Narvik/Lofoten/RV17/Trondheim/Gletscher

... eure Reiseberichte aus Norwegen
derspieder
verstorben
verstorben
Beiträge: 1321
Registriert: Mo 12. Jan 2009, 18:01
Wohnmobil: Dethleffs Fortero
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: Narvik/Lofoten/RV17/Trondheim/Gletscher

Beitrag von derspieder »

esskaa hat geschrieben: Unser grober Plan :
Über Stockholn nach Lulea, Kiruna, Narvik.
Von da eventuell nochmal Lofoten.
Dann die RV 17 runter bis Trondheim.
Im Jotunheimen/Spiterstulen oder Jostedalsbreen/Nigardsbreen eine Gletscherwanderung.
Wenn noch Zeit ist an die Fjorde und heim.
Wir haben 5 Wochen Zeit. Es werden wohl 7000 km werden.

Eine mögliche Abkürzung wäre statt Narvik ab Umea nach Mo i Rana und dann den RV17 runter. Spart 1000 km.

Was haltet ihr von der Route. Welche Tpis könnt ihr mir geben. Insbesondere gerne auch gute Literatur.

1000 Dank.
Stefan
Hallo Stefan,

Die Anfahrt über Schweden (Kiruna) Richtung Narvic über Schweden ist optimal. ;)
Wir sind 2008 von den Lofoten "übergesetzt" und dann die RV 17 von Narvik bis Grong gefahren, von Grong dann leider aus Zeitgründen wieder Richtung Schweden zurück in die Heimat. Wir wurden nicht enttäuscht, die Strecke werden wir sicherlich noch einmal. und dann von Süd nach Nord fahren. :cool1
Was haltet ihr von der Route. Welche Tpis könnt ihr mir geben. Insbesondere gerne auch gute Literatur.
Hier kann ich das Buch: Norwegen Nord aus dem Velbinger Verlag empfehlen, es ist sehr informativ und locker geschrieben.
http://www.amazon.de/Norwegen-Nord-Mart ... 3883160318


Nachfolgend noch ein kleiner Auszug aus unserem Reisebericht:

Unsere Fahrtroute über die RV17
http://www.blog.frey-systems.de/wp-cont ... k_rv17.jpg


Tag der Fähren –RV 17 – Saltstraumen

Mit einem weinenden Auge verließen wir die Lofoten, im Fährhafen von Moskenes mussten wir leider, durch Verspätung der Fähre, mehrere Stunden auf die Abfahrt warten. Aber dann war nk_rv17es endlich soweit, obwohl es einige kreidebleiche Gesichter zu sehen gab genossen wir die Überfahrt und schauten wieder der Mitternachtssonne am Horizont zu.

Um Mitternacht erreichten wir den Hafen von Bodö, der Himmel war wolkenlos und immer noch hell. Wir waren erschöpft und übernachteten sehr bald kurz hinter Bodö auf einem ruhigen Parkplatz an der RV17. Morgens folgten wir der RV 17, der berühmten Küstenstraße Norwegens und fuhren immer an den Fjorden entlang.

http://www.frey-systems.de/images/forum ... g_0902.jpg

http://www.frey-systems.de/images/forum ... g_0721.jpg


Der Hafen von Bodö bei Nacht um 24:00 Uhr :D

http://www.frey-systems.de/images/forum ... g_0878.jpg

http://www.frey-systems.de/images/forum ... g_0904.jpg

http://www.frey-systems.de/images/forum ... g_0905.jpg

Ein Naturphänomen stand gleich am Anfang der Fahrt: eine 770 m hohe Brücke führt über den Saltstraumen, den größten Gezeitenstrom der Welt: Ebbe und Flut schießen hier viermal am Tag mit einer Geschwindigkeit von 30 km/h durch eine 150 m schmale, 31 m tiefe und 3 km lange Meerenge und erzeugen riesige 10 m große Strudel. Es sieht aus, als würde das Wasser kochen, ein imposanter Anblick!

http://www.frey-systems.de/images/forum ... g_0914.jpg

http://www.frey-systems.de/images/forum ... g_0928.jpg


Dann war es nicht mehr weit bis zum zweitgrößten Gletscher Norwegens, dem Svartisen, unter dem wir durch einen 7600 m langen Tunnel fuhren.

http://www.frey-systems.de/images/forum ... g_0959.jpg

http://www.frey-systems.de/images/forum ... g_1006.jpg

http://www.frey-systems.de/images/forum ... g_1030.jpg

http://www.frey-systems.de/images/forum ... g_1033.jpg


Jetzt folgte das geballte Küstenstraßenerlebnis: die

1. Fähre von Foroy nach Agskardet (30 Min.).

Zwei Tunnel und sechs Brücken später die

2. Fähre von Jektovik nach Kilboghamn (60Min.).

Auf halben Weg dieser Fährpassage über den Melfjord überquerten wir den Polarkreis diesmal per Schiff. Drei Tunnel später übernachteten wir am Abend kurz hinter Nesna.

http://www.frey-systems.de/images/forum ... g_1098.jpg

http://www.frey-systems.de/images/forum ... g_1108.jpg

http://www.frey-systems.de/images/forum ... g_1132.jpg

20. Tag Küstenstraße RV17
Wir hatten Glück, der Kapitän sah Graziella kommen und ließ noch einmal die Ladeluke herunter, so dass wir direkt auf die Fähre fahren können:

3. Fähre von Nesna nach Levang (30 Min.).

Die Sonne schien und wir folgten weiter der RV 17. Der nächste größere Ort war Sandnessjoen. Das fruchtbare Tal wird östlich begrenzt von der imposanten Bergkette der sieben Schwestern, das sind sieben Gipfel in einer Reihe (910 bis 1072 m hoch). Die

http://www.frey-systems.de/images/forum ... g_1108.jpg

http://www.frey-systems.de/images/forum ... g_1205.jpg


4. Fähre von Tjotta nach Farwik dauerte 60 Min.,

17 km später schon die

5. Fähre von Anndalsvagen nach Horn (15 Min.).

Im nächsten größeren Ort ergänzten wir wieder einmal unsere Vorräte. In der Ferne sahen wir den Toghatten, eine Felsformation mit einen 160 m tiefen Loch in der Mitte, die aussah wie ein umgedrehter Hut und fanden dann einen urigen Campinglatz direkt am Fjord. Hier war ein Bastler und Motorenfan am Werk. Beeindruckend auch: die riesigen getrockneten Fischköpfe am Bootsschuppen.

http://www.frey-systems.de/images/forum ... g_1240.jpg

http://www.frey-systems.de/images/forum ... g_1244.jpg

http://www.frey-systems.de/images/forum ... g_1238.jpg

21. Tag Küstenstraße RV 17

Die Sonne schien immer noch, die letzte Schiffsreise dieser Etappe ging von

6. Fähre von Vennesund nach Holm (20 Min.)

und überquerte den Bindalsfjord. Glücklicherweise kam dann auch gleich noch die Tankstelle.

Jetzt veränderte sich die Vegetation. Nach der kargen Vegetation des hohen Nordens und den dramatischen Küstenformationen erwarteten uns nun ein ruhigeres Landschaftsbild und dichte Tannenwälder. Weitere Brücken und Tunnel folgten…. bei Ostborg verließen wir Norwegen und fuhren in Schweden weiter Richtung Östersund. Die Grenze bemerkten wir nur an dem Schild und daran, dass die Straße deutlich schlechter wurde. Graziella wurde selbst bei 30 km/h tüchtig durchgeschüttelt!

Irgendwann wurde auch die Straße besser und mehrere 100 km weiter entdeckten wir dann ein erstes Zeichen von Zivilisation: ein Mc Donalds Schild!

Und abends ereichten wir einen besonderen Ort: einen einsamen See der uns mit absoluter Stille empfing. Die spürbare Ruhe und Einsamkeit dieses Platzes hat uns beeindruckt:

http://www.frey-systems.de/images/forum ... g_1316.jpg

http://www.frey-systems.de/images/forum ... g_1338.jpg

http://www.frey-systems.de/images/forum ... g_1341.jpg

http://www.frey-systems.de/images/forum ... g_1342.jpg

http://www.frey-systems.de/images/forum ... g_1356.jpg


esskaa
Routinierter Camper
Routinierter Camper
Beiträge: 519
Registriert: Di 5. Jan 2010, 13:09
Wohnmobil: Weinsberg Inperials S 590 MQ
Hat sich bedankt: 1 Mal

Re: Narvik/Lofoten/RV17/Trondheim/Gletscher

Beitrag von esskaa »

Hallo zusammen,
danke für die vielen Tips.

@Lira, der Bessegen wäre ja in Reichweite. Uns wurde im Forum der Norwegen-Freunde ( hier darf ich das doch erwähnen, oder ? ) Spiterstulen genannt. Gletscherwanderungen dort oder Nigardsbreen.

@ Rudi, PM ist beantwortet. Mails sind noch nicht eingelaufen.

@Kimbi : tolle Bilder ! Wir hatten 2007 leider selten gutes Wetter, aber der Himmel über den Lofoten hat mehrfach in allen Farben geglüht.

@ Ulrike : Hab das Heft runtergeladen, Danke für den Tip.

@ Erik, es soll kleine ungeführte Touren geben, aber wir werden sicher eine geführte machen.

@Ute/Horst : Den Velbinger haben wir. Danke für die Bilder. Saltstraumen war damals auch beeindruckend!!!!

Wir wollen halt erst hoch, dann hat man vllt. noch etwas von der Mitternachtssonne. Dann nach Süden. In 5 Wochen kann man zwar nicht alles machen, aber einiges wird wohl werden.

Nochmals Danke für eure Tips. Weiter so.

PS : Am letzten Tag auf den Lofoten hatten wir (nur) vormittags halbwegs gutes Wetter.

Liebe Grüße

Stefan
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Germany
Mobi-Driver
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 5952
Registriert: So 10. Mai 2009, 09:21
Wohnmobil: Concorde 🚐
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 665 Mal
Danksagung erhalten: 971 Mal
Kontaktdaten:

Re: Narvik/Lofoten/RV17/Trondheim/Gletscher

Beitrag von Mobi-Driver »

esskaa hat geschrieben:@ Rudi, PM ist beantwortet. Mails sind noch nicht eingelaufen.
Moin moin Stefan ,
habe Dir heute am 31.01.2010 um 12:45Uhr und 12:47Uhr zwei Mails gesendet .
Schau mal nach ... ;)
Nicht, das die Mails in Deinem Spam-Ordner gelandet sind . :?


Germany
Mobi-Driver
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 5952
Registriert: So 10. Mai 2009, 09:21
Wohnmobil: Concorde 🚐
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 665 Mal
Danksagung erhalten: 971 Mal
Kontaktdaten:

Re: Narvik/Lofoten/RV17/Trondheim/Gletscher

Beitrag von Mobi-Driver »

Moin moin Ute & Horst ,
die Saltstraumenbrücke ist aber nicht 770m hoch . ;)
Schönen Dank für die schönen Bilder .
Wir haben große Sehnsucht nach Norway und es wird immer schlimmer . :)


derspieder
verstorben
verstorben
Beiträge: 1321
Registriert: Mo 12. Jan 2009, 18:01
Wohnmobil: Dethleffs Fortero
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: Narvik/Lofoten/RV17/Trondheim/Gletscher

Beitrag von derspieder »

Mobi-Driver hat geschrieben:Moin moin Ute & Horst ,
die Saltstraumenbrücke ist aber nicht 770m hoch . ;)
oh sorry :o das stimmt natürlich, sie ist 770 m lang und ca.41 m hoch. Danke für den Hinweis. ;)

http://www.frey-systems.de/images/forum ... g_0907.jpg


Germany
Mobi-Driver
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 5952
Registriert: So 10. Mai 2009, 09:21
Wohnmobil: Concorde 🚐
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 665 Mal
Danksagung erhalten: 971 Mal
Kontaktdaten:

Re: Narvik/Lofoten/RV17/Trondheim/Gletscher

Beitrag von Mobi-Driver »

Moin moin ,
das hatte ich mir schon gedacht .
Wir waren dort Mai 2009 zum Angeln, hatten 2 Boote mit jeweils 60PS und sind
dort sogar bei ablaufendem Wasser gegen die Strömung durchgebrettert .
Auf dem Foto ist im Hintergrund die von Dir erwähnte Brücke zu sehen .
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Antworten

Zurück zu „Norwegen“