Pannenausrüstung Wohnmobil

Alles womit man den Wohnwagen aufrüsstet
mobilfred
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 330
Registriert: Di 5. Mai 2009, 18:39
Wohnmobil: Phoenix L8300LX auf MAN 7,49t.
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Pannenausrüstung Wohnmobil

Beitrag von mobilfred »

Moin zusammen,

auch wenn ich mich bei den allzu Gesetzestreuen etwas unbeliebt mache, will ich meine Lösung zu dieser gelben Warnleuchte vorstellen.
Als individuelle Zwischenlösung zwischen Gesetz und Praktikabillität im Womoalltag habe ich auf den Kauf einer eindimensonalen Warnlampe mit teuerer STVO ->Zulassung und Batterie-Vorschrift verzichtet. Stattdessen habe ich einen multifunktionalen Akku- Handstrahler mit Akku (auf 12 + 230 V ladbar) mit gelben LED-Blinklicht für 80 Stunden , LED Lichtkranz für 20Stunden und einen H1 - Power - Halogenstrahler für 20 Minuten zugelegt. Dieses DIng hat die STVO Zulassung ausdrücklich nicht, aber es ist m.E. im Womo-Alltag unverzichtbar, praktisch und nicht mehr weg zu denken. Wenn in 10 Jahren dann mal einer nach dieser gelben Funzel fragen sollte, und ich zeige gute Bereitschaft in Form dieser Lampe, dann nehme ich auch gerne mal 10 € als Ordnungswidrigkeit in kauf. Damit fahre ich nicht unnütz Gedöns spazieren und habe wirklich häufig genutzte und funktionale Gegenstände an Bord.
Hier mal ein Anschauungsbeispiel, gibt es auch immer mal wieder bei Aldi, Lidl & Co. :
http://www.discounto.de/Angebot/Akku-Ha ... ler-14201/

Übrigens: Wer über seine Gesetzestreue wirklich nicht in Ansätzen drüber hinaus kommt, der sollte sich ebenfalls über Parkwarntafeln für das Abstellen von > 3,5 to. innerhalb geschlossener Ortschaften Gedanken machen,
- welche nicht über 100 cm vom Boden angebracht werden soll (Oberkannte),
- nicht mehr als 10 cm zur Fahrzeugaußenkannte angebracht werden,
- keine Rückstrahler oder Kennzeichen verdecken,
- Schraffur der Parkwarntafel weist nach innen, nicht nach außen
(Streifen müssen unter 45 Grad von innen oben nach außen unten verlaufen.),
- und vorne sowie hinten angebracht werden müssen (also 2 Tafeln).
Viel Vergnügen damit.

Sollte ich mich vielleicht irgendwann einmal mit einem Standplatz unwohl fühlen, würde ich den Standort mit diesem gelben Blinklicht absichern, tags wie nachts, ist nur leider nicht gesetzeskonform :mrgreen: .

Das Leben kann manchmal kompliziert sein, (besonders wenn man es nicht zu entflechten versteht),
Gruß Mobilfred
Antworten

Zurück zu „Zubehör“