Erfahrungen Klimaanlage nachrüsten
- Womo-Peter
- Visitor
- Beiträge: 21
- Registriert: So 12. Okt 2008, 23:00
- Wohnmobil: Dethleffs 7877-2
Erfahrungen Klimaanlage nachrüsten
Hallo,ich überlege mir eine Dachklimaanlage nachrüsten zu lassen und benötige jede Menge Tipps und Erfahrungen bzgl.Leistung,Geräuschentwicklung,Größe,Bester Hersteller u.s.w.,wir wollen im Sommer nach Kroatien und ich denke,es macht Sinn!Gruß aus NDS!
- thomasd
- Enthusiast
- Beiträge: 3178
- Registriert: Mi 28. Okt 2009, 20:18
- Wohnmobil: auf der Suche
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 32 Mal
Moin,
habe meine gerade gemessen, sie hat 73,5 db, das entspricht ungefähr einem Geräuschpegel eines Baumarktgenerators.
Vielleicht auch interessant:
http://www.mobile-freiheit.net/viewtopi ... 76&t=11217
habe meine gerade gemessen, sie hat 73,5 db, das entspricht ungefähr einem Geräuschpegel eines Baumarktgenerators.
Vielleicht auch interessant:
http://www.mobile-freiheit.net/viewtopi ... 76&t=11217
-
- Enthusiast
- Beiträge: 1354
- Registriert: Fr 23. Okt 2009, 21:10
- Wohnmobil: Knaus
Moin,
Dachklimaanlagen finde ich zu laut. Wir hatten eine von Elektrolux, die für den Süden zwar das Mobil schnell runtergekühlt hat, brauchte aber 8 Amper Anschluss - was problematisch sein kann, da nicht überall so "hoch" abgesichert ist.
Wir haben nun eine Vario im Doppelboden von Truma, läuft währemd der fahrt über einen Umformer, so bleibt es immer schön kühl, auch für unsren Nachwuchs. Und mit 4 Amper Anlaufstrom auch keine Anschlußprobleme auf Campingplätzen.
Die Klima ist ruhiger, zum Schlafen stellen wir sie allerdings ab, trotz montage im Doppelboden.
Gruß, schönes WE.
Dachklimaanlagen finde ich zu laut. Wir hatten eine von Elektrolux, die für den Süden zwar das Mobil schnell runtergekühlt hat, brauchte aber 8 Amper Anschluss - was problematisch sein kann, da nicht überall so "hoch" abgesichert ist.
Wir haben nun eine Vario im Doppelboden von Truma, läuft währemd der fahrt über einen Umformer, so bleibt es immer schön kühl, auch für unsren Nachwuchs. Und mit 4 Amper Anlaufstrom auch keine Anschlußprobleme auf Campingplätzen.
Die Klima ist ruhiger, zum Schlafen stellen wir sie allerdings ab, trotz montage im Doppelboden.
Gruß, schönes WE.
-
- Enthusiast
- Beiträge: 627
- Registriert: Mi 25. Aug 2010, 12:29
Hallo,
wir haben eine dometic B2200 auf dem Dach:
http://www.walters-on-tour.de/images/st ... G_2849.JPG
die passt in die ehemalige 40 x 40 Dachluke
http://www.walters-on-tour.de/images/st ... G_2868.JPG
Die ist drinnen auf jeden Fall lauter wie draußen. Ab 6A Absicherung funktioniert die Anlage (dann muss aber der Kühlschrank von Strom auf Gas gestellt sein). Leider gibt es gerade im Süden häufig nur 4 A oder weniger. mit dem passenden WR
http://www.walters-on-tour.de/images/st ... a/wr-1.JPG
Ist ein Betrieb auch während der Fahrt möglich. Dabei sind aber unbedingt ziemlich dicke Kabel von der Lichtmaschine nach hinten zum WR zu ziehen.
Die nächste wird aber auf jeden Fall auch eine im Staukasten. Wegen
1. dem hohen Schwerpunkt
2. den ewigen Wasser, was am Aufbau auch in Trockenheit Regenstreifen verursacht, wenn es aus der Klima läuft
3. wegen der fehlenden Sonnenluke.
Gruß
Mario
wir haben eine dometic B2200 auf dem Dach:
http://www.walters-on-tour.de/images/st ... G_2849.JPG
die passt in die ehemalige 40 x 40 Dachluke
http://www.walters-on-tour.de/images/st ... G_2868.JPG
Die ist drinnen auf jeden Fall lauter wie draußen. Ab 6A Absicherung funktioniert die Anlage (dann muss aber der Kühlschrank von Strom auf Gas gestellt sein). Leider gibt es gerade im Süden häufig nur 4 A oder weniger. mit dem passenden WR
http://www.walters-on-tour.de/images/st ... a/wr-1.JPG
Ist ein Betrieb auch während der Fahrt möglich. Dabei sind aber unbedingt ziemlich dicke Kabel von der Lichtmaschine nach hinten zum WR zu ziehen.
Die nächste wird aber auf jeden Fall auch eine im Staukasten. Wegen
1. dem hohen Schwerpunkt
2. den ewigen Wasser, was am Aufbau auch in Trockenheit Regenstreifen verursacht, wenn es aus der Klima läuft
3. wegen der fehlenden Sonnenluke.
Gruß
Mario
- Womo-Peter
- Visitor
- Beiträge: 21
- Registriert: So 12. Okt 2008, 23:00
- Wohnmobil: Dethleffs 7877-2
Wußte gar nicht,dass man eine für den Staukasten noch nachrüsten kann.Dacht es geht nur bei Neukauf ab Werk!
Finde ich auf jeden Fall auch eine interessante Lösung,schon allein wg.der Geräusche.
Werde meinen Womohändler mal fragen.
@Mario:wegen der fehlenden Sonnenluke habe ich auch eine Klima mit Sonnenluke gesehen.
Gruß Peter
Finde ich auf jeden Fall auch eine interessante Lösung,schon allein wg.der Geräusche.
Werde meinen Womohändler mal fragen.
@Mario:wegen der fehlenden Sonnenluke habe ich auch eine Klima mit Sonnenluke gesehen.
Gruß Peter
- thomasd
- Enthusiast
- Beiträge: 3178
- Registriert: Mi 28. Okt 2009, 20:18
- Wohnmobil: auf der Suche
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 32 Mal
Moin,
habe gestern meine Unterfluranlagen getestet. Es ist eine Truma Frostair und eine Truma Vario.
Die Anlagen hört man im Fahrzeug nur minimal, das einzige was laut ist, ist der Luftstrom. Aussen am Fahrzeug hört man nur ein summen.
Die Unterflur ist mit der Dachklima in jeder Hinsicht überlegen, auch ist sie durch die Ausströmeranordnung effektiver.
habe gestern meine Unterfluranlagen getestet. Es ist eine Truma Frostair und eine Truma Vario.
Die Anlagen hört man im Fahrzeug nur minimal, das einzige was laut ist, ist der Luftstrom. Aussen am Fahrzeug hört man nur ein summen.
Die Unterflur ist mit der Dachklima in jeder Hinsicht überlegen, auch ist sie durch die Ausströmeranordnung effektiver.
-
- Enthusiast
- Beiträge: 627
- Registriert: Mi 25. Aug 2010, 12:29
Re:
Halo Peter,Womo-Peter hat geschrieben:Wußte gar nicht,dass man eine für den Staukasten noch nachrüsten kann.Dacht es geht nur bei Neukauf ab Werk!
Finde ich auf jeden Fall auch eine interessante Lösung,schon allein wg.der Geräusche.
Werde meinen Womohändler mal fragen.
@Mario:wegen der fehlenden Sonnenluke habe ich auch eine Klima mit Sonnenluke gesehen.
Gruß Peter
ja die wurde letztes Jahr von Dometic vorgestellt, aber ich werde deshalb nicht umrüsten. Denn das Auto hat ja eine begrenzte Aufenthaltsdauer in meinem besitzt und danach kann ich mal bei einem neuen Womo schauen, ob es nicht eine Staukastenklimaanlge gibt.
Gruß
Mario