Fahrtenschreiber für das Womo

Herzlich Willkommen im Reisemobil und Campingforum.
Hier ist Platz für tagesaktuelle Themen .

In den Scene News bekommst du Infos aus der Campingscene basierend auf dem Feed von Promobil
Germany
RainerBork
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1667
Registriert: Sa 14. Feb 2009, 15:47
Wohnmobil: Carthago C-Line XL5.5
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 223 Mal
Kontaktdaten:

Fahrtenschreiber für das Womo

Beitrag von RainerBork »

Hallo,
kam das schon an, dass Womos die mit Anhänger unterwegs sind und dabei über 7,5 to Gesamtgewicht kommen, ab 01.01.2025 einen Fahrtenschreiber der 2. Generation (Kontrollgerät) benötigen?

https://www.youtube.com/watch?v=Q9XI2E030kE

Gruß Rainer
Europa
Tuppes
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1748
Registriert: So 16. Aug 2009, 11:56
Wohnmobil: Hymer Duomobil 534 DL
Hat sich bedankt: 268 Mal
Danksagung erhalten: 769 Mal

Re: Fahrtenschreiber für das Womo

Beitrag von Tuppes »

Hallo Rainer,
dieses Thema geistert durch alle möglichen Foren, Gruppen etc. .
Da es eigentlich relativ wenige von uns betrifft, dürfte die Reaktion vermutlich nur weniger stark ausfallen. Für Wohnmobilisten mit schwereren Wohnmobilen plus PKW-Anhängern könnte das Thema aber durchaus relevant sein. Ob das Problem bei Fahrzeugen (mit Anhängern) über 7,5t wirklich zur Nachrüstungspflicht moderner Fahrtenschreiber kommen wird, bleibt abzuwarten. Auch wenn es im Moment so aussieht; ich würde erst einmal abwarten, ob sich in dieser Hinsicht nicht noch etwas verändert und mit der im zitierten Filmbeitrag genannten Ausnahmeregelung vorlieb nehmen.
Was ich nicht verstehe, ist die Tatsache, dass es sich angeblich um EU-Regulierungen/Gesetze handeln soll, die aber nach den Berichten, die ich bisher gesehen/gelesen habe, lediglich in Deutschland Anwendung finden!? In z.B. Spanien oder Frankreich scheint noch niemand nach Fahrtenschreibern/Fahrerkarte bei Wohnmobilen über 7,5t (evtl. mit Anhängern) gefragt worden zu sein (?). . Es lebe Europa ;) !
Erhard (Tuppes)

 
Germany
RainerBork
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1667
Registriert: Sa 14. Feb 2009, 15:47
Wohnmobil: Carthago C-Line XL5.5
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 223 Mal
Kontaktdaten:

Re: Fahrtenschreiber für das Womo

Beitrag von RainerBork »

Hallo Erhard,
ich hatte absolut keine Kenntnis von dieser Regulierung, bis ich vor 3 Tagen darauf aufmerksam gemacht wurde.
Ich wollte das auch nicht glauben, da ich davon überzeugt war, Fahrtenschreiber gibt es nur im gewerblichen Kraftverkehr.
Ich habe auch keine Vorstellung, wie hoch die Zahl der Betroffenen ist.
Ich bin nicht betroffen, finde diese Regelung aber genauso bescheuert, wie die Befestigung der Flaschenverschlüsse.🤦
Gruß Rainer
Germany
camperfan
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 2686
Registriert: Mo 7. Jul 2008, 21:02
Wohnmobil: Vario Mobil Star MB 800
Hat sich bedankt: 70 Mal
Danksagung erhalten: 16 Mal

Re: Fahrtenschreiber für das Womo

Beitrag von camperfan »

Ich meine, betroffen sind wir schon, wenn das Zuggesammtgewicht ÜBER 7,5 to liegt?  :shock:
Germany
onTour
Explorer
Explorer
Beiträge: 112
Registriert: Mo 22. Okt 2018, 00:01
Wohnmobil: -
Hat sich bedankt: 100 Mal
Danksagung erhalten: 52 Mal

Re: Fahrtenschreiber für das Womo

Beitrag von onTour »

RainerBork hat geschrieben: Fr 13. Dez 2024, 19:26 Hallo,
kam das schon an, dass Womos die mit Anhänger unterwegs sind und dabei über 7,5 to Gesamtgewicht kommen, ab 01.01.2025 einen Fahrtenschreiber der 2. Generation (Kontrollgerät) benötigen?

https://www.youtube.com/watch?v=Q9XI2E030kE

Gruß Rainer

Die Regelung gilt nicht ab dem 01.01.2025, sondern ist schon in Kraft.
Germany
jede
Visitor
Visitor
Beiträge: 12
Registriert: Mi 24. Apr 2024, 16:52
Wohnmobil: ADRIA SONIC SUPREME 710SL
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Fahrtenschreiber für das Womo

Beitrag von jede »

Das soll schon bei Wohnmobilen über 4 Tonnen mit Anhängerkupplung Pflicht sein, da man ja rein Theoretisch auf 7,5 Tonnen kommen könnte ? 4,5 T. Plus Anhänger 3 Tonnen = 7,5 Tonnen (Nur Theoretisch)
Germany
jede
Visitor
Visitor
Beiträge: 12
Registriert: Mi 24. Apr 2024, 16:52
Wohnmobil: ADRIA SONIC SUPREME 710SL
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Fahrtenschreiber für das Womo

Beitrag von jede »

Das bezieht sich auf größere Wohnmobile die eine Anhängerkupplung haben. Auch ohne mitgeführten Anhänger. Theoretisches Gesammt Gewicht = 4,5 T Wo Mo plus Theoretischen Anhänger 3 Tonnen = 7,5 Tonnen. So meint die Polizei ? muss ein Fahrtenschreiber installiert sein. Bis 1.500,- Euro Strafe. (Siehe neue Richtlinien für Wohnmobile in 2025.)Im Netz.
Ukraine
Speedy
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1412
Registriert: So 19. Jun 2011, 09:51
Wohnmobil: Rapido 8086dF
Hat sich bedankt: 458 Mal
Danksagung erhalten: 877 Mal

Re: Fahrtenschreiber für das Womo

Beitrag von Speedy »

@jede Keine Halbwahrheiten verbreiten!

Nichtgewerbliche Güterbeförderung (Art. 4 Buchst. r VO (EG) Nr. 561/2006) mit Wohnmobilen bzw. Wohnmobilkombinationen bis einschließlich 7,5 t zHM: hier finden aufgrund der Ausnahmeregelung des Art. 3 Buchst. h VO (EG) Nr. 561/2006 die Sozialvorschriften keine Anwendung.
Germany
mpetrus
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1562
Registriert: So 12. Okt 2008, 14:39
Wohnmobil: ML-T 560
Hat sich bedankt: 52 Mal
Danksagung erhalten: 136 Mal

Re: Fahrtenschreiber für das Womo

Beitrag von mpetrus »

Speedy hat geschrieben: Mi 1. Jan 2025, 15:12 @jede Keine Halbwahrheiten verbreiten!
Nichtgewerbliche Güterbeförderung (Art. 4 Buchst. r VO (EG) Nr. 561/2006) mit Wohnmobilen bzw. Wohnmobilkombinationen bis einschließlich 7,5 t zHM: hier finden aufgrund der Ausnahmeregelung des Art. 3 Buchst. h VO (EG) Nr. 561/2006 die Sozialvorschriften keine Anwendung.

Du musst auf die Formulierungen genau achten.
Bis 7,5t
Über 7,5t
Da reicht schon wenn WoMo plus Hänger 7501kg als zulässiges Gespanngewicht haben.

Wenn man gewerblich ein Gespann fährt geht es schon ab 2,8t mit dem Fahrtenschreiber los.
Allerdings gibt es da noch weitere Bedingungen die erfüllt werden müssen.
Ukraine
Speedy
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1412
Registriert: So 19. Jun 2011, 09:51
Wohnmobil: Rapido 8086dF
Hat sich bedankt: 458 Mal
Danksagung erhalten: 877 Mal

Re: Fahrtenschreiber für das Womo

Beitrag von Speedy »

Für uns Womofahrer ist nur die Grenze 7,5 t wichtig.
Wobei die zulässige Höchstmasse (hZM) zählt, also das was in der Zulassungsbescheinigung Teil 1 steht.

Wichtig sind zwei Eintragungen:

F.1 technisch zulässige Gesamtmasse in kg
O.1 technisch zulässige Anhängelast gebremst in kg

Beide Werte addiert dürfen die 7500 kg nicht überschreiten!

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... 9548ac.jpg

Insofern ist die pauschale Aussage "Womos über 4,5 t mit Anhängekupplung" nicht richtig.
Die Summe machts!

Ich liege insofern auf der sicheren Seite.

Nur so eine Idee: Wenn man ein Womo auflasten kann, vielleicht kann man ja die Anhängelast umgekehrt "ablasten". Würde ich sicher irgendwie versuchen wenn ich betroffen wäre zumal ich eh nur einen ungebremsten Anhänger (Punkt O.2) ziehe.
Antworten

Zurück zu „Aktuelles“