Mautgebühren in Norwegen

... eure Reiseberichte aus Norwegen
Antworten
Lira
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 16539
Registriert: Do 19. Feb 2009, 10:39
Wohnmobil: grad keins
Hat sich bedankt: 100 Mal
Danksagung erhalten: 1120 Mal

Re: Mautgebühren in Norwegen

Beitrag von Lira »

walter7149 hat geschrieben:0,5 l büchsenbier ab 3,00€/büchse
bei einer veranstaltung 0,5l bier in plastbecher ca. 6,00€
zwei doppelte Jägermeister bei einer tanzveranstaltung selbst von der theke geholt ca. 10,00 €
Röros-Martnan letztes Jahr (also Februar) im Samen-Zelt:
2 x 0,5 l Bier + 2 kurze zusammen umgerechnet 33 Euro.
Da macht Alkoholtrinken doch so richtig Spass, gell ??
Das ist schon irgendwie aberwitzig ...


Rainer
Gute Fahrt nach Espania - aber erst schön vorsichtig durch den Schnee fahren!!
Germany
Mobi-Driver
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 6049
Registriert: So 10. Mai 2009, 09:21
Wohnmobil: Concorde 🚐
Hat sich bedankt: 733 Mal
Danksagung erhalten: 1006 Mal
Kontaktdaten:

Re: Mautgebühren in Norwegen

Beitrag von Mobi-Driver »

Moin moin ,
ich höre immer, das die Fähren in Skandinavien teuer sind .
Ich finde es absolut nicht so .

Hier ein Vergleich von mir :

Wir haben ein Wohnmobil mit 8m Länge und müßten folgendes bezahlen :

Deutschland :
Fähre von Dagebüll nach Amrum kostet für uns hin- und zurück = 138,05 Euro !!!
Und das für eine Fährpassage von 90 Minuten Länge !!! Wahnsinn !!!

Deutschland nach Schweden mit der TT-Line :
Fähre von Travemünde nach Trelleborg kostet für uns hin- und zurück = 255,00 Euro !!!
Und das für eine Fährpassage von 7 Std. 15 Min. Länge !!!

Und jetzt sagt mir einmal bitte, welche Fähre günstiger ist . ;)
France
thomasd
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3178
Registriert: Mi 28. Okt 2009, 20:18
Wohnmobil: auf der Suche
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal

Re: Mautgebühren in Norwegen

Beitrag von thomasd »

Mobi-Driver hat geschrieben: Deutschland nach Schweden mit der TT-Line :
Fähre von Travemünde nach Trelleborg kostet für uns hin- und zurück = 255,00 Euro !!!
Und das für eine Fährpassage von 7 Std. 15 Min. Länge !!!
Moin Rudi,

sind denn Daten wie Länge, Breite, Höhe, Gewicht preismässig egal?
Lira
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 16539
Registriert: Do 19. Feb 2009, 10:39
Wohnmobil: grad keins
Hat sich bedankt: 100 Mal
Danksagung erhalten: 1120 Mal

Re: Mautgebühren in Norwegen

Beitrag von Lira »

Dies scheint nun zum "allgemeinen" Thread über Norwegen-Reisen auszuarten - aber ...

...hab grad in einem anderen Forum gelesen, dass Samstags-Abfahrten der Fjordline Hirtshals-Stavanger wohl zu 25 Euro incl. Fahrzeug (in dem einen Fall WoWa-Gespann mit 12 m, aber auch Wohnmobil) und Personen möglich sind. Vielleicht für den einen oder anderen interessant?
WOMO61
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 510
Registriert: Di 20. Jan 2009, 15:23
Wohnmobil: Concorde Charisma 790 XR
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Mautgebühren in Norwegen

Beitrag von WOMO61 »

Genau Rudi,
wir zahlen für Grena/Varberg (DK/S) für ein -10 Meter WOMO 90;00 €, Fahrzeit 4 Std und 15 Min.
Mary

Re: Mautgebühren in Norwegen

Beitrag von Mary »

RainerBork hat geschrieben: Diesen Ausdruck hat mir ein norwegischer Mobilist gegeben, falls man uns mal verjagen möchte, was jedoch nie passiert ist.
Wenn Interesse besteht kann ich diesen Ausdruck mal hier einstellen - nach dem Urlaub, Ende März.
Erinnert mich, wenn ich es vergesse. Heute geht es los nach Spanien.

Gruß Rainer
Moin

@Rainer, ja gern, wäre nett.
gute Fahrt wünsche ich.

LG
Germany
Mobi-Driver
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 6049
Registriert: So 10. Mai 2009, 09:21
Wohnmobil: Concorde 🚐
Hat sich bedankt: 733 Mal
Danksagung erhalten: 1006 Mal
Kontaktdaten:

Re: Mautgebühren in Norwegen

Beitrag von Mobi-Driver »

thomasd hat geschrieben: Moin Rudi,
sind denn Daten wie Länge, Breite, Höhe, Gewicht preismässig egal?
Hier das beispiel der TT-Line :
Bei TT-Line, das ist nur eine Fährlinie als Beispiel, gibt es das "Camper Spezial" .
Es sind Tagesfahrten von Mo - So .
Kosten für Fahrzeug ab 6,01m bis 7,00m, Fahrzeugbreite 2,55m, Höhe egal = 235 Euro (Hin- und zurück, incl. bis max.5 Personen) .
Jeder weiterer Meter Fahrzeug kostet 20 Euro .
Germany
Leberkäsbaron
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 780
Registriert: Mo 6. Jul 2009, 12:51
Wohnmobil: Diverse, aktuell keins mehr
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 23 Mal

Re: Mautgebühren in Norwegen

Beitrag von Leberkäsbaron »

Hallo Walter,
walter7149 hat geschrieben: laßt euch doch nicht abschrecken - ihr werdet es bereuen - Norwegen ist einmalig und wunderschön im sommer wie im winter
Daran habe ich keinen Zweifel. Bin ja durch Bilder und Berichte darauf gekommen, dieses Land mal zu besuchen. Sowas kommt mir persönlich viel mehr entgegen als überfüllte Strände an der Adria oder 45°C in Spanien ...
der Norw.Womoverband setzt sich sehr für ständige verbesserungen für die eigenen und ausländischen womo-touristen ein und
hat auch schon einiges erreicht - ich werde euch wenn ihr wollt aktuell informieren und jeder kann mich auch persönlich um auskunft bitten
Das ist sehr nett und ich weiss das auch zu würdigen - vielen Dank. Aber ich kann auch Marry's Bedenken verstehen .. das Thema Hund ist schwierig (es muss eine teuere Tierpension genommen werden), die Beschränkungen bei der Einfuhr von Lebensmitteln und Getränken nerven und das Thema Maut und Fähren ist bei unserem Fuhrpark nicht zu unterschätzen. Meine Kiste ist mit dem Motorradanhänger knapp 12 m lang und 6,7 to schwer.

Wir werden über das Thema nochmal schlafen ... vielen Dank für alle Beiträge und Infos

Grüsse Fredl
Lira
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 16539
Registriert: Do 19. Feb 2009, 10:39
Wohnmobil: grad keins
Hat sich bedankt: 100 Mal
Danksagung erhalten: 1120 Mal

Re: Mautgebühren in Norwegen

Beitrag von Lira »

Ach, das klingt ja beinahe nach Resignation.
Ja, angesichts der Schwierigkeiten, die sich zusammengezählt in den Weg stellen, könnte man wohl tatsächlich sowas wie "resignieren".
Ihr müsst ja auch jetzt noch gar nichts entscheiden.
Das einfachste wäre, das auf sich zukommen zu lassen und dann die Vogelfluglinie zu fahren, wenns denn losgehen soll.
Puttgarden-Rödby und Helsingör-Helsingborg. Die Schiffe fahren laufend, müssen nicht vorgebucht werden (höchstens zur allerhöchsten Hauptsaison vielleicht), dauern einmal 45 und einmal 15 Min. und bezahlbar ist das alles auch (Scandlines).
Dann schön gemach, gemach durch Schweden hinauftuckern - alles stress- und problemfrei. Rückwärts kann man dann immer noch überlegen, ob man eine andere Fähre nimmt, etwa von Larvik, Kristiansand, Stavanger oder Bergen, je nachdem, wo man grad das Land wieder verlassen möchte.
Das "bloss mal so"!!
Mary

Re: Mautgebühren in Norwegen

Beitrag von Mary »

Hi All,
also erstmal ist es hier hoch interessant, was sich so alles zusammenträgt, Danke an alle für Eure Tipps und Infos,
aber wir haben noch Zeit zum überlegen...

LG Marry
Antworten

Zurück zu „Norwegen“