[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
Mobile Freiheit Das Reisemobilforum für Spaß und gute Laune 2010-11-18T17:53:11+01:00 https://mobile-freiheit.net/app.php/feed/topic/9789 2010-11-18T17:53:11+01:00 2010-11-18T17:53:11+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=159839#p159839 <![CDATA[Re: Zusatz Luftfederung]]>
@ Freddy
Hallo Wolli,

wenn Du noch ein paar Monate Zeit hast, dann warte doch bis Februar zur Camping Messe in Essen. Dort hat SAWIKO einen Stand. Die machen Dir ein tolles Angebot über Goldschmidt Luftfedern und bauen sie auch, TÜV abgenommen, ein.

Wir sind damit total zufrieden. Haben auch einen extra Kompressor eingebaut. Man kann so auch kleine Schieflagen ausgleichen. Du wirst es nicht bereuen.

Hallo Wolli
So haben wir es auch gamacht.Termin bei SAWIKO Plus kostenl. Leiwagen
:D :D
Der Tip ist auch nicht schlecht, vieleicht gibt es ja Messepreise ? , vielen Dank.
Da ich die Dinger vor dem Frühjahr nicht brauche, und Essen nicht sehr weit ist, werde ich wohl so lange warten :!:


gruß wolli

Statistik: Verfasst von Wollrud — Do 18. Nov 2010, 17:53


]]>
2010-11-18T10:12:34+01:00 2010-11-18T10:12:34+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=159797#p159797 <![CDATA[Re: Zusatz Luftfederung]]> Hallo Wolli,

wenn Du noch ein paar Monate Zeit hast, dann warte doch bis Februar zur Camping Messe in Essen. Dort hat SAWIKO einen Stand. Die machen Dir ein tolles Angebot über Goldschmidt Luftfedern und bauen sie auch, TÜV abgenommen, ein.

Wir sind damit total zufrieden. Haben auch einen extra Kompressor eingebaut. Man kann so auch kleine Schieflagen ausgleichen. Du wirst es nicht bereuen.

Hallo Wolli
So haben wir es auch gamacht.Termin bei SAWIKO Plus kostenl. Leiwagen
:D :D

Statistik: Verfasst von KAndy — Do 18. Nov 2010, 10:12


]]>
2010-11-18T08:39:13+01:00 2010-11-18T08:39:13+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=159787#p159787 <![CDATA[Re: Zusatz Luftfederung]]>
Soweit mir bekannt, ist auf die Luftbälge 10 Jahre Garantie (Goldschmitt).

Ich weiß nicht ob die verfällt, bei nichtfachmännischem Selbsteinbau. Der TÜV Termin ist am selben Tag des Einbaus.

Statistik: Verfasst von camperfan — Do 18. Nov 2010, 08:39


]]>
2010-11-17T18:29:15+01:00 2010-11-17T18:29:15+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=159705#p159705 <![CDATA[Re: Zusatz Luftfederung]]>
wenn ich Platz und eine Bühne hätte, würde ich es selber probieren,
Moin,
hier vielleicht:

http://www.camper-selbsthilfe.de/
Hallo

Danke für den Link, nach so etwas suche ich schon länger, leider ist das von uns 400 entfernt .

gruß Wolli

Statistik: Verfasst von Wollrud — Mi 17. Nov 2010, 18:29


]]>
2010-11-17T14:39:48+01:00 2010-11-17T14:39:48+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=159676#p159676 <![CDATA[Re: Zusatz Luftfederung]]>
wenn ich Platz und eine Bühne hätte, würde ich es selber probieren,
Moin,
hier vielleicht:

http://www.camper-selbsthilfe.de/

Statistik: Verfasst von thomasd — Mi 17. Nov 2010, 14:39


]]>
2010-11-17T14:31:45+01:00 2010-11-17T14:31:45+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=159675#p159675 <![CDATA[Re: Zusatz Luftfederung]]>
Danke für eure Anregungungen, ich Denke ich werde die Dinger wohl einbauen lassen.
Guter Plan :-)
Muß ich dafür wirklich zu Goldschmitt oder kann das eine andere Werkstatt auch, wenn ich Platz und eine Bühne hätte, würde ich es selber probieren, es sieht in den Anleitungen nicht besonders schwer aus.
Mit etwas handwerklichen Geschick ist das kein großer Auftrag... kann man durchaus selber machen.
Muß man die Dinger beim Tüv vorführen ?.
Ja.

Statistik: Verfasst von Turboarrow4 — Mi 17. Nov 2010, 14:31


]]>
2010-11-17T11:18:46+01:00 2010-11-17T11:18:46+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=159636#p159636 <![CDATA[Re: Zusatz Luftfederung]]>
wenn Du noch ein paar Monate Zeit hast, dann warte doch bis Februar zur Camping Messe in Essen. Dort hat SAWIKO einen Stand. Die machen Dir ein tolles Angebot über Goldschmidt Luftfedern und bauen sie auch, TÜV abgenommen, ein.

Wir sind damit total zufrieden. Haben auch einen extra Kompressor eingebaut. Man kann so auch kleine Schieflagen ausgleichen. Du wirst es nicht bereuen. Siehe hier:

http://hesse.jimdo.com/unsere-womis/con ... luftfeder/
und hier:
http://hesse.jimdo.com/foto-video-galer ... uren/2010/

Statistik: Verfasst von Freddy — Mi 17. Nov 2010, 11:18


]]>
2010-11-16T19:50:26+01:00 2010-11-16T19:50:26+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=159483#p159483 <![CDATA[Re: Zusatz Luftfederung]]>
Hab ich meinen Roller hinten drauf, kommt ein bar mehr drauf, damit das Faahrzeug in die Waage kommt, auf die Fahreigenschaften hat das meiner Meinung nach keinen Einfluss.
Bei der Konstruktion des Fahrzeuges haben doch die Ingenieure und Konstrukteure akribisch getüfftelt und probiert, um dem Fahrzeug in allen Beladungszuständen ein optimales Fahrverhalten anzueignen. Und das ist ihnen auch gelungen.!
Wohnmobile sind nur ein untergeordneter Zweig, deshalb haben die Fahrwerksspezis so hohe Nachfrage. ;)

Statistik: Verfasst von camperfan — Di 16. Nov 2010, 19:50


]]>
2010-11-16T17:47:20+01:00 2010-11-16T17:47:20+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=159435#p159435 <![CDATA[Re: Zusatz Luftfederung]]>
Danke für eure Anregungungen, ich Denke ich werde die Dinger wohl einbauen lassen.
Muß ich dafür wirklich zu Goldschmitt oder kann das eine andere Werkstatt auch, wenn ich Platz und eine Bühne hätte, würde ich es selber probieren, es sieht in den Anleitungen nicht besonders schwer aus.

Muß man die Dinger beim Tüv vorführen ?.

gruß Wolli

Statistik: Verfasst von Wollrud — Di 16. Nov 2010, 17:47


]]>
2010-11-16T14:56:57+01:00 2010-11-16T14:56:57+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=159390#p159390 <![CDATA[Re: Zusatz Luftfederung]]> Ergebnis: Ich bin nicht mehr überladen unterwegs, da ich gleich auf 4,0 t aufgelastet habe. Ich habe das Auto verwiegen lassen und fahrbereit (also mit Wasser und Gas und Diesel, aber ohne Personen und Gepäck) bereits bei 3.400,00 KG. D.h., das Womo fuhr ständig an der technischen Belasungsgrenze, dadurch entsprechend schechtes Fahrverhalten.

Jetzt pendelt der Luftdruck an der Hinterachse je nach Beladungszustand zwischen 1,5 und 3,0 bar. die 4,0 bar sind für Rampen oder zum Nivellieren im Stand mal drin, über 4,0 bar ist sinnfrei, weil dann die Stoßdämpfer bereits im Begrenzer hängen.

Das Fahrverhalten hat sich deutlich verbessert, Kurvenneigung, Seitenwindempfindlichkeit, Einlenkverhalten, alles deutlich besser.

Wichtig in dem Zusammenhang war für mich die Zweikreisanlage, damit ich links und rechts getrennt regeln kann, kostet nur einen geringen Aufpreis.

Den Einbau habe ich bei Goldschmitt in Walldürn vornehmen lassen, einen Abend vorher angereist, dort am Stellplatz geschlafen, am nächsten Mittag war ich vom Hof. Nette Leute, kompetent und guter Service.

Fazit: Ich würde jederzeit wieder eine Luftfederung einbauen.

Statistik: Verfasst von Turboarrow4 — Di 16. Nov 2010, 14:56


]]>
2010-11-16T13:09:46+01:00 2010-11-16T13:09:46+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=159349#p159349 <![CDATA[Re: Zusatz Luftfederung]]>
Was mich aber noch interessieren würde was kostet einen Kompressor bzw. noch der Einbau?

Um die Vorteile einer Luftfederung nutzen zu können wäre der Kompressor schon sinnvoll. Ich denke dabei auch vor allem an einen Niveauausgleich bei Standzeiten oder an einer Anhebung des Hecks bei Fährfahrten.

Statistik: Verfasst von Anuk1 — Di 16. Nov 2010, 13:09


]]>
2010-11-16T09:53:06+01:00 2010-11-16T09:53:06+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=159296#p159296 <![CDATA[Re: Zusatz Luftfederung]]> Ich fahre im Normalzustand mit 3,5 bar.
Was darunter ist, ist zu weich, was darüber ist, ist zu hart.
Hab ich meinen Roller hinten drauf, kommt ein bar mehr drauf, damit das Faahrzeug in die Waage kommt, auf die Fahreigenschaften hat das meiner Meinung nach keinen Einfluss.
Bei der Konstruktion des Fahrzeuges haben doch die Ingenieure und Konstrukteure akribisch getüfftelt und probiert, um dem Fahrzeug in allen Beladungszuständen ein optimales Fahrverhalten anzueignen. Und das ist ihnen auch gelungen.
Ich fahre sehr oft Master, Sprinter, Jumper, Dukato und Iveco ohne Luftfedern, könnte aber nicht behaupten, dass das Fahrverhalten meines Reisemobiles besser ist!

Statistik: Verfasst von wischi — Di 16. Nov 2010, 09:53


]]>
2010-11-16T09:33:08+01:00 2010-11-16T09:33:08+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=159291#p159291 <![CDATA[Re: Zusatz Luftfederung]]>
Gruß

Anke und Jörg

Statistik: Verfasst von joey39 — Di 16. Nov 2010, 09:33


]]>
2010-11-16T08:58:56+01:00 2010-11-16T08:58:56+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=159286#p159286 <![CDATA[Re: Zusatz Luftfederung]]> Ich würde sie nie mehr hergeben. :dafür

Statistik: Verfasst von widder — Di 16. Nov 2010, 08:58


]]>
2010-11-16T07:48:56+01:00 2010-11-16T07:48:56+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=159269#p159269 <![CDATA[Re: Zusatz Luftfederung]]>
sprich doch mal selbst mit dem Hersteller.

Ich bin, auf Grund der von Hobby veranlassten Vorderachsumrüstung, sehr gut im Kundencenter Polch bedient / betreut worden.

Dort zuständig ist Herr Harald Zoltowski Tel.: 02654/88 176-0,
er kann Dir entsprechende Teile empfehlen und man schickt Dir auch einen Kostenvoranschlag zu.

Jetzt im Winter ist ein Termin sicherlich besser zu bekommen als in der Reisesaison.

Wegen der weiteren Anreise - Du kannst direkt auf dem WoMostellplatz gegenüber bei Niesmann & Bischoff übernachten.
Oder ins weitere Umfeld - zum Stellplatz Pulvermaar.
In Polch selber kannst Du auch sehr ausgiebig WoMos gucken :-9

Die Umrüstung ist eine Sache von Stunden ....

Viel Erfolg und melde mal, wie es ausgegangen ist. ;)

Statistik: Verfasst von camperfan — Di 16. Nov 2010, 07:48


]]>
2010-11-16T00:06:51+01:00 2010-11-16T00:06:51+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=159255#p159255 <![CDATA[Re: Zusatz Luftfederung]]>
du fragst ganz allgemein, aber die Zusammenhänge bei den unterschiedlichen Fahrzeugen und Typen sind doch einiges differenzierter. Habe beim VI erst vorne Luftferderbeine montieren lassen, wir hatten ein völlig neues Auto, leise, wank- + windstabil, kaum kurvernneigung, bodenkontakt, es fuhr dort hin, wohin man lenkte. Jetzt auch hinten Zusatzluftfedern (Alko) wg. HA Auflastung eingebaut, nochmal eine Steigerung in allen Punkten, wenn auch nicht mehr ganz so deutlich wie zu Anfang.

Grundsätzlich und pauschal: Mach´es, wenn du kannst. Du wirst belohnt.
Aber genau mit Fachleuten wie GS die Probleme und Wünsche durchsprechen, sonst kann das gewaltig teuer in die Hose gehen. wenn die Anlagen nicht genau auf Gewichte und Fahrwerk abgestimmt sind.

Also, mach es, dein Aufbau wird sich bedanken,
Gruß Mobilfred

Statistik: Verfasst von mobilfred — Di 16. Nov 2010, 00:06


]]>
2010-11-16T19:48:51+01:00 2010-11-15T22:10:26+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=159240#p159240 <![CDATA[Zusatz Luftfederung]]>
Wir denken darüber nach in userem Knaus Van TI Fiat X 250 Goldschmitt Zusatzluftfedern an der Hinterachse einbauen zulassen.
Hab ihr Erfahrungen damit ?
Wird der Fahrkomfort wirklich spürbar besser ?
Wer kennt eine gute Werkstatt dafür, evtl.auch am Niederhein ?
Wie teuer wird der Einbau ca. ?

gruß Wolli

Statistik: Verfasst von Wollrud — Mo 15. Nov 2010, 22:10


]]>