[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
Mobile Freiheit Das Reisemobilforum für Spaß und gute Laune 2008-11-08T10:50:42+02:00 https://mobile-freiheit.net/app.php/feed/topic/998 2008-11-08T10:50:42+02:00 2008-11-08T10:50:42+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=7880#p7880 <![CDATA[Re: Geocaching: was braucht man unbedingt?]]>
habe bisher nicht gewußt das beim Colorado kein SIRF III eingesetzt wird.
Ich glaube, auch bei den anderen neuen Geräten kommt kein Sirf III zum Einsatz. Garmin hat eigene Empfänger. Es hat wohl auch etwas mit Lizenzkosten zu tum. Genaueres weiß ich auch nicht. Das müsste man im Detail ergoogeln.
Es ist auch schon einige Zeit her, dass ich mich für das Colorado interessierte. Ich war damals nur froh, die Rezensionen gefunden zu haben, denn sonst hätte ich das Teil womöglich gekauft. Der Hauptgrund, dass ich mein 60CS ablösen möchte, ist der schlechte Empfang. Allerdings widerstrebt es mir, nur wegen des 'x' im 60CSx die gleiche alte Technik einzukaufen.

Statistik: Verfasst von Achim — Sa 8. Nov 2008, 09:50


]]>
2008-11-08T00:30:25+02:00 2008-11-08T00:30:25+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=7868#p7868 <![CDATA[Re: Geocaching: was braucht man unbedingt?]]>
Wenn ich von einem anderen Gerät aufrüsten würde käme aktuell für uns das Garmin Colorado in Frage, damit sind dann auch die beschriebenen Wherigo (Spezielle Caches) lösbar.
Über das Colorado habe ich mich schon vor längerer Zeit informiert. Für mich käme es nicht in Frage. Das Gerät wird in verschiedenen Foren als schlecht beschrieben. Hauptkritikpunkte: großer Stromverbrauch, wesentlich höher als beim 60CSx und schlechte Empfangsqualität - jedenfalls schlechter als beim 60CSx. Das 60CSx verfügt über einen Sirfstar III Empfänger, das Colorado nicht.
Also bevor ich mir das Colorado zulegen würde, erst noch etwas danach googeln und Erfahrungen enttäuschter Benutzer lesen...
Hallo Achim,

habe bisher nicht gewußt das beim Colorado kein SIRF III eingesetzt wird.

Hätte nicht gedacht das bei neueren Geräten "veraltete" Technik eingesetzt wird.

Danke für die Info

Gruß Dieter

Statistik: Verfasst von diga — Fr 7. Nov 2008, 23:30


]]>
2008-11-07T18:41:58+02:00 2008-11-07T18:41:58+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=7811#p7811 <![CDATA[Re: Geocaching: was braucht man unbedingt?]]>
Wenn ich von einem anderen Gerät aufrüsten würde käme aktuell für uns das Garmin Colorado in Frage, damit sind dann auch die beschriebenen Wherigo (Spezielle Caches) lösbar.
Über das Colorado habe ich mich schon vor längerer Zeit informiert. Für mich käme es nicht in Frage. Das Gerät wird in verschiedenen Foren als schlecht beschrieben. Hauptkritikpunkte: großer Stromverbrauch, wesentlich höher als beim 60CSx und schlechte Empfangsqualität - jedenfalls schlechter als beim 60CSx. Das 60CSx verfügt über einen Sirfstar III Empfänger, das Colorado nicht.
Also bevor ich mir das Colorado zulegen würde, erst noch etwas danach googeln und Erfahrungen enttäuschter Benutzer lesen...

Statistik: Verfasst von Achim — Fr 7. Nov 2008, 17:41


]]>
2008-11-07T17:27:46+02:00 2008-11-07T17:27:46+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=7800#p7800 <![CDATA[Re: Geocaching: was braucht man unbedingt?]]>
http://www.navifuture.de/product_info.p ... o-300.html

Wir nutzen aktuell das CS60CX und da uns das für unsere Belange genügt, wird aktuell kein Neues gekauft.

Ganz nett ist es, wenn man Topo-Karten mit dem Zielgebietes hat, dann kann man sehr gut die eigenen Wegstrecke optimieren.

Gruß Dieter

Statistik: Verfasst von diga — Fr 7. Nov 2008, 16:27


]]>
2008-11-06T14:31:12+02:00 2008-11-06T14:31:12+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=7502#p7502 <![CDATA[Re: Geocaching: was braucht man unbedingt?]]> Statistik: Verfasst von Achim — Do 6. Nov 2008, 13:31


]]>
2008-11-06T14:12:41+02:00 2008-11-06T14:12:41+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=7494#p7494 <![CDATA[Re: Geocaching: was braucht man unbedingt?]]>
Garmin-eTrex-H-GPS-Handgeraet
Ja, ein prima Gerät. Und beim "Globetrotter" kriegt man es sogar für nur 79,--€ :!:

Gruß Gabi
Na das ist doch mal ein Tipp.. :-)

Hab da mal gestöbert.. Nun ist ja doch ein neues drin.. Hat einer von euch Erfahrung mit den anderen Geräten wie z.b. dem Gecko oder dem Garmin eTrex Venture HC oder dem Garmin GPS 60 ???

Garmin hat ja wohl die Preise ordentlich gesenkt ... Nun brauch ich doch nicht mehr auf meinen PDA zu achten.. Der ist arg sensibel.. Und den Kindern gibt man das Teil ungern in die Händchen.. Das Touchdisplay ist arg empfindlich wenns fällt,.,.

DANKE
Gruß Michael

Statistik: Verfasst von MichaelN — Do 6. Nov 2008, 13:12


]]>
2008-11-06T12:17:36+02:00 2008-11-06T12:17:36+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=7472#p7472 <![CDATA[Re: Geocaching: was braucht man unbedingt?]]>
Gestern habe ich mir dies dann zuerst ausgesucht:
http://cgi.ebay.de/Garmin-eTrex-H-GPS-H ... 240%3A1318
Ja, ein prima Gerät. Und beim "Globetrotter" kriegt man es sogar für nur 79,--€ :!:

Gruß Gabi

Statistik: Verfasst von Specht — Do 6. Nov 2008, 11:17


]]>
2008-11-06T12:05:03+02:00 2008-11-06T12:05:03+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=7468#p7468 <![CDATA[Re: Geocaching: was braucht man unbedingt?]]>
Problem ist allerdings manchmal, das bei dem Gerät manchmal langsame Bewegungen oder Richtugnswechsel nicht erkannt werden.. Thema " Static Navigation " Die kann man bei dem Teil leider nicht abschalten.. Das wäre mit einer BT-Mause dann vielleicht möglich.... Aber fürs erste reicht mir das teil.. Versuche schon seit einiger Zeit mir ein Garmin zu schiessen.. Leider bsiher keinen Erfolg gehabt nen guten Kurs zu kriegen..

Gruß Michael

Statistik: Verfasst von MichaelN — Do 6. Nov 2008, 11:05


]]>
2008-11-06T11:25:40+02:00 2008-11-06T11:25:40+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=7463#p7463 <![CDATA[Re: Geocaching: was braucht man unbedingt?]]>
ja, merkwürdig war die Auktion schon.
Zum Glück suche ich aber auch nicht so ein hochwertiges Gerät.

Gestern habe ich mir dies dann zuerst ausgesucht:
http://cgi.ebay.de/Garmin-eTrex-H-GPS-H ... 240%3A1318

Bei einem Nacht-Cache (ok, es war nicht in der Nacht, aber zumindest dunkel ;) ) habe ich denn nun endgültig mein Handy ausprobiert.

Das reicht mir für den Anfang vollkommen. Und es war bis auf 2 m ziemlich genau.
Mehr wollte ich ja für den Anfang gar nicht.

Viele Grüße
Sandra

Statistik: Verfasst von mirsan — Do 6. Nov 2008, 10:25


]]>
2008-11-06T10:20:08+02:00 2008-11-06T10:20:08+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=7451#p7451 <![CDATA[Re: Geocaching: was braucht man unbedingt?]]>
Hallo

Kann einer etwas zu diesem Gerät sagen?

http://cgi.ebay.de/GARMIN-OREGON-400T-G ... 240%3A1318

Gruss
Sandra
So.. nun sind die Geräte da alle weg.. Hab auch mal Just for Fun mitgeboten und eben vom Ebay eine Mail bekommen.. Konto wurde geschlossen..
Ist vermutlich von einem in Betrügerischer Absicht gehijakt worden. ( Wer sich mal die anderen Bewertungen angeschaut hat, musste auch direkt ZWeifel kriegen.. )

Statistik: Verfasst von MichaelN — Do 6. Nov 2008, 09:20


]]>
2008-11-06T07:14:34+02:00 2008-11-06T07:14:34+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=7424#p7424 <![CDATA[Re: Geocaching: was braucht man unbedingt?]]> Statistik: Verfasst von Achim — Do 6. Nov 2008, 06:14


]]>
2008-11-05T23:38:34+02:00 2008-11-05T23:38:34+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=7415#p7415 <![CDATA[Re: Geocaching: was braucht man unbedingt?]]> Jetzt habe ich (Volker) mehr Zeit und kann/will/möchte auch noch meinen Senf zur Ausrüstung dazugeben.

1. Das GPS
Im Prinzip reicht ein Handy, PDA oder Navi aus, vorausgesetzt, man kann die Koordinaten direkt eingeben und es gibt eine Seite, bei der einfach ein Pfeil (möglichst mit Kompassrose und Entfernung) zum Ziel zeigt. Aber...
...diese Geräte sind nicht wasserfest, finden es meistens nicht lustig, auf Waldboden oder in Pfützen zu fallen, gegen Bäume zu stoßen oder bei Regen längere Zeit draußen zu sein.
Die GPS Handgeräte sind wasserfest und ziemlich stoßfest und man kann sie mit handelsüblichen Batterien betreiben, falls auf Tour mal der "Saft" ausgeht.
Wir haben angefangen mit dem ganz einfachen Garmin etrex H und sind nach wie vor sehr zufrieden damit. Aus Spaß an der Freude haben wir jetzt zusätzlich ein neues Garmin GPS map60csx incl. Kartensoftware. Das ist sehr schön und macht viel Spaß, aber besser finden tun wir damit auch nix.

2. Die Karte
Die Karten bei den Auto-Navi´s sind schön, um bis zur Parkposition zu kommen. Im Wald und auf der Heide jedoch sind sie von der Auflösung zu grob und helfen nicht weiter. Das GPS mit integrierter Kartensoftware zeigt schön alle Feldwege, Schneisen usw. und hilft so, den Weg zum Cache einfacher zu finden. Mir persönlich ist aber die Darstellung auf den kleinen Bildschirmen zu klein :? Deshalb bin ich nach wie vor ein absoluter Fan der klassischen Papierkarte im Maßstab 1:50000 oder noch lieber im Maßstab 1:25000. Da habe ich den großen Überblick, auch wenn der Weg zum Cache mal etwas länger ist. Die Karten sind alle mit einem UTM-Gitter versehen, so dass man bereits zu Hause den Cache ziemlich genau ausmachen kann.

3. Die Cachebeschreibung
Es macht eigentlich immer Sinn, die Cachebeschreibung bei der Suche dabei zu haben. Wir bevorzugen den klassischen Papierausdruck. Der passt auch in die kleinste Tasche, man kann Notizen drauf machen, kostet kaum was und ist ziemlich wetterfest. Man kann sich die Cachebeschreibung natürlich auch auf´s PDA o.ä. laden. Wir haben schon häufiger die Erfahrung gemacht, dass wir vor Ort die Beschreibung nochmal gelesen haben und dann einige Hinweise auf einmal völlig klar waren, die wir vorher am Schreibtisch nicht so richtig aufgenommen haben.

4. Die Hilfsmittel
Kompass - kann nie schaden, da man immer mal wieder von einem Punkt zum nächsten peilen muss (die meisten GPS haben die Funktion "Koordinatenprojektion", da kann man die Peilung und Entfernung eingeben und schon führt einen das Gerät zum neuen Punkt). Ein günstiger Kompass reicht. Beim Peilen ist es ganz praktisch, die eigene Schrittlänge zu kennen, d.h. wieviel Meter mache ich mit wievielen Schritten.
Kartenwinkelmesser/Planzeiger - kostet wenig Geld oder lässt sich einfach selbst bauen und hilft kolossal beim Arbeiten auf der Papierkarte sowohl zu Hause als auch im Wald (alle, die irgendwann mal Wehrdienst geleistet haben, müssten eigentlich damit umgehen können :lol: ).
Taschenlampe groß und klein - sorgt für Erleuchtung in dunklen Pfählen oder dunkler Nacht.
Magnet und Schnur - hilft manchmal beim Bergen von Caches.
Handschuhe - erleichtern das Hineingreifen, sollten aber nicht zu dick, sondern "gefühlsecht" sein.
Messer, Seil (nicht zu kurz und nicht zu dünn), Fernglas, Bleistift, Anspitzer, Radiergummi, Kugelschreiber, Klappspaten können je nach Cache hilfreich sein.
Außerdem hilft manchmal ein Buchstabenleser, ein Zahlenleser, ein Bildbetrachter, eine Räuberleiter und ein Kopfrechner :lach1

5. Tauschzeugs
Wir finden es ja immer toll, wenn wir bei einem Cache auch was tauschen können. Dabei sind wir nicht so der Fan von Ü-Ei-Figuren o.ä., deshalb suchen wir gerne nach netten/schönen/interessanten/sinnvollen Kleinigkeiten zum Tauschen. Größenmäßig haben wir von der Stecknadel bis zum Buch alles dabei.

6. Tarnung
Die besten Tarnmittel sind ein Hund (mit dem kann man praktisch überall und zu jeder Tages- und Nachtzeit rumlaufen und stehen bleiben, ohne aufzufallen), ein Kind (mit dem kann man praktisch überall stehen bleiben, drin rumbuddeln und interessante Kleinigkeiten betrachten und in aller Ausführlichkeit erklären, ohne aufzufallen), ein Fotoapparat (mit dem kann man sich fast überall längere Zeit aufhalten, um künstlerisch wertvolle Aufnahmen der Landschaft oder besonderer Details zu machen und Zeit zu schinden, ohne aufzufallen), ein Schnürsenkel (der komischerweise immer genau dann nachgebunden werden muss, wenn die Möglichkeit besteht, dass ein Cache in unmittelbarer Nähe am Boden liegt und geborgen werden will, ohne aufzufallen).

Auch Verpflegung kann manchmal sehr hilfreich sein, z.B. gegen Hunger, Durst und als Tarnung für eine Pause, um Muggels vorbeizulassen.

Die Zusammenstellung unserer Ausrüstung folgt natürlich unseren besonderen Vorlieben. Es sollte sich also niemand verunsichern lassen durch Aussagen, dass man dieses oder jenes als richtiger Geocacher unbedingt braucht. Man kann auch mit einer günstigen/einfachen Ausrüstung die meisten Caches finden.

Gruß Volker

Statistik: Verfasst von Specht — Mi 5. Nov 2008, 22:38


]]>
2008-11-05T13:59:15+02:00 2008-11-05T13:59:15+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=7256#p7256 <![CDATA[Re: Geocaching: was braucht man unbedingt?]]> Wherigo)

Statistik: Verfasst von Achim — Mi 5. Nov 2008, 12:59


]]>
2008-11-05T13:07:37+02:00 2008-11-05T13:07:37+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=7245#p7245 <![CDATA[Re: Geocaching: was braucht man unbedingt?]]> ich hoffe meine Antwort kommt noch rechtzeitig.
Bei dem Garmin Oregon 400 T handelt es sich um das aktuelle Topgerät von Garmin. So zusagen der Rolls Royce unter den GPS. Normaler Preis bei etwa 480,-€.
Die manulle Eingabe von Koordinaten ist möglich, du kannst die Koordinaten von den Internetseiten direkt laden und sie drahtlos von anderen Geräten empfangen.
Auf dem Gerät ist eine Karte vorinstalliert. Die ist aber so grob, dass nur die Autobahnen und großen Fernstraßen vorhanden sidn. Um das Gerät sinnvoll zu nutzen benötigts du eine spezielle Garmin Karte. Die kostet für geamt Deutschland ca 180,-€. Es handelt sich dabei nichrt um eine Straßenkarte wie auf erem Navi, sondern um eine Vektorkarte auf der Basis der Topographischen KArte Maßstab 1:25000 (4 cm auf der Karte entsprechen 1Km in der Natur). Da findest du jede Waldschneise wieder. Um das Gerät Autoroutingfähig zu machen also als Navigationsgerät für Straßen zu nutzen benötigst du noch einmal spezielle Karten (Kosten auch so um die 180,-€)

Das Gerät ist eigentlich als Expeditionsausrüstung entwickelt worden. Du kannst es natürlich auch zum Cachen und Wandern benutzen. Ich frage mich nur. Warum jemand aus Israel ein neues Gerät für den deutschen Markt mit einem Mindestgebot von 1,-€ bei e-bay einstellt, sich als privat Verkäufer registriert aber zur Zeit 46 Angebote von Garmin GPS Geräten am Laufen hat. :?:

Gruß Volker

Statistik: Verfasst von Specht — Mi 5. Nov 2008, 12:07


]]>
2008-11-05T11:54:41+02:00 2008-11-05T11:54:41+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=7237#p7237 <![CDATA[Re: Geocaching: was braucht man unbedingt?]]>
Kann einer etwas zu diesem Gerät sagen?

http://cgi.ebay.de/GARMIN-OREGON-400T-G ... 240%3A1318

Ist hier die manuelle Eingabe der Koordinaten möglich?
Brauche ich hierfür auch noch Kartenmaterial?
Ich lese immer etwas von Karten und verstehe nur die Hälfte.
Unser Navi hat doch eine Karte automatisch mit drin. Ist das bei GPS-Geräten anders?

Vielleicht liest jemand dies ja noch rechtzeitig?!

Danke schon mal

Gruss
Sandra

Statistik: Verfasst von mirsan — Mi 5. Nov 2008, 10:54


]]>
2008-11-05T09:14:59+02:00 2008-11-05T09:14:59+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=7203#p7203 <![CDATA[Re: Geocaching: was braucht man unbedingt?]]> Magnet an einem langen Band sollte auch unbedingt in die Cache-Ausrüstung. Und ein Seil haben wir immer dabei.

Statistik: Verfasst von Specht — Mi 5. Nov 2008, 08:14


]]>
2008-11-03T21:27:48+02:00 2008-11-03T21:27:48+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=6905#p6905 <![CDATA[Re: Geocaching: was braucht man unbedingt?]]>
Ich weiß nicht, ob ich das brauche .... :D
Ach, wenn das Ding 10 Euro kostet, kommt es ins Wohnmobil. Irgendwann bin ich froh, wenn ich's dabei habe. Ich mache gerne Kletter-Caches. Es gibt auch noch ungelöste Caches in der Umgebung, bei denen wäre die Stabru vielleicht das optimale Hilfsmittel. Zum Beispiel der hier. Wo er ist, weiß ich inzwischen, aber nicht, wie ich drankommen soll.

Statistik: Verfasst von Achim — Mo 3. Nov 2008, 20:27


]]>
2008-11-03T21:14:50+02:00 2008-11-03T21:14:50+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=6901#p6901 <![CDATA[Re: Geocaching: was braucht man unbedingt?]]>
Aber, um ehrlich zu sein, auch erst, nachdem ich das in einer Cache-Beschreibung gelesen und mich dann informiert habe.

Ich weiß nicht, ob ich das brauche .... :D

Statistik: Verfasst von Gimli — Mo 3. Nov 2008, 20:14


]]>
2008-11-03T21:12:29+02:00 2008-11-03T21:12:29+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=6898#p6898 <![CDATA[Re: Geocaching: was braucht man unbedingt?]]>
Vor einigen Wochen kamen Fabian (mein Sohn) und ich im Wald an einen Cache, der in etwa 5 Metern Höhe an einem Ast hing (Highend reloaded). Es war ein glatter, stabiler Baum und der Ast war der unterste - also nichts mit Klettern. Wir hatten kein Seil dabei und selbst mit Seil wäre ich kaum hinauf gekommen. Um es kurz zu machen: wir haben den Cache mithilfe von im ganzen Wald zusammengetragenen Ästen herunter bekommen. Auf Details möchte ich nicht näher eingehen, denn wenn mein KV-Versicherungsvertreter hier mit liest, wirft er mich raus.
:angst1

ich hab diesen Cache danach auf meine Watchlist gesetzt um zu beobachten, wie andere diesen Cache bergen. Und siehe da, es war immer wieder von einer ominösen Stabru die Rede. Am WE hab ich jetzt mal nachgeschaut. Eine Stabru ist eine Strickleiter aus Bundeswehrbeständen, bei der man die Sprossen zu einer langen Stange zusammenstecken kann. Mit dieser Stange bringt man dann einen Haken nach oben an den Ast. Danach zieht man die Sprossen auseinander und es entfaltet sich ein Strickleiter. Genial! Auch will! Bei Ebay gibts gerade eine, aber ich warte, bis ich das nächste mal bei einem BW-Shop vorbei komme. Ich will das Ding sehen, bevor ich es kaufe.

Statistik: Verfasst von Achim — Mo 3. Nov 2008, 20:12


]]>
2008-11-03T20:51:45+02:00 2008-11-03T20:51:45+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=6883#p6883 <![CDATA[Re: Geocaching: was braucht man unbedingt?]]>
*böse wilde Tiere .... ich habe einen fürchterlichen Respekt vor diesen Arachniden .....
Ups! Das ist ein Handicap! Ich aber auch!

Statistik: Verfasst von Achim — Mo 3. Nov 2008, 19:51


]]>
2008-11-03T20:41:02+02:00 2008-11-03T20:41:02+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=6874#p6874 <![CDATA[Re: Geocaching: was braucht man unbedingt?]]> http://www.abload.de/img/f1536411hk9.jpg
klick mich
und bin damit absolut zufrieden.

Momentan bin ich gerade dabei, mir eine Art "Grundausstattung" zurecht zu klöppeln ... :P

Taschenlampen,
Muti-Tool,
Kompass (mein GPS hat keinen eingebaut),
Handschuhe (man muss manchmal auch dorthin fassen, wo böse, wilde Tiere wohnen !! * ),
Stift für die Logbuch-Einträge
Tauschgegenstände

---to be continued---


*böse wilde Tiere .... ich habe einen fürchterlichen Respekt vor diesen Arachniden .....

Statistik: Verfasst von Gimli — Mo 3. Nov 2008, 19:41


]]>
2008-11-03T20:25:49+02:00 2008-11-03T20:25:49+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=6871#p6871 <![CDATA[Geocaching: was braucht man unbedingt?]]> GPS-Gerät und einen Internet-Zugang, damit man Caches in seiner Umgebung ausfindig machen kann. Am Anfang wird man sich die Beschreibung des Caches, den man suchen will, ausdrucken, die Koordinaten in das GPS-Gerät eingeben und loslaufen. Damit sind wir schon beim wesentlichen Feature, welches das GPS-Gerät unterstützen sollte: die Koordinaten-Eingabe. Ohne diese wird's schwierig. Also reine Kfz-Navis sind eher ungeeignet fürs Geocachen. Wir verwenden ein schon etwas betagtes Garmin GPSmap 60CS. Das Gerät hat den Vorteil, dass es Kartendarstellung unterstützt. Das ist ein Feature, welches aber nicht zwingend erforderlich ist. Ein Pfeil, der die Richtung anzeigt, tut es auch.

Bevor ich mir jetzt aber hier den Wolf schreibe, warte ich auf Eure Fragen. Denn wie gesagt: über Ausrüstung könnte man viel schreiben und in den Geocaching-Foren wird auch viel darüber geschrieben...

Statistik: Verfasst von Achim — Mo 3. Nov 2008, 19:25


]]>