Alles auf Dieselbetrieb umstellen

Alles für Elektrik, Gas, Wasser, Möbel etc.
Europa
KAndy
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 4685
Registriert: Di 7. Okt 2008, 20:34
Wohnmobil: Dethleffs T 6611
Hat sich bedankt: 1358 Mal
Danksagung erhalten: 1129 Mal

Re: Alles auf Dieselbetrieb umstellen

Beitrag von KAndy »

Wir haben eine Webasto Standheizung im Wohnmobil ,seit 22 Jahren , wenn sie öfter läuft und richtig durchgebrannt ist, stinkt überhaupt nichts!!!!
Zwischen durch mal Super Diesel getankt, dann ist das Ding sauber!! Übrigens auch nicht schlecht für den Motor !!!!Auf Umluft stellen dann riecht Mann innen auch nichts !!
Germany
Mischa
Newbie
Newbie
Beiträge: 5
Registriert: So 29. Dez 2024, 23:54
Wohnmobil: Niesmann&Bischoff Flair 1
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Alles auf Dieselbetrieb umstellen

Beitrag von Mischa »

KAndy hat geschrieben: Di 31. Dez 2024, 19:43 Wir haben eine Webasto Standheizung im Wohnmobil ,seit 22 Jahren , wenn sie öfter läuft und richtig durchgebrannt ist, stinkt überhaupt nichts!!!!
Zwischen durch mal Super Diesel getankt, dann ist das Ding sauber!! Übrigens auch nicht schlecht für den Motor !!!!Auf Umluft stellen dann riecht Mann innen auch nichts !!
Warum soll ich auf Umluft stellen, wenn nichts riecht. Ich kann nur sagen, dass die Teile in meinen T3s übel gerochen haben. Das ist halt Diesel, der verbrannt wird. Daher haben wir zur Alde noch eine Truma 2400 fürs schnelle heizen verbaut. Die Gasvorschriften einzuhalten gilt auch als Selbstschutz. Ich habe sie, trotz aufgesetzter Pflicht, immer prüfen lassen. Die Diesel-Luftheizungen waren nichts für mich, da früher( wie es heute ist weiß ich nicht) nach 10 Jahren die Heizungen ausgebaut werden mussten, da der Brennraum undicht werden konnte und somit Abgase in den Innenraum geblasen wurde. Mit Heizung, älter als 10 Jahre, gab es dann auch keinen TÜV mehr.
Hier mal was zum lesen

https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/a ... ndheizung/
Und hier

https://www.cabshome.de/tipps/stat/start.html

Zu guter letzt, ich will nichts besser Wissen, das ist nur meine Ansicht darüber. Jeder der das anders sieht hat mit Sicherheit auch Rec ;) ht
rittersmann
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 2574
Registriert: So 6. Jul 2008, 18:43
Wohnmobil: Pössl Summit Shine 640
Hat sich bedankt: 87 Mal
Danksagung erhalten: 129 Mal

Re: Alles auf Dieselbetrieb umstellen

Beitrag von rittersmann »

Wir haben in unserem 640 er Kasten eine Dieselheizung, eine Truma mit 4 KW. Da riecht überhaupt nix mehr. Nur das Geräuschniveau ist etwas höher wie bei vorherigen Gasheizungen. Aber für uns ist es nicht störend, wir sind damit sehr zufrieden. 
Germany
camperfan
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 2686
Registriert: Mo 7. Jul 2008, 21:02
Wohnmobil: Vario Mobil Star MB 800
Hat sich bedankt: 70 Mal
Danksagung erhalten: 16 Mal

Re: Alles auf Dieselbetrieb umstellen

Beitrag von camperfan »

Mischa hat geschrieben: Mi 1. Jan 2025, 11:34
KAndy hat geschrieben: Di 31. Dez 2024, 19:43 Wir haben eine Webasto Standheizung im Wohnmobil ,seit 22 Jahren , wenn sie öfter läuft und richtig durchgebrannt ist, stinkt überhaupt nichts!!!!
Zwischen durch mal Super Diesel getankt, dann ist das Ding sauber!! Übrigens auch nicht schlecht für den Motor !!!!Auf Umluft stellen dann riecht Mann innen auch nichts !!
Warum soll ich auf Umluft stellen, wenn nichts riecht. Ich kann nur sagen, dass die Teile in meinen T3s übel gerochen haben. Das ist halt Diesel, der verbrannt wird. Daher haben wir zur Alde noch eine Truma 2400 fürs schnelle heizen verbaut. Die Gasvorschriften einzuhalten gilt auch als Selbstschutz. Ich habe sie, trotz aufgesetzter Pflicht, immer prüfen lassen. Die Diesel-Luftheizungen waren nichts für mich, da früher( wie es heute ist weiß ich nicht) nach 10 Jahren die Heizungen ausgebaut werden mussten, da der Brennraum undicht werden konnte und somit Abgase in den Innenraum geblasen wurde. Mit Heizung, älter als 10 Jahre, gab es dann auch keinen TÜV mehr.
Hier mal was zum lesen

https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/a ... ndheizung/
Und hier

https://www.cabshome.de/tipps/stat/start.html

Zu guter letzt, ich will nichts besser Wissen, das ist nur meine Ansicht darüber. Jeder der das anders sieht hat mit Sicherheit auch Rec ;) ht

T 3, das sagt mir dann schon alles zu Deiner Einschätzung zu den Dieselabgasen zur Dieselheizung  ;)
Germany
Mischa
Newbie
Newbie
Beiträge: 5
Registriert: So 29. Dez 2024, 23:54
Wohnmobil: Niesmann&Bischoff Flair 1
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Alles auf Dieselbetrieb umstellen

Beitrag von Mischa »

@camperfan sas verstehe ich jetzt nicht, wo ist der Unterschied der Dieselheizung im T3 und unseren Womos?
Germany
camperfan
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 2686
Registriert: Mo 7. Jul 2008, 21:02
Wohnmobil: Vario Mobil Star MB 800
Hat sich bedankt: 70 Mal
Danksagung erhalten: 16 Mal

Re: Alles auf Dieselbetrieb umstellen

Beitrag von camperfan »

Mischa hat geschrieben: Do 2. Jan 2025, 14:23 @camperfan sas verstehe ich jetzt nicht, wo ist der Unterschied der Dieselheizung im T3 und unseren Womos?

Na, dann rechne mal in Jahrzehnten nach. T3 ..... Dieselheizungen der neueren Generationen  :cool1

 
Germany
Mischa
Newbie
Newbie
Beiträge: 5
Registriert: So 29. Dez 2024, 23:54
Wohnmobil: Niesmann&Bischoff Flair 1
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Alles auf Dieselbetrieb umstellen

Beitrag von Mischa »

Wo steht denn, wann die Heizung verbaut wurde? Da steht nur, in welchem Fahrzeug.
Wolfgang
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 489
Registriert: Mi 8. Okt 2008, 07:30
Wohnmobil: eigenes
Hat sich bedankt: 57 Mal
Danksagung erhalten: 46 Mal

Re: Alles auf Dieselbetrieb umstellen

Beitrag von Wolfgang »

Die Dieselheizung hat ganz unbestritten einen großen Nachteil, das ist der deutlich höhere Stromverbrauch. Um 2 oder 3 Tage autark zu stehen brauchst du schon eine gute oder sogar sehr gute Akkuleistung. Und selbst im sonnigen Spanien kannst du im Winter nicht mit einer brauchbaren Solarleistung rechnen, denn auch hier sind nicht alle Tage sonnig.
Germany
camperfan
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 2686
Registriert: Mo 7. Jul 2008, 21:02
Wohnmobil: Vario Mobil Star MB 800
Hat sich bedankt: 70 Mal
Danksagung erhalten: 16 Mal

Re: Alles auf Dieselbetrieb umstellen

Beitrag von camperfan »

Für mich ist die Dieselheizung ideal, denn wir stehen selten länger als 3 Tage. Urlaube in nordischen Gefilden über Wochen, da ist diese Heizung ideal, denn dort ist die Versorgung mit Gas eher nicht möglich.
Gegen Stromengpass kann man technische Vorbereitungen treffen. 

Jeder, wie er es braucht.  ;)
 
rittersmann
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 2574
Registriert: So 6. Jul 2008, 18:43
Wohnmobil: Pössl Summit Shine 640
Hat sich bedankt: 87 Mal
Danksagung erhalten: 129 Mal

Re: Alles auf Dieselbetrieb umstellen

Beitrag von rittersmann »

Um 2 oder 3 Tage autark zu stehen brauchst du schon eine gute oder sogar sehr gute Akkuleistung.
Der Einwand ist richtig, der Stromverbrauch ist höher. Wir haben deshalb 270 er Lithium und damit sind 3 Tage kein Problem. Aber es ist sehr entspannend, sich nicht mehr um Gas kümmern zu müssen.
Antworten

Zurück zu „Aufbau“