janoschpaul hat geschrieben: ↑Di 4. Mär 2025, 12:26
Michael, man merkt, dass Du nie selbstständig warst
Hey Edith, das behauptet meine Frau auch immer.
- Ich könne nicht alleine meine Kleidung aus dem Schrank holen.
- ich könne keine Getränke aus dem Auto in den Keller tragen.
"Ständig" muss sie mir das erst auftragen und befehlen. Nie käme ich von "selbst" auf diese Tätigkeiten.
Aber ja, meine nebengewerbliche Selbständigkeit dauerte nur 6 Jahre und war auch im letzten Jahrhundert.
Da war das mit dem Bürokratie Wahnsinn, außer Berufsgenossenschaft und Steuer, noch nicht so schlimm wie heute.
Da könntest du noch eine Rechnung von Hand auf diese "Zweckform" Blöcke schreiben.
Damals bist du aufs Ordnungsamt, hast dein Personalausweis vorgelegt und 5 min später hattest du dein Gewerbeschein in der Hand.
Das einzige was die Kunden gefordert hatten, war den Schweißfachman bzw. die jährlich erforderlichen Schweißprüfungen die beim Schweißverband (DVS) gemacht werden mussten. Da ich diese Prüfungen als Instandhalter auch beim Opel machen musste, war das alles kein Problem. 1990 hab ich dann als Meister, bei Opel die körperliche Arbeit gegen Verantwortung und Büro getauscht. Mit höheren Gehalt wurde das Nebengewerbe immer weiter runter gefahren, weil wie oben schon geschrieben, es war körperlich zu viel.
Heute wollte ich kein Gewerbe mehr haben, geschweige denn führen. Da hat mir, zum Schluss meiner Laufbahn, schon der "Zirkus" mit Auflagen (Arbeitsschutz (BG), Gefahrstoffverordung, die ganzen Umwelt und ISO Prüfungen/Zertifizierungen nicht zu vergessen der Druck ständig die Kosten zu drücken und Arbeitsinhalte (Arbeitsplätze) weg rationalisieren) beim Opel gereicht.