Einmal rund um Schleswig-Holstein in drei Wochen...
-
Lira
- Enthusiast

- Beiträge: 16542
- Registriert: Do 19. Feb 2009, 10:39
- Wohnmobil: grad keins
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Einmal rund um Schleswig-Holstein in drei Wochen...
Man kann sich ja schon fragen, warum der Teutonengrill in Italien so einen zweifelhaften Ruf hat, wenn man die Bilder vergleicht:
In Haffkrug lockt uns wieder eine schöne Strandgaststätte zur Einkehr, es gibt Tee und Kaffee und Eis für Schatzi (ich bin ja nicht der Eisesser). Danach frage ich in der Touristeninformation, welches denn das Haus sei, das als erstes Badehaus der Lübecker Bucht bereits 1811 eröffnet wurde. Der freundliche Herr schaut mich groß an und meint, er wüsste leider über die Gegend hier nicht viel, er stamme von der Nordsee. Aha. So ist das. Wir grinsen uns an – und radeln weiter.
Fahren weiter nach Sierksdorf und kommen unweigerlich am Hansapark vorbei.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
Lira
- Enthusiast

- Beiträge: 16542
- Registriert: Do 19. Feb 2009, 10:39
- Wohnmobil: grad keins
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Einmal rund um Schleswig-Holstein in drei Wochen...
Die letzten paar KilometerRadweg nach Neustadt-Holstein gehen unromantisch an der Straße entlang und bissi rauf und runter. Auf der Terrasse des Pagodenspeichers gibt es zur Belohnung ein Bier, bevor wir uns das Städtle näher ansehen.
Ich kenne die Serie „Küstenwache“ nicht, aber die soll hier gedreht werden, habe ich gelesen. Aha.
Nach ein wenig hier und da rumschnüffeln lassen wir uns noch am Hafen im „Klüver Brauhaus“ nieder, wo wir noch ein wenig was essen, bevor es wieder heimwärts geht. Der Sonnenuntergangswein wird vor der an und für sich schön gelegenen Gaststätte über dem Brodner Ufer genossen, also unweit unseres Stellplatzes. Mehr brauchen wir heute nicht, die Tour war ziemlich anstrengend, wir sind sonnenverbrämt, geschafft, aber froh, sie gefahren zu sein. Ein wunderschöner Ausflug war das !!
Nach ein wenig hier und da rumschnüffeln lassen wir uns noch am Hafen im „Klüver Brauhaus“ nieder, wo wir noch ein wenig was essen, bevor es wieder heimwärts geht. Der Sonnenuntergangswein wird vor der an und für sich schön gelegenen Gaststätte über dem Brodner Ufer genossen, also unweit unseres Stellplatzes. Mehr brauchen wir heute nicht, die Tour war ziemlich anstrengend, wir sind sonnenverbrämt, geschafft, aber froh, sie gefahren zu sein. Ein wunderschöner Ausflug war das !!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
Lira
- Enthusiast

- Beiträge: 16542
- Registriert: Do 19. Feb 2009, 10:39
- Wohnmobil: grad keins
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Einmal rund um Schleswig-Holstein in drei Wochen...
Dank Dir, Gitte. Aber ich hatte ja anfangs geschrieben, dass wir es doch ganz schön lange geschafft hatten, vom Regen verschont zu bleiben. Allerdings halt nicht auf Dauer. Und wenn es richtig geregnet oder gar geschüttet hatte, hab ich ja nicht fotografiert. Wozu auch. Graubilder will doch keiner sehen. Und der Wind ist auf den Bildern ja nicht sichtbar, wenn man nicht grad einen verbogenen Baum vor der Linse hat ...gitte hat geschrieben:Hallo Isa,
so schlecht war ja das Wetter doch nicht. Ich sehe immer wieder blauen Himmel....in deinen schönen Fotos.![]()
-
Lubecamaus
- Enthusiast

- Beiträge: 4360
- Registriert: Di 7. Okt 2008, 11:38
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Einmal rund um Schleswig-Holstein in drei Wochen...
Hallo Isa,
danke für den schöner Bericht über unser Schleswig-Holstein und für die Bilder, die auch für einen Einheimischen das Herz höher schlagen lassen.
Heute ist in den Lübecker Nachrichten zu lesen, dass evtl. der Wanderweg am Brodtener Steilufer demnächst gesperrt werden könnte. Drei Landwirte fordern für ihre Böschungsflächen am Wanderweg seit Jahren Wuchermietpreise von der Hansestadt Lübeck. Sollte Lübeck der nächsten Mieterhöhung nicht zustimmen, drohen die Landwirte mit der Sperrung ihrer Flächen. Dieser Wanderweg verliert jedes Jahr einen Teil durch Sturm und Regen. Die Flächen werden auch immer kleiner, alles rückt weiter in Landesinnere rein.
[clicklink=]http://de.wikipedia.org/wiki/Brodtener_Ufer[/clicklink]
Viele Grüße aus der Marzipanstadt
Ricarda
danke für den schöner Bericht über unser Schleswig-Holstein und für die Bilder, die auch für einen Einheimischen das Herz höher schlagen lassen.
Heute ist in den Lübecker Nachrichten zu lesen, dass evtl. der Wanderweg am Brodtener Steilufer demnächst gesperrt werden könnte. Drei Landwirte fordern für ihre Böschungsflächen am Wanderweg seit Jahren Wuchermietpreise von der Hansestadt Lübeck. Sollte Lübeck der nächsten Mieterhöhung nicht zustimmen, drohen die Landwirte mit der Sperrung ihrer Flächen. Dieser Wanderweg verliert jedes Jahr einen Teil durch Sturm und Regen. Die Flächen werden auch immer kleiner, alles rückt weiter in Landesinnere rein.
[clicklink=]http://de.wikipedia.org/wiki/Brodtener_Ufer[/clicklink]
Viele Grüße aus der Marzipanstadt
Ricarda
-
Lira
- Enthusiast

- Beiträge: 16542
- Registriert: Do 19. Feb 2009, 10:39
- Wohnmobil: grad keins
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Einmal rund um Schleswig-Holstein in drei Wochen...
Am nächsten Morgen wird etwas rumgetrödelt, wir kommen erst gegen 10h mit den Fahrzeugen los. Lübeck steht auf dem Programm. Wir parken auf dem vorgesehenen Stellplatz ein und besichtigen ausführlich die Szene. Früher konnte man auf den Plätzen weiter unten direkt am Wasser parken. Da stehen jetzt zwei finnische Lkw abgestellt, dazu wollen wir uns auch nicht stellen, also machen wir das „vorschriftsmässig“ auf dem kleineren Parkplatz lärmumtost ein Stück oberhalb. Wieder war das Frühstück ausgefallen – so geht’s mit den Rädern direkt gleich in eine von gaaaanz früher bekannte Pizzeria an der Trave. Dort wird erstmal ein italienischer Fladen verdrückt und ein Bier getrunken, das in der Sonne natürlich ermüdet. Es ist wieder sehr warm, hier in der Stadt sogar beinahe heiß - und windstill!! Danach sind wir faul und nehmen in einem Cabrio-Touristen-Schiffchen Platz. Da lassen wir uns einmal um Lübeck herumschippern. Dauert eine Stunde, kostet 12€ p.P. - und braucht man eigentlich nicht, wenn man ein Fahrrad hat, um alles zu erkunden. Egal.
Danach geht’s auf eine größere Runde in Schatzis Heimatstadt auf die Suche nach Erinnerungen, eingekehrt wird natürlich auch nochmal – auf Kaffee und Tee und Eis und kaltes Wasser.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Lira am So 5. Aug 2012, 15:34, insgesamt 1-mal geändert.
-
Lira
- Enthusiast

- Beiträge: 16542
- Registriert: Do 19. Feb 2009, 10:39
- Wohnmobil: grad keins
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Einmal rund um Schleswig-Holstein in drei Wochen...
Hier in der Stadt ist die Hitze nicht schön, und auch die verwaisten Baustellen verbreiten etwas Schmuddel-Flair. Radeln zum Wohnmobil zurück, laden die Räder auf und verlassen den doch nicht so schönen Parkplatz.
Da stehen wir auf dem Schiffegucker-Wiesenparkplatz in Schachtholm deutlich besser, wo wir gegen 19h ankommen. Schnell die Räder runter und losgeradelt. Am Flugplatzwirtshaus gibt’s noch eine Kleinigkeit zu essen, ein Bier, einen Plausch, auch später noch, als wir zum Stellplatz zurückkommen – gell Flieger44 – bis es dunkel ist. Die Nacht ist ruhig, viel ruhiger als wohl in Lübeck hier am Nord-Ostsee-Kanal.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
Lira
- Enthusiast

- Beiträge: 16542
- Registriert: Do 19. Feb 2009, 10:39
- Wohnmobil: grad keins
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Einmal rund um Schleswig-Holstein in drei Wochen...
@ Lubecamau
Danke Ricarda, freut mich, wenns Dir auch ein wenig gefällt
Ja, das mit dem Brodner Ufer haben wir uns schon so gedacht, dass das abrutscht. An ein paar Stellen hat man schon so rotweisse Bänder angebracht und ehrlich gesagt hab ich mich auch gewundert, dass das alles noch so zugänglich ist. Bei unserer deutschen Regelungswut. Wenn sich da ein paar natürlich an der total überschuldeten armen Stadt Lübeck auch noch schamlos bereichern, ist das schon ein Ding. Dann hab ich wohl bald historisch wertvolle Bilder?!
Denke aber, auch die Hermannshöhe wird daran interessiert sein, dass der Weg irgendwie beibehalten wird, die haben dort offenbar mordsmässig investiert. Das Lokal ist eigentlich ganz schön aber irgendwie hat es für mich den Charakter einer Autobahnraststätte: Klogehen durch Schranke mittels Bezahlung von 50 ct., für die man einen Bon bekommt, den man bei Verzehr im Selbstbedienungslokal einlösen kann - Preisniveau ähnlich wie auf Raststätten, für 0,2l einfachen Rotwein 4,90€ fand ich schon heftig ...
Zurück zu dem Weg: Ein Haus, das ziemlich dicht vorne steht, ist schon verlassen und wird wohl bald runterrutschen, das haben wir uns schon auch angesehen.
Dass hier das Land kleiner wird, macht ja nix - auf der Nordseeseite macht man es durch Landgewinnung ja immer noch größer
Danke Ricarda, freut mich, wenns Dir auch ein wenig gefällt
Ja, das mit dem Brodner Ufer haben wir uns schon so gedacht, dass das abrutscht. An ein paar Stellen hat man schon so rotweisse Bänder angebracht und ehrlich gesagt hab ich mich auch gewundert, dass das alles noch so zugänglich ist. Bei unserer deutschen Regelungswut. Wenn sich da ein paar natürlich an der total überschuldeten armen Stadt Lübeck auch noch schamlos bereichern, ist das schon ein Ding. Dann hab ich wohl bald historisch wertvolle Bilder?!
Denke aber, auch die Hermannshöhe wird daran interessiert sein, dass der Weg irgendwie beibehalten wird, die haben dort offenbar mordsmässig investiert. Das Lokal ist eigentlich ganz schön aber irgendwie hat es für mich den Charakter einer Autobahnraststätte: Klogehen durch Schranke mittels Bezahlung von 50 ct., für die man einen Bon bekommt, den man bei Verzehr im Selbstbedienungslokal einlösen kann - Preisniveau ähnlich wie auf Raststätten, für 0,2l einfachen Rotwein 4,90€ fand ich schon heftig ...
Zurück zu dem Weg: Ein Haus, das ziemlich dicht vorne steht, ist schon verlassen und wird wohl bald runterrutschen, das haben wir uns schon auch angesehen.
Dass hier das Land kleiner wird, macht ja nix - auf der Nordseeseite macht man es durch Landgewinnung ja immer noch größer
-
sorella
- Enthusiast

- Beiträge: 506
- Registriert: Mi 14. Okt 2009, 22:49
- Wohnmobil: xyx
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Einmal rund um Schleswig-Holstein in drei Wochen...
Schöne Bilder und einen interessanten Bericht schenkst Du uns, danke!
Dass das Radfahren auch in de Ebene anstrengend sein kann, hast Du nun auch gelernt
[ Post made via iPad ] images/mobile/iPad.png
Dass das Radfahren auch in de Ebene anstrengend sein kann, hast Du nun auch gelernt
[ Post made via iPad ] images/mobile/iPad.png
AW: Einmal rund um Schleswig-Holstein in drei Wochen...
Hi Lira,
Danke fuer den tollen, ausführlichen Bericht. Mit dem Sommer ist es eigentlich über all ziemlich durchwachsen
Alles in allem ne schöne Tour, meine ich!
Gesendet von meinem GT-P6201 mit Tapatalk 2
Danke fuer den tollen, ausführlichen Bericht. Mit dem Sommer ist es eigentlich über all ziemlich durchwachsen
Alles in allem ne schöne Tour, meine ich!
Gesendet von meinem GT-P6201 mit Tapatalk 2
-
mirazu
- Enthusiast

- Beiträge: 441
- Registriert: Di 7. Okt 2008, 07:00
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Einmal rund um Schleswig-Holstein in drei Wochen...
Oh wie, schön, ein neuer Bericht von Isa, die Abendunterhaltung ist gesichert, Danke!