Cuxhaven-Sahlenburg

Antworten
breezer
verstorben
verstorben
Beiträge: 890
Registriert: So 3. Jan 2010, 10:53
Wohnmobil: LMC Breezer V654G
Danksagung erhalten: 1 Mal

Cuxhaven-Sahlenburg

Beitrag von breezer »

Wohnmobile werden aus Cuxhaven-Sahlenburg verbannt

Lt. einem Artikel in der heutigen Ausgabe der Cuxhavener Nachrichten soll der Parkplatz an der Sahlenburger Hans-Retzlaff-Straße in den nächsten Tagen mit einer Höhenbegrenzung versehen werden.
Hier ein Auszug aus dem Artikel:
...Die Annahme, der Wohnmobilisten mit ihrem Wohnmobil auf einer regulären Stellfläche zu stehen, beruhe auf einem Missverständnis. Es gibt in Sahlenburg keinen solchen Wohnmobilplatz. So erklärte es der städtische Fachbereichsleiter gegenüber den Cuxhavener Nachrichten. Der Schotterplatz wurde immer wieder von Urlaubern mit Campingfahrzeugen frequentiert, obwohl es sich aus verwaltungsrechtlicher Sicht nicht um einen Wohnmobilplatz handelt, sondern um einen normalen öffentlichen Parkplatz. Dort sei rechtlich gesehen das einmalige Übernachten gestattet - allerdings nur, um die Fahrtauglichkeit wieder herzustellen. Es handelte sich in der Mehrzahl der Fälle also um "wildes" kampieren, zumal auch noch Tische und Stühle raus gestellt wurden.
Während der Osterfeiertage ist dies offenbar in verstärktem Maße geschehen: Der Parkplatz soll komplett durch Campingfahrzeuge belegt gewesen sein, weswegen sich die Cuxhavener Stadtverwaltung veranlasst sieht, zu handeln. Eine Höhenbegrenzung soll in den nächsten Tagen an der Einfahrt errichtet werden; mit einem Aushang am Ticket-Automaten werden die Wohnmobilisten seit Wochenbeginn "vorgewarnt"...


siehe auch: [clicklink=][/clicklink]http://www.cn-online.de/lokales/news/fu ... g-eng.html[/clicklink]


breezer
verstorben
verstorben
Beiträge: 890
Registriert: So 3. Jan 2010, 10:53
Wohnmobil: LMC Breezer V654G
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Cuxhaven-Sahlenburg

Beitrag von breezer »

zeelander hat geschrieben:.. statt daraus die Erkenntniss zu ziehen, dass in Sahlenburg offensichtlich Bedarf für einen Womo-SP besteht und sich darum zu kümmern u. einen einzurichten, wird eine Höhenschranke installiert ... tz tz tz ... is ja auch viel einfacher, als nachuzudenken ... :oops: ...
Weiter unten im Zeitungsartikel steht: ...Die Stadtverwaltung verweist auf Probleme der Umweltverträglichkeit, die ein solcher "wilder" Stellplatz aufwirft, argumentiert aber auch mit dem Gleicheitsgedanken: Die Camper an der Hans-Retzlaff-Straße müssen nicht annähernd so tief in die Tasche greifen wie Gäste, die einen der nahe gelegenen Campingplätze ansteuern. Weil erstgenannte am Automaten eben nur die Parkgebühr für einen Personenwagen bezahlen.

"Ein Schelm, der Böses dabei denkt..."
;)


Spain
andalusa
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 4407
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 14:34
Wohnmobil: Frankia I 740 GD-H Luxury
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 250 Mal
Danksagung erhalten: 189 Mal
Kontaktdaten:

Re: Cuxhaven-Sahlenburg

Beitrag von andalusa »

Das kommt mir alles sehr bekannt vor :roll: :roll:

Hier in Spanien sind es auch nur die Campingplatzbetreiber, die den Gemeinden/Stadtverwaltungen usw. die Hölle heiß machen, wenn nur irgendwo ein Wohnmobil auf freier Parkfläche gesichtet wird. Das wird sofort als "wildes Campen" bezeichnet, auch wenn man nur mal eine Stadtbesichtigung machen will oder in ein Restaurant geht, um dort sein Geld zu lassen.

Warum kapieren die eigentlich nicht, dass Wohnmobilbesitzer auch ganz normale Steuerzahler mit den gleichen Rechten sind, wie sie auch die PKW-Fahrer haben??? Man wird hier gerne in die Ecke "fahrendes Volk" abgeschoben


ontheroad
Dauercamper
Dauercamper
Beiträge: 1332
Registriert: Mo 3. Jan 2011, 16:12
Wohnmobil: Dethleffs XXL 9000

Re: Cuxhaven-Sahlenburg

Beitrag von ontheroad »

WoMoOma hat geschrieben:Das kommt mir alles sehr bekannt vor :roll: :roll:

Hier in Spanien
Du meinst das kommt dir sehr Spänisch vor :lach1 :lach1

WoMoOma hat geschrieben: Warum kapieren die eigentlich nicht, dass Wohnmobilbesitzer auch ganz normale Steuerzahler
Wie kommst du darauf??? Ich finde das was ich immer (alles inkl, KFZ, Triebstoff usw)an Steuer bezahlen müssen nicht ganz normal


breezer
verstorben
verstorben
Beiträge: 890
Registriert: So 3. Jan 2010, 10:53
Wohnmobil: LMC Breezer V654G
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Cuxhaven-Sahlenburg

Beitrag von breezer »

Herbert Kihm, Ortsbürgermeister von Sahlenburg und Jörg Itjen, Vorsitzender des Verkehrsvereins, haben heute in den "Cuxhavener Nachrichten" unter der Überschrift Wohnmobile in Sahlenburg willkommen zur Situation für die Wohnmobil-Urlauber aktuell Stellung genommen.

Hier die Stellungnahme (auszugsweise):

...Zuerst sollte deutlich sein, dass es mit den Camperfreuden in Sahlenburg nicht "vorbei ist", sondern dass diese Gäste wie alle anderen weiterhin herzlich willkommen sind...

Nach einigen Ausführungen warum und wieso der Parkplatz nicht mehr von Wohnmobilen genutzt werden darf und warum eine einfache Lösung nicht so schnell herbeigeführt werden kann heißt es dann am Ende des Artikels:

Lösung wird erarbeitet

...Die Verantwortlichen aus dem Bereich der Touristik, der Ortsbürgermeister, der Ortsrat, die NC sowie Verkehrsverein und IGS arbeiten intensiv an einer für alle zufriedenstellenden Lösung für Gäste, um aus dieser misslichen und von keiner Seite so gewünschten Lage herauszukommen. Kihm und Itjen möchten sich auf diesem Wege ausdrücklich für die Frustrationen, den Unmut und Ärger bei den Wohnmobilgästen entschuldigen und ihnen versichern, "dass sie weiterhin jederzeit herzlich willkommen sind in Sahlenburg". Gleichzeitig möchten sie ihre Gäste bitten, in dieser Saison ein wenig Verständnis und Geduld mitzubringen, denn sie hoffen, dass sich ihr bevorzugter Urlaubsort im nächsten Jahr schöner und komfortabler präsentieren kann...


Europa
Heiko
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 7886
Registriert: Fr 11. Jun 2010, 21:17
Wohnmobil: Hymer B774
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 112 Mal
Danksagung erhalten: 283 Mal

Beitrag von Heiko »

Da hat aber jemand Angst zahlende Gäste zu verlieren.
Die scheinen mitbekommen zu haben, dass sich solche Sachen in Internetforen wie ein Lauffeuer verbreiten.

Warum sie allerdings auf nächstes Jahr verweisen und den Platz dieses Jahr für uns geschlossen halten bleibt mir ein Rätsel.


breezer
verstorben
verstorben
Beiträge: 890
Registriert: So 3. Jan 2010, 10:53
Wohnmobil: LMC Breezer V654G
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Cuxhaven-Sahlenburg

Beitrag von breezer »

Moin Heiko!

Vielleicht möchte sich niemand vor der Wahl des Cuxhavener Oberbürgermeisters am 11. September 2011 mit der Lobby der Wohnmobilgegner (wer sich auch immer dahinter verbirgt?) anlegen? ;-)

Ich denke, Cuxhaven ist und bleibt bei den Wohnmobilfahrern beliebt - ob mit oder ohne Stellplatz in Sahlenburg.

Übrigens, allein auf dem Stellplatz am Fährhafen (Platte und Vorfelder) sollen über Ostern 430 (!) Reisemobile gestanden haben, so erzählte mir heute der Kassierer.

Sonnige Grüße aus der Grimmershörnbucht
Günter


Europa
Heiko
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 7886
Registriert: Fr 11. Jun 2010, 21:17
Wohnmobil: Hymer B774
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 112 Mal
Danksagung erhalten: 283 Mal

Beitrag von Heiko »

Da kann man mal sehen wie unterschiedlich die Geschmäcker sind.
Ich finde diese Platte nicht schön und möchte dort gar nicht stehen.

Aber jedem das seine - 430 Osterurlauber können nicht irren! ! ! :D


bauhenkel
Regelmässiger Camper
Regelmässiger Camper
Beiträge: 188
Registriert: Di 7. Okt 2008, 13:30
Wohnmobil: Hobby 600

Re: Cuxhaven-Sahlenburg

Beitrag von bauhenkel »

Ich greife das Thema heute noch mal auf, weil ich eigentlich dahin fahren wollte.
Ich kann mich noch recht gut an unsere Besuche in Sahlenburg vor ein paar Jahren entsinnen. Wenn wir auf den Parkplatz fuhren, fanden wir immer eine Hinweistafel an der Einfahrt: Parkplatz für PKW, PKW mit Hänger und Wohnmobile. Und am Parkautomaten der wohl unmißverständliche Hinweis: PKW 2 € (glaube ich), PKW mit Anhänger und Wohnmobile 5 € für 24 Std. Also von wegen Mißverständnis! Dann muß man wohl sagen, daß das "Mißverständnis" möglicherweise so eingeplant war.
Naja, wir müssen mit solchen Sachen wohl leben und können nur unsere persönlichen Konsequenzen daraus ziehen.

Gruß aus Nürnberg
Klaus


Antworten

Zurück zu „Stellplätze“