Wohnmobil im Winter

Alles für Elektrik, Gas, Wasser, Möbel etc.
Germany
Ludwig_53
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 907
Registriert: Do 12. Mär 2009, 13:12
Wohnmobil: Phoenix 7500 RSL

Re: Wohnmobil im Winter

Beitrag von Ludwig_53 »

jion hat geschrieben:
derspieder hat geschrieben:
Ludwig_53 hat geschrieben:Das Saisonkennzeichen kann ich auch nur empfehlen.
Wir sparen deutlich mit einem Saisonkennzeichen (03/11) gegenüber der ganzjährigen Anmeldung. Hat mich selbst gewundert.
ich kann eine ganzjährige Abmeldung empfehlen, da spart man dann richtig viel. :lach1 :lach1
:lach1 :lach1 :lach1 :lach1 :lach1 :lach1 :lach1 :lach1 :lach1 genau......
Hoffentlich geht ihr zwei und möglichst viele andere Wohnmobilisten mit diesem guten Tipp voran, dann hab ich die schönen Parkplätze in der Sommersaison für mich alleine :cool1
Germany
Mobi-Driver
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 6049
Registriert: So 10. Mai 2009, 09:21
Wohnmobil: Concorde 🚐
Hat sich bedankt: 733 Mal
Danksagung erhalten: 1006 Mal
Kontaktdaten:

Re: Wohnmobil im Winter

Beitrag von Mobi-Driver »

Ludwig_53 hat geschrieben:Das Saisonkennzeichen kann ich auch nur empfehlen.
Wir sparen deutlich mit einem Saisonkennzeichen (03/11) gegenüber der ganzjährigen Anmeldung. Hat mich selbst gewundert.
Genau...wie bei uns ! ;)
Moni hat sowieso im Winter nicht frei bzw. Urlaub . :?
Mölly
Explorer
Explorer
Beiträge: 94
Registriert: Mo 3. Jan 2011, 16:34
Wohnmobil: MB 608/Name:Ranunculus Rotalis

Re: Wohnmobil im Winter

Beitrag von Mölly »

Für uns ist unser Frosch 365 Tage da...
für länger geplante Reisen und auch erst recht für Kurztrips...
was das ganze Hobby noch interessanter und schmackhafter macht!
Neee, Saison-Platten kommen nicht an den Wagen :!:

Wenn ich schon immer höre... gespart; jetzt müssen wir wider warten, jetzt können wir wider....
neeee, auch bei einem 3780cm³ Diesel ohne Kat bleibt unser Ranunculus Rotalis angemeldet :cool1
megamechanics
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 402
Registriert: Mi 11. Aug 2010, 12:07
Wohnmobil: Hymer Tramp GT

Re: Wohnmobil im Winter

Beitrag von megamechanics »

Hallo Mölly!
neeee, auch bei einem 3780cm³ Diesel ohne Kat bleibt unser Ranunculus Rotalis angemeldet
Na, was wird denn da an Steuer fällig?
Tipp von mir zum Sparen bei der altbewährten Technik: Pflanzenöl ohne Umrüstung im Sommer könnt ihr mindestens 30% zumischen, ohne Schäden am Motor oder ESP befürchten zu müssen, im Gegenteil...

Grüße
Germany
Mobi-Driver
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 6049
Registriert: So 10. Mai 2009, 09:21
Wohnmobil: Concorde 🚐
Hat sich bedankt: 733 Mal
Danksagung erhalten: 1006 Mal
Kontaktdaten:

Re: Wohnmobil im Winter

Beitrag von Mobi-Driver »

Mölly hat geschrieben: Wenn ich schon immer höre... gespart; jetzt müssen wir wider warten, jetzt können wir wider....
neeee, auch bei einem 3780cm³ Diesel ohne Kat bleibt unser Ranunculus Rotalis angemeldet :cool1
Tja, so es nun einmal :

Man kann jeden Euro nur 1x ausgeben und Jeder setzt halt seine Prioritäten anders .
Schließlich hat man auch noch andere Verpflichtungen . Wir zumindest . ;)
Europa
SunVoyager
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 596
Registriert: Mo 27. Dez 2010, 23:29
Wohnmobil: LAIKA Kreos 3008
Hat sich bedankt: 189 Mal
Danksagung erhalten: 29 Mal
Kontaktdaten:

Re: Wohnmobil im Winter

Beitrag von SunVoyager »

Wir hatten unser Monster auch viele Jahre ganzjährig angemeldet. Haben aber auch seit 2 Jahren ein Saisonkennzeichen. Wir sind im Winter dann doch nicht so oft weg gefahren, weil die Natur und das Wetter dann nicht ganz so reizvoll sind wie in der restlichen Zeit. Wir waren auch schon mit unserem Monster 2 mal zum Ski fahren, aber im Winter sitzen die meisten WOMO-Besatzungen dann abends in Ihren Autos und es gibt kaum Kontakte. Da fahren wir doch lieber auch einmal (machen wir nicht jedes Jahr) in ein schönes Hotel. Wir nutzen unser Mobil sehr gern und viel. Wir waren in der Saison in den letzten 2 Jahren jedes Jahr 10 mal (!) auf Kurzreise (zwischen 3 und 5 Tagen) unterwegs. Das ist für unsere zeitlichen Möglichkeiten (wir sind Selbständig) sehr viel und jedes mal ein wunderbarer Ausgleich zur intensiven Arbeit. Gruß Klaus!
Mölly
Explorer
Explorer
Beiträge: 94
Registriert: Mo 3. Jan 2011, 16:34
Wohnmobil: MB 608/Name:Ranunculus Rotalis

Re: Wohnmobil im Winter

Beitrag von Mölly »

Mobi-Driver hat geschrieben:
Mölly hat geschrieben: Wenn ich schon immer höre... gespart; jetzt müssen wir wider warten, jetzt können wir wider....
neeee, auch bei einem 3780cm³ Diesel ohne Kat bleibt unser Ranunculus Rotalis angemeldet :cool1
Tja, so es nun einmal :

Man kann jeden Euro nur 1x ausgeben und Jeder setzt halt seine Prioritäten anders .
Schließlich hat man auch noch andere Verpflichtungen . Wir zumindest . ;)
Wir haben auch noch andere Verpflichtungen und Hobbys, aber mal davon abgesehen...
unser Wagen ist *Ironie ON* auf einen Schlag und Bar bezahlt worden *Ironie OFF*...
frei nach dem Motto: was ich noch abstottern muss, das ist auch nicht meins ;)
Antworten

Zurück zu „Aufbau“