@ pilote600
Hallo Ralph,
zur Klarstellung, es gibt keine ex geschützten Geräte.
Richtig wäre zündquellenfreie Geräte.
LPG-Tank- und Tankflaschen unter 0°
-
- Participant
- Beiträge: 187
- Registriert: Do 12. Mär 2009, 13:14
- Wohnmobil: Pilote 600 Aventura BJ 2006
Re: LPG-Tank- und Tankflaschen unter 0°
ok, ich meine Geräte, Schalter und co die das EX Zeichen haben!rgk hat geschrieben:@ pilote600
Hallo Ralph,
zur Klarstellung, es gibt keine ex geschützten Geräte.
Richtig wäre zündquellenfreie Geräte.
- thomasd
- Enthusiast
- Beiträge: 3178
- Registriert: Mi 28. Okt 2009, 20:18
- Wohnmobil: auf der Suche
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 32 Mal
Re: LPG-Tank- und Tankflaschen unter 0°
ich kenne die Vorschriften nicht, aber in meinem Fahrzeug von 1995 stehen 2x11kg- Flaschen ohne Kasten in der Heckgarage.
Die Garage ist beheizt, hat 12+230V und der Elektroblock ist da auch drin, allerdings in einem Holzschrank.
Als Zusatzheizung ist wohl nur die von Wynen zulässig, die schaltet sich automatisch an- u. ab.
Die Garage ist beheizt, hat 12+230V und der Elektroblock ist da auch drin, allerdings in einem Holzschrank.
Als Zusatzheizung ist wohl nur die von Wynen zulässig, die schaltet sich automatisch an- u. ab.
Re: LPG-Tank- und Tankflaschen unter 0°
Ich habe mal schnell quer gelesen.
Was mir aufgefallen ist:
- Die Flaschen sind im Normalfall dicht. Nur bei den Reglern kann Gas ausströmen. Deswegen riecht es oft in den Flaschenkästen.
- In diesen Kästen sind nur zündfreie elektrische Geräte erlaubt
- Beleuchtung ist natürlich machbar, wenn diese zündfrei ist.
- Das Umfüllen der Flaschen ist nicht verboten, aber lebensgefährlich. Deswegen werden diese Flaschen auch nicht an Tankstellen befüllt. Hier benötigt man die Zugelassenen mit Füllstopp.
- Heizmatten sind generell nicht erlaubt (siehe oben), die von Wynen wird wohl eine Ex-Zulassung für diesen Bereich haben, sonst ist es nicht erlaubt.
Thomas,
wo sitzt denn Dein Regler? Ich hoffe nicht in der Garage.
Normal muss aber jeder Flaschenkasten, sprich Raum, eine 10qmm (??) große Öffnung im Boden haben, wo ausströmendes Gas entweichen kann. So steht es in den Vorschriften.
Was mir aufgefallen ist:
- Die Flaschen sind im Normalfall dicht. Nur bei den Reglern kann Gas ausströmen. Deswegen riecht es oft in den Flaschenkästen.
- In diesen Kästen sind nur zündfreie elektrische Geräte erlaubt
- Beleuchtung ist natürlich machbar, wenn diese zündfrei ist.
- Das Umfüllen der Flaschen ist nicht verboten, aber lebensgefährlich. Deswegen werden diese Flaschen auch nicht an Tankstellen befüllt. Hier benötigt man die Zugelassenen mit Füllstopp.
- Heizmatten sind generell nicht erlaubt (siehe oben), die von Wynen wird wohl eine Ex-Zulassung für diesen Bereich haben, sonst ist es nicht erlaubt.
Thomas,
wo sitzt denn Dein Regler? Ich hoffe nicht in der Garage.
Normal muss aber jeder Flaschenkasten, sprich Raum, eine 10qmm (??) große Öffnung im Boden haben, wo ausströmendes Gas entweichen kann. So steht es in den Vorschriften.
- thomasd
- Enthusiast
- Beiträge: 3178
- Registriert: Mi 28. Okt 2009, 20:18
- Wohnmobil: auf der Suche
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 32 Mal
Re: LPG-Tank- und Tankflaschen unter 0°
genau in der Mitte der Garage auf an der rechten Wand. Das Loch ist in der Ecke auf der linken Fahrzeugseite.Andy hat geschrieben: Thomas,
wo sitzt denn Dein Regler? Ich hoffe nicht in der Garage.
http://up.picr.de/3404443.jpg
http://up.picr.de/3404444.jpg
http://up.picr.de/3404445.jpg
-
- Enthusiast
- Beiträge: 2018
- Registriert: Di 1. Jul 2008, 17:29
- Wohnmobil: Einzelstück
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: LPG-Tank- und Tankflaschen unter 0°
Ich bin beeindruckt von deiner Dusche....
Und... könntest du in PC ein wenig abseits stehen
Irgendwie sieht das ja sehr gefährlich aus bei Dir

Und... könntest du in PC ein wenig abseits stehen

Irgendwie sieht das ja sehr gefährlich aus bei Dir

- thomasd
- Enthusiast
- Beiträge: 3178
- Registriert: Mi 28. Okt 2009, 20:18
- Wohnmobil: auf der Suche
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 32 Mal
Re: LPG-Tank- und Tankflaschen unter 0°
damit wird nicht geduscht, damit wird gelöscht, wenn die Gasbuddeln wieder brennen.Adler hat geschrieben:Ich bin beeindruckt von deiner Dusche....![]()

Keine Panik, der Wagen ist abgemeldet, ich fahre mit dem Anderen, der hat in der Garage einen Gaskasten!

- Herr B.
- Enthusiast
- Beiträge: 1256
- Registriert: Di 14. Okt 2008, 13:22
- Wohnmobil: Hymer B544
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 18 Mal
- Kontaktdaten:
Re: LPG-Tank- und Tankflaschen unter 0°
Andy schreibt:
"Flaschenkästenoder -schränke müssen unverschliesbare Öffnungen von mindestens 100 cm² freiem Querschnitt haben".
Ist der Kasten im Inneren des Fahrzeuges und hat nur einen Zugang von oben, dann muß am Boden eine nach außen fallende unverschliesbare Lüftung (Leitung oder Stutzen) von mindestens 2 (zwei) cm² Fläche haben.
Nachzulesen im DVGW-Arbeitsblatt G 607 "Flüssiggasanlagen in Fahrzeugen"
Steht alles in der gelben Prüfbescheinigung für Eure Gasanlage!
Das stimmt so nicht! Die Vorschrift sagt:Normal muss aber jeder Flaschenkasten, sprich Raum, eine 10qmm (??) große Öffnung im Boden haben, wo ausströmendes Gas entweichen kann. So steht es in den Vorschriften.
"Flaschenkästenoder -schränke müssen unverschliesbare Öffnungen von mindestens 100 cm² freiem Querschnitt haben".
Ist der Kasten im Inneren des Fahrzeuges und hat nur einen Zugang von oben, dann muß am Boden eine nach außen fallende unverschliesbare Lüftung (Leitung oder Stutzen) von mindestens 2 (zwei) cm² Fläche haben.
Nachzulesen im DVGW-Arbeitsblatt G 607 "Flüssiggasanlagen in Fahrzeugen"
Steht alles in der gelben Prüfbescheinigung für Eure Gasanlage!
Re: LPG-Tank- und Tankflaschen unter 0°
Aber so aus dem Lameng war die Aussage doch schon nicht schlecht, oder?




-
- Enthusiast
- Beiträge: 930
- Registriert: Di 7. Okt 2008, 12:24
Re: LPG-Tank- und Tankflaschen unter 0°
Mal ne kurze Meldung:
wir hatten -14°C, Heizung läuft seit Tagen ohne Probleme, Gaskasten ist nicht beheizt.
wir hatten -14°C, Heizung läuft seit Tagen ohne Probleme, Gaskasten ist nicht beheizt.