Generator oder Solar notwendig

Alles womit man den Wohnwagen aufrüsstet
Antworten
ontheroad
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1331
Registriert: Mo 3. Jan 2011, 16:12
Wohnmobil: Dethleffs XXL 9000
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Generator oder Solar notwendig

Beitrag von ontheroad »

thomasd hat geschrieben:
ontheroad hat geschrieben:
thomasd hat geschrieben: Ich habe den 20i und bin absolut zufrieden. Rein für das Womo würde mir aber auch der 10i oder EX7 reichen.
Warum? Wegen der Geräuschpegel oder der Verbrauch. Der 20i ist für der Aufpreis preis-leistungs stärker.
Geräuschpegel ist fast identisch und den Verbrauch weiss ich gar nicht.
Aber der 20i ist ca. 10kg schwerer und nimmt mehr Staufläche in Anspruch. Ich nutze ihn im Womo nur um die Batterien zu laden und für mein 50A-Lader würde der Kleine ausreichen.

Was möchtest du denn damit betreiben?
Eigentlich das gleiche aber ich Verkaufe auch auf Märkten und es ist auch manchmal ein Vorteil da Strom unabhängig zu sein.

Wie groß sind deine Batterien und wie lange dauert es die zu Laden?
thomasd
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3178
Registriert: Mi 28. Okt 2009, 20:18
Wohnmobil: auf der Suche
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Generator oder Solar notwendig

Beitrag von thomasd »

ontheroad hat geschrieben: Wie groß sind deine Batterien und wie lange dauert es die zu Laden?
1.180AH, 4 x 225AH Kabine und 2 x 140AH Starter. Die Ladedauer ist ja unter anderem von der Restkapazität abhängig.
ontheroad
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1331
Registriert: Mo 3. Jan 2011, 16:12
Wohnmobil: Dethleffs XXL 9000
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Generator oder Solar notwendig

Beitrag von ontheroad »

thomasd hat geschrieben:
ontheroad hat geschrieben: Wie groß sind deine Batterien und wie lange dauert es die zu Laden?
1.180AH, 4 x 225AH Kabine und 2 x 140AH Starter. Die Ladedauer ist ja unter anderem von der Restkapazität abhängig.
Naja sag mal bei ein drittel und halb leer. Nur das ich ein Idee bekommen kann. Geht es um ein paar Stunden oder länger, und kann man mit ein kurze zwischen laden morgens beim frühstücken und bis man weiterfahrt was erreichen?
cruiser1941
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1311
Registriert: Sa 11. Okt 2008, 19:45
Wohnmobil: Rapido 983 F
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Generator oder Solar notwendig

Beitrag von cruiser1941 »

cruiser1941 hat geschrieben:
Eine Patrone Methanol mit 10 l langt bei uns für ca. 4 - 6 Wochen völlige
Unabhängigkeit.

Bei euch scheint es zu passen.
Bei uns wären rechnerisch nach 6,2 Tagen die 10 Liter verbraucht.
Also für uns nicht diskutabel.


Hallo an al@,
Die BSZ wird erst nach 2 - 3 Tagen angemacht, wenn der Saft zu Neige geht. Dann läuft die BSZ 8 - 12 Std. je nach dem wie viel Strom wir verbraten haben. Die Batterien sind dann wieder zu ca. 80 % voll, da die BSZ diese nicht auf 100 % auflädt. Durch Fahren mit dem WOMO wird ja auch wieder Saft geladen, sodaß die Laufzeit nicht nach 6,2 Tagen zu Ende ist, sondern es sich in der Praxis so verhält, wie ich es dargestellt habe.
Aber jeder soll es so halten, wie er es für richtig hält und jeder wird auch unterschiedlich Strom verbrauchen, sodass genaue Zahlen schwer zu nennen sind.
Zuletzt geändert von cruiser1941 am Sa 22. Jan 2011, 11:45, insgesamt 1-mal geändert.
thomasd
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3178
Registriert: Mi 28. Okt 2009, 20:18
Wohnmobil: auf der Suche
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Generator oder Solar notwendig

Beitrag von thomasd »

ontheroad hat geschrieben: Naja sag mal bei ein drittel und halb leer.
Ich kann es nicht genau sagen, schätze aber, dass mein 50A-Lader 5-6Std. braucht, um 100AH nachzuladen.
ontheroad
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1331
Registriert: Mo 3. Jan 2011, 16:12
Wohnmobil: Dethleffs XXL 9000
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Generator oder Solar notwendig

Beitrag von ontheroad »

thomasd hat geschrieben:
ontheroad hat geschrieben: Naja sag mal bei ein drittel und halb leer.
Ich kann es nicht genau sagen, schätze aber, dass mein 50A-Lader 5-6Std. braucht, um 100AH nachzuladen.
Aber kann ich von ausgehen das es sich genau wie an der Normale Steckdose Verhält???
thomasd
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3178
Registriert: Mi 28. Okt 2009, 20:18
Wohnmobil: auf der Suche
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Generator oder Solar notwendig

Beitrag von thomasd »

cruiser1941 hat geschrieben:cruiser1941 hat geschrieben:
Eine Patrone Methanol mit 10 l langt bei uns für ca. 4 - 6 Wochen völlige
Unabhängigkeit.

Bei euch scheint es zu passen.
Bei uns wären rechnerisch nach 6,2 Tagen die 10 Liter verbraucht.
Also für uns nicht diskutabel.


Hallo an al@,
Die BSZ wird erst nach 2 - 3 Tagen angemacht, wenn der Saft zu Neige geht. Dann läuft die BSZ 8 - 12 Std. je nach dem wie viel Strom wir verbraten haben. Die Batterien sind dann wieder zu ca. 80 % voll, da die BSZ diese nicht auf 100 % auflädt. Durch Fahren mit dem WOMO wird ja auch wieder Saft geladen, sodaß sich die Laufzeit nicht nach 6,2 Tagen zu Ende ist, sondern es sich in der Praxis so verhält, wie ich es dargestellt habe.
Aber jeder soll es so halten, wie er es für richtig hält und jeder wird auch unterschiedlich Strom verbrauchen, sodass genaue Zahlen schwer zu nennen sind.
Moin,
da wurde von völliger Unabhängigkeit gesprochen, das heisst für mich, dass ausschliesslich die BSZ liefert.
Wenn ich jetzt Limastrom und Solar mitrechne, komme ich im Sommer mit 10 Liter Methanol 5 Monate aus. ;)
thomasd
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3178
Registriert: Mi 28. Okt 2009, 20:18
Wohnmobil: auf der Suche
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Generator oder Solar notwendig

Beitrag von thomasd »

ontheroad hat geschrieben: Aber kann ich von ausgehen das es sich genau wie an der Normale Steckdose Verhält???
Ja, nur dein Kabel in die Fahrzeugsteckdose stecken und dein Lader lädt wie zu Hause.
ontheroad
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1331
Registriert: Mo 3. Jan 2011, 16:12
Wohnmobil: Dethleffs XXL 9000
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Generator oder Solar notwendig

Beitrag von ontheroad »

thomasd hat geschrieben: Ja, nur dein Kabel in die Fahrzeugsteckdose stecken und dein Lader lädt wie zu Hause.
Alles klar Danke. Ich Glaube das wenn ein Klein Generator dann sind die Hondas doch am besten
thomasd
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3178
Registriert: Mi 28. Okt 2009, 20:18
Wohnmobil: auf der Suche
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Generator oder Solar notwendig

Beitrag von thomasd »

ontheroad hat geschrieben: Alles klar Danke. Ich Glaube das wenn ein Klein Generator dann sind die Hondas doch am besten
Würde ich so sagen.
Ob 10 oder 20i kannst nur du entscheiden und das in Abhängigkeit was du im Womo und auf den Märkten an Wattzahlen anschliessen willst.

Der 20i liefert 1800Watt Dauer, der 10i 900Watt und der EX7 600Watt.
Antworten

Zurück zu „Zubehör“