Hallo Gemeinde,
ich hoffe ich bin hier richtig.
Wir Planen im Mai/Juni nach Süd-Norwegen zu fahren, dauer etwa 14 Tage.
Wir, das sind Christine,Finn mein Enkel, 4 Jahre und Dark unser Hund (Malinois)8 Jahre,lach.
Gibt es sowas wie eine Campingcard für Schweden/Norwegen/Dänemark und lohnt es sich.
Was haltet Ihr vom ADAC ? lohnt sich der Beitritt ?
Wir bevorzugen Campingplätze außer es ergibt sich ein schöner Stellplatz.
würde mich freuen Ratschläge von Euch zu lesen.
LG Peter und Christine
Norwegenplanung
- Pelle1
- Enthusiast
- Beiträge: 341
- Registriert: Sa 12. Dez 2009, 17:08
- Wohnmobil: Frankia I 740
- Ulrike M.
- Enthusiast
- Beiträge: 7210
- Registriert: Mi 2. Sep 2009, 20:33
- Wohnmobil: PhoeniX 7500G
- Hat sich bedankt: 710 Mal
- Danksagung erhalten: 697 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Norwegenplanung
Hallo,
Es gibt die Camping Card Scandinavia: http://www.camping.se/templates/articletwo____399.aspx Auf sehr vielen Campingplätzen Schweden ist sie unumgänglich. Vorteil dabei ist, das es auch Ermßigungen, z.B. auf der Vogelfluglinie, gibt. In Norwegen wurden wir noch nie danach gefragt.
Für offizielle Stellplätze gibt es seit dem Vorjahr den Nordic Camper Guide (herausgegeben von http://www.n-m-c.net) Du bekommst ihn z.B. hier: http://www.dacf.dk/sider/index.php?traeid=585 Wir wurden im Vorjarso auf einige sehr schöne Stellplätze aufmerksam, so z.B. direkt am Telemarkskanal.
ADC? Keine Ahung. Wir sind in Österreich Mitglied beim ÖAMTC, einem Schwesternclub des ADAC, und haben dessen Hilfe via NAF, nem norwegische Club, scho in Anspruch nehmen müssen.
Bete Grüße,
Uli
Es gibt die Camping Card Scandinavia: http://www.camping.se/templates/articletwo____399.aspx Auf sehr vielen Campingplätzen Schweden ist sie unumgänglich. Vorteil dabei ist, das es auch Ermßigungen, z.B. auf der Vogelfluglinie, gibt. In Norwegen wurden wir noch nie danach gefragt.
Für offizielle Stellplätze gibt es seit dem Vorjahr den Nordic Camper Guide (herausgegeben von http://www.n-m-c.net) Du bekommst ihn z.B. hier: http://www.dacf.dk/sider/index.php?traeid=585 Wir wurden im Vorjarso auf einige sehr schöne Stellplätze aufmerksam, so z.B. direkt am Telemarkskanal.
ADC? Keine Ahung. Wir sind in Österreich Mitglied beim ÖAMTC, einem Schwesternclub des ADAC, und haben dessen Hilfe via NAF, nem norwegische Club, scho in Anspruch nehmen müssen.
Bete Grüße,
Uli
- Tschuringa
- Enthusiast
- Beiträge: 1000
- Registriert: Mo 6. Okt 2008, 13:43
- Wohnmobil: Laika Kreos 5009
- Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 149 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Norwegenplanung
Hallo,
in Norwegen hat bei uns auch keiner nach der Campingcard gefragt.
Auf dem Campingplatz in Schweden allerdings auch nicht.
Eventuell wäre die ACSI-Card was für Euch.
Die gilt allerdings nur in der Vor- und Nachsaison.
in Norwegen hat bei uns auch keiner nach der Campingcard gefragt.
Auf dem Campingplatz in Schweden allerdings auch nicht.
Eventuell wäre die ACSI-Card was für Euch.
Die gilt allerdings nur in der Vor- und Nachsaison.
- Mobi-Driver
- Enthusiast
- Beiträge: 6049
- Registriert: So 10. Mai 2009, 09:21
- Wohnmobil: Concorde 🚐
- Hat sich bedankt: 733 Mal
- Danksagung erhalten: 1006 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Norwegenplanung
Moin moin Pelle1 ,
wir haben die ADAC-Campingcard (CCI) , die norwegische Campingcard und die schwedische Campingcard .
Die Campingcard vom ADAC wird in Norwegen "größtenteils" akzeptiert . Anders ist das in Schweden .
Dort wurden überwiegend nur die beiden anderen Campingkarten akzeptiert .
Nachteil für die norwegische oder schwedische Campingcard ist : Du kannst die Gültigkeitsmarke
für das Jahr 2010 erst dort im entsprechenden Ländle (Norwegen / Schweden) kaufen . Nicht per Post
oder Internet !!
Übrigens :
Habe Dir eine PN gesendet !
wir haben die ADAC-Campingcard (CCI) , die norwegische Campingcard und die schwedische Campingcard .
Die Campingcard vom ADAC wird in Norwegen "größtenteils" akzeptiert . Anders ist das in Schweden .
Dort wurden überwiegend nur die beiden anderen Campingkarten akzeptiert .
Nachteil für die norwegische oder schwedische Campingcard ist : Du kannst die Gültigkeitsmarke
für das Jahr 2010 erst dort im entsprechenden Ländle (Norwegen / Schweden) kaufen . Nicht per Post
oder Internet !!
Übrigens :
Habe Dir eine PN gesendet !

-
- Participant
- Beiträge: 199
- Registriert: Do 26. Nov 2009, 21:07
- Wohnmobil: Selbstausgebaute Peugot Boxer
Re: Norwegenplanung
NAF ist die Norwegische schwesterorganisation des ADACs (und ÖAMTC). Den strassendienst lohnt sich unbedingt bei unfallen und pannen. Habst du keine planen so etwas zu bekommen, lohnt es sich nicht.
Sonst wurde Ich es empfehlen.
NAF mitglieder bekommen auch discount bei NAF-camps (Ich glaube etwa 90% Norwegische camps). Ich denke das geht auch für ADAC - fragst du dort!
Und willkommen -Ich bin bei den SOS-liste.

Sonst wurde Ich es empfehlen.
NAF mitglieder bekommen auch discount bei NAF-camps (Ich glaube etwa 90% Norwegische camps). Ich denke das geht auch für ADAC - fragst du dort!
Und willkommen -Ich bin bei den SOS-liste.
- Pelle1
- Enthusiast
- Beiträge: 341
- Registriert: Sa 12. Dez 2009, 17:08
- Wohnmobil: Frankia I 740
Re: Norwegenplanung
Danke für die konstruktiven Hinweise von allen, jetzt kann ich noch besser planen und freue mich auf Norwegen im Juni.
Sonntag gab es übrigens einen Norwegennachmittag im Fernsehen, einfach Super.
Herrliche Landschaftsaufnahmen.
Gruß
Peter und Christine
Sonntag gab es übrigens einen Norwegennachmittag im Fernsehen, einfach Super.
Herrliche Landschaftsaufnahmen.
Gruß
Peter und Christine