Hallo zusammen,
auf der Suche nach einem Wechselrichter in der Leistungsklasse bis 1500 Watt, bin ich auf folgendes Modell gestoßen:
Wechselrichter SWI1800W12V von Versandfirma FRARON electronic.
https://www.fraron.de/spannungswandler- ... b6a97f6962
Kostenpunkt: 499,-€.
Gibt es Erfahrungen, bzw. Ist das Gerät zu empfehlen?
Sinus Wechselrichter
-
- Enthusiast
- Beiträge: 307
- Registriert: Do 20. Nov 2008, 15:57
- Wohnmobil: Roller team Granduca 295P
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: Sinus Wechselrichter
Moin,
ich meine das hört sich recht gut an, kommt natürlich darauf an was du für Geräte anschließen willst, für ne Senseo könnts gerad reichen..für einen Fön mit 1000 Watt auch..
(das wären zumindest meine benötigten 220 V Geräte , alles Andere (Fernseher, Laptop benutztn wir mit 12 V.) ..und der Preis is Okay ..
ich meine das hört sich recht gut an, kommt natürlich darauf an was du für Geräte anschließen willst, für ne Senseo könnts gerad reichen..für einen Fön mit 1000 Watt auch..

-
- Enthusiast
- Beiträge: 1863
- Registriert: Fr 25. Sep 2009, 18:57
- Wohnmobil: Concorde Charisma
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Sinus Wechselrichter
Hallo,
also dieses Angebot für diesen Sinus-WR scheint absolut in Ordnung. Wir verwenden den Waeco Wandler
mit 1500W , welcher von Concorde ab Werk verbaut wird und sind sehr zufrieden. Auch die Werte für den
Leerlaufstrom und Wirkungsgrad sind zu diesem Preis spitze.
Bedenke jedoch, dass so ein WR bei max. Last doch ca. 150A aus den Bordbatterien holt, hier solltest du
nach meiner Meinung 250Ah Kapazität und mehr haben. Wenn alle Steckdosen im Womo versorgt werden sollen,
musst du noch eine Netzvorrangschaltung einbauen, sowie einen evtl. bereits vorhandenen FI Schutzschalter
entsprechend vor den WR einklemmen.
also dieses Angebot für diesen Sinus-WR scheint absolut in Ordnung. Wir verwenden den Waeco Wandler
mit 1500W , welcher von Concorde ab Werk verbaut wird und sind sehr zufrieden. Auch die Werte für den
Leerlaufstrom und Wirkungsgrad sind zu diesem Preis spitze.
Bedenke jedoch, dass so ein WR bei max. Last doch ca. 150A aus den Bordbatterien holt, hier solltest du
nach meiner Meinung 250Ah Kapazität und mehr haben. Wenn alle Steckdosen im Womo versorgt werden sollen,
musst du noch eine Netzvorrangschaltung einbauen, sowie einen evtl. bereits vorhandenen FI Schutzschalter
entsprechend vor den WR einklemmen.
-
- Enthusiast
- Beiträge: 253
- Registriert: Di 7. Okt 2008, 21:07
- Wohnmobil: Hobby Wowa
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Sinus Wechselrichter
Ich habe mir jetzt auch einen ausgesucht. Hie rgehts zum Shop.. Ich beobachten den schon eine ganze Weile und hab ihn neulich mal angeschrieben wann er stärker WR mit Sinus als 1500 W rausbringt.. Die sollen wohl Ende Januar kommen.
http://stores.shop.ebay.de/FACTORY-DIRE ... QQ_armrsZ1
Achja.. Und achte beim Kauf vor allem auf den Standby Verbrauch.. Der liegt bei den Faron schon bei 0,9A Das Ding hat zwar nen Fernschalter. Aber den vergisst man schon mal schnell...
http://stores.shop.ebay.de/FACTORY-DIRE ... QQ_armrsZ1
Achja.. Und achte beim Kauf vor allem auf den Standby Verbrauch.. Der liegt bei den Faron schon bei 0,9A Das Ding hat zwar nen Fernschalter. Aber den vergisst man schon mal schnell...
-
- Enthusiast
- Beiträge: 1701
- Registriert: Sa 14. Feb 2009, 15:47
- Wohnmobil: Carthago C-Line XL5.5
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Sinus Wechselrichter
Hallo,
ich habe seit 2005 einen 1500 Watt Wechselrichter dieser Firma verbaut, und der läuft seitdem störungsfrei.
Alerdings habe ich keinen reinen Sinus WR, für das was wir damit betreiben (Microwelle, Eierkocher, Fön) reicht
jedoch die billigere Variante.
Die Mitarbeiter dieser Firma sind auch am Telefon sehr auskunftsfreudig, was mir auch schon in anderen Bereichen weiter geholfen hat. Ich würde immer wieder dort kaufen.
netten Gruß
Rainer
ich habe seit 2005 einen 1500 Watt Wechselrichter dieser Firma verbaut, und der läuft seitdem störungsfrei.
Alerdings habe ich keinen reinen Sinus WR, für das was wir damit betreiben (Microwelle, Eierkocher, Fön) reicht
jedoch die billigere Variante.
Die Mitarbeiter dieser Firma sind auch am Telefon sehr auskunftsfreudig, was mir auch schon in anderen Bereichen weiter geholfen hat. Ich würde immer wieder dort kaufen.
netten Gruß
Rainer
-
- Newbie
- Beiträge: 6
- Registriert: Do 24. Dez 2009, 11:59
- Wohnmobil: Carthago Chic c-line
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Sinus Wechselrichter
Danke für die Bezugsquelle. Du hattest aber gesehen, das der Artikelstandort Taiwan ist? Das wäre mir zu unsicher.MichaelN hat geschrieben:Ich habe mir jetzt auch einen ausgesucht. Hie rgehts zum Shop.. Ich beobachten den schon eine ganze Weile und hab ihn neulich mal angeschrieben wann er stärker WR mit Sinus als 1500 W rausbringt.. Die sollen wohl Ende Januar kommen.
http://stores.shop.ebay.de/FACTORY-DIRE ... QQ_armrsZ1
Achja.. Und achte beim Kauf vor allem auf den Standby Verbrauch.. Der liegt bei den Faron schon bei 0,9A Das Ding hat zwar nen Fernschalter. Aber den vergisst man schon mal schnell...
Das mit dem Standby Verbrauch ist natürlich richtig. Ich dachte mir, das ich den Inverter nur dann anschalte, wenn er gebraucht wird.
Also zum Kaffeekochen bzw. fönen.
-
- Enthusiast
- Beiträge: 3174
- Registriert: Mo 30. Jun 2008, 06:59
- Wohnmobil: ja
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Sinus Wechselrichter
Moin².peterolly hat geschrieben:Danke für die Bezugsquelle. Du hattest aber gesehen, das der Artikelstandort Taiwan ist? Das wäre mir zu unsicher.MichaelN hat geschrieben:Ich habe mir jetzt auch einen ausgesucht. Hie rgehts zum Shop.. Ich beobachten den schon eine ganze Weile und hab ihn neulich mal angeschrieben wann er stärker WR mit Sinus als 1500 W rausbringt.. Die sollen wohl Ende Januar kommen.
http://stores.shop.ebay.de/FACTORY-DIRE ... QQ_armrsZ1
Achja.. Und achte beim Kauf vor allem auf den Standby Verbrauch.. Der liegt bei den Faron schon bei 0,9A Das Ding hat zwar nen Fernschalter. Aber den vergisst man schon mal schnell...
Das mit dem Standby Verbrauch ist natürlich richtig. Ich dachte mir, das ich den Inverter nur dann anschalte, wenn er gebraucht wird.
Also zum Kaffeekochen bzw. fönen.
Man muss bei diesem Arikel auch daran denken, dass in diesem Fall Einfuhrumsatzsteuer ( 19% des sog. Einfuhrumsatzsteuerwertes ) und Zollgebühren ( 2% des Rechnungspreises ) fällig werden.
Außerdem muss man die Ware selbst beim Zoll abholen.
Ob sich dann auch noch das Risiko, aus Fernost zu bestellen ( man denke an Gewährleistung etc. ) lohnt ....
-
- Participant
- Beiträge: 192
- Registriert: Mo 6. Okt 2008, 18:17
- Wohnmobil: Frankia T 74oo GD
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Sinus Wechselrichter
habe den gleichen gestern bekommen, und gleich eingebaut und ausprobiert. kaffeeautomat der vorher mit 2000 w kein sinus nicht lief geht jetzt einbandfrei. wenn du ihn bestellst, mach es per tel. du kannst noch etwas runterhandeln.peterolly hat geschrieben:Hallo zusammen,
auf der Suche nach einem Wechselrichter in der Leistungsklasse bis 1500 Watt, bin ich auf folgendes Modell gestoßen:
Wechselrichter SWI1800W12V von Versandfirma FRARON electronic.
https://www.fraron.de/spannungswandler- ... b6a97f6962
Kostenpunkt: 499,-€.
Gibt es Erfahrungen, bzw. Ist das Gerät zu empfehlen?