Wohnmobil im Winter

Alles für Elektrik, Gas, Wasser, Möbel etc.
Germany
Mobi-Driver
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 6051
Registriert: So 10. Mai 2009, 09:21
Wohnmobil: Concorde 🚐
Hat sich bedankt: 734 Mal
Danksagung erhalten: 1008 Mal
Kontaktdaten:

Re: Wohnmobil im Winter

Beitrag von Mobi-Driver »

Moin moin ,
kurzer Hinweis :

Die Eigenschaften von "Terostat 2759" und "Dekalin" sind übrigens gleich ;)
Gimli
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3174
Registriert: Mo 30. Jun 2008, 06:59
Wohnmobil: ja

Re: Wohnmobil im Winter

Beitrag von Gimli »

Mölly hat geschrieben:Uwe, wenn man den Rahmen a.d. Fenstern abdichten will, soll es für dauerhaft sein ;)
Hi Mölly,

stimmt - da gebe ich Dir Recht. Aber Dekalin und artverwandte Produkte dichten ja dauerhaft ab. Das Fenster/die Luke lässt sich jedoch so weitaus leichter wieder demontieren, als mit Sika.
cipsygirl
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 407
Registriert: Sa 8. Jan 2011, 22:02
Wohnmobil: Carado T348 Bj.18
Kontaktdaten:

Re: Wohnmobil im Winter

Beitrag von cipsygirl »

soooooooooooooooodele,

Nun mache ich es doch so , das ich das Wohnmobil Saisonal fahre 04 / 10 und dann Abmelde.
Wenn ich dann im Winter eine Rally Teilnehme kann ich es dann Anmelden. Und dann vor dem Einstellen bis April Abmelden ...
Da ich 30 Tage in der Saison weg bin und da lohnt es sich... Aber im Winter 10-15 Tag aber nicht mehr... und da finde ich es am Besten mit dem An/Abmelden ... oder?



Grüßle Manuela
Gimli
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3174
Registriert: Mo 30. Jun 2008, 06:59
Wohnmobil: ja

Re: Wohnmobil im Winter

Beitrag von Gimli »

Das wäre mir zu aufwändig. Ich weiß gar nicht genau, ob sich das finaziell in Relation zum betriebenen Aufwand und der entsprechenden Unflexibilität, wirklich lohnt.

Unser Womo ist ganzjährig angemeldet - da kann ich losdüsen, wann ich will
;)
Gimli
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3174
Registriert: Mo 30. Jun 2008, 06:59
Wohnmobil: ja

Re: Wohnmobil im Winter

Beitrag von Gimli »

Mobi-Driver hat geschrieben:Moin moin ,
kurzer Hinweis :

Die Eigenschaften von "Terostat 2759" und "Dekalin" sind übrigens gleich ;)

Moin Rudi,

das wusste ich noch nicht - danke für den Hinweis !
Germany
mpetrus
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1640
Registriert: So 12. Okt 2008, 14:39
Wohnmobil: ML-T 560
Hat sich bedankt: 57 Mal
Danksagung erhalten: 165 Mal

Re: Wohnmobil im Winter

Beitrag von mpetrus »

cipsygirl hat geschrieben:Hallo liebe Freunde,

Ich möchte mal nachfrage, nun habe ich mein Wohnmobil das erste Jahr ... und möchte es auf ganz Jahr anmelden.
Habe gehört oh je bei Schnee und Eis wird es undicht.
Ich möchte es kommendes Jahr sowieso mit Sikaflex die Abdichtungen verstärken.
Und meine Seitenfenster werden neu Abgedichtet.
Das Wohnmobil soll auch als Hauptauto dienen.
Möchte auch eine Tour mit dem WOhnmobil im Winter machen... evtl 2 Touren .... der rest im Sommer...

Liebe Grüße und freeue mich auf Ratschläge


Manu
Hallo Manu,
das ein WOMO im Winter undicht werden soll, wurde ja als Märchen schon geklärt.
Auch den Ratschlag erst mal eine Dichtheitsprüfung und dann die evtl. Mängel abarbeiten ist auf alle Fälle sinnvoller als präventiv alle Fenster auszubauen diese dabei evtl. zu beschädigen und dann wieder einzukleben.

Was deine Berater bestimmt gemeint haben.
Im Winter spürst du natürlich den kleinsten Luftzug durch die Zwangslüftungen der Fenster oder Dachluken.
Das Fahrerhaus ist auch eine starke Kältebrücke. Hier zieht es aus den Lüftungskanäle der Heizung, aus allen Türritzen und die nicht isolierten Fensterscheiben geben ihr übriges dazu.
Hier solltest du dir aus dem Zubehörhandel entsprechende Aussen oder Innenisolationsmatten kaufen. Zur Not tut es auch ein Schlafsack der quer über das Armaturenbrett als "Schutzwand" gehängt wird. Auch die dünnen Matten die du im Sommer aussen als Hitzeschutz über die Frontscheibe legst, bringen etwas an Wärmedämmung. Diese dünnen Matten kannst du auch auf deinen Fußboden legen, wenn dein Mobil keinen Doppelboden hat. So kommt die Kälte nicht von unten. Auf alle Fälle must du damit rechnen das eine 11 kg Gasflasche nach ca. 3 Tagen leer ist. Also besorge dir entsprechenden Nachschub oder schau genau wo du Flaschen tauschen kannst.
Ansonsten kann ich Wintercamping nur empfehlen. Ist halt alles eine Sache der Organisation und Vorbereitung.
Germany
mpetrus
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1640
Registriert: So 12. Okt 2008, 14:39
Wohnmobil: ML-T 560
Hat sich bedankt: 57 Mal
Danksagung erhalten: 165 Mal

Re: Wohnmobil im Winter

Beitrag von mpetrus »

cipsygirl hat geschrieben:soooooooooooooooodele,

Nun mache ich es doch so , das ich das Wohnmobil Saisonal fahre 04 / 10 und dann Abmelde.
Wenn ich dann im Winter eine Rally Teilnehme kann ich es dann Anmelden. Und dann vor dem Einstellen bis April Abmelden ...
Da ich 30 Tage in der Saison weg bin und da lohnt es sich... Aber im Winter 10-15 Tag aber nicht mehr... und da finde ich es am Besten mit dem An/Abmelden ... oder?



Grüßle Manuela
Wenn du ein Saisonkennzeichen fährst brauchst du das Mobil nicht an/abmelden geht dann automatisch.
Bezahlst nur für den angegebenen Zeitraum sowohl Versicherung als auch KFZ-Steuer.
Allerdings kann ich dir nicht sagen ob du, wenn du dein Mobil im Winter für einen Kurzen Zeitraum nochmal nutzen willst eine zusätzliches Kennzeichen, Deckungskarte Versicherung usw. beschaffen must.
Wenn du dein Mobil über Ganzjahreskennzeichen vorübergehend Stilllegen willst, bezahlst du immer An/Abmeldegebühren und du must dir jedesmal eine neue Deckungskarte beim Versicherer holen. Dann wird dein Kennzeichen nicht reserviert für dein Fahrzeug, deine Nummer wird nach 4 Wochen für andere frei. Must also damit rechnen dir dann auch wieder ein neues Kennzeichen zu kaufen.
Also überlege dir ob dir das Wert ist, sparst zwar wie du angegeben hast für 5 Monate Steuer/Versicherung aber was auch noch zählt, ohne Zulassung darf dein Mobil nur auf Privatgelände stehen.
Germany
Ludwig_53
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 907
Registriert: Do 12. Mär 2009, 13:12
Wohnmobil: Phoenix 7500 RSL

Re: Wohnmobil im Winter

Beitrag von Ludwig_53 »

Das Saisonkennzeichen kann ich auch nur empfehlen.
Wir sparen deutlich mit einem Saisonkennzeichen (03/11) gegenüber der ganzjährigen Anmeldung. Hat mich selbst gewundert.
derspieder
Beiträge: 1321
Registriert: Mo 12. Jan 2009, 18:01
Wohnmobil: Dethleffs Fortero
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: Wohnmobil im Winter

Beitrag von derspieder »

Ludwig_53 hat geschrieben:Das Saisonkennzeichen kann ich auch nur empfehlen.
Wir sparen deutlich mit einem Saisonkennzeichen (03/11) gegenüber der ganzjährigen Anmeldung. Hat mich selbst gewundert.
ich kann eine ganzjährige Abmeldung empfehlen, da spart man dann richtig viel. :lach1 :lach1
Germany
jion
Beiträge: 4873
Registriert: So 19. Okt 2008, 07:46
Wohnmobil: Niesmann+Bischoff Flair 6000 i
Hat sich bedankt: 450 Mal
Danksagung erhalten: 644 Mal
Kontaktdaten:

Re: Wohnmobil im Winter

Beitrag von jion »

derspieder hat geschrieben:
Ludwig_53 hat geschrieben:Das Saisonkennzeichen kann ich auch nur empfehlen.
Wir sparen deutlich mit einem Saisonkennzeichen (03/11) gegenüber der ganzjährigen Anmeldung. Hat mich selbst gewundert.
ich kann eine ganzjährige Abmeldung empfehlen, da spart man dann richtig viel. :lach1 :lach1
:lach1 :lach1 :lach1 :lach1 :lach1 :lach1 :lach1 :lach1 :lach1 genau......
Antworten

Zurück zu „Aufbau“