Wynen Gastankflsche grün eingebaut

Alles für Elektrik, Gas, Wasser, Möbel etc.
Mary

Re: Wynen Gastankflsche grün eingebaut

Beitrag von Mary »

Hi Ihr Liebhaber

von den gr. Tankflaschen, ;)

hat jemand schon einmal ausgerechnet, wann sich so eine Flasche amortisiert? nachdem man sie zum Marktpreis erworben hat?

Was ist für Euch der totale Vorteil?

Ich habe da noch wenig Ahnung und würde mal echt ein paar Meinungen dazu lesen.

Lieben Gruß Marry
derspieder
Beiträge: 1321
Registriert: Mo 12. Jan 2009, 18:01
Wohnmobil: Dethleffs Fortero
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: Wynen Gastankflsche grün eingebaut

Beitrag von derspieder »

Hallo Marry,

das ist ja mal eine tolle Frage, also amortisieren, das dauert lange. :(

Aber der große Vorteil ist, wenn Du eine Tankflasche hast, kannst Du überall auf unserer Erdkugel Deinen Gasnachschub von der Tankstelle holen.

Mit der grauen Campiggasflasche hast Du im Ausland ein Problem , denn die werden dort nicht getauscht. Du kannst sie nur an einer Füllstation neu füllen, und die gibt es sehr selten.

Alternativ kannst Du Dir eine spanische Gasflasche kaufen und die dann tauschen, wie wir es bei uns auch gewohnt sind.

Wenn Du aber eine Tankflasche hast, kannst Du an jeder LPG-Gastankstelle auf der Welt "Nachschub" besorgen.
derspieder
Beiträge: 1321
Registriert: Mo 12. Jan 2009, 18:01
Wohnmobil: Dethleffs Fortero
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: Wynen Gastankflsche grün eingebaut

Beitrag von derspieder »

Lira hat geschrieben:Heieie, was für ein Wurm daraus entstanden ist.
Und ich weiss immer noch nicht, ob die Duomatic auch mit einer Wynen-Gastankflasche betrieben werden kann.
.......
Heija, der Wurm ist doch ganz nützlich, klärt er doch die Unsicherheit in dieser Sache auf.

So ist es manchmal im Leben, der Wurm steckt im Detail. :lach1 :lach1 :lach1 :lach1
Arminius
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1199
Registriert: So 16. Nov 2008, 12:05
Wohnmobil: Teilintegriert
Hat sich bedankt: 44 Mal
Danksagung erhalten: 80 Mal
Kontaktdaten:

Re: Wynen Gastankflsche grün eingebaut

Beitrag von Arminius »

derspieder hat geschrieben:Hallo Marry,


Aber der große Vorteil ist, wenn Du eine Tankflasche hast, kannst Du überall auf unserer Erdkugel Deinen Gasnachschub von der Tankstelle holen.

.
Nützt aber den Überwinterern und Langzeitcampern nichts die u.U. wochenlang an einer Stelle stehen und ihr Mobil nicht bewegen wollen. Die brauchen dann doch irgendwie wieder eine Tauschflasche. :(
Lira
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 16539
Registriert: Do 19. Feb 2009, 10:39
Wohnmobil: grad keins
Hat sich bedankt: 100 Mal
Danksagung erhalten: 1120 Mal

Re: Wynen Gastankflsche grün eingebaut

Beitrag von Lira »

Danke Andi für Deine klaren deutschen Worte !!!! Das wollte ich lesen ...

Will mir nämlich wie erwähnt ins nächste Fahrzeug auch so ein Tankflaschendings einbauen lassen, gleich mit Direktbetankung und mit Umschaltautomatik für eine herkömmliche zweite Flasche. Aus dem einfachen Grund, weil die Direktbetankung eben Disussionen mit dem Tankwart vermeidet wie erwähnt und weil man bei einem Kasten im Winter hinten die beiden Türen aufreissen muss, was bestimmt nicht sonderlich angenehm ist, wenn es stürmt und schneit. Ein Unterflurtank scheidet aus, weil er eben unterflur ist. Alternativ wäre noch anzudenken, einen Tank mit mehr Volumen an die Stelle einzubauen, wo die zwei Gasflaschen stehen, das muss man sehen.

Die Duomatic deswegen, weil ich auch mit Tankflasche mal in die Verlegenheit geraten kann, dass das Gas grad dann ausgeht, wenn ich es nicht brauchen kann und die Tankflasche wird mit Stahlbändern gesichert und fertig ist "meine " Ideallösung. Die herkömmliche Flasche wird dann mit "Wintergas" gefüllt und wirklich nur für den äussersten Notfall hergenommen. Gut möglich, dass ich die jahrelang rumziehe, denn wenn auf die umgeschaltet wurde, muss man halt zusehen, dass man die Tankflasche so schnell wie möglich wieder nachfüllt. So stell ich mir das wenigstens vor und so muss das auch machbar sein.
Ob das nun mehr kostet als "normale graue" Gasflaschen oder Alutankflaschen ist mir sch...egal, mir ist wichtiger, auch bei einem mehrwöchigen Auslandsaufenthalt unabhängig zu sein. Und dies verspreche ich mir von einer Tankflasche. Und - Gasflaschenschleppen - ade ...
Rumtreiber
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 630
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 13:43
Wohnmobil: RMB Silver star I 740 HE
Hat sich bedankt: 150 Mal
Danksagung erhalten: 70 Mal

Re: Wynen Gastankflsche grün eingebaut

Beitrag von Rumtreiber »

Hallo,

angesichts dieses Bildes kann man sehen wie in fernen Ländern die "Gastankflasche" und die "Befüllstation" aussieht.
Wir hatten großes Bauchweh, als wir das sahen. Die "Befüllstation" war nur mit einem kleinen Stein gegen umkippen gesichert obwohl ein starker Sturm ging. Auf die bitte hin daß doch die "Befüller" sich wenigstens zu ihren Flaschen stellen sollten damit die Umkippgefahr der oberen Flasche doch etwas kleiner wird, wurden wir ausgelacht und mit der Bemerkung, daß dies uns nichts angehe, weggeschickt.
Unser Wohnmobil stand etwa 10 - 15 m neben der "Gastankstelle"


http://up.picr.de/5488033.jpg
Mary

Re: Wynen Gastankflsche grün eingebaut

Beitrag von Mary »

Danke Horst für die Erklärung,

aber jeder so wie er es braucht, ich brauche das noch nicht.
meusel hat geschrieben: Nützt aber den Überwinterern und Langzeitcampern nichts die u.U. wochenlang an einer Stelle stehen und ihr Mobil nicht bewegen wollen. Die brauchen dann doch irgendwie wieder eine Tauschflasche. :(
Das Argument zählt für mich; wenn man fest auf einem Platze steht, kann man schlecht wieder alles abbauen und losfahren um zu tanken.

ich denke mal, wer auch nur in Deutschland fährt bräuchte auch so eine teure Flasche nicht, wer viel im Ausland unterwegs ist, dann evt. schon eher.
Sammy69
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1759
Registriert: Do 9. Okt 2008, 19:35
Wohnmobil: Frankia A680+

Re: Wynen Gastankflsche grün eingebaut

Beitrag von Sammy69 »

Hallo Marry,

oder es ist so:
um eine graue Flasche zu tauschen muß ich hin/rück ca. 30 km fahren (ist leider so).
Allerdings haben beide Tankstellen in den Nachbarorten LPG (ca. 2 km)
Rechnen tue ich das nicht - das ist für mich eine Komfortfrage.
Bei der einen Tankstelle ist die Cheffin auch Womofahrerin. Da gibt es dann Diesel und LPG für das Womo und Kaffee und Plausch für mich.
Das zählt für mich!
Außerdem habe ich im letzten Jahr und dieses Jahr zweimal erfahren "dürfen" auf welche Preisideen manche Händler in den Touristengebieten (Ostsee, Heide, Nordsee) kommen, wenn man in den Ferien mal schnell eine Pulle Gas will: von 20 bis 27 Euro gingen die Preise. Das fiel mir bald die Kinnlade in den Dreck.

Grüße
Andi
Mary

Re: Wynen Gastankflsche grün eingebaut

Beitrag von Mary »

ja Andi,

die an der Küste sind mit ihren Preisen recht hoch, sagen ja viele. Im südlichen Teil Deutschlands ist es eher billiger.

Wir fahren nach Spanien und wir haben ein festen Standort. Ich werde mein Vorzelt aufbauen und mich festmachen, also mal eben Tanken fahren ist nicht.
Ich kenne meinen Verbrauch, dazu haben wir dort allen Komfort, wie Duschen, WM, Elektroheizung usw.
daher nehme ich vier volle graue Flaschen mit und ich möchte fast ne Wette abschließen, dass ich noch Gas wieder mit nach Hause bringe.

Daher mache ich mir keinen Kopf. Sollte es doch anders kommen, nun dann finde ich ne Lösung. Hier in Germany brauche ich
nur ne Tauschflasche im BAuhaus für 11,45 EUR / max. zahlte ich 16 EUR ein Mal. Also so lange ich günstig bei wegkomme, verzichte ich auf unnötige Geldausgaben.
Ich finde die grüne Flasche inkl. alles drum und dran heftig teuer.
Mein Mobil ist zwar alt, aber total sparsam im Verbrauch, selbst mit zwei Personen, Duschen, mal etwas kochen, Kühli auf nur Gas, komme ich einen Monat hin.

Fredl hat einen Gastank sowieso, und kommt noch besser hin als ich. ;)

Wer aber im Ausland viel herumfährt, nun in diesem Falle sieht die Sache schon anders aus, wenn man autark bleiben will.
Dann würde ich auch evt. eine Alternative suchen.
Rumtreiber
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 630
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 13:43
Wohnmobil: RMB Silver star I 740 HE
Hat sich bedankt: 150 Mal
Danksagung erhalten: 70 Mal

Re: Wynen Gastankflsche grün eingebaut

Beitrag von Rumtreiber »

Hallo,

Zitat :
Außerdem habe ich im letzten Jahr und dieses Jahr zweimal erfahren "dürfen" auf welche Preisideen manche Händler in den Touristengebieten (Ostsee, Heide, Nordsee) kommen, wenn man in den Ferien mal schnell eine Pulle Gas will: von 20 bis 27 Euro gingen die Preise. Das fiel mir bald die Kinnlade in den Dreck.

Grüße
Andi


Hallo,
unabhängig vom Preisgedanken muß man auch bedenken, daß fast jedes Land einen anderen Gasanschluß an der Flasche hat. Wenn man nur auf Campingplätze steht, geht daß, wenn man aber auf Stellplätzen steht, sieht die Sache schon wieder anderst aus.
Noch schlimmer wird die Lage, wenn man so wie wir nach Afrika oder in den Nahen Osten fährt. Da ist eine Gastankflasche schon eine große Hilfe. Denn Gastankstellen um die Tankflasche zu befüllen, findet man doch verhältnismäßig oft auf dem Weg in diese Gebiete.
Im Winter 2009 hatten wir von unserer Abfahrt hier in Deutschland Richtung Jordanien bis zur Türkei, selten weniger wie -20 Grad Celsius. Da war eine Flasche nach zwei Tage und zwei Nächte leer. Da waren wir heilfroh, daß es inklusiv Türkei an jeder Ecke eine Gastankstelle gab.
Natürlich muß jeder selbst entscheiden ob pro oder kontra Gastankflasche. Wie schon geschrieben wurde ist da bestimmt von Entscheidung wo man seinen Urlaub verbringt und wo die Reise hingeht.

Grüße
Antworten

Zurück zu „Aufbau“