Überkapazitäten bei Knaus Tabbert
-
- Enthusiast
- Beiträge: 2574
- Registriert: So 6. Jul 2008, 18:43
- Wohnmobil: Pössl Summit Shine 640
- Hat sich bedankt: 87 Mal
- Danksagung erhalten: 129 Mal
Überkapazitäten bei Knaus Tabbert
Der Boom ist schon eine Weile vorbei, aber hier läuft es wohl besonders schlecht:
https://www.heise.de/news/Knaus-Tabbert ... 34722.html
https://www.heise.de/news/Knaus-Tabbert ... 34722.html
- Mobi-Driver
- Enthusiast
- Beiträge: 6029
- Registriert: So 10. Mai 2009, 09:21
- Wohnmobil: Concorde 🚐
- Hat sich bedankt: 711 Mal
- Danksagung erhalten: 973 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Überkapazitäten bei Knaus Tabbert
Moin moin,
schlimm für die Mitarbeiter von Knaus-Tabbert.
An die Mitarbeiter denke ich bei solchen schlechten Nachrichten immer zuerst.
Die Mitarbeiter von ROADfans sind auch arm dran.
Allerdings hat ROADfans sogar Insolvenz angemeldet.
Gestern gab es einen Beitrag darüber auf "NDR Schleswig-Holstein"
schlimm für die Mitarbeiter von Knaus-Tabbert.
An die Mitarbeiter denke ich bei solchen schlechten Nachrichten immer zuerst.
Die Mitarbeiter von ROADfans sind auch arm dran.
Allerdings hat ROADfans sogar Insolvenz angemeldet.
Gestern gab es einen Beitrag darüber auf "NDR Schleswig-Holstein"
- mpetrus
- Enthusiast
- Beiträge: 1562
- Registriert: So 12. Okt 2008, 14:39
- Wohnmobil: ML-T 560
- Hat sich bedankt: 52 Mal
- Danksagung erhalten: 136 Mal
Re: Überkapazitäten bei Knaus Tabbert
rittersmann hat geschrieben: ↑Do 14. Nov 2024, 18:06 Der Boom ist schon eine Weile vorbei, aber hier läuft es wohl besonders schlecht:
https://www.heise.de/news/Knaus-Tabbert ... 34722.html
Es betrifft ja nicht nur die Marke Knaus oder Tabbert, sondern auch die Tochter Weinsberg, aus der Konzerngruppe, macht schon Kurzarbeit.
Das wird in dem Bericht nicht erwähnt.
- mpetrus
- Enthusiast
- Beiträge: 1562
- Registriert: So 12. Okt 2008, 14:39
- Wohnmobil: ML-T 560
- Hat sich bedankt: 52 Mal
- Danksagung erhalten: 136 Mal
Re: Überkapazitäten bei Knaus Tabbert
Die Wolken über Knaus/Tabbert werden dunkler.
Die Manager sollen Bestechungsgelder von Zulieferer kassiert haben.
https://www.br.de/nachrichten/wirtschaf ... on,UVXFRWY
EDIT: Die Autorkorrektur am Handy hat aus "Tabbert", "Tablet" gemacht.
Die Manager sollen Bestechungsgelder von Zulieferer kassiert haben.
https://www.br.de/nachrichten/wirtschaf ... on,UVXFRWY
EDIT: Die Autorkorrektur am Handy hat aus "Tabbert", "Tablet" gemacht.
Zuletzt geändert von mpetrus am So 1. Dez 2024, 10:10, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Enthusiast
- Beiträge: 6099
- Registriert: Mo 6. Okt 2008, 13:08
- Wohnmobil: Knaus Sun Ti 650 MF
- Hat sich bedankt: 586 Mal
- Danksagung erhalten: 881 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Überkapazitäten bei Knaus Tabbert
Und mit Morelo schreiben sie noch Traumzahlen.
Die Mitarbeiter tun mir auch leid, keine gute Stimmung im Land.
Die Mitarbeiter tun mir auch leid, keine gute Stimmung im Land.
- Speedy
- Enthusiast
- Beiträge: 1412
- Registriert: So 19. Jun 2011, 09:51
- Wohnmobil: Rapido 8086dF
- Hat sich bedankt: 458 Mal
- Danksagung erhalten: 877 Mal
Re: Überkapazitäten bei Knaus Tabbert
Das deckt sich mit der Aussage unseres Händlers (Morelo, Rapido, Bürstner). Das hochpreisige Segment läuft ausgezeichnet. Die unteren und mittleren Preis-Kategorien schwächeln.
- mpetrus
- Enthusiast
- Beiträge: 1562
- Registriert: So 12. Okt 2008, 14:39
- Wohnmobil: ML-T 560
- Hat sich bedankt: 52 Mal
- Danksagung erhalten: 136 Mal
Re: Überkapazitäten bei Knaus Tabbert
Da brauchst keine Marktforschung mehr, die jeden Monat die Inflationszahlen "auswürfeln".
Dieses Kaufverhalten ist der Spiegel der realen Kaufkraft in Deutschland.
Der "kleine Mann" muss sparen und die "Reichen" wissen nicht wo sie ihr (Schwarz)-Geld verstecken sollen.
Die Mühle wird sich in ca. 3 Jahre langsam wieder drehen, wenn die Preise der Kaufkraft entsprechen, dafür aber weniger Bonus/Dividende an die Manager/Aktionäre geht. Das die Preise massiv fallen sieht man ja.
Anekdote nebenbei:
Ich hab vor 2 Wochen mein Stapel mit den alten WoMo Zeitschriften aufgeräumt.
Da habe ich mir die ein oder andere Reise rausgeschnitten und natürlich die Hefte überflogen.
Da sind mir die Schuppen von den Augen geflogen, was die WoMo noch in 2019 gekostet hatten.
Auch die Angebote/Werbung der Händler im Anzeigenteil war noch "Dicker".
Die Reiseberichte waren noch die große weite Welt. Dann kam Corona und plötzlich gingen die Preise hoch, Hauptthema war "wo darf ich hin" und natürlich Reiseberichte nur noch aus Deutschland.
Bei den Fahrzeugtest ging es plötzlich weniger um Qualität und Haltbarkeit, jetzt regierte "mobiles Arbeiten" also USB-Steckdosen und Internet bzw. Autarkie durch LiFePo4 Akkus. Die Hefte wurden dünner, weil weniger Werbung und Anzeigen, WoMo wurden wie "geschnittenes Brot" verkauft.
Da kann man mal wieder sehen wie schnell sich die Welt verändert.
Wer jetzt die Hefte anschaut, beobachtet wieder Werbung mit Herbstangebote, Hausmesse usw., die Listenpreise gehen runter (allerdings auch die Ausstattung und Qualität).
Dieses Kaufverhalten ist der Spiegel der realen Kaufkraft in Deutschland.
Der "kleine Mann" muss sparen und die "Reichen" wissen nicht wo sie ihr (Schwarz)-Geld verstecken sollen.
Die Mühle wird sich in ca. 3 Jahre langsam wieder drehen, wenn die Preise der Kaufkraft entsprechen, dafür aber weniger Bonus/Dividende an die Manager/Aktionäre geht. Das die Preise massiv fallen sieht man ja.
Anekdote nebenbei:
Ich hab vor 2 Wochen mein Stapel mit den alten WoMo Zeitschriften aufgeräumt.
Da habe ich mir die ein oder andere Reise rausgeschnitten und natürlich die Hefte überflogen.
Da sind mir die Schuppen von den Augen geflogen, was die WoMo noch in 2019 gekostet hatten.
Auch die Angebote/Werbung der Händler im Anzeigenteil war noch "Dicker".
Die Reiseberichte waren noch die große weite Welt. Dann kam Corona und plötzlich gingen die Preise hoch, Hauptthema war "wo darf ich hin" und natürlich Reiseberichte nur noch aus Deutschland.
Bei den Fahrzeugtest ging es plötzlich weniger um Qualität und Haltbarkeit, jetzt regierte "mobiles Arbeiten" also USB-Steckdosen und Internet bzw. Autarkie durch LiFePo4 Akkus. Die Hefte wurden dünner, weil weniger Werbung und Anzeigen, WoMo wurden wie "geschnittenes Brot" verkauft.
Da kann man mal wieder sehen wie schnell sich die Welt verändert.
Wer jetzt die Hefte anschaut, beobachtet wieder Werbung mit Herbstangebote, Hausmesse usw., die Listenpreise gehen runter (allerdings auch die Ausstattung und Qualität).
- Speedy
- Enthusiast
- Beiträge: 1412
- Registriert: So 19. Jun 2011, 09:51
- Wohnmobil: Rapido 8086dF
- Hat sich bedankt: 458 Mal
- Danksagung erhalten: 877 Mal
Re: Überkapazitäten bei Knaus Tabbert
Obachgepasst!
Ich habe mein Womo (im unteren sechsstelligen Bereich liegend) bar mit versteuertem Geld bezahlt!
Seit den Anfängen der Möglichkeit online Fondssparpläne anzusparen habe ich das konsequent durchgeführt. Da kam ganz schön was zusammen....
- mpetrus
- Enthusiast
- Beiträge: 1562
- Registriert: So 12. Okt 2008, 14:39
- Wohnmobil: ML-T 560
- Hat sich bedankt: 52 Mal
- Danksagung erhalten: 136 Mal
Re: Überkapazitäten bei Knaus Tabbert
Wenn du (vor Corona) bei der 100.000€ Marke warst, dürfte dein Mobil heute 140.000€ Listenpreis kosten.
Für das Geld bekommst du trotzdem kein Morello, das war das "Vergleichsmodell" zum im Text genannte "Reiche".
Denn diese Produktionsbänder stehen von der Knaus/Tabbert Gruppe nicht still, im Gegensatz zu den "Brot und Butter" Fabriken in der Gruppe.
- Aramis
- Enthusiast
- Beiträge: 5433
- Registriert: Sa 25. Okt 2008, 19:43
- Wohnmobil: Knaus Sky TI 650 MG
- Hat sich bedankt: 244 Mal
- Danksagung erhalten: 69 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Überkapazitäten bei Knaus Tabbert
Hallo Zusammen,
und es kommt noch schlimmer. Bei Knaus wurden 2 Top Manager verhaftet wegen Korruptionsverdacht.
Sie kriegen den Rachen nicht voll. Wie lange soll ander Preisschraube noch gedreht werden und die
Qualität lässt auch nach. Die Leute haben nicht mehr so viel Geld, dass man die jährlichen Preissteigerungen mitfinanzieren kann.
Die grossen Autos wurden früher in einer bestimmten Stückzahl gekauft und die bleiben auch weiter am Zug.Da
fehlt das Geld nicht. Aber die Mittelschicht fängt an zu bröckeln. Auch die Stellplatzpreise und Versicherungen steigen und so werden bestimmt auch einige Neulinge ihr Wohnmobil wieder verkaufen.
Schönen Abend
Gabi
und es kommt noch schlimmer. Bei Knaus wurden 2 Top Manager verhaftet wegen Korruptionsverdacht.
Sie kriegen den Rachen nicht voll. Wie lange soll ander Preisschraube noch gedreht werden und die
Qualität lässt auch nach. Die Leute haben nicht mehr so viel Geld, dass man die jährlichen Preissteigerungen mitfinanzieren kann.
Die grossen Autos wurden früher in einer bestimmten Stückzahl gekauft und die bleiben auch weiter am Zug.Da
fehlt das Geld nicht. Aber die Mittelschicht fängt an zu bröckeln. Auch die Stellplatzpreise und Versicherungen steigen und so werden bestimmt auch einige Neulinge ihr Wohnmobil wieder verkaufen.
Schönen Abend
Gabi