Sommer 2010 Lofoten - oder doch grüner Winter?

... eure Reiseberichte aus Norwegen
Antworten
Anne42
Regelmässiger Camper
Regelmässiger Camper
Beiträge: 111
Registriert: Do 23. Apr 2009, 21:40

Re: Sommer 2010 Lofoten - oder doch grüner Winter?

Beitrag von Anne42 »

hallo Isa, freue mich sehr über deinen Bericht

liebe Grüße
Helga


Kiribati
frieda
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 3940
Registriert: Di 7. Okt 2008, 15:06
Wohnmobil: Plaste
Campingart: Zelt
Kontaktdaten:

Re: Sommer 2010 Lofoten - oder doch grüner Winter?

Beitrag von frieda »

Moin Isa,

na bis hierher hattet ihr ja noch schönes Wetter :cool1 Mit nem Lagerfeuer den Tag beenden, das hat was :good:
Werde die weiteren Reisetage mitlesen, bin jetzt schon gespannt drauf ...


Lira
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 16533
Registriert: Do 19. Feb 2009, 10:39
Wohnmobil: grad keins
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 141 Mal
Danksagung erhalten: 1568 Mal

Re: Sommer 2010 Lofoten - oder doch grüner Winter?

Beitrag von Lira »

DAnk euch für eure Reaktionen -
schreibe natürlich weiter - aber bin im Moment in Kärnten. Bei immer noch - jetzt mitten in der Nacht bei 26° -
das ist dann schon sowas wie Sommer.
Heute nicht mehr - und morgen schaumermal ....


Lira
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 16533
Registriert: Do 19. Feb 2009, 10:39
Wohnmobil: grad keins
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 141 Mal
Danksagung erhalten: 1568 Mal

Re: Sommer 2010 Lofoten - oder doch grüner Winter?

Beitrag von Lira »

Am nächsten Morgen fahren wir von diesem wirklich netten Übernachtungsplatz am Store Henningsvatn weg. Wir haben eine skandinavische Krankheit bekommen: Der Knott hat zugeschlagen. Das sind die kleinen unsichtbaren Biester, die alles, was sie an Haut finden, zerstechen. Auch das Feuer hatte den Knott nicht abgehalten. Wir werden uns tagelang kratzen. Nachdem mein Schatzi keinen "normalen" Essig mag, allenfalls Balsamico und weissen Condimento, haben wir auch keinen gescheiten Essig an Bord, der Linderung verschaffen könnte. Heieiei, wir kratzen uns die Füsse und Schienbeine blutig ...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Lira
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 16533
Registriert: Do 19. Feb 2009, 10:39
Wohnmobil: grad keins
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 141 Mal
Danksagung erhalten: 1568 Mal

Re: Sommer 2010 Lofoten - oder doch grüner Winter?

Beitrag von Lira »

Die Fahrt geht weiter gen Norden, immer der E6 lang. Keine Kunst, es gibt ja nichts anderes ...
An einem See mit dem Nordtind gegenüber machen wir Pause. Es regnet und ist grau und bäh.
So hatten wir uns unseren Sommerurlaub nicht vorgestellt, aber es wird schon wieder werden!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Lira
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 16533
Registriert: Do 19. Feb 2009, 10:39
Wohnmobil: grad keins
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 141 Mal
Danksagung erhalten: 1568 Mal

Re: Sommer 2010 Lofoten - oder doch grüner Winter?

Beitrag von Lira »

Wir haben entsetzt festgestellt dass das Netzkabel des Dell-PCs in der Eile des Zusammenpackens daheim liegengeblieben ist. So ein Mist. Der Fotograf kann doch nicht 2 oder 3 Wochen lang seine Bilder auf den Speicherkarten sammeln, das geht doch gar nicht, soviele hat er doch gar nicht dabei und dann blickt kein Mensch mehr durch. Also muss ein Netzkabel her. Wir müssen in eine Stadt zu einem Elektronikmarkt. Was tun?
Narvik wäre gut, da gibt es auch einen Aussichtsberg dahinter, von dem man schön runterschauen könnte. Aber bei DIESEM Sauwetter?
Nein, wirklich nicht. Wir entscheiden uns für die Hauptstadt der Vesteraalen, Harstad.
Nehmen die Bognes-Lödingen-Fähre und sind schon bald da.
In Harstad finden wir am Sonntagnachmittab im strömenden Regen einen Parkplatz neben der Hochschule, dem einzig gepflegten Gebäude weit und breit.
Ein Rundgang offenbart Hässlichkeiten der ganz schlimmen Art. Das städtische Kongress- und Tagungszentrum und das Gericht daneben strotzen vor Dreck, die Fassade bröckelt ab, Unkraut wuchert davor. Die "Promenade" ist ein dreckiger Weg mit ungepflegter Grünanlage, in der Müll, leere Flaschen und Müll liegen. Mittendrin ein großer Müllbehälter. Noch nie habe ich zB in Italien an einer Meerespromenade so einen Dreck gesehen. In Italien, wohlgemerkt, wo man Dreck eigentlich erwartet!
Ich mag die Scheusslichkeiten gar nicht selber fotografieren, das besorgt alles der Profi. Man könnte einen Bildband zusammenstellen damit, einen sehr eindrücklichen!
Der Knott quält und erstes Heimweh kommt auf. Wir sitzen den ganzen Sonntagnachmittag im Wohnmobil bei Regen und null Sicht. Keine Einkehrkneipe in Sicht, nichts, nichts, nichts.
IMG_3348Harstad - Promenade - eine Pracht.jpg
IMG_3341Harstad - hier landen die Hurtigruten-Leute an.jpg
Zu gern würde ich mal die Leute, die hier von der Hurtigrute von Bord gehen, fragen, was sie so denken, wenn sie dies alles sehen. Oder sind wirklich alle immer bloss von der Landschaft "hin und weg", dass man das ganze versiffte Zeug nicht mehr sieht ??
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Germany
Herr B.
Dauercamper
Dauercamper
Beiträge: 1256
Registriert: Di 14. Okt 2008, 13:22
Wohnmobil: Hymer B544
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal
Kontaktdaten:

Re: Sommer 2010 Lofoten - oder doch grüner Winter?

Beitrag von Herr B. »

Danke, Lira schöner Bericht. Ich freue mich schon auf die Fortsetzung!


Lira
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 16533
Registriert: Do 19. Feb 2009, 10:39
Wohnmobil: grad keins
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 141 Mal
Danksagung erhalten: 1568 Mal

Re: Sommer 2010 Lofoten - oder doch grüner Winter?

Beitrag von Lira »

Bitteschön - es geht gleich weiter, wenn auch nur scheibchenweise - weil ich tagsüber Radeln muss ...




Harstad, regnerischer Sonntag.
Auch der ist einmal vorbei und am Montag früh gehen wir durch die Stadt und suchen einen Elektronikladen. Die Läden, die wir finden, haben nicht das Richtige, also fahren wir raus zu den Einkaufszentren, zuerst zum "Expert", Fehlanzeige und dann doch noch zum Elghöp, dort werden wir auch fündig. Weiter gehts in Richtung Norden ein paar Kilometer auf die Halbinsel Trondenes. Dort steht ein recht schönes Museum, das einem die Gegend und die Geschichte näherbringt und die Trondenes Kirche aus dem 12. Jahrhundert.
Als wir ins Museum kommen, stehen im angeschlossenen Café auf den Tischen Thermoskannen, Tassen, Teller und natürlich die unvermeidlichen Waffeln aufgehäuft.
Aha - hier wird "Größeres" erwartet, also beeilen wir uns mit unserem Museums-Rundgang. Tatsache - ein Reisebus spuckt wenig später etwa 50 Finnen aus, die sich gleich über die Waffel-Stapel hermachen. Wir schauen uns noch die Trondenes-Kirke an und gehen dann zu unserem Parkplatz am Wasser unten zurück. Wir haben uns vermehrt, es stehen 3 Wohnmobile da ...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Lira
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 16533
Registriert: Do 19. Feb 2009, 10:39
Wohnmobil: grad keins
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 141 Mal
Danksagung erhalten: 1568 Mal

Re: Sommer 2010 Lofoten - oder doch grüner Winter?

Beitrag von Lira »

Weiter geht unsere Fahrt nach Westen. Das Wetter hat sich wieder etwas gebessert, wir haben quasi den nördlichsten Punkt unserer diesjährigen Reise erreicht und fahren von hier wieder "abwärts". Durch teilweise sehr schöne Landschaften fahren wir auf die Insel Langøya in die Kommune øksnes und dort zum Bobilcamp nach Stø. In der dazugehrigen Kneipe kann man für 65 NOK (ca. 7.80€) Bier trinken, für 165 NOK (knapp 20€) paniertes Fischfilet essen, am Abend Fussball schauen und nette Leute, in dem Fall Belgier, kennenlernen. Und mit denen im Wohnmobil später noch zusammensitzen (weil ja keiner so teures Zeug Lokal trinken mag) - so kommt es halt, dass, wenn schon mal recht nette Gaststätten vorhanden sind, keiner hingeht, wenns nicht unbedingt sein muß. Der "Platz", der eigentlich nur unebenes Gelände am Meer ist, weder großartig was eingefriedet, begradigt, geschottert, gepflastert oder sonstwas, kostet übrigens 150 NOK. Wir bleiben erst mal da.

Am andern Morgen - das Wetter verspricht gut zu werden - starten wir zur Dronningenruta, der Königinnenwanderung. Irgendwann war die norwegische Königin mal hier und ist die Runde gegangen und war sehr angetan von der Gegend und das wird nun halt in bunten blumigen Prospekten, Reiseführern usw. entsprechend publiziert. Die "normale" Richtung geht von Stø aus in Richtung Nyksund, dann um einen Berg-Kreis drumrum wieder runter nach Stø. Aber weil wir ja nicht normal sind, gehen wir natürlich andersrum. Es geht auch alles recht gut und ist recht schön und wir geniessen dazwischen auch auf den Felsen sitzend das schöne Wetter und die tolle Aussicht und mir geht mein Herz schon wieder richtig auf. Wie immer, wenn ich auf dem Berg bin und weit schauen kann. Dann kommt aber ein etwas blödes Stück. Ich weiss es ja, dass mein Schatz nicht so eine Bergziege ist wie ich und so tun wir uns einigermassen schwer, einen Felshang abzuklettern, an dem es stellenweise senkrecht runter geht. Aufwärts geht sowas ja gut - aber abwärts - auch mit "Gesicht zum Berg" ist das so nicht ganz leicht zu bewerkstelligen, vor allem wenn dann beim Blick in die Tiefe noch ein wenig Angst dazukommt. Also: Dronningenruta - immer in der "richtigen" Richtung - erst den Sattel, hinter dem es nach Nyksund geht - und dann die Bergrunde!
Das ganze kann man sagen, ist fast eine Ganztagsbeschäftigung. Es gibt Leute, die das in 4 Stunden schaffen - aber andersrum eh nicht und wenn man sitzt und schaut und genießt - ist man halt länger unterwegs - wir waren 7 Stunden gut beschäftigt. Ein schöner Tag wie er mir gefällt!
IMG_3373Dronningsruta - Aussicht.jpg
IMG_3382Dronningsruta - nochmal Aussicht.jpg
IMG_3391Dronningsruta - steiles Stück beimAbstieg.jpg
IMG_3398Dronningsruta - wieder auf Meeresniveau.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


siegener
Anfänger
Anfänger
Beiträge: 14
Registriert: Do 1. Apr 2010, 11:52
Wohnmobil: ARTO 74 L
Kontaktdaten:

Re: Sommer 2010 Lofoten - oder doch grüner Winter?

Beitrag von siegener »

hallo lira,

es macht spass, deinen bericht zu lesen, zumal viele orte, die ihr besucht habt, von mir vor wenigen tagen auch besucht wurden; ich war bis letzen donnerstag in skandinavien. der bobilplatz in stö hat mich auch nicht vom hocker gerissen und die stellplatzgebühr habe ich mir gespart, weil ich zurück nach myre gefahren bin und mich neben die dortige tennishalle gestellt habe. nykesund habe ich mit dem wohmo angefahren, der stellplatz war voll und der platz selbst war, neben der zufahrtsstrasse zum ort in einem zustand, dass ich dort bestimmt nie wieder hinfahren werde. im rückblick bin ich froh, dass mein fahrzeug bei dieser fahrt nach nykesund keinen bleibenden schaden erlitten hat (ich bin noch nie eine strasse gefahren, in der so tiefe schlaglöcher waren; klein aber tief ).

ich freue mich auf die fortsetzung deines berichtes.

gruss dieter


Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Norwegen“