Mautgebühren in Norwegen
- walter7149
- Participant
- Beiträge: 198
- Registriert: Mi 13. Jan 2010, 18:43
- Wohnmobil: Frankia I 650 ED
Re: Mautgebühren in Norwegen
0,5 l büchsenbier ab 3,00€/büchse
bei einer veranstaltung 0,5l bier in plastbecher ca. 6,00€
zwei doppelte Jägermeister bei einer tanzveranstaltung selbst von der theke geholt ca. 10,00 €
das hat aber alles nichts mehr mit mautgebühren zu tun
gruß Walter
bei einer veranstaltung 0,5l bier in plastbecher ca. 6,00€
zwei doppelte Jägermeister bei einer tanzveranstaltung selbst von der theke geholt ca. 10,00 €
das hat aber alles nichts mehr mit mautgebühren zu tun
gruß Walter
-
- Beiträge: 1321
- Registriert: Mo 12. Jan 2009, 18:01
- Wohnmobil: Dethleffs Fortero
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Mautgebühren in Norwegen
Um die Mautgebühren zu legalisieren hatten wir 2 Karton Rotwein (Metro pro Liter 99 Ct.) mitgenommen. 

- Kaufunger
- Enthusiast
- Beiträge: 1686
- Registriert: Sa 14. Feb 2009, 15:47
- Wohnmobil: Carthago C-Line XL5.5
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 228 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Mautgebühren in Norwegen
Hallo,
noch eine Bemerkung zu den Fährpreisen. Über 6 Meter Fahrzeuglänge wird es teuer. Sollte aber jemand von euch
im Besitz eines Schwerbehindertenausweis sein, kann er seine Fährkosten drücken. Ich habe den Kassierern immer den Ausweis vorgelegt, mit dem verbalen Hinweis "Handicaped Pensionist" Das brachte 50% Ersparnis ein. Den ersten Beleg,
auf dem auch die 50% aufgeführt sind, habe ich aufgehoben. Es gibt nämlich auch Kassierer, die absolut nicht verstehen wollen,
was du willst. Denen habe ich dann diesen Fahrschein unter die Nase gehalten und dann haben sie verstanden.
Ein weiterer Hinweis betrifft den öffentlichen Nahverkehr. Als Pensionist (über 60 Jahre oder schwerbehindert) fährt man auch zum halben Preis.
Und dieser halbe Preis gilt dann auch für die Ehefrau, auch wenn diese erst 20 Jahre alt wäre.
Spartipp auch noch zu Mineralwasser. Spar Supermärkte besuchen, dort 5 Flaschen 1,5 Liter kaufen und nur 3 bezahlen.
War zumindest in 2009 ein Dauerangebot. Bei Bunnpris, ist auch eine Kette, gab es günsige Wurst, Margarine und Marmelade.
POI's für euer Navi mit den ganzen norwegischen Supermärkten und viele andere nützliche Poi`s für Norwegen könnt ihr bei Tante Google finden: Natters_Poi filer.
netten Gruß
Rainer
noch eine Bemerkung zu den Fährpreisen. Über 6 Meter Fahrzeuglänge wird es teuer. Sollte aber jemand von euch
im Besitz eines Schwerbehindertenausweis sein, kann er seine Fährkosten drücken. Ich habe den Kassierern immer den Ausweis vorgelegt, mit dem verbalen Hinweis "Handicaped Pensionist" Das brachte 50% Ersparnis ein. Den ersten Beleg,
auf dem auch die 50% aufgeführt sind, habe ich aufgehoben. Es gibt nämlich auch Kassierer, die absolut nicht verstehen wollen,
was du willst. Denen habe ich dann diesen Fahrschein unter die Nase gehalten und dann haben sie verstanden.
Ein weiterer Hinweis betrifft den öffentlichen Nahverkehr. Als Pensionist (über 60 Jahre oder schwerbehindert) fährt man auch zum halben Preis.
Und dieser halbe Preis gilt dann auch für die Ehefrau, auch wenn diese erst 20 Jahre alt wäre.
Spartipp auch noch zu Mineralwasser. Spar Supermärkte besuchen, dort 5 Flaschen 1,5 Liter kaufen und nur 3 bezahlen.
War zumindest in 2009 ein Dauerangebot. Bei Bunnpris, ist auch eine Kette, gab es günsige Wurst, Margarine und Marmelade.
POI's für euer Navi mit den ganzen norwegischen Supermärkten und viele andere nützliche Poi`s für Norwegen könnt ihr bei Tante Google finden: Natters_Poi filer.
netten Gruß
Rainer
Re: Mautgebühren in Norwegen
@Rainer
also ich habe weder das eine noch bin ich 60, nix mit sparen,
aber dann wirft sich bei mir dauernd die Frage auf, speziell wegen der Fähren,
mein Womo heißt Knaus 595, aber er ist tatsächlich 6,09m lang + Fahrrad
wie wollen die wissen, das ich über 6m bin, wenn ich auf die 595 weise?
fährt man dort über ne cm Schablone?
also ich habe weder das eine noch bin ich 60, nix mit sparen,
aber dann wirft sich bei mir dauernd die Frage auf, speziell wegen der Fähren,
mein Womo heißt Knaus 595, aber er ist tatsächlich 6,09m lang + Fahrrad
wie wollen die wissen, das ich über 6m bin, wenn ich auf die 595 weise?
fährt man dort über ne cm Schablone?
- Kaufunger
- Enthusiast
- Beiträge: 1686
- Registriert: Sa 14. Feb 2009, 15:47
- Wohnmobil: Carthago C-Line XL5.5
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 228 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Mautgebühren in Norwegen
Hallo Marlies,
mach dir wegen der paar Zentimeter keine Sorgen. Die Burschen haben da schon ein Auge für, was deutlich über 6 Meter ist,
und die werden dich schon bei 6 Meter einstufen. Wenn einer mal nach der Länge fragt, dann sind es eben 5,95 Meter.
Meine Kiste ist 6,70 m und als ich einmal gefragt wurde, sagte ich 6 m. Darauf schüttelte er den Kopf und sagte, dass mein Auto länger als 6m ist. Darauf fragte ich ihn, warum er mich nach der Länge fragt, wenn er es doch weiß. Darauf habe ich keine Antwort mehr bekommen.
Gruß Rainer
mach dir wegen der paar Zentimeter keine Sorgen. Die Burschen haben da schon ein Auge für, was deutlich über 6 Meter ist,
und die werden dich schon bei 6 Meter einstufen. Wenn einer mal nach der Länge fragt, dann sind es eben 5,95 Meter.
Meine Kiste ist 6,70 m und als ich einmal gefragt wurde, sagte ich 6 m. Darauf schüttelte er den Kopf und sagte, dass mein Auto länger als 6m ist. Darauf fragte ich ihn, warum er mich nach der Länge fragt, wenn er es doch weiß. Darauf habe ich keine Antwort mehr bekommen.
Gruß Rainer
Re: Mautgebühren in Norwegen
Hi Rainer,
o.k. o.k. das muß man mal so alles verdauen.... ich mein, wenn man vorher Bescheid weiß, Dank Eurer aller Tipps, fährt man wenigstens ned so blöd dahin wie ich es bin / war

o.k. o.k. das muß man mal so alles verdauen.... ich mein, wenn man vorher Bescheid weiß, Dank Eurer aller Tipps, fährt man wenigstens ned so blöd dahin wie ich es bin / war


- walter7149
- Participant
- Beiträge: 198
- Registriert: Mi 13. Jan 2010, 18:43
- Wohnmobil: Frankia I 650 ED
Re: Mautgebühren in Norwegen
hallo Marlies !
wenn du glück hast bezahlst du den preis bis 6m
wenn die auf der fähre nachmessen bezahlst du strafe - ich glaube 3-fachen preis
ob fahradträger mitzählt oder nicht, da streiten sich sogar die Norweger drum
mein vorschlag - wenn möglich fahräder runternehmen,ins womo stellen und träger zusammenklappen - erhöht die chancen,
das er nicht mitgemessen wird
man fährt nicht über eine schablone,aber beim bezahlen oder auf der fähre sind metermarkierungen auf der fahrbahn,sodas das
personal schon einschätzen kann wie lang ein fahrzeug ist
gruß Walter
wenn du glück hast bezahlst du den preis bis 6m
wenn die auf der fähre nachmessen bezahlst du strafe - ich glaube 3-fachen preis
ob fahradträger mitzählt oder nicht, da streiten sich sogar die Norweger drum
mein vorschlag - wenn möglich fahräder runternehmen,ins womo stellen und träger zusammenklappen - erhöht die chancen,
das er nicht mitgemessen wird
man fährt nicht über eine schablone,aber beim bezahlen oder auf der fähre sind metermarkierungen auf der fahrbahn,sodas das
personal schon einschätzen kann wie lang ein fahrzeug ist
gruß Walter
Re: Mautgebühren in Norwegen
Danke Walter,
ich merk schon,
Fredl ist über 8,30 m lang, da weiß er was auf ihn zukommt ....
aber bei mir ist es Glücksache wie und wer gerade auf der Fähre steht und für 6m oder mehr Kohle haben will.
Mit Überraschungseffekt nenn ich das, ob Strafe oder nicht?
Also ernsthaft jetzt ist bei mir der Punkt gekommen, wo die negativen Details sich zusammentun, dass ich mir eine Fahrt nach Norwegen evt. klemmen könnte.
wünsche Euch allen einen schönen Abend, und guts Nächtle
ich schlafe drüber .....
ich merk schon,
Fredl ist über 8,30 m lang, da weiß er was auf ihn zukommt ....
aber bei mir ist es Glücksache wie und wer gerade auf der Fähre steht und für 6m oder mehr Kohle haben will.
Mit Überraschungseffekt nenn ich das, ob Strafe oder nicht?
Also ernsthaft jetzt ist bei mir der Punkt gekommen, wo die negativen Details sich zusammentun, dass ich mir eine Fahrt nach Norwegen evt. klemmen könnte.
wünsche Euch allen einen schönen Abend, und guts Nächtle

ich schlafe drüber .....
- walter7149
- Participant
- Beiträge: 198
- Registriert: Mi 13. Jan 2010, 18:43
- Wohnmobil: Frankia I 650 ED
Re: Mautgebühren in Norwegen
hallo !!??!!
laßt euch doch nicht abschrecken - ihr werdet es bereuen - Norwegen ist einmalig und wunderschön im sommer wie im winter
der Norw.Womoverband setzt sich sehr für ständige verbesserungen für die eigenen und ausländischen womo-touristen ein und
hat auch schon einiges erreicht - ich werde euch wenn ihr wollt aktuell informieren und jeder kann mich auch persönlich um auskunft bitten
mit freundlichen grüßen Walter aus Selbu
laßt euch doch nicht abschrecken - ihr werdet es bereuen - Norwegen ist einmalig und wunderschön im sommer wie im winter
der Norw.Womoverband setzt sich sehr für ständige verbesserungen für die eigenen und ausländischen womo-touristen ein und
hat auch schon einiges erreicht - ich werde euch wenn ihr wollt aktuell informieren und jeder kann mich auch persönlich um auskunft bitten
mit freundlichen grüßen Walter aus Selbu
- Kaufunger
- Enthusiast
- Beiträge: 1686
- Registriert: Sa 14. Feb 2009, 15:47
- Wohnmobil: Carthago C-Line XL5.5
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 228 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Mautgebühren in Norwegen
Meine Erfahrung mit der Länge des Womo ist die, dass vor der Fähre in der Warteschlange kassiert wird, und danach sich keiner mehr drum kümmert, wie lang die Karre ist.
Was ich auch noch habe, ist ein Ausdruck aus dem norwegischen Wohnmobiforum. Darin geht es um das freie Stehen.
Die Rechtslage soll besagen, dass mir das Parken überall erlaubt ist, ohne Campingbetrieb zu betriben. So hat der norwegische
Wohnmobilverband auch schon erreicht, dass am Kap Lindesnes die Wohnmobil-Verbotsschilder entfernt wurden.
Diesen Ausdruck hat mir ein norwegischer Mobilist gegeben, falls man uns mal verjagen möchte, was jedoch nie passiert ist.
Wenn Interesse besteht kann ich diesen Ausdruck mal hier einstellen - nach dem Urlaub, Ende März.
Erinnert mich, wenn ich es vergesse. Heute geht es los nach Spanien.
Gruß Rainer
Was ich auch noch habe, ist ein Ausdruck aus dem norwegischen Wohnmobiforum. Darin geht es um das freie Stehen.
Die Rechtslage soll besagen, dass mir das Parken überall erlaubt ist, ohne Campingbetrieb zu betriben. So hat der norwegische
Wohnmobilverband auch schon erreicht, dass am Kap Lindesnes die Wohnmobil-Verbotsschilder entfernt wurden.
Diesen Ausdruck hat mir ein norwegischer Mobilist gegeben, falls man uns mal verjagen möchte, was jedoch nie passiert ist.
Wenn Interesse besteht kann ich diesen Ausdruck mal hier einstellen - nach dem Urlaub, Ende März.
Erinnert mich, wenn ich es vergesse. Heute geht es los nach Spanien.
Gruß Rainer