Tank-Gas-Flasche

Alles für Elektrik, Gas, Wasser, Möbel etc.
Germany
kmfrank
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 2852
Registriert: So 6. Jul 2008, 19:27
Wohnmobil: Morelo Palace Liner 95GB
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 72 Mal
Kontaktdaten:

Re: Tank-Gas-Flasche

Beitrag von kmfrank »

Hallo Achim,

die Bilder sagen nichts über die Ursache aus. Ist der Gastank explodiert oder das Benzin?
Warum ist das überhaupt passiert?
Germany
Herr B.
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1256
Registriert: Di 14. Okt 2008, 13:22
Wohnmobil: Hymer B544
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 18 Mal
Kontaktdaten:

Re: Tank-Gas-Flasche

Beitrag von Herr B. »

ich denke:
Anne&Wilfried
haben sich geirrt (geirrt = unbewußte Entsellung der Wahrheit)
Sie haben gar keine Aluflasche, denn ich glaube nicht, dass ein Wohnmobilhändler so
eine Anlage einbaut.
Also schaut noch mal g e n a u nach!
France
Cruiser
Administrator
Administrator
Beiträge: 5174
Registriert: Mi 25. Jun 2008, 17:55
Wohnmobil: Rimor Europeo NG5
Hat sich bedankt: 957 Mal
Danksagung erhalten: 694 Mal
Kontaktdaten:

Re: Tank-Gas-Flasche

Beitrag von Cruiser »

kmfrank hat geschrieben:Hallo Achim,

die Bilder sagen nichts über die Ursache aus. Ist der Gastank explodiert oder das Benzin?
Warum ist das überhaupt passiert?
Die genauen Umstände kenne ich auch nicht, sicher ist aber, dass es beim Betanken mit Autogas passiert ist. Sicher, solche Zwischenfälle passieren nicht jeden Tag, aber allzu leichtfertiger Umgang mit dem Medium Gas, kann schnell böse enden. Mit berstenden Flaschen hingegen, haben wir es bei der Feuerwehr da schon um einiges öfter zu tun (in der Regel können wir das aber verhindern), besonders in der Heizperiode. Man darf die Wirkung, die so ein Druckgefäßzerknall, mit sich bringt, nicht unterschätzen!! Ich erinnere mich da an einen Fall, bei dem eine 11Kg Propangasflasche (genau so eine, wie wir sie ständig mitschleppen) in der Küche eines EH "hochging", das Haus musste hinterher abgerissen werden, so groß waren die Schäden.
Andy

Re: Tank-Gas-Flasche

Beitrag von Andy »

Aber bitte keinem jetzt bange machen. :oops:

Der korrekte Umgang mit Gas ist nicht lebensgefährlich.
Nur sollte von den "Experimenten" die Finger gelassen werden.

Flaschen tauschen oder auffüllen lassen ist immer noch das beste und des ungefährlichste!
Selber umfüllen oder an Tankstellen füllen lassen - bitte nicht, der eigenen Gesundheit zuliebe.
Europa
ereus
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 703
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 18:08
Wohnmobil: Carado i447
Hat sich bedankt: 120 Mal
Danksagung erhalten: 102 Mal
Kontaktdaten:

Re: Tank-Gas-Flasche

Beitrag von ereus »

Andy hat geschrieben: Selber umfüllen oder an Tankstellen füllen lassen - bitte nicht, der eigenen Gesundheit zuliebe.
Mit den entsprechenden TÜV- zugelassenen Flaschen ist das Selbstbetanken sicherlich auch kein größeres Risiko als als das handhaben im Haushalt an den vielen Steckdosen mit elektrischem Strom.
Andy

Re: Tank-Gas-Flasche

Beitrag von Andy »

ereus hat geschrieben:
Andy hat geschrieben: Selber umfüllen oder an Tankstellen füllen lassen - bitte nicht, der eigenen Gesundheit zuliebe.
Mit den entsprechenden TÜV- zugelassenen Flaschen ist das Selbstbetanken sicherlich auch kein größeres Risiko als als das handhaben im Haushalt an den vielen Steckdosen mit elektrischem Strom.
Wie schon oben erwähnt, haben die "normalen" Flaschen keinen Tankstopp und dann kann es, wie ober erwähnt, ein riesen Problem werden.
bauhenkel
Participant
Participant
Beiträge: 187
Registriert: Di 7. Okt 2008, 13:30
Wohnmobil: Hobby 600

Re: Tank-Gas-Flasche

Beitrag von bauhenkel »

Herr B. hat geschrieben:ich denke:
Anne&Wilfried
haben sich geirrt (geirrt = unbewußte Entsellung der Wahrheit)
Sie haben gar keine Aluflasche, denn ich glaube nicht, dass ein Wohnmobilhändler so
eine Anlage einbaut.
Also schaut noch mal g e n a u nach!
Irrtum! Es gibt sehr wohl Alu - Tankflaschen! Z.B bei
http://www.drive-and-safe.com

genauer zu sehen ohne Suchen
http://www.drive-and-save.com/index.php ... id=26-32k-

Hersteller ist Alugas.

Klaus
Zora
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 930
Registriert: Di 7. Okt 2008, 12:24

Re: Tank-Gas-Flasche

Beitrag von Zora »

Wir überlegen auch Tankflaschen einbauen zu lassen, da wir unser Womo nach USA verschiffen wollen. Die amerik. Flaschen passen nicht in unser Womo. Wir werden die Tankflaschen von Alugas einbauen. Sie sind leichter und billiger als die von Wynengas.
Zora
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 930
Registriert: Di 7. Okt 2008, 12:24

Re: Tank-Gas-Flasche

Beitrag von Zora »

Die Tankflasche kann man direkt von Alugas beziehen. Wir bauen sie fest ein. Nie und niemals würde ich eine "normale" Gasflasche an der Tanke befüllen. Und hoffentlich stehe ich niemals dann an der Tanke, wenn das jemand macht!
bauhenkel
Participant
Participant
Beiträge: 187
Registriert: Di 7. Okt 2008, 13:30
Wohnmobil: Hobby 600

Re: Tank-Gas-Flasche

Beitrag von bauhenkel »

So, um hier mal Klarheit zu schaffen. Eine normale Campinggasflasche kann an der Tanke nicht so ohne weiteres befüllt werden! An Tanken sind die Tankrüssel mit den Anschlüssen ACME, DISH oder Bajonett versehen, je nach Land. Bei uns sind überwiegend ACME und DISH vertreten. Alle Anschlüsse passen nicht auf das Flaschengewinde! Auch die normalen Adapter helfen hier nicht, da sie ein Außengewinde haben, die Campingflaschen brauchen Adapter, die ein Innengewinde aufweisen.
Natürlich gibt es diese Adapter zu kaufen, leider. Meist wird nicht einmal darauf hingewiesen, daß der Einsatz in Deutschland verboten oder jedenfalls nicht zulässig ist.
Ich kann nur jedem raten, die Finger davon zu lassen. Auch wenn extrem selten was dadurch passiert, " einmal ist schon einmal zuviel"!

Klaus
Antworten

Zurück zu „Aufbau“