[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
Mobile Freiheit Das Reisemobilforum für Spaß und gute Laune 2010-12-13T08:59:11+02:00 https://mobile-freiheit.net/app.php/feed/topic/9964 2010-12-13T08:59:11+02:00 2010-12-13T08:59:11+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=165603#p165603 <![CDATA[Re: Die Thermomatten sind da]]>
Kann die Kantopmatten also nur empfehlen.
Wir haben auch eine und sind sehr zufrieden. Warte mal ab, wenns richtig kalt wird, am WE hatte es ja noch keinen Frost. Wir hatten den Härtetest voriges Jahr in Oberstdorf bei 15 Grad minus. Frühr hatten wir bei Minusgraden noch einen Keramikheizlüfter im Fahrerhaus, den brauchen wir jetzt nicht mehr.

Statistik: Verfasst von rittersmann — Mo 13. Dez 2010, 07:59


]]>
2010-12-13T08:43:51+02:00 2010-12-13T08:43:51+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=165599#p165599 <![CDATA[Re: Die Thermomatten sind da]]>
Ich denke es war eine gute Inverstition, zumal wir über Weihnachten / Sylvester im Allgäu sind, und es durchaus sein kann das die Temperaturen weit in den Keller gehen.
Kann die Kantopmatten also nur empfehlen.

Statistik: Verfasst von jion — Mo 13. Dez 2010, 07:43


]]>
2010-12-03T14:04:31+02:00 2010-12-03T14:04:31+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=163098#p163098 <![CDATA[Re: Die Thermomatten sind da]]>
Also, ich bin kein Freund dieser Matten, denn ich glaube nicht, dass sie tatsächlich sooooo viel bringen.
Vielleicht die, die bis ganz unten reichen, also die Zugluft unter dem Führerhaus minimieren. Aber bei den ganz normalen, die von aussen auf die Scheiben gelegt werden, glaube ich nicht, das sie tatsächlich eine spürbare Erwärmung des Wohnraumes bewirken.
Ich hab lediglich den Remis-Sichtschutz, finde es schön, diesen morgens beim Frühstücken zur Seite zu schieben um nach draussen auf die verschneite Winterlandschaft schauen zu können. Ist es im Fahrzeug zu kalt, wird eben die Heizung höhergedreht.
Ein weiterer Grund gegen die Matten ist, dass ich eine faule Socke bin und es mir keinen Spass macht, die kalten, möglicherweise noch verschneiten Matten bei der Abreise ordnungsgemäss und sauber zu verstauen.
Wenn schon, dann würde ich eine Zusatzheizung, die mit der vorhandenen Fahrzeugheizung kombiniert ist, montieren lassen!
Ich werde berichten, wie es ist mit den Matten. Ich weiß nur, das die Riesige Scheibe eine enorme Kältebrücke ist, außerdem habe ich ohne die Thermomatten immer eine sehr stark beschlagene Scheibe ( kann also auch nicht raus gucken). Ich verspreche mir schon eine starke Verbesserung nach all den Guten Erfahrungen die ich bisher von den Matten gelesen habe, ob hier die Kantop Matte die Beste ist, mag ich dahin gestellt sein lassen.

Statistik: Verfasst von jion — Fr 3. Dez 2010, 13:04


]]>
2010-12-03T12:38:04+02:00 2010-12-03T12:38:04+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=163074#p163074 <![CDATA[Re: Die Thermomatten sind da]]>
Also, ich bin kein Freund dieser Matten, denn ich glaube nicht, dass sie tatsächlich sooooo viel bringen.
Vielleicht die, die bis ganz unten reichen, also die Zugluft unter dem Führerhaus minimieren. Aber bei den ganz normalen, die von aussen auf die Scheiben gelegt werden, glaube ich nicht, das sie tatsächlich eine spürbare Erwärmung des Wohnraumes bewirken.
Moin Wischi......

wir haben für unseren vollintegr. Hymer diese dicke Wigo-Wintermatte.

Bei höheren Minusgraden kommt das Teil ran......Anbau dauert max. 1 - 2 Minuten.

Den Unterschied merkt man aber sofort (.....hätte ich früher vor dem Kauf auch nicht gedacht )

Außerdem haben wir mit dieser Aussenmatte nie beschlagene Frontscheiben und auch kein Kondenswasser
an den "Fenstern".......

Und wenn bei Abreise bzw. Weiterfahrt die Matte noch vereist sein sollte,
stellen wir das Teil einfach leicht aufgerollt in unsere sep. Duschkabine.......
:cool1
Moin Kerli
Kondenswasser hab ich, das muss ich zugeben.
Hat aber auch den Vorteil, dass ich immer saubere Scheiben habe, da meine liebe Gattin morgens meistens das Kondenswasser beseitigt! :D
Sie kann das halt besser als ich!

Statistik: Verfasst von wischi — Fr 3. Dez 2010, 11:38


]]>
2010-12-03T12:29:36+02:00 2010-12-03T12:29:36+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=163071#p163071 <![CDATA[Re: Die Thermomatten sind da]]>
Da die Scheiben DIE Kältebrücke überhaupt snd, wird das schon eine ganze Menge bringen.
Man müsste das mal ausprobieren. Fahrzeug in die Kältekammer, gleichbleibende Temperatur, ohne Matte Temperatur messen, und dann Matte drauf und nach einer gewissen Zeit nochmal messen.

An meinen Vorgänger-Fahrzeugen hatte ich sowohl Innen- wie auch Aussenmatten! Aber ob sie was gebracht hatten? Ich weiss es nicht!

Ich war mal auf der Seite von kantop. Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass die Fussraummatten sowie der Bodenfilz und auch die Isolierung der Türen eher was bringt.

Statistik: Verfasst von wischi — Fr 3. Dez 2010, 11:29


]]>
2010-12-03T12:21:44+02:00 2010-12-03T12:21:44+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=163069#p163069 <![CDATA[Re: Die Thermomatten sind da]]>
Also, ich bin kein Freund dieser Matten, denn ich glaube nicht, dass sie tatsächlich sooooo viel bringen.
Vielleicht die, die bis ganz unten reichen, also die Zugluft unter dem Führerhaus minimieren. Aber bei den ganz normalen, die von aussen auf die Scheiben gelegt werden, glaube ich nicht, das sie tatsächlich eine spürbare Erwärmung des Wohnraumes bewirken.
Moin Wischi......

wir haben für unseren vollintegr. Hymer diese dicke Wigo-Wintermatte.

Bei höheren Minusgraden kommt das Teil ran......Anbau dauert max. 1 - 2 Minuten.

Den Unterschied merkt man aber sofort (.....hätte ich früher vor dem Kauf auch nicht gedacht )

Außerdem haben wir mit dieser Aussenmatte nie beschlagene Frontscheiben und auch kein Kondenswasser
an den "Fenstern".......

Und wenn bei Abreise bzw. Weiterfahrt die Matte noch vereist sein sollte,
stellen wir das Teil einfach leicht aufgerollt in unsere sep. Duschkabine.......
:cool1

Statistik: Verfasst von Kerli — Fr 3. Dez 2010, 11:21


]]>
2010-12-03T12:12:51+02:00 2010-12-03T12:12:51+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=163067#p163067 <![CDATA[Re: Die Thermomatten sind da]]> Und nur wegen 2 Minuten Arbeit so viel mehr an Gas verbrauchen will ich nicht.
Eine Zusatzheizung bei unserer alten Karre kommt nicht in Frage - viel zu teuer.

Aber jeder wie er mag - ich würde diese auch nur bei sehr tiefen Temperaturen nehmen.
Selbst die Matten innen komme nur bei Minusgraden zum Einsatz - ich habe diese Jahr gemerkt, das es lange ohne geht.

Statistik: Verfasst von Heiko — Fr 3. Dez 2010, 11:12


]]>
2010-12-03T12:04:10+02:00 2010-12-03T12:04:10+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=163064#p163064 <![CDATA[Re: Die Thermomatten sind da]]> Vielleicht die, die bis ganz unten reichen, also die Zugluft unter dem Führerhaus minimieren. Aber bei den ganz normalen, die von aussen auf die Scheiben gelegt werden, glaube ich nicht, das sie tatsächlich eine spürbare Erwärmung des Wohnraumes bewirken.
Ich hab lediglich den Remis-Sichtschutz, finde es schön, diesen morgens beim Frühstücken zur Seite zu schieben um nach draussen auf die verschneite Winterlandschaft schauen zu können. Ist es im Fahrzeug zu kalt, wird eben die Heizung höhergedreht.
Ein weiterer Grund gegen die Matten ist, dass ich eine faule Socke bin und es mir keinen Spass macht, die kalten, möglicherweise noch verschneiten Matten bei der Abreise ordnungsgemäss und sauber zu verstauen.
Wenn schon, dann würde ich eine Zusatzheizung, die mit der vorhandenen Fahrzeugheizung kombiniert ist, montieren lassen!

Statistik: Verfasst von wischi — Fr 3. Dez 2010, 11:04


]]>
2010-12-03T11:29:08+02:00 2010-12-03T11:29:08+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=163052#p163052 <![CDATA[Re: Die Thermomatten sind da]]>
sollte dann das sein:
02-010001 X X X Fiat bis Bj. 1990 Satz Iso-außen mit Lüftungsschutz

02-010001 Fiat bis Bj. 1990 Satz Isoliermatten - außen 131,00 €

Statistik: Verfasst von Heiko — Fr 3. Dez 2010, 10:29


]]>
2010-12-03T00:39:36+02:00 2010-12-03T00:39:36+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=163007#p163007 <![CDATA[Re: Die Thermomatten sind da]]>
Gibt es solche Matten eigentlich auch noch für meinen J5 (Ducato 280) ?

Ich habe bis jetzt nur die für innen.
Hallo Heiko,

schon mal bei Kantop auf der HP gewesen :?:

Ansonsten bitte schön:

http://www.kantop-isomatten.de

Dort findest du auch eine Typen-Liste als PDF-Datei......erst auf "Produkte" klicken und dann
erscheint die "Typen-Verwendung"

Viel Glück
:cool1

Statistik: Verfasst von Kerli — Do 2. Dez 2010, 23:39


]]>
2010-12-02T22:48:59+02:00 2010-12-02T22:48:59+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=162960#p162960 <![CDATA[Re: Die Thermomatten sind da]]>
Ich habe bis jetzt nur die für innen.

Statistik: Verfasst von Heiko — Do 2. Dez 2010, 21:48


]]>
2010-12-01T23:00:32+02:00 2010-12-01T23:00:32+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=162609#p162609 <![CDATA[Re: Die Thermomatten sind da]]>
Kleber nicht verarbeiten unter 5 Grad...

Na dann mußt Du wohl mit dem Test bis zum Frühjahr 2011 warten :roll:
eben drum.... im Moment will ich sie noch nicht ankleben, da immer noch Frost, aber nächste Woche soll es ja wieder über Null werden, und da will ich sie Rechtzeitig vor Moyland montiert haben.
Ich würde auf alle Fälle vor der Montage der Kederleisten, das WoMo trotzdem ordentlich und über längere Zeit aufheizen, weil die Wärme auch nach aussen an die Wände abstrahlt.
So bist du sicher das die Aussenhaut auch wirklich über der Bindezeit des Klebers die 5 Grad plus hat. Zusätzlich halte die Kartusche in deiner Wohnung auf Raumtemp. bis kurz vor Verarbeitung.
Ansonsten wünsche ich für euch, das die Investion eure Erwartungen mehr als nur abdeckt. Wer friert schon gern bzw. verheizt eine Gasflasche nach der anderen.

Statistik: Verfasst von mpetrus — Mi 1. Dez 2010, 22:00


]]>
2010-12-01T15:58:47+02:00 2010-12-01T15:58:47+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=162480#p162480 <![CDATA[Re: Die Thermomatten sind da]]>
eine tolle sache.
(dass keine nachfrage kommt, wir machen kein wintercamping)

Statistik: Verfasst von Gast — Mi 1. Dez 2010, 14:58


]]>
2010-12-01T13:42:22+02:00 2010-12-01T13:42:22+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=162455#p162455 <![CDATA[Re: Die Thermomatten sind da]]>
Fahrt doch mal schnell in den Süden! In Sizilien oder Andalusien ist es vielleicht warm genug ... :lol:
oh ja, wie gern wäre ich jetzt da... hier sind es zur Zeit Minus 7 Grad, aber gefühlt wie Minus 25 durch den kalten Wind.

Statistik: Verfasst von jion — Mi 1. Dez 2010, 12:42


]]>
2010-12-01T11:44:23+02:00 2010-12-01T11:44:23+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=162441#p162441 <![CDATA[Re: Die Thermomatten sind da]]>

Statistik: Verfasst von garibaldi — Mi 1. Dez 2010, 10:44


]]>
2010-12-01T07:34:55+02:00 2010-12-01T07:34:55+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=162382#p162382 <![CDATA[Re: Die Thermomatten sind da]]>
Kleber nicht verarbeiten unter 5 Grad...

Na dann mußt Du wohl mit dem Test bis zum Frühjahr 2011 warten :roll:
eben drum.... im Moment will ich sie noch nicht ankleben, da immer noch Frost, aber nächste Woche soll es ja wieder über Null werden, und da will ich sie Rechtzeitig vor Moyland montiert haben.

Statistik: Verfasst von jion — Mi 1. Dez 2010, 06:34


]]>
2010-11-30T21:57:33+02:00 2010-11-30T21:57:33+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=162340#p162340 <![CDATA[Re: Die Thermomatten sind da]]>
Kleber nicht verarbeiten unter 5 Grad...

Na dann mußt Du wohl mit dem Test bis zum Frühjahr 2011 warten :roll:

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Di 30. Nov 2010, 20:57


]]>
2010-11-30T21:07:22+02:00 2010-11-30T21:07:22+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=162327#p162327 <![CDATA[Re: Die Thermomatten sind da]]>
Gestern sind die bestellten Aussenthermomatten von Kantop eingetroffen. Die Seitenteile werden mittels einer Kederleiste, die über dem Fenster angeklebt wird befestigt. Der Kleber ist ein Sikaflex Kleber. Lt Angaben soll man diesen Kleber nicht verarbeiten unter 5 Grad, muss also warten, bis diese Tempeartur erreicht wird. Ach bin schon gespannt wie muckelig es im Womo wird.... smileyW31
Wird schon alles klappen.

Kantop hat schon gute Sachen.

Ihr könnt die ja am WE ausprobieren. Aber wie schon gesagt - die Heizung muss schon mit laufen :!: :lach1

Statistik: Verfasst von Gast — Di 30. Nov 2010, 20:07


]]>
2010-11-30T19:31:38+02:00 2010-11-30T19:31:38+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=162285#p162285 <![CDATA[Re: Die Thermomatten sind da]]>
Ich würd aber trotzdem die Heizung auch anmachen :lach1 :lach1

Statistik: Verfasst von präses — Di 30. Nov 2010, 18:31


]]>
2010-11-30T19:30:36+02:00 2010-11-30T19:30:36+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=162284#p162284 <![CDATA[Re: Die Thermomatten sind da]]> ).

Statistik: Verfasst von Majaberlin — Di 30. Nov 2010, 18:30


]]>
2010-11-30T18:59:13+02:00 2010-11-30T18:59:13+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=162271#p162271 <![CDATA[Die Thermomatten sind da]]>

Statistik: Verfasst von jion — Di 30. Nov 2010, 17:59


]]>