12 Volt Kreislauf bricht zusammen

Alles für Elektrik, Gas, Wasser, Möbel etc.
Kai P.
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 675
Registriert: So 28. Jun 2009, 18:29
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Re:

Beitrag von Kai P. »

BossCatOne hat geschrieben: Schau einfach mal nach ob der Schiebeschalter auf Blei/Säure oder Gel steht.
Hallo Olaf,
ich war noch mal kurz draußen. Der Schalter steht auf Blei-Gel.
Mario
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1663
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 14:13
Wohnmobil: ARTO
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: 12 Volt Kreislauf bricht zusammen

Beitrag von Mario »

Hallo Olaf,
nur egal in welcher Stellung das steht, dürfte davon ne AGM auf keinen Fall zerstört werden.
Einzig leichte Einbußen der Kapazität wären möglich.
Was ich inzwischen recht merkwürdig finde, man ließt inzwischen sehr oft von jungen AGMs, die kein natürliches Alter erreichen,
warum auch immer.

Wie sind denn eigentlich die Erfahrungen in PKWs wo die ja wohl seit einiger Zeit auch vermehrt Einzug finden sollen bei Mittel u. Oberklasse.
Wie lange halten die eigentlich da mit der normalen Lima-Ladung?
Kai P.
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 675
Registriert: So 28. Jun 2009, 18:29
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: 12 Volt Kreislauf bricht zusammen

Beitrag von Kai P. »

Mario hat geschrieben: man ließt inzwischen sehr oft von jungen AGMs, die kein natürliches Alter erreichen,
warum auch immer.
Hallo Mario,
meine erste AGM war nach zwei Monaten kaputt, kann ja mal vorkommen. Und die zweite jetzt nach zwei Jahren? Ich kann´s immer noch nicht glauben.
BossCatOne
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 651
Registriert: Fr 10. Okt 2008, 17:04
Hat sich bedankt: 4 Mal

Re: 12 Volt Kreislauf bricht zusammen

Beitrag von BossCatOne »

Mario hat geschrieben:Hallo Olaf,
nur egal in welcher Stellung das steht, dürfte davon ne AGM auf keinen Fall zerstört werden.
Einzig leichte Einbußen der Kapazität wären möglich.
Hallo Mario,

ist klar das die keinen Schaden nehmen, mich interssierte es einfach nur, weil es gern vergessen wird das Ladegerät entsprechend anzupassen und somit nicht die Leistung der Batterie erreicht wird, die sie mit entsprechender Einstellung erreichen könnte.
Zuletzt geändert von BossCatOne am So 18. Sep 2011, 19:22, insgesamt 1-mal geändert.
Mario
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1663
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 14:13
Wohnmobil: ARTO
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: 12 Volt Kreislauf bricht zusammen

Beitrag von Mario »

Alles klar. ;)
Mario
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1663
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 14:13
Wohnmobil: ARTO
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: 12 Volt Kreislauf bricht zusammen

Beitrag von Mario »

Kai P. hat geschrieben:
Mario hat geschrieben: man ließt inzwischen sehr oft von jungen AGMs, die kein natürliches Alter erreichen,
warum auch immer.
Hallo Mario,
meine erste AGM war nach zwei Monaten kaputt, kann ja mal vorkommen. Und die zweite jetzt nach zwei Jahren? Ich kann´s immer noch nicht glauben.
Hallo Kai,

wie schon geschrieben hört man das aber schon öfter mal.
Warum kann ich mir aber bei der gerade auch von Dir verwendeten Ladetechnik nicht wirklich erklären, denke mal das auch die Lima-Ladespannung nicht ungwöhnlich hoch sein wird.

Laut Papierform ist ja nun mal ne AGM eigentlich mit das "beste" für ungetrübtes "Stromen" im Womo.
Man müsste mal eine solche defekte Aufschneiden um zu Schauen warum das Ende kam, wirklich Zellenschluß oder Trocken gekocht ???
Rider
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 339
Registriert: So 5. Dez 2010, 15:22

Beitrag von Rider »

Ich hab gestern zu AGM's schon einmal folgendes angemerkt:

In den letzten Jahren werden vermehrt AGM-Batterien auf dem Markt angeboten, die infolge der Bauweise keine ausreichende Rekombination des Sauerstoffs gewährleisten und deshalb weniger Leistung/Kapazität/Lebensdauer haben.
(Im Netz gefunden)

Man soll deshalb nicht immer nur das billigste Produkt kaufen. Bei Reifen und Akkus vertraue ich auf Qualitäts-/Markenware.
joey39
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 461
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 19:57

Re: 12 Volt Kreislauf bricht zusammen

Beitrag von joey39 »

Hallo Kai,
ich habe schon seit 2,5j. meine AGM´s drin und beim vorherigen sogar 2j. auf Blei-Säure und jetzt auf Gel und die haben eine sehr hohe und lange Leistung. Allerdings benutze ich zwei 80 Ah und habe eine 90W Solarplatte auf dem Dach. Meine AGM´s habe ich im Netz gekauft und statt € 250,- nur € 112,- bezahlt. Wir haben uns mit einigen zusammen getan und gleich 20St. abgenommen. Damit erklärt sich der Preis und soll nicht heißen das es Billigware ist. Die ich drin habe, werden auch medizinischen Bereich verwendet. Dadurch halten die schon einiges aus, aber Banner ist schon die bessere Wahl wenn man Qualität haben möchte. Die habe ich auch schon getestet, nur selbst Zerstört mit meiner Kaffeemaschine und Haarfön. Wenn man keine Ahnung hat, wird das eben teuer bezahlt. Das aber dieses Forum giebt, habe ich mich niht mehr so oft verkauft.
Zuletzt geändert von joey39 am Mo 19. Sep 2011, 19:18, insgesamt 1-mal geändert.
rostauge
Explorer
Explorer
Beiträge: 60
Registriert: So 3. Jan 2010, 19:37

Beitrag von rostauge »

Hallo Foris,
passend zum Thema machen meine Akkus jetzt auch die Grätsche...
Vom Vorbesitzer wurden (angeblich in 2009) diese verbaut: http://www.hood.de/angebot/42438297/sol ... -ah-95.htm
Wenn ich die mal preislich mit den Banner Running Bulls vergleiche, liegen da ja kleine Welten dazwischen. Lohnt sich die Mehrinvestition wirklich?
Braucht man tatsächliche spezielle Solar-Batterien?
Grüsse
Peter
Rider
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 339
Registriert: So 5. Dez 2010, 15:22

Re: 12 Volt Kreislauf bricht zusammen

Beitrag von Rider »

joey39 hat geschrieben:...Damit erklärt sich der Preis und soll nicht heißen das es Billigware ist. Die ich drin habe, werden auch meditinischen Bereich verwendet.
Bitte nicht falsch verstehen. Ich würde auf keinen Fall behaupten, dass eure Akkus Billigware sind oder nichts taugen, ich kenne die Marke und Qualität gar nicht. Das war von mir nur eine allgemeine Anmerkung die nicht auf euch bezogen war.
Sorry wenn es so rüber kam.

@ rostauge
Hast du irgendwo schon mal solche Probs über Banner oder Varta Akkus gehört oder gelesen? Frage dich mal warum das wohl so ist. Man kann aber auf keinen Fall eine Aussage treffen dass dir sowas bei Markenbatterien nicht passieren könnte. Da kommt es auf viele Faktoren an ob man mit seiner E-Anlage glücklich ist oder nicht. Erfahrungsgemäß werden die meisten Akkus durch falsche Betreuung/Ladung/Entladung über den Jordan geschickt. Entweder werden sie tot gekocht oder sie geben den Geist auf weil die Platten wegen Tiefentladung verhärten . Ein Batteriecomputer im WOMO würde helfen die Dinger gut zu überwachen und dadurch eine lange Lebensdauer der B. zu erreichen. Warum das Interesse für so einen BC so gering ist verstehe wer will, ich kann es nicht. Das ist bei mir bei jedem neuen WOMO das Erste was eingebaut wird.
Man muss sich um seine teuren B. einfach kümmern dann hat man keine Probleme, nur einbauen und dann vergessen geht einfach nicht. Thats it! ;)
Zuletzt geändert von Rider am Mo 19. Sep 2011, 17:55, insgesamt 2-mal geändert.
Antworten

Zurück zu „Aufbau“