnt ihr in euren Reiseberichten zu den jeweiligen Stellplätzen und|oder Campingplätzen hier im Forum oder zu deren Webseiten verlinken.
Antworten
Donsi02
Regelmässiger Camper
Regelmässiger Camper
Beiträge: 291
Registriert: Do 19. Mär 2009, 14:03
Wohnmobil: Bürstner Iveco A 570

Re: Sommer, Sonne, Strand, Seereise.........Sardinien

Beitrag von Donsi02 »

Hallo zusammen,

ich wollte hier auch niemanden unter Druck setzen

Frage mich trotzdem,woher ihr wisst das ich Rentner bin
Ja,seit Sommer hab ich es geschafft,endlich Rentner,habe aber ein Arbeitsintensives Hobby

Dann warte ich halt noch ein bischen,auf das Fazit von Kerli

schöne Grüße vom Hunsrück


Europa
Heiko
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 7886
Registriert: Fr 11. Jun 2010, 21:17
Wohnmobil: Hymer B774
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 112 Mal
Danksagung erhalten: 283 Mal

Re: Sommer, Sonne, Strand, Seereise.........Sardinien

Beitrag von Heiko »

Donsi02 hat geschrieben:Frage mich trotzdem,woher ihr wisst das ich Rentner bin
Tja, dem Forum bleibt nichts verborgen - Mitglieder geben bei Registrierung ihr gesamtes Wissen in das Mobile Super Brain :D

Nein, im Ernst, ich glaube das war nur so ein allgemeiner Spruch und hatte gar nichts mit dir zu tun. :)


Germany
mobilfred
Regelmässiger Camper
Regelmässiger Camper
Beiträge: 330
Registriert: Di 5. Mai 2009, 18:39
Wohnmobil: Phoenix L8300LX auf MAN 7,49t.
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Sommer, Sonne, Strand, Seereise.........Sardinien

Beitrag von mobilfred »

Kerli hat geschrieben:
Kerli hat geschrieben: Samstagnachmittag ( 20.10. )

Pünktlich zu Kaffee und Kuchen rollten wir nach gut 395 km auf den direkt am Main befindlichen Stellplatz
in Wipfeld ( nördlich von Volkach ).........denn hier wurden wir schon sehnsüchtig erwartet......von unseren
friesischen Womo-Freunden Jörg und Chrissy ( Mobilfred ), die hier in der Main-Region gerade einige Tage
Womo-Urlaub verbringen wollen........



Hallo und Moin Moin Jörg und Chrissy,
:P

na.....ist euer Surfstick in den Main gefallen oder hat euch schon der plötzliche Wintereinbruch überrascht...... :?:
:roll:

Wir hatten gehofft, hier noch einige schöne Main-Augenfreuden von euch zu sehen ........oder zumindest ein
kleines "Lebenszeichen" zu lesen.........denn immerhin haben wir 'ne ganze Woche nix von euch "gehört"......

Liebe Grüße von der herbstlichen Waterkant

Kerli und Lia
8-)
Ach Kerli,
du weißt doch, dass wir nur eine knappe Woche hatten. Da waren wir häufig unterwegs, dazu an einen Tag einen kompetten Bremsenumbau/-Erneuerung, und beim geliebten ab-chillen am Abend hatte ich aus Töffeligkeit gleich ein ganzes Glas Cote du Rhone in den Lappy gestoßen und ihn geflutet. Nun weis ich, dass wir einen unterschiedlichen Geschmack haben, der Lappy und ich. Ich mag ihn aber trotzdem noch.
Nach dem Trocknen und dem Starten kreischte der nur noch und startete mit ein paar Enter-Tasten noch gerade so das Windows, aber die Tastenfunktionen verabschiedeten sich zunehmend und machten wirre Ausführungen. So´n Mist, zumal ich das Ding zur Zeit beruflich viel benötige. Das Ding ging Montag gleich zum "Doktor" und ich hatte es schon am Mittwoch mit einem neuen gebrauchten "Tasten-Board",oder wie das Ding unter dem Tastenfeld heißt, wieder zurück aus der Werkstatt.
Boooaaah,---Schwein gehabt.
Und ansonsten kennst uns ja, brennt hier die Luft. Hatte heute schon kurz überlegt, ob ich in einem Zeitfenster von 2 Stunden mal bei euch vorbeikomme.
Gruß Mobilfred


Puerto Rico
KlausD
Regelmässiger Camper
Regelmässiger Camper
Beiträge: 359
Registriert: Do 24. Feb 2011, 10:14
Wohnmobil: Clou L700 Bs auf Iveco 79-14
Campingart: Wohnmobil

Re: Sommer, Sonne, Strand, Seereise.........Sardinien

Beitrag von KlausD »

Mobi-Driver hat geschrieben:
Kerli hat geschrieben: Wäre ich Rentner, würde mein Reisebeicht schon "ewig" fertig sein.....;)
Das geht ja überhaupt nicht...immer diese laaaangen Pausen....
Rudi, erinnerst du dich an einen gewissen Abend, als wir typische Eigenschaften der WoMo-Fahrer einer bestimmten Marke diskutierten?? :cool1


Germany
Mobi-Driver
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 5961
Registriert: So 10. Mai 2009, 09:21
Wohnmobil: Concorde 🚐
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 671 Mal
Danksagung erhalten: 982 Mal
Kontaktdaten:

Re: Sommer, Sonne, Strand, Seereise.........Sardinien

Beitrag von Mobi-Driver »

KlausD hat geschrieben: Rudi, erinnerst du dich an einen gewissen Abend, als wir typische Eigenschaften der WoMo-Fahrer einer bestimmten Marke diskutierten?? :cool1
Jooooh...den kenne ich noch....kam ja von mir .
Gemünzt war er allerdings auf Stullenandy . :cool1
Du meinst doch diesen typischen Hymerle-Gruß, oder ? :lach1


Puerto Rico
KlausD
Regelmässiger Camper
Regelmässiger Camper
Beiträge: 359
Registriert: Do 24. Feb 2011, 10:14
Wohnmobil: Clou L700 Bs auf Iveco 79-14
Campingart: Wohnmobil

Re: Sommer, Sonne, Strand, Seereise.........Sardinien

Beitrag von KlausD »

Jo, ...halt....wenn's mal wieder länger dauert...... :roll:


Germany
mobilfred
Regelmässiger Camper
Regelmässiger Camper
Beiträge: 330
Registriert: Di 5. Mai 2009, 18:39
Wohnmobil: Phoenix L8300LX auf MAN 7,49t.
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Sommer, Sonne, Strand, Seereise.........Sardinien

Beitrag von mobilfred »

Jau,
das ist meist bei älteren Hymerfahrern inzwischen ein medizinisch anerkanntes Handicap,
der "tremulus retardari - Arm",
so wie ich hörte :mrgreen:
Gruß Mobilfred


Germany
marschhexe
Regelmässiger Camper
Regelmässiger Camper
Beiträge: 238
Registriert: Fr 20. Feb 2009, 07:23
Wohnmobil: Hymer E610
Campingart: Wohnmobil

Re: Sommer, Sonne, Strand, Seereise.........Sardinien

Beitrag von marschhexe »

:drinks:


Netherlands
Kerli
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 10561
Registriert: Mo 7. Jul 2008, 23:07
Wohnmobil: Frankia I 730 BD
Campingart: Wohnmobil
Danksagung erhalten: 734 Mal

Re: Sommer, Sonne, Strand, Seereise.........Sardinien

Beitrag von Kerli »

Donsi02 hat geschrieben: ich wollte hier auch niemanden unter Druck setzen

Dann warte ich halt noch ein bischen,auf das Fazit von Kerli

Moin Moin Hermann,
:P

das hatte ich auch nicht so aufgefasst......so, und nun weiter mit unserem Fazit:

Zum Abschluss unserer 23 tägigen Sardinien-Womo-Reise, hier nun unser persönliches „Fazit“ von A – Z:

Anreise-Routen:

Bekanntlicherweise führen ja viele Wege nach Rom……und somit natürlich auch nach
Sardinien. Einige wichtige Überlegungen sollte man sich vorher schon machen……wie z.B.
Anreise durch die Schweiz oder durch Österreich ? Über kleine mautfreie aber zeitaufwendigere
Passstrassen oder über gebührenpflichtige weniger zeitfressende Autobahnen ? Über den berühmten
Brennerpass oder durch einen ca. 17 km langen Alpentunnel ? Welche Strassengebühren fallen insgesamt
überhaupt an…….Maut, Vignette, Schwerlastabgabe usw. ? „Warten“ evtl. noch tolle Sehenswürdigkeiten
auf der Anreise, für die es sich wirklich lohnen würde, einige Kilometer Umweg in Kauf zu nehmen ?
Letztendlich ist bei der Routenplanung natürlich auch der italienische Fährhafen zu berücksichtigen……
......geht’s ab Genua los oder ab Livorno oder sogar ab Piombino ?
Fragen über Fragen…….
Da wir für unsere ca. 1630 km lange Anreise 3 komplette Tage Zeit hatten, rollte unsere „Ferienwohnung“
auch ganz entspannt über Autobahnen sowie Bundesstrassen von der friesischen Nordseeküste bis zum Mittelmeer.
Die Zwischenziele ( Stellplätze zur Übernachtung ) waren Ehrwald in Österreich und Riva del Garda am Nordufer des
Gardasees.
Im Detail sah unsere Anreise-Route so aus:
Varel – Bremen – Hannover – Kassel – Fulda – Würzburg – Ulm – Kempten - Füssen –
Reutte – Lermoos – Ehrwald – Biberwier – Nassereith – Imst – Landeck – Pfunds – Samnaun – Nauders – Meran –
Bozen – Trento – Rovereto – Torbole - Riva del Garda – Rovereto – Verona – Modena – Bologna – Florenz – Livorno

Diese kurvige Strecke von Füssen bis Meran ist zwar landschaftlich traumhaft schön und interessanter als jede Autobahnfahrt,
aber leider auch sehr sehr zeitaufwendig
( es geht nämlich über den Fern- und Reschenpass und dazu auch noch durch viele Tempo 50 und Tempo 70 Bereiche….. )

Autobahngebühren ( Maut ):

Da wir durch Österreich immer nur auf Land- und Bundesstrassen fahren,
war eine Vignette für uns dort noch nie ein Thema…….
Zwar würde solch ein „Pickerl“ für unseren 3,5 Tonner nur 8 Euro kosten
( 10-Tage-Vignette ), aber zusätzlich verlangen die „Ösis“ für die Brenner-Autobahn A 13 von Innsbruck bis zur
italienischen Grenze weitere 8 Euro „Sondermaut“.
Das sind bei Hin- und Rückfahrt doch schon „fette“ 32 Euro wenn man in Österreich nicht nur die A 13 benutzt……..
Übrigens, die gesamte Strecke der A13 ist eine sogenannte Sondermautstrecke. In diesem Bereich entfällt aber für
Kraftfahrzeuge bis 3,5 Tonnen die Vignettenpflicht, anstelle derer diese 8 Euro „Sondermaut“ zu entrichten ist.
Aber ganz unabhängig von diesen Maut-Gebühren, cruisen wir sowieso lieber über die „alte“
Brennerbundesstrasse durch Österreich……um dann bei Vipiteno / Sterzing wieder auf die
Autobahn zu fahren ( bei Anreise ) bzw. hier die Autobahn zu verlassen ( bei Rückreise ).
Aktuell hatten wir jetzt in Italien für die Nutzung der Autostrada von Florenz über Bologna,Modena, Verona, Trento,
Bozen bis nach Vipiteno / Sterzing um 33 Euro bezahlt…….als 3,5 Tonner Womo.

Camping- und Stellplätze:

Nach meinen aktuellen Informationen soll es auf Sardinien um die 100 Campingplätze
geben……die meisten davon haben von Mai / Juni bis Ende September / Anfang Oktober geöffnet,
einige auch noch bis Ende Oktober und ein knappes Dutzend sogar das ganze Jahr über.
Offizielle „reine“ Wohnmobil-Stellplätze, so wie wir diese hier z.B. in Deutschland kennen, gibt es
auf dieser zweitgrößten Mittelmeer-Insel nur sehr wenige.
„Freies Stehen“ wird in der Hauptsaison fast immer sofort geahndet……und das kann dann schnell sehr teuer
werden …….Wir „durften“ trotz Nebensaison gleich am 1.Tag am eigenen Leib erfahren, wie teuer….….nämlich 80 Euro !!!
Nach dieser schlechten Erfahrung waren wir bei der weiteren Stellplatz-Suche doch sehr unsicher und vorsichtig,
dabei hatten wir doch in verschiedenen Sardinien-Reiseführern und Womo-Foren immer wieder gelesen,
das in der Vor- und Nachsaison fast überall „Freies Stehen“ geduldet wird, sofern niemand gestört oder belästigt wird……..
Somit verlebten wir unsere ersten 8 Nächte auf Sardinien tatsächlich nur auf Campingplätzen,
allerdings immer in Top-Lage direkt am Mittelmeer……..besser ging’s kaum…..
Auch die CP-Gebühren jetzt in der Nebensaison von 15 Euro bis max. 23 Euro all inklusive, waren aus unserer Sicht „in Ordnung“.
Im laufe der Zeit legten wir unsere Bedenken bei der Suche nach „inoffiziellen“ Übernachtungsplätzen
aber völlig ab…..und so kamen wir doch noch häufiger in diesen von uns so oft gelesenen Genuss des „Frei Stehens“ am sardischen Mittelmeer.
Auf unserer Tour trafen wir viele Wohnmobilisten, die auf Sardinien schon häufiger Urlaub gemacht hatten…….immer nur
in der Vor- oder Nebensaison……und dabei noch nie einen Campingplatz aufgesucht hatten……
Hatten wir am 1.Tag einfach nur ganz viel Pech oder waren zufällig nur zur falschen Zeit am falschen Ort ( Badebucht )….. ?

Fähren:

Es gibt mehrere italienische und auch französische Fährlinien, mit denen man direkt von Frankreich und Italien
aus nach Sardinien „schippern“ kann……und das Tag und Nacht.
Wir friesischen „Küstenkinder“ waren ja totale „Newbies“ beim Thema Mittelmeer-Fähren…...
Trotz intensiver Internet-Recherche schon Monate vor Reisebeginn, konnten wir uns auf keine Fährlinie so
richtig festlegen. Fast wöchentlich änderten sich „online“ die Preise…….
Das was wir sicher wussten waren eigentlich nur die möglichen Fährhäfen die für uns in Betracht kamen
( Genua, Livorno oder Piombino ) und grob unsere Reisezeit ( Ende September bis Ende Oktober ).
Weitere wichtige Fragen brauchten noch Antworten:
Tages- oder Nachtpassage ? Camping on Board ( COB ) oder Kabine ? Schnellfähre oder
“normale” Überfahrt ?
Auch preislich gibt es in der Nebensaison extreme Unterschiede zwischen den Reedereien,
die schon schnell mal einige hundert Euro ausmachen können.
Aber zum Glück gibt es ja richtige Spezialisten, die sich in diesem „Tarifdschungel“ sehr gut auskennen
und beruflich tagtäglich damit zu tun haben……wie z.B. Turisarda in Ratingen.
Diese „Sardinien-Experten“ vergleichen alle möglichen Tarife der einzelnen Linien miteinander und buchen
auf Wunsch auch gleich die ermittelten Fährverbindungen…..und das ganz ohne Aufpreis !!!
( nochmals ein dickes Danke an Klaus und Anette, die das mit Turisarda abgewickelt hatten )
Wir denken, das erarbeitete Angebot von Turisarda war schon ein echtes „Schnäppchen“:
2 Erwachsene mit Womo ( max. 7 m Länge ), ohne Kabine und auch ohne Schlafsessel
für Hin- und Rückfahrt ( Nachtpassagen ) auf der Strecke Livorno – Golfo Arcanci
( mit Sardinia Ferries ) und Olbia – Livorno ( mit Moby Lines ) inkl. Reiserücktrittsversicherung
für günstige knapp 280 Euro.
Trotz der langen Nachtüberfahrten ( über 9 Stunden ) hatten wir auch nachträglich keine dieser
doch recht teuren ( um 100 Euro ) und seltsam riechenden Kabinen gebucht…..und auch keine
dieser sogenannten „Pullmann-Schlafsessel“……..
Wir hatten es uns einfach auf sehr bequemen weichen halbrunden Sofas im hinteren Bereich des
Bordrestaurants gemütlich gemacht…..mit bestem Blick auf’s Mittelmeer.
Scheinbar ist diese Art der einfachen und preisgünstigen „Übernachtung“ an Bord dieser Fähren wohl
so üblich, denn geschätzte 80 % dieser Sofas und Sitzreihen waren mit ruhenden bzw. schlafenden
Urlaubern besetzt………und das ganz ohne „Verzehrzwang“.
Echte Nachtruhe ist natürlich etwas anderes……denn das vibrieren der Schiffsmotoren, die bis spät
in der Nacht laut laufenden unzähligen TV-Geräte und evtl. leichter Seegang,
beenden wahrscheinlich die „Träume“ früher als gedacht.
Leider war „Camping on Board“ für Oktober nicht mehr buchbar – angeblich wird das von den Reedereien
immer nur bis Ende September angeboten…….und das auch nicht auf jeder Linie / Strecke.
Auch für den nächsten Sardinien-Womo-Urlaub (…..wahrscheinlich gleich wieder 2013 )
würden wir wieder keine Kabine buchen…....zumindest nicht bei der Hinfahrt.
Denn im Gegensatz zur Rückfahrt, beginnt nach dem Verlassen der Fähre sofort der Urlaub
und schon nach gut 20 Minuten Fahrt erwarten einem die ersten wunderschönen Strandbuchten…....an denen
man(n) evtl. verpassten Schlaf in Ruhe nachholen kann.
Und wer richtig viel Zeit im „Gepäck“ haben sollte, der könnte ja mal „indirekt“ nach Sardinien cruisen……
Indirekt heißt, man nimmt noch die französische Insel Korsika komplett „mit“……..das würde bedeuten,
z.B. rauf auf die Fähre in Piombino, wieder runter in Bastia auf Korsika, dann je nach Zeit gemütlich
über die französische Insel rollen bis in den Süden nach Bonifacio. Von hieraus starten mehrmals täglich
Fähren rüber nach Santa Teresa Gallura auf Sardinien…….
Diese „Seereise“ zwischen Frankreich und Italien ist aber nur von kurzer Dauer – es sind nämlich
nur ca. 13 km die beide Inseln voneinander trennen.

Ach ja.....wer zur Hauptsaison Sardinien bereisen will oder muss ( z.B. wegen schulpflichtigen Kindern )
sollte mit recht "fetten" Fährpreisen rechnen......
Laut meinen Infos haben alle Fährgesellschaften die Preise ganz schön "angehoben".
Für 2 Erwachsene, 2 Kinder, mit 4er-Kabine und Womo bis 7 m werden je nach Anbieter schon mal 1000 Euro und mehr fällig !!!
Kein Wunder, das Sardinien in dieser Saison ca. 30 % weniger Urlauber beklagen mußte.....

Internet:

Zum Thema Internet in Italy gibt es hier im Forum ja schon haufenweise Tipps und Infos.
Da wird wahrscheinlich jeder so seine Meinung zu haben…….
Wir nutzen in Italien immer nur die SIM-Card von dem italienischen Anbieter TIM.
Damit hatten wir schon 2011 am Gardasee immer eine schnelle und problemlose Verbindung,
wie jetzt auch bei unserer Tour auf Sardinien. Ich hatte ja noch die TIM-SIM-Card vom letzten Jahr
( allerdings ohne Guthaben ), somit musste ich diese nur neu „aufladen“ lassen.
Im Zentrum von Palau gibt es z.B. einen dieser TIM-Läden (…..wie wahrscheinlich in jeder größeren
Stadt auf Sardinien ). Dort konnte ich zwischen verschiedenen Datenpaketen wählen, von wenigen
Megabyte bis zu mehreren Gigabyte……..
Mein Wahl fiel auf das für uns völlig ausreichende Angebot mit 1 GB Datenvolumen für faire
10 Euro. Dieser Aufladevorgang samt der Bezahlung war innerhalb von knapp 2 Minuten erledigt.
Als erneut zuverlässiger Surf-Stick erwies sich auch auf Sardinien mein „alter“ simlockfreier Surf-Stick
von BILDmobil. Zwar können wir nun nicht für ganz Sardinien urteilen, aber überall wo wir gewesen waren,
hatten wir beste Netzabdeckung……..immer UMTS oder HSDPA.

Kraftstoffpreise:

Was könnte solch eine Sardinien-Womo-Reise doch „günstig“ sein,
wenn diese fetten Kraftstoffpreise nicht wären…….
Insgesamt sind wir gut 3916 km gefahren, 3265 km auf Hin- und Rückfahrt und 651 km
auf Sardinien. Für diese 3916 km mussten wir 721 Euro an Tankstellen in Deutschland,
Österreich und Italien „hinblättern“. In unserem Heimatland lag der Literpreis für Diesel
durchschnittlich bei 1,57 Euro, in Österreich durchschnittlich bei 1,49 und in Italien je nach
Region zwischen 1,66 und 1,87.
Unsere „rollende Ferienwohnung“ verbrauchte dabei im Durchschnitt um die 11,5 Liter,
ein Wert, mit dem wir gut leben können, denn dank vieler Steigungen und unserem 115 kg
schweren „Beiboot“ ( Motorroller ) am Heck, musste der Ducato-Motor doch ganz schön
fleißig sein…..

Kartenmaterial / Reiseführer / Navi:

Unser Motto lautet ja immer: „Alles kann, nix muss“ und deshalb planen wir auch ungern
schon vorab unsere möglichen „Reiseziele“ im Urlaubsgebiet. Wo es uns gefällt, bleiben wir
halt auch mal länger……und wo nicht, geht’s auch schon mal sofort weiter.
Trotzdem nutzen auch wir bekannte Reiseführer auf unseren Touren durch Europa.
Für Sardinien hatten wir uns folgende „Reise-Lektüre“ gekauft:
„Die schönsten Routen durch Sardinien“ von Peter Höh aus dem Reise Know-How-Verlag und das
sehr handliche und neu überarbeitete „Mit dem Wohnmobil nach Sardinien“ von
Reinhard Schulz aus dem WOMO-Verlag. Dazu hatte ich mir noch `ne etwas ältere Strassenkarte
von Sardinien besorgt…….für ganz ganz „kleines Geld“.
Für alle Fälle war auch noch unser recht neues „mobiles“ Garmin-Navi inkl. Karten für 45 Länder
an Bord, das aber nie zum Einsatz kam………
( bin ja bekanntlicherweise kein großer Navi-Freund…….im Gegenteil )
Einige Wohnmobilisten mögen ja wohl die in diesen Sardinien-Reiseführern vorgestellten Routen
1 zu 1 nachfahren……das haben wir noch nie gemacht und werden es auch in Zukunft nicht machen.
Aber brauchbare gute Infos, Tipps und Anreize holen wir uns schon aus diesen Büchern.
Und nicht vergessen:
„Der Weg ist das Ziel“ oder auch „Der wahre Reisende hat keine Pläne und nicht die Absicht anzukommen“

Reisezeit / Wetter:

Gibt es für eine weit südlich im Mittelmeer gelegene Insel überhaupt eine „beste Reisezeit“ ?
Wahrscheinlich nicht, denn jede Jahreszeit hat auf Sardinien gewisse Reize…….und somit gibt es auch
keine „falsche Reisezeit“, es sei denn, man will oder muss unbedingt im Ferragosto diese wunderschöne
Insel bereisen. Ferragosto bedeutet grob beschrieben, die
Ferien- und Urlaubszeit in ganz Italien rund um den 15.August. Um diesen Feiertag herum planen die
meisten Italiener ihren großen Urlaub und das zumeist im eigenen Land und somit natürlich auch auf Sardinien.
Wir können als „Sardinien-Ersttäter“ natürlich nur für unseren jetzt im Oktober gemachten Womo-Urlaub urteilen,
trotzdem wissen auch wir, das es eigentlich einen bestimmten Zeitraum gibt, indem man besser keine Womo-Tour
auf Sardinien plant – von Mitte Juni bis
Ende August ist es auf dieser Insel einfach zu heiß, zu voll und zu teuer !!!
In dieser Zeit fällt manchmal 3 Monate lang kein Tropfen Regen und Tagestemperaturen von
weit über 30° C sind normal. „Freies Stehen“ mit dem Womo wird in der Hauptsaison auch sofort und kostenintensiv
bestraft und eine Campingplatz-Übernachtung kostet locker mal
zwischen 40 Euro und 60 Euro…….in 8.Reihe ohne Mittelmeerblick und ohne direkten Strandzugang !!!
Das kann man(n) viel günstiger und weitaus entspannter haben……..in der beliebten Vor-
und Nachsaison. Soll heißen, entweder im April und Mai oder im September und Oktober.
In den Monaten April und Mai ist es auf der Insel oft schon schön warm ( im Mai durchschnittlich 25° C ) und alles
noch richtig „frisch“ grün mit vielen blühenden farbenfrohen Blumen und Pflanzen…….nur das Mittelmeer lockt dann
noch nicht mit sommerlichen Badetemperaturen.
Ab Anfang September beginnt die ruhigere Nachsaison…..weniger Hitze, kaum noch Trubel, fallende Preise
( besonders auf Campingplätzen ) und hier und da wird nun auch „Freies Stehen“ geduldet. Und „Wasserratten“
und“Badenixen“ kommen kaum noch aus dem herrlich warmen Mittelmeer, das jetzt je nach Region immer noch
zwischen 23° C und 25° C warm ist. Die Vegetation ist vom heißen Sommer nun allerdings vertrocknet und ausgedörrt…….
Nix am Hut mit Sommer-Sonne, Strand und Meer…..dafür lieber mit Ski und Rodel….?
Auch das kann Sardinien bieten:
Schon irgendwie komisch, aber mitten im Mittelmeer, nur ca. 200 km von Afrika entfernt,
gibt es hier einen richtigen Ski-Lift….und zwar an der Bruncu Spina…......in über 1800 m Höhe.

Reise-Gesamtkosten:

Unser 23 tägiger Sardinien-Womo-Urlaub hat uns insgesamt 1964,00 Euro gekostet

Im Detail für folgende „Positionen“:

Diesel-Kraftstoff für 3916 km: 721 Euro
Einkäufe und Verpflegung usw.: 679 Euro
Sardinien-Fähre ( Hin- und Rückfahrt ): 280 Euro
Camping- und Stellplatz-Gebühren: 234 Euro
Maut in Italien: 50 Euro ( aufgerundet )

Ob fast 2000 Euro für 23 Tage Mittelmeer-Sommerurlaub nun günstig sind,
ist wie immer natürlich Ansichtssache.
Für uns ist das jedenfalls völlig in Ordnung, haben wir doch u.a. an vielen schönen
Traum-Badebuchten gestanden bzw. auch übernachtet, das hätten uns die dortigen
Hotels so kaum bieten können.

Okay, die Ausgaben für die von uns besuchten Campingplätze wären letztendlich evtl.
„vermeidbar“ gewesen…..…hätten wir nicht gleich am ersten Urlaubstag auf Sardinien
diesen blöden und sehr ärgerlichen 80 Euro-Strafzettel bekommen.
Denn dieses kostenintensive „Erlebnis“ begleitete uns doch noch viele Tage auf dieser Insel.
Erst in der zweiten Hälfte des Urlaubs legten wir nach und nach unsere „Unsicherheit“ beim
Thema „Freies Stehen“ ab…….und das dann auch sehr erfolgreich.
Hätten wir doch bloß viel früher diesen „Mut“ gehabt……geschätzte 200 Euro an
CP-Gebühren wären locker zu sparen gewesen.
Na ja, nachher ist man(n) immer schlauer……..

Auf alle weiteren Ausgaben wie die für Fähre, Maut und Diesel-Kraftstoff, hat man ja
keinen Einfluss. Die 280 Euro für die Fähr-Überfahrten inkl. Reiserücktrittsversicherung waren
aus unserer Sicht sogar sehr günstig, das gibt es Anfang Oktober auch viel teurer.
Klar, die fetten Kraftstoffpreise, besonders die in Italien, lassen die Gesamtkosten solcher
Womo-Touren schon recht hoch ausfallen.

Trotzdem, wir haben nicht einen ausgegebenen Euro bereut……


************************************************************************************************************************************************************************

Fortsetzung folgt...........
8-)


Europa
Ulrike M.
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 6832
Registriert: Mi 2. Sep 2009, 20:33
Wohnmobil: PhoeniX 7500G
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 732 Mal
Danksagung erhalten: 606 Mal
Kontaktdaten:

Re: Sommer, Sonne, Strand, Seereise.........Sardinien

Beitrag von Ulrike M. »

Hallo,

Fortsetzung folgt - damit dachte ich, du wolltest noch was schreiben. Da ich immer erst am Ende von Reiseberichten mich bedanke, habe ich gewartet und gewartet...

Aber jetzt: Danke für deinen Bericht und die vielen Bilder! Eines Tages fahre ich dort auch hin, dann, wenn ich unbegrenzt im Frühling Zeit habe. Und dann geht die Anreise über Korsika. Aber schon jetzt hast auch du mir lange Zähne gemacht. ;)

Beste Grüße,
Uli


Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Italien“