Italien 2012 - Gardasee bis in die Marken

... eure Reiseberichte aus Italien
Forumsregeln
Bitte nur eure Reiseberichte.

Stellplätze|Campingplätze bitte in der Stellplatzdatenbank oder in dem Stell | Campinplatzforum vorstellen. Gerne könnt ihr in euren Reiseberichten zu den jeweiligen Stellplätzen und|oder Campingplätzen hier im Forum oder zu deren Webseiten verlinken.
Germany
chausson
Regelmässiger Camper
Regelmässiger Camper
Beiträge: 175
Registriert: Sa 27. Aug 2011, 19:57
Wohnmobil: Sun Living Lido S 42 SL
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 22 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Italien 2012 - Gardasee bis in die Marken

Beitrag von chausson »

Schon die Überschrift zeigt, dass die geplante Route, die ich hier ja schon mal in einem anderen Beitrag erwähnt hatte (mal wieder) nicht eingehalten wurde. Eigentlich wollten wir ja bis runter zum Gargano. Ist aber nicht wirklich was Neues bei uns. Aber wofür hat man sonst ein Wohnmobil, wenn nicht um spontan zu sein.
So also zu meinem Bericht über unsere Reise nach Italien, die noch einige Überraschungen für uns bereithalten sollte.

Wir hatten uns diesmal vorgenommen, nicht gleich auf die Autobahn zu fahren und einfach bis zu unserem ersten Ziel – dem Gardasee – durchzufahren, sondern diesmal wollten wir eine gänzlich andere Route fahren, über die wir in einem Buch gelesen hatten.
Die Route sollte von unserem Start in Forchheim über Füssen, den Fernpass, den Reschenpass nach Meran und von da nach Bozen führen.
So starteten wir also frohen Mutes in Richtung Füssen, wo wir am frühen Abend ankamen und den dortigen Stellplatz anfuhren.
Wir wählten von den beiden dortigen Stellplätzen den ganz hinten an der Wendeplatte. Diesen Stellplatz kann ich übrigends sehr empfehlen.
Ok, für einen SP nicht gerade billig, aber dennoch würde ich angesichts des Services dort sagen er ist günstig.
Leider war das Wetter nicht wirklich einladend, so dass wir uns nicht überwinden konnten, nochmal in die Stadt zu gehen.

SP Füssen:
http://wszene-pixs.de/bild/1580/fuessenNQZ51.jpg



Am nächsten Tag machten wir uns dann erwartungsvoll ob der in dem Buch angekündigten herrlichen Landschaft auf den Weg zum Fernpass.
Bis zum Fernpass selbst war die Strecke jetzt nicht wirklich aufregend. Aber dann oben angekommen bot sich eine herrliche Landschaft dar.
Die Eindrücke waren einfach klasse, sollten sich jedoch, je weiter wir fuhren, noch verbessern.
Die Fahrt dann über den Reschenpass, durch den Ort und am Reschensee entlang war einfach unglaublich. So stelle ich mir Wohnmobilfahren vor……………….
Eine wundervolle Landschaft, herrliche Natur und schöne kleine Ortschaften.
Und auch in der Folge das Etschtal bis hin nach Meran ist einfach nur traumhaft. Ich komme noch heute ins Schwärmen, wenn ich an diese schöne Fahrt durch diese herrliche Gegend denke.
Für die nächste Tour in diese Richtung haben wir uns daher auch vorgenommen alleine für diese Strecke noch einige Tage einzuplanen um auch hier einmal Halt machen zu können.
Aus der jetzigen Erfahrung heraus kann ich jedem nur empfehlen mindestens einmal diese Strecke zu fahren. Es lohnt sich auf jeden Fall.
Hier ein paar Eindrücke dieser wunderschönen Landschaft:

Landschaft in der Nähe des Fernpasses:
http://wszene-pixs.de/bild/1579/fernpassFPV2O.jpg

http://wszene-pixs.de/bild/1578/fernpass2WM8KQ.jpg

http://wszene-pixs.de/bild/1607/reschenYUFRS.jpg

Und vom Reschenpass und Reschensee:

http://wszene-pixs.de/bild/1608/reschen1ANQ4T.jpg

http://wszene-pixs.de/bild/1609/reschen25C2II.jpg

http://wszene-pixs.de/bild/1610/reschen3KZD55.jpg


Germany
chausson
Regelmässiger Camper
Regelmässiger Camper
Beiträge: 175
Registriert: Sa 27. Aug 2011, 19:57
Wohnmobil: Sun Living Lido S 42 SL
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 22 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Italien 2012 - Gardasee bis in die Marken

Beitrag von chausson »

Bei Bozen fuhren wir dann auf die Autobahn um den restlichen Weg bis nach Torbole am Gardasee zurückzulegen. Dort waren wir mit Freunden verabredet.
Es war das erstemal, dass wir diese Ecke des Gardasees länger besuchten und obwohl Torbole und auch Riva sehr schöne Orte sind, werden wir zukünftig die Ecke doch meiden. Es ist einfach zu windig und zu kalt dort.
Halt ein Surfer- und Mountainbikerparadies. Beides sind wir aber nicht.

Dafür haben wir uns aber aufgemacht zu einer Wanderung zum Ort Pregasina, der einige hundert Meter oberhalb des Gardasees auf einem Plateau liegt und zu Fuss über die alte Gardaseestrasse zu erreichen ist.
Dies erfordert allerdings ca. 2 Stunden Fussmarsch bergauf. :?
Hört sich jedoch schlimmer an als es ist. Der Weg ist gut zu laufen und landschaftlich ein echtes Erlebnis.
Mit dem Fahrrad fuhren wir also von Torbole nach Riva, stellten die Bikes am Beginn des Wanderweges ab und schlossen sie an ein Eisengatter. (Darauf komme ich gleich nochmal zurück…)
Dann liefen wir los und wurden mit hammermäßigen Blicken auf Riva und den Gardasee belohnt. Ausserdem mit einer wundervollen Natur , einer alten Bergfestung und oben angekommen mit klasse Spaghettis…..
Nach einer kurzen Rast ging es wieder auf den Rückweg, der durch einen hässlichen Wind allerdings etwas weniger schön war……..
Unten angekommen dann jedoch die böse Überraschung. Ich Schussel hatte die Schlüssel für das Fahrradschloss verloren !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! :shock: :shock: :twisted:
Guter Rat war teuer, aber die beste Ehefrau von allen machte sich auf den Weg nach Riva um „Werkzeug zu besorgen“ wie sie frohen Mutes sagte. Und tatsächlich..nach kurzer Zeit kam sie doch mit einer Blechschere und einer Eisensäge zurück.
Also machte ich mich an die Arbeit und nach gut 20 Minuten schneiden, zwicken und sägen war das Schloss geknackt.
Interessant dabei war allerdings, dass sich kein einziger der vielen Wanderer, Biker und auch nicht die vorbeifahrende Polizei dafür interessierte was ich denn da mache. :o :cool1

Hier die dazugehörigen Bilder:

Hafen des CP in Torbole:

http://wszene-pixs.de/bild/1611/torbole69QN8.jpg

verlassene Bergestung am Wanderweg nach oben:

http://wszene-pixs.de/bild/1612/torbole1XHK70.jpg

Blick auf Riva von oben und die herrliche Natur:

http://wszene-pixs.de/bild/1613/torbole2UXNTN.jpg

http://wszene-pixs.de/bild/1614/torbole359VJX.jpg
Zuletzt geändert von chausson am So 10. Jun 2012, 21:04, insgesamt 1-mal geändert.


Germany
chausson
Regelmässiger Camper
Regelmässiger Camper
Beiträge: 175
Registriert: Sa 27. Aug 2011, 19:57
Wohnmobil: Sun Living Lido S 42 SL
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 22 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Italien 2012 - Gardasee bis in die Marken

Beitrag von chausson »

Nachdem wie geschrieben das Wetter aber so ekelhaft war, entschlossen wir uns, nach Bardolino zu fahren.
Die Ecke Bardolino / Garda ist unsere Lieblingsecke am Gardasee. Warum und auch schon sehr italienisch und mediteran……
Und genau das ist auch der Grund, warum letzlich auf den Gargano verzichtet wurde.
Beide, meine Frau und auch ich, lieben einfach den Gardasee…….und da auch noch das Wetter in Bardolino sehr gut war, blieben wir einfach ein paar Tage länger als geplant.
Wir standen dort auf dem CP Serenella, den ich nur empfehlen kann.

Hier eine kurze Anmerkung warum wir diesesmal hauptsächlich auf CP´s standen:
Wir waren das erstemal mit der ACSI-Card unterwegs, die es in der Nebensaison ermöglicht auf CP`s für 12 bis 16 Euro zu stehen.
Die meisten SP in den touristischen Gegenden sind da teurer oder zumindest annähernd gleich.
Warum also auf einen SP, der mir nichts bietet ?

Aber so gut es uns auch gefiel: wir wollten ja weiter…..
An unserem letzten Abend erfuhren wir von unserem Nachbar auf dem CP, dass in Bardolino der Weltmeister im Pizzabacken 2011 sein Restaurant betreibt. Also entschlossen wir uns zu einer „Weltmeisterpizza“, und wurden nicht enttäuscht.

so typisch:

http://wszene-pixs.de/bild/1569/bardolinoYXRCM.jpg

beim Weltmeister:

http://wszene-pixs.de/bild/1570/bardolino1VV47I.jpg


See im Abendlicht:

http://wszene-pixs.de/bild/1571/bardolino29341H.jpg

http://wszene-pixs.de/bild/1572/bardolino33IXEH.jpg


Germany
chausson
Regelmässiger Camper
Regelmässiger Camper
Beiträge: 175
Registriert: Sa 27. Aug 2011, 19:57
Wohnmobil: Sun Living Lido S 42 SL
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 22 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Italien 2012 - Gardasee bis in die Marken

Beitrag von chausson »

Bereits am Gardasee hatten wir über unsere weitere Route nachgedacht, bzw. ob wir unsere geplante Tour so weiterführen oder ob wir „ein bisschen abweichen“……..
Wir entschlossen uns fürs Abweichen und machten uns auf den Weg nach Verona.
Eigentlich wollten wir am SP in Verona übernachten und am nächsten Tag weiterfahren.
Leider aber stellte sich der SP als reiner Parkplatz heraus, schöne Restaurants gab es nur in der etwas weiter entfernten Altstadt. :(
Apropos Altstadt: So wirklich überzeugt hat uns die Stadt nicht…………ok, es gibt die berühmte Arena, die wir auch besucht haben….aber ich denke, auch die kommt nur richtig zur Geltung, wenn man sie während einer Aufführung besucht.
Aber ein paar schöne Ecken hatte Verona doch auch zu bieten: :D

die Arena:

http://wszene-pixs.de/bild/1618/verona8ETIB.jpg

http://wszene-pixs.de/bild/1615/verona2BF03O.jpg

Altstadt:

http://wszene-pixs.de/bild/1616/verona39EDDA.jpg

http://wszene-pixs.de/bild/1617/verona4999QM.jpg

Nachdem wir uns die Altstadt also einige Stunden angesehen hatten, einen gemütlichen Kaffee getrunken hatten machten wir uns also auf den Weiterweg.
Wir wollten uns schon lange einmal Venedig ansehen. Also schlugen wir die Richtung Venezien ein.
Ausgesucht hatten wir uns einen CP in Jesolo, der den verheisungsvollen Namen „Waikiki“ trug ;-).
Wie sich herausstellen sollte, war dies eine gute Entscheidung, denn der CP hatte nettes Personal, was sich bereits bei der Begrüssung zeigte.
Es war noch nicht viel los und so hatten wir die Möglichkeit uns in Strandnähe zu stellen, wo wir sogar das Rauschen des Meeres hören konnten.
Der Strand des CP war gepflegt, schön und vorallem ruhig und fast leer.
Als Gegenstück sahen wir uns bei einem Radausflug nach Lido di Jesolo einmal den sogenannten „Teutonengrill“ und die Bettenburgen an……………wie schrecklich…!!
Ich könnte mir nicht mehr vorstellen so Urlaub zu machen………..man könnte sagen, ich habe mich erneut ins Hobby Wohnmobil verliebt…

Leider aber hatten wir auf diesem CP auch ein erschreckendes Erlebnis………und zwar das erste der Erdbeben, die vor kurzer Zeit Italien erschütterteten.
Obwohl wir in Venezien und nicht direkt in der Emilia Romagna waren, haben wir und auch die anderen Camper das Erdbeben doch ziemlich stark miterlebt.
Mich persönlich weckte meine Frau mitten in der Nacht auf und fragte erschrocken was das sei..erst da fiel mir das starke Wackeln des kompletten Wohnmobils auf………kurz danach hörte es auf, aber nur um gleich wieder mit ebensolchen starken Erschütterungen weiter zu gehen……
Für uns war das ganze unerklärlich.
Erst durch eine SMS von zu Hause und Gespräche mit anderen Campern am nächsten Morgen wurde klar, was wir da miterlebt hatten.
Da wir ja noch weiter wollten in die eigentliche Erdbebenregion war jetzt erstmal Beratung angesagt und wir überlegten ernsthaft unsere Reise in Italien abzubrechen.
Letztlich entschlossen wir uns aber weiterzufahren.

Der CP Waikiki

http://wszene-pixs.de/bild/1594/jesolo1L4MP.jpg

Strand am Campingplatz:

http://wszene-pixs.de/bild/1595/jesolo15MGUE.jpg

http://wszene-pixs.de/bild/1596/jesolo2JXPWC.jpg

Teutonengrill:

http://wszene-pixs.de/bild/1597/jesolo364Z9R.jpg


Lira
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 16533
Registriert: Do 19. Feb 2009, 10:39
Wohnmobil: grad keins
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 141 Mal
Danksagung erhalten: 1568 Mal

Re: Italien 2012 - Gardasee bis in die Marken

Beitrag von Lira »

Das klingt ja schon mal nach einer wirklich schönen Reise.
Gut - das mit dem Erdbeben.......
Wäre schade gewesen, die Fahrt abzubrechen.
Bin gespannt, wie es weitergeht!
Danke schonmal fürs Mitnehmen!


Germany
chausson
Regelmässiger Camper
Regelmässiger Camper
Beiträge: 175
Registriert: Sa 27. Aug 2011, 19:57
Wohnmobil: Sun Living Lido S 42 SL
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 22 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Italien 2012 - Gardasee bis in die Marken

Beitrag von chausson »

Da das Wetter uns nun im Stich ließ und es anfing zu regnen, ließen wir den Ausflug nach Venedig buchstäblich ins Wasser fallen (aufgeschoben ist aber ja nicht aufgehoben) und entschlossen uns gleich in die Emilia Romagna weiter zu fahren.
Unser Ziel dort war als erstes Brisighella.
Ein kleiner Ort inmitten der Weinberge zu finden und mit einer wirklich sehenswerten Altstadt auf dem Berg.
Und wir kennen eine klasse Pizzeria dort :cool1

Auf dem Weg dorthin machten wir jedoch vorher noch einen kleinen undkurzen Abstecher nach Imola.

Eigentlich wollten wir dann in Brisighella auf einen SP, der einige km vom Ort selbst weg ist. Ein SP der Agritourismo, also bei einem Bauern. In diesem Fall ein Weingut und eine Ölherstellung.
Der SP ist lt. Beschreibung inmitten von Weinbergen.
Wie sich zeigte ist die Hinfahrt dorthin auch entsprechend abenteuerlich……….für wirklich grosse Reisemobile daher wohl nicht wirklich geeignet.
Aber wunderbar gelegen. Bei unserer Ankunft mussten wir allerdings festsstellen, dass geschlossen war :o
Also fuhren wir nach Brisighella selbst, wo wir einen schönen ruhigen SP bereits vom letzten Jahr kannten.
Dann machten wir uns auf zu einem Bummel in die Altstadt, der jedoch wieder wegen Regen aprubt abgebrochen wurde und in einem schönen alten Weinlokal endete. (was ich persönlich jetzt nicht wirklich schlecht fand)

Imola:

http://wszene-pixs.de/bild/1581/imolaOM8OP.jpg

http://wszene-pixs.de/bild/1582/imola1IAQH0.jpg


vom geschlossen SP (der wirklich mitten in den Weinbergen liegt) bei Brisighella aus:

http://wszene-pixs.de/bild/1573/brisighella2FZ82T.jpg

http://wszene-pixs.de/bild/1574/brisighella3TWSDE.jpg

http://wszene-pixs.de/bild/1575/brisighella4U11C4.jpg

Brisighella:

http://wszene-pixs.de/bild/1577/brisighella1Y7PSZ.jpg

Weinstube in Brisighella:

http://wszene-pixs.de/bild/1576/brisighellaDXP8V.jpg


janoschpaul
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 6015
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 13:08
Wohnmobil: Knaus Sun Ti 650 MF
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 546 Mal
Danksagung erhalten: 847 Mal
Kontaktdaten:

Re: Italien 2012 - Gardasee bis in die Marken

Beitrag von janoschpaul »

Hallo Jürgen,
ich bin auch gespannt wies weitergeht. So ein Erdbeben ist sicher ein Schreck.
Mit einem Womo sollte man nie so genau wissen, wo man landet, ein bisschen weichen wir immer von der Route ab und haben nur eine Ungefähre.

Freu mich auf die Weiterfahrt.


Germany
chausson
Regelmässiger Camper
Regelmässiger Camper
Beiträge: 175
Registriert: Sa 27. Aug 2011, 19:57
Wohnmobil: Sun Living Lido S 42 SL
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 22 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Italien 2012 - Gardasee bis in die Marken

Beitrag von chausson »

Nach einer Nacht in Brisighella wollten wir dann aber wieder weiter ans Meer. Als Ziel hatten wir uns einen CP bei Numana (kurz hinter Ancona) ausgesucht, da wir ja sowieso die Marken besuchen wollten.
Numana hat ausserdem – wie wir in einem Reiseführer gelesen hatten – schöne Strände und vorallem sehenswerte Kreidefelsen zu bieten. Also…………..auf gings..!
Voher zweigten wir allerdings wieder zu einer kleinen Stadtbesichtigung nach Jesi ab. Jesi ist eine – wie wir dem Buch „mit dem Womo durch Italien“ von Promobil entnommen haben – der schönsten Städte in den Marken.
Und tatsächlich: macht das Städtchen erst einen unscheinbaren, ja sogar hässlichen Eindruck, so wandelt sich dieser wenn man die Altstadt erreicht.
Der Kern des kleinen Stätdchens besteht aus einer Art Festung mit hohen dicken Mauern, innerhalb und AUF denen die Altstadt thront…………die Stadt ist auf alle Fälle einen Besuch wert !
Eine Übernachtung kam für uns jedoch trotzdem nicht in Frage, da wir ja ans Meer wollten……

die kleine Stadt Jesi:

http://wszene-pixs.de/bild/1591/jesi1HXCX8.jpg

http://wszene-pixs.de/bild/1592/jesi2MSTWI.jpg

http://wszene-pixs.de/bild/1593/jesi3USBQB.jpg



Auf dem Weg zum ausgewählten CP hatte unser Navi sich wohl etwas vertan…..nach der Anzeige war noch 1 km zu fahren als es hieß „rechts abbiegen“……..gehört, getan……..die Strasse wurde jedoch immer enger, irgendwann nur noch ein Weg, und dann auch nichtmal mehr asphaltiert…und 300 m vor dem Ziel ein riesen Baum über den Weg gefallen………hmmmmmmmmm…also wieder zurück und dann wurde uns auch eine andere Route angezeigt.
Beim CP angekommen waren wir jedoch enttäuscht……einige hundert meter vom Strand entfernt….also kurz entschlossen weiter zum nächsten, den wir in unserem ASCI-Führer fanden.
Es war der CP „Bellamare“ zwischen Numana und Porto Ricanato.
Ein guter und schöner CP mit schönem Strand……….aber……….irgendwie noch garnicht auf Touristen eingerichtet.
Restaurant war zwar geöffnet, aber es gab noch keine Pizza……….erst ab dem Wochenende hieß es.
Im Markt des CP gabs alles, nur keine Zeitung, schon gar keine deutsche……
W-Lan dagegen kostete pro Tag nur 1,- Euro.

Bei einer unserer Erkundungstouren mit dem Rad konnten wir feststellen, dass der Ort wohl ein Touristenzentrum ist, aber sich irgenwie noch im Winterschlaf befand……..die meisten der Restaurants und Strandbars hatten noch geschlossen…….oder waren gerade am eröffnen.
Es war die Woche vor Pfingsten.
Die grosse Wendung sollte dann am Wochenende erfolgen !!!!!!!!!
Doch vorher genossen wir noch den leeren Strand und das herrliche Meer..auch wenn es zum Baden noch zu kalt war.
Am zweiten Tag unseres Aufenthalts machten wir uns mit dem Rad auf zu den Kreidefelsen von Numana.
Es sollten einige der schönsten Eindrücke in diesem Urlaub werden………..wirkt der kleine Ort auch noch so verschlafen, so sind diese Felsen einfach beeindruckend. Weiss und wuchtig ragen sie in die Höhe und genau davor ein wunderschöner langer weisser Strand mit türkisfarbenem , glasklaren Wasser.
Und für Muschelsucher einfach ein Paradies. Es gibt dort schöne große Muscheln zu finden, von Miesmuscheln bis Austern ist alles dabei.
Die Altstadt oben am Berg bietet zwar einen herrlichen Ausblich auf den Strand und das Meer, ansonsten aber nicht wirklich erwähnenswertes.
Wieder unterbrach der Regen unseren Ausflug und wir machten uns schnell auf den Rückweg.
Vlt. auch etwas zu schnell, denn auf dem Rückweg stürzte ich so vom Fahrrad (über den Lenker), dass ich mir das Knie aufschlug und prellte, sowie die Schulter verletzte, da ich genau auf diese fiel.
Dies sollte die nächsten Tage leider ein bisschen trüben, da die Verletzungen doch für eine eingeschränkte Bewegungsfähigkeit sorgten.
Also war die nächsten Tage mehr ausruhen und relaxen angesagt.

Strand am CP Bellamare:

http://wszene-pixs.de/bild/1598/numanaYM9I8.jpg

http://wszene-pixs.de/bild/1599/numana1E7FDB.jpg


Kreidefelsen von Numana:

http://wszene-pixs.de/bild/1600/numana2UVVXR.jpg

http://wszene-pixs.de/bild/1601/numana3T9374.jpg

http://wszene-pixs.de/bild/1602/numana4673F5.jpg

http://wszene-pixs.de/bild/1606/numana8PSGBG.jpg


Blick von der Altstadt auf den Strand:

http://wszene-pixs.de/bild/1603/numana5JZ9MF.jpg

http://wszene-pixs.de/bild/1604/numana6JYKNP.jpg


Abendstimmung am CP Bellamare:

http://wszene-pixs.de/bild/1605/numana72SN8V.jpg


Germany
chausson
Regelmässiger Camper
Regelmässiger Camper
Beiträge: 175
Registriert: Sa 27. Aug 2011, 19:57
Wohnmobil: Sun Living Lido S 42 SL
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 22 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Italien 2012 - Gardasee bis in die Marken

Beitrag von chausson »

Nach einigen Tagen in Numana entschieden wir uns dann uns wieder auf den Rückweg Richtung Heimat zu machen.
Zum einen machte das Wetter noch immer nicht wirklich Hoffnung auf wesentliche Besserung, zum anderen war der CP in den letzten zwei Tagen richtig voll geworden.
Mittlerweile wussten wir auch, warum noch alles geschlossen war….die Urlaubssaison begann hier erst am Pfingstwochenende…denn da hatten auch die Italiener Ferien. Und das machte sich bemerkbar. Plötzlich hatte alles geöffnet und es herrschte teilweise richtig Andrang.
Also dachten wir lass uns noch ein paar Tage in den Bergen geniessen……….und machten uns auf nach Norden.
Auf dem Rückweg machten wir noch einen kurzen Zwischenstopp wieder am Gardasee. Diesmal bei Sirmione auf einem winzigen CP.
Dort blieben wir jedoch nur für eine Nacht und hatten uns entschlossen, über die Brennerbundesstrasse bis nach Innsbruck zu fahren und dort ein oder zwei Nächte zu bleiben.
Um ehrlich zu sein: Von der Brennerbundesstrasse war ich enttäuscht. Viele sagen ja immer dass es landschaftlich ein super Erlebnis sei…………ich fand es jetzt nicht so berauschend. Vlt. war ich ja aber schon verwöhnt von der Strecke Fern- und Reschenpass ;-)
In Innsbruck angekommen entschieden wir uns für den Campingplatz Kranebitten. Dieser liegt etwas ausserhalb von Innsbruck, ist aber meiner Meinung nach ein toller Ausgangspunkt für Wanderungen und Touren nach Innsbruck selber.
Zudem glaube ich, dass er auch sehr gut für Familien mit Kindern geeignet ist, da die Betreiberfamilie einige Meter entfernt auch einen Gasthof mit eigenem Streichelzoo betreibt.
Zudem bietet der CP ein nagelneues Gebäude mit Sanitäranlagen, riesigen Duschen und einem großen Aufenthaltsraum.
Ein toll gemachter schöner CP.

CP Kranebitten:

http://wszene-pixs.de/bild/1583/innsbruck217EUE.jpg

http://wszene-pixs.de/bild/1584/innsbruck3IQ5CZ.jpg

Streichelzoo:

http://wszene-pixs.de/bild/1585/innsbruck41IFNA.jpg

http://wszene-pixs.de/bild/1586/innsbruck5T0QIW.jpg

http://wszene-pixs.de/bild/1587/innsbruck6IX9GB.jpg

http://wszene-pixs.de/bild/1589/innsbruck190Y2D.jpg


Germany
chausson
Regelmässiger Camper
Regelmässiger Camper
Beiträge: 175
Registriert: Sa 27. Aug 2011, 19:57
Wohnmobil: Sun Living Lido S 42 SL
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 22 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Italien 2012 - Gardasee bis in die Marken

Beitrag von chausson »

Und nun der Schlussakkord unserer Reise...........

Bevor wir uns nun letztlich nach Hause begaben, wollten wir doch noch einen Zwischenstopp einlegen.
Unsere Wahl fiel auf Bayrisch Zell...........da der dortige SP schön im SP-Führer beschrieben war.

Also machten wir uns über die Bundesstrasse von Innsbruck auf nach Bayrischzell.

Der kleine Ort bietet doch tatsächlich lt. SP-Führer drei Stellplätze für Wohnmobile.
WIr entschieden uns für den nahe den Tennisplätzen, direkt am Ort.
Ein wirklcih schöner ruhiger SP, den man schon als beispielhaft bezeichnen kann.
Im unmittelbarer Nähe ist eigentlich alles was man so braucht. Ein kleiner Supermarkt, Bäckerei, Gaststätten.......selbst die Toiletten und die Duschen der nahegelegenen "Sport-Alm" könenn mitgenutzt werden.

Vom SP aus starten viele Wanderwege in den unterschiedlichsten Schwierigkeitsstufen.

ALs wir ankamen war im Ort ziemlich viel los, da das ZDF dort Dreharbeiten hatte. Diese waren jedoch gott sei Dank am nächsten Tag schon beendet.

Wir entschieden uns bei schönem Wetter für eine kleine aber feine Wanderung die lt. Karte ca. 2 Stunden dauern sollte.

Leider wurden wir mitten auf dem Weg von einem Gewitter überrascht.
Und zwar genau zu einem Zeitpunkt in dem wir uns mitten im Wald befanden. Sowas sollte man ja bekanntermaßen bei Gewitter unterlassen. Nun blieb uns ja aber nichts anderes übrig als weiter zu laufen.
Lt. Karte sollte in der Nähe eine Jausenstation (also eine Hütte) sein. Diese steuerten wir also strammen Schrittes an und erreichten sie fast völlig durchnässt.
DIe Jausenstation Klarermühle machte aber einen geschlossenen Eindruck.
Ein Versuch zeigte jedoch dass die Tür offen war und schließlich wurden wir von einer überaus netten älteren Dame empfangen.
Gemütlich tranken wir ein paar Bierchen und führten mit der Betreiberin der Hütte ein sehr nettes und gutes Gespräch.
Die Hütte kann ich nur empfehlen !!

Bilder aus Bayrischzell:

http://wszene-pixs.de/bild/1621/zellRU0QC.jpg

http://wszene-pixs.de/bild/1619/zell2PBL65.jpg

http://wszene-pixs.de/bild/1620/zell36ICX4.jpg


Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Italien“