Großer Pfusch bei Dethleffs!!

Motor, Getriebe, Fahrwerk, Basisfahrzeug allgemein
Antworten
megamechanics
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 402
Registriert: Mi 11. Aug 2010, 12:07
Wohnmobil: Hymer Tramp GT
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Großer Pfusch bei Dethleffs!!

Beitrag von megamechanics »

@Andy: deine Frage: " und was ist jetzt daran schlecht?"

wurde doch schon im Vorfeld hinreichend beantwortet:
Ganz einfach, wenn der Mitarbeiter keine Chance hat einen Fehler zu korrigieren, sei es die heruntergefallenen Schraube die im Aufbau hin und her rollt, oder schief eingedreht wurde, oder eben die Kleberaupe nicht richtig ausgeführt hat.
Ich prangere nicht die Geschwindigkeit an, es geht um das "Le.. mich am A.... Gefühl" der Arbeiter, und eben darum, das ein Womo nicht unterbezahlt ist: Zitat Holzcowboy:
Ca. 41000 € kostet es, die zwei Komponenten zusammen zu schrauben.....
In meinem Bekanntenkreis gibt es Leut, die bauen sich deshalb aus einem GFK Bomber eines Paketdienstes ihre Mobile selber auf: da knarzt nichts, und kostet W E S E N T L I C H weniger, als ein "Premium Mobil" mit aufpreispflichtigem Zubehör wie Schrauben, Bohrer und eben nicht ausgeführte Abbdichtungen mit "Verbesserung des Raumklimas" durch Wohnraumbefeuchtung!
Wenn wir die Zeit gehabt hätten, würden wir das auch so machen und unser Mobil selber aufbauen.

Trotz alle dem ist unser "Silberpfeil" nicht zu verachten und wir genießen die Annehmlichkeiten der mobilen Freiheit auch mit den kleinen Mängeln, auch, wenn das in unseren Augen noch überbezahlt ist!
Grüße
Andy
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Großer Pfusch bei Dethleffs!!

Beitrag von Andy »

megamechanics hat geschrieben:@Andy: deine Frage: " und was ist jetzt daran schlecht?"

wurde doch schon im Vorfeld hinreichend beantwortet:
Ganz einfach, wenn der Mitarbeiter keine Chance hat einen Fehler zu korrigieren, sei es die heruntergefallenen Schraube die im Aufbau hin und her rollt, oder schief eingedreht wurde, oder eben die Kleberaupe nicht richtig ausgeführt hat.
Nicht beantwortet, sondern es werden nur Phrasen in den Raum geworfen, ohne auch nur mal andeutungsweise einzugestehen, dass sich ansonsten keiner ein Womo kaufen würde.

Alle meckern, aber keiner zieht daraus Konsequenzen. z.B. Ich gebe mein Womo ab, weil es ist zu schlecht und zu teuer.

Ganz im Gegenteil, alle haben solch ein fürchterlich zusammengeschustertes Womo. Die meisten sagen sogar noch, dass sie zufrieden sind, einige loben diese fürchterlichen Fahrzeuge sogar noch. Nur ein paar wenige meckern und zählen auf, was denn alles so schlecht ist. Nur wie es für den Preis besser gehen soll, weil mehr will ja auch keiner ausgeben, sagt keiner.

Und das Zitat / Beispiel von Holzcowboy kann doch nun wirklich keiner ernst nehmen.
Camperfrank
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 713
Registriert: Do 26. Aug 2010, 11:34
Wohnmobil: Concorde Carisma
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0
Germany

Re: Großer Pfusch bei Dethleffs!!

Beitrag von Camperfrank »

megamechanics hat geschrieben: In meinem Bekanntenkreis gibt es Leut, die bauen sich deshalb aus einem GFK Bomber eines Paketdienstes ihre Mobile selber auf: da knarzt nichts, und kostet W E S E N T L I C H weniger, als ein "Premium Mobil" mit aufpreispflichtigem Zubehör
Hallo,
ich bin schon zeit Jahren einen Selbstausbau am zusammen rechnen. Komme aber auf 90t€.

Ein vernünftiger KAsten, mit Pilotensitze, Klima und Standheizung kostet schon +20 t€.
Dann die einzelnen Komponenten wie HEizung und Fenster sind als Ersatzteile 3 mal so teuer. Kauf dir mal ein Auto an Ersatzteilen zus.

Lohnen tut sich das finanziel überhaupt nicht. Vom Wiederverkauf erst gar nicht reden. Das ist was für Leute die gerne Basteln und was individuelles wollen.

Gutgebrauchte Kasten mit brauchbarer Austattung gibt es kaum. Wurden ja alle gewerbl. genutzt, und sehen auch so aus.
Sollte man einen bekommen, dann wäre ein neuwertiger Unfallwohnwagen eine Alternative.....

Für + 33t€ bekomme ich einen Kasten neu von Pössel und Co.

Andy@.
Vielleicht bist du auch pauschal gegen alles was in dem ganzen Forum gepostet wird.
Vielleicht sollte man Meinungen auch mal verstehen wollen.
Richtige Hinweise außer das man genug GELD haben sollte und das die Mobile noch zu billig sind wissen wir jetzt auch.
Hier hat auch keiner gemeckert, daß die Mobile zu teuer sind. Sicherlich sind die teuer, aber für das Geld eben sehr schlecht verarbeitet. Auch hier denkt jeder Mensch anders. Und solange die Mobilindustrie noch Leute mit Geld und Toleranz findet, brauchen die z.B. mich nicht. Mir ist mein Geld dafür um ab und an mal an einen See zu fahren, viel zu Schade. Ic h lebe eben andere Standarts und finde es als Unverschämtheit ein Mobil schmutzig, mit desolaten Fugen auszuliefern. Und ich weiß auch das dies 1 - 2 Arbeiter pro Werk sicherlich bewerkstelligen können und pro Mobil Peatnuts sind. Oder eine 400€ Kraft beim Händler vor Ort.

Und sicherlich weißt du doch auch was "Hanebüchen" ist. :lach1
megamechanics
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 402
Registriert: Mi 11. Aug 2010, 12:07
Wohnmobil: Hymer Tramp GT
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Großer Pfusch bei Dethleffs!!

Beitrag von megamechanics »

@Andy: Wow:
Und das Zitat / Beispiel von Holzcowboy kann doch nun wirklich keiner ernst nehmen.
Mir fällt schon länger auf, mit welcher Arroganz und Ignoranz du hier aggierst!

Du hättest schreiben können: "Beispiel von Hozcowboy nehme I C H nicht ernst"

Und deine ewige Besserwisserei (z.B. Thema Strom und angebliche Verlust bei Umwandlung in Wärme, Megapulse alles Bockmist, einen Versuch nicht wert...)
hängt mit zum Halse raus.

Deine Abwertung
Nicht beantwortet, sondern es werden nur Phrasen in den Raum geworfen, ohne auch nur mal andeutungsweise einzugestehen, dass sich ansonsten keiner ein Womo kaufen würde.
finde ich penetrant und kann ich nur noch verachten.

Wach mal auf, auch andere Menschen haben Erfahrungen und Fachwissen, du machst dich auch nicht größer durch die ganze Abwerterei und Klugscheißerei! Das ist meine Meinung!

Deine "lauernde Haltung" mit dem typischen Oberlehrergehabe hängt M I R persönlich zum Halse raus und um meinen Blutdruck zu schonen gibt es ja netterweise die Funktion "Mitglied ignorieren", was ich bereits umgesetzt habe...
Camperfrank
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 713
Registriert: Do 26. Aug 2010, 11:34
Wohnmobil: Concorde Carisma
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0
Germany

Re: Großer Pfusch bei Dethleffs!!

Beitrag von Camperfrank »

megamechanics hat geschrieben:@Andy: Wow:
Hätte ich ein wenig gewartet, dann hätte ich mir mein Posting sparen können.

Applaus megam. :merci
megamechanics
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 402
Registriert: Mi 11. Aug 2010, 12:07
Wohnmobil: Hymer Tramp GT
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Großer Pfusch bei Dethleffs!!

Beitrag von megamechanics »

Hallo Holzcowboy!

Ja, das musste jetzt echt mal sein, wenn eine Person in einem Forum schon droht, Beiträge zu veröffentlichen, also sich schon als "Dorfpolizist geoutet hat", Leute denunzieren... da reißt mit die Hutschnur! Das hatten wir in Deutschland sowohl im Westen wie im Osten zur Genüge....

So, geht mir jetzt auch bedeutend besser!

Also ICH bin vom Selbstaufbau schon sehr überzeugt, die Stunden will ich da nicht rechnen, Badewanne oder Whirlpool brauchen wir da auch nicht und komme so auf deutlich weniger mit den üblichen Ausstattungsstandards wie Kühlschrank und mehrere Heizungsvarianten.
Genial finde ich auch die mobilen, also wieder recht flott ausbaubaren(demontierbar) Komponenten, da haben sich die letzte Jahre auch einige Anbieter etabliert, dann hat man einen Transporter (ohne GfK) und kann das jederzeit als Womo nutzen, bei Crash oder Fahrzeugwechsel (z.B. ein Neuer gleicher Modellreihe) übertragbar, auch einen ganz nette Sache, z.B. für einen Einzelunternehmer mit Lieferwagen, der eh nur spärlich Zeit für Urlaube zur Verfügung hat. Da gibts natürlich auch jede Menge Nachteile, wie überall halt gibt es gute und schlechte Aspekte...

Grüße
willy13
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von willy13 »

So mal langsam, die Fehler der Industrie sind eigendlich wir Verbraucher schuld, wir kaufen diese Teile ärgern uns und machen nichts. Solange wir nicht die Hersteller unter den Druck setzen ihre Fehler zu beheben, solange wird sich nichts ändern. Ich habe nun das dritte Neufahrzeug, beim ersten wollte der Hersteller nich so wie ich, also wurde bei der nächsten Anschaffung dieser nicht mehr beachtet. Bei dem dann angeschaften, waren anfangs viele Mängel, kleine und auch große, ich habe mich während der ganzen Zeit der Gewährleistung nicht einmal ein Werkzeug in die Hand genommen, sondern diese Sachen dem Hersteller gemeldet und zur abstellung der Fehler aufgefordert. Ich habe aber auch keine großen anforderungen wegen KM oder Nutzungsausfall gestellt, und der hersteller hat die Fehler beseitigt. Auch bei meinem jetzigen Fahrzeug gibt es Probleme, aber auch diese werden vom Hersteller beseitigt, der Hersteller muß seine Fehler auch kennen, ansonsten kann er nichts ändern.
Wenn alle ihre Schrauben selber festdrehen, woher soll es der Hersteller denn Wissen das er Mist baut?
Camperfrank
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 713
Registriert: Do 26. Aug 2010, 11:34
Wohnmobil: Concorde Carisma
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0
Germany

Beitrag von Camperfrank »

mega@. ich hoffe du machst deinem Nick alle Ehre,... ich dem meinen............ :cool1

JA als Mulitfahrzeug. Du wirst aber feststellen, (meine Erfahrung) daß du als Unternehmer wenig Zeit hast. Und es nervt dann immer wieder das Fahrzeug aus und ein räumen.
Die schönsten Tage hatte ich früher im Twingo, Steilwandzelt und 130 Dosen Bier.

Auch mit der V - Klasse und später Viano inkl. Busvorzelt für 200€ war es immer lustig.
Aber jeder wie er mag.
willy13 hat geschrieben: Wenn alle ihre Schrauben selber festdrehen, woher soll es der Hersteller denn Wissen das er Mist baut?
Dat hat aber hier keine behauptet. Oder habe ich was überlesen?
Ich erwische mich immer öfters, daß ich hoffe die Fahrzeuge kommen bald aus der Gewährleistung.
Dann fahre ich zu meinem Schraube (was ich nicht kann) und bin glücklich. Da weiß ich was ich habe.
megamechanics
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 402
Registriert: Mi 11. Aug 2010, 12:07
Wohnmobil: Hymer Tramp GT
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Großer Pfusch bei Dethleffs!!

Beitrag von megamechanics »

Hallo Holzcowboy!
Auch mit der V - Klasse und später Viano
Oh Gott! Wir hatten V-Klasse u n d Vito, wir hatten gar keine Zeit mehr zum Campen, stattdessen hingen wir ständig an den technischen Mankos des Fahrzeugs: durchgerostete Motorhaube/Türen etc., defekte Abgaskrümmer, ständig Ärger mit den Luftbälgen/Niveau der Federung hinten, Simmeringe undicht usw.: habe wir zügig wieder abgestoßen und das war gut so!
Spezel hatte den Viano mit Automatik, 2 Getriebe defekt, das ist kein Pappenstiel, heftigste Unterhaltskosten...
Natürlich auch schnell wieder verkauft :D


Hattest du mehr Glück?

Grüße
thomasd
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3178
Registriert: Mi 28. Okt 2009, 20:18
Wohnmobil: auf der Suche
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Großer Pfusch bei Dethleffs!!

Beitrag von thomasd »

Andy hat geschrieben: Alle meckern, aber keiner zieht daraus Konsequenzen.
Ich mecker nicht und habe meine Konsequenz gezogen.

Den Ausschlag hat es 1991 gegeben, da habe ich einen 8 Wochen alten Hobby 550AK gekauft und da habe ich nach 2 Tagen gesagt, diese Art von "Qualität" gibt es für mich nicht wieder. Seitdem spielt für mich das Bj. eine untergeordnete Rolle. Ich fahre lieber alte Qualität als neuen Murks.
Ich weiß, dass es auch neue Qualitätsfahrzeuge gibt, die liegen aber über dem, was ich bereit bin auszugeben.


Mein erstes Womo1982 war ein selbst aus-u. umgebauter VW LT 28 Bj. 79.
Der Verkäufer sagte mir, dass er nach 50.000,-DM Investition (inkl. Fahrzeug) und 2.000 Arbeitsstunden aufgehört hat zu zählen.
Antworten

Zurück zu „Fahrzeug“