[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
Mobile Freiheit Das Reisemobilforum für Spaß und gute Laune 2010-11-10T18:43:35+01:00 https://mobile-freiheit.net/app.php/feed/topic/9703 2010-11-10T18:43:35+01:00 2010-11-10T18:43:35+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=158199#p158199 <![CDATA[Re: Fahrzeugtyp]]>
Wenn man nachts während des Schlafes getreten und geschlagen wird ..... und das war vor 30 Jahren auch schon so!!!!
Auweia....und Du hast nicht den brutalen Mann gewechselt ? Das nenne ich Toleranz !!! :lach1 :lach1 :lach1

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Mi 10. Nov 2010, 18:43


]]>
2010-11-10T15:22:15+01:00 2010-11-10T15:22:15+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=158160#p158160 <![CDATA[Re: Fahrzeugtyp]]> , weil der Partner so unruhig schläft, dann räumst du freiwillig das Feld! :lach1 Macht ja keiner absichtlich und auch nicht ständig, aber schon allein der Gedanke, dass ich wieder einen Arm von ihm im Gesicht habe, ließe mich unruhig schlafen. Und das war vor 30 Jahren auch schon so!!!! :lach1 Zuhause schlafen wir zwar in einem Bett, aber das ist auch 2,20 breit, da ist die Gefahr wesentlich geringer, dass ich rausgeschmissen werde, aber auch da liee ich meist auf der äußersten Kante :lol: .
So, nun habe ich aber genug Bettgeschichten erzählt :lach1 , ist ja eh nicht so interessant, aber beim Womo-Kauf sollte man die Gewohnheit des Partners schon berücksichtigen. :lach1

Statistik: Verfasst von Majaberlin — Mi 10. Nov 2010, 15:22


]]>
2010-11-10T15:06:45+01:00 2010-11-10T15:06:45+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=158156#p158156 <![CDATA[Re: Fahrzeugtyp]]>
Schön, dass ihr Alle wenigstens noch im gleichen Fahrzreug schlaft. Ich habe schon erwartet, dass hier Jemand schreibt, sein Partner würde die Nacht im Gepäck-Anhänger verbringen dürfen. :to_pick_ones_nose2:
Ich werde mir dann beim nächsten einen mit Garage kaufen und mich dort einquartieren - da ist es wenigstens schön dunkel ;)

Statistik: Verfasst von Heiko — Mi 10. Nov 2010, 15:06


]]>
2010-11-10T14:10:19+01:00 2010-11-10T14:10:19+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=158145#p158145 <![CDATA[Re: Fahrzeugtyp]]>

Statistik: Verfasst von Schatzsucher — Mi 10. Nov 2010, 14:10


]]>
2010-11-10T16:55:56+01:00 2010-11-10T12:51:51+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=158130#p158130 <![CDATA[Re: Fahrzeugtyp]]> Statistik: Verfasst von cruiser1941 — Mi 10. Nov 2010, 12:51


]]>
2010-11-09T18:02:05+01:00 2010-11-09T18:02:05+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=157985#p157985 <![CDATA[Re: Fahrzeugtyp]]>
Entspannter schläft es sich wirklich, wenn man genügend Platz hat und nicht mit dem Partner auf Tuchfühlung liegt.
Das gibt es nur bei uns Senioren bzw. "Fastsenioren" .
In der "knackigen Zeit" haben wir die Nähe des Anderen gesucht und kamen sogar mit 90cm Bettbreite aus . :cool1

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Di 9. Nov 2010, 18:02


]]>
2010-11-09T12:33:57+01:00 2010-11-09T12:33:57+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=157922#p157922 <![CDATA[Re: Fahrzeugtyp]]> . Entspannter schläft es sich wirklich, wenn man genügend Platz hat und nicht mit dem Partner auf Tuchfühlung liegt. Deshalb ist viel Platz nur durch noch mehr Platz zu ersetzen :P . Ich meine auch, lieber einen Tick größer und komfortabler, als sich hinterher zu ärgern.

Statistik: Verfasst von Majaberlin — Di 9. Nov 2010, 12:33


]]>
2010-11-09T10:27:13+01:00 2010-11-09T10:27:13+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=157891#p157891 <![CDATA[Re: Fahrzeugtyp]]>
wenn ihr wißt was ich meine ... :cool1 )
Ne keine Ahnung - erkläre mal genauer... ;)

Wir habe das auch schon überlegt mit dem ruhigen Schlaf - deshalb kam schon oft der Hymer mit dem 105 Einzelbett hinten und Hubbett vorne ins Gespräch.

mit 6 Meter allerdings etwas kurz....

Statistik: Verfasst von Heiko — Di 9. Nov 2010, 10:27


]]>
2010-11-09T06:41:02+01:00 2010-11-09T06:41:02+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=157862#p157862 <![CDATA[Re: Fahrzeugtyp]]>
Ein bekanntes Pärchen von uns hatte noch ein anderes Problem. Der eine hatte einen recht geräuschvollen Schlaf.

Die Lösung: Vollintegrierter mit Hubbett vorn und Querbett hinten, also getrennte Schlafzimmer. Seit dem herrscht Ruhe zwischen den Beiden (also zumindest nachts, also beim Schlafen, also die Phase wo man nichts merkt...wenn ihr wißt was ich meine ... :cool1 )

Statistik: Verfasst von Arminius — Di 9. Nov 2010, 06:41


]]>
2010-11-09T06:00:14+01:00 2010-11-09T06:00:14+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=157861#p157861 <![CDATA[Re: Fahrzeugtyp]]> die Betten hatte ich ganz vergessen . Ich gebe Dir recht : Ohne richtigen Schlaf geht es nicht . ;)

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Di 9. Nov 2010, 06:00


]]>
2010-11-08T20:16:32+01:00 2010-11-08T20:16:32+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=157814#p157814 <![CDATA[Re: Fahrzeugtyp]]>
Meiner Meinung ist das wichtigste beim WOMOkauf, sind die Betten.
Wir hatte vor dem Eigenen WOMO einige Mietmobile mit Querr und Längbetten, alles Katasstropfen.
Jetzt haben wir Einzelbetten und sind sehr zufrieden. (Umbau auf 2,10 x 2,00 m möglich)

Bei der Sitzecke oder Küche, selbst im Bad kann man mit Kompromisen leben, aber ein Urlaub ohne richtigen Schlaf, kann man Vergessen :!:
Angenehme Träume :!:

gruß Wolli

Statistik: Verfasst von Wollrud — Mo 8. Nov 2010, 20:16


]]>
2010-11-08T18:38:05+01:00 2010-11-08T18:38:05+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=157790#p157790 <![CDATA[Re: Fahrzeugtyp]]>
Ein Hinweis noch: Wenn du über 1,85 Meter Körpergröße an den Zollstock bringst, dann sind viele Teilintegrierte zu flach.
Stimmt ! Haben wir beim Hymer-Händler im Frühjahr selbst erlebt .

Dort gibt es eine bestimmte Serie von Fahrzeugen, genaue Bezeichnung / Modellreihe kenne ich nicht mehr,
wo ich in der Nasszelle nur im Bereich der Dachluke stehen konnte . :?
Und die Höhe der Eingangstür war auch so niedrig, das ich mir kräftig den Kopf gestoßen hatte .
Und ich bin nur 1,85m groß . :oops:
Ich hatte die Kiste nur "Zwergenmobil" genannt . :mrgreen:
Nur für Personen gedacht, die eine handbreit höher als ein Ferkel sind . ;)

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Mo 8. Nov 2010, 18:38


]]>
2010-11-08T18:01:19+01:00 2010-11-08T18:01:19+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=157783#p157783 <![CDATA[Re: Fahrzeugtyp]]>
einen wesentlichen Aspekt solltet ihr auch beachten: Das sind die Betten.
Ihr müßt euch einig sein, wie und wo ihr schlafen wollt.
Einzelbetten, Doppelbett längs, Doppelbett quer, Stockbetten, Umbau der Sitzgruppe, um nur ein paar Varianten zu nennen.

Als wir unser erstes Campingfahrzeug kauften, war die Frage des Verkäufers die nach den Betten.
Leider haben wir natürlich erstmal das falsche Modell gekauft. Später haben wir's dann korrigiert.

Gruß
holladro

Statistik: Verfasst von holladro — Mo 8. Nov 2010, 18:01


]]>
2010-11-08T17:22:41+01:00 2010-11-08T17:22:41+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=157771#p157771 <![CDATA[Re: Fahrzeugtyp]]> hier ist eigentlich schon fast alles ausführlich geschrieben.
Ein Hinweis noch: Wenn du über 1,85 Meter Körpergröße an den Zollstock bringst, dann sind viele Teilintegrierte zu flach. Du musst schon etwas Luft zwischen Schädeldecke und Dach haben, damit du es bequem hast. Du willst ja auch ab und zu mit Schuchen drin laufen können.
Viele Grüße
Bernd

Statistik: Verfasst von Schatzsucher — Mo 8. Nov 2010, 17:22


]]>
2010-11-08T16:27:57+01:00 2010-11-08T16:27:57+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=157768#p157768 <![CDATA[Re: Fahrzeugtyp]]>
Eigentlich ist schon alles geschrieben worden. Den wichtigsten Rat möchte ich nochmal wiederholen: Die verschiedenen, in Frage kommenden Varianten selbst ausprobieren. Nichts auf die Schnelle kaufen, lieber erst mal ein oder auch 2 Jahre was mieten. Das ist billiger als ein Fehlkauf!!
Freunde so kriegen wir die Wirtschaft nicht wieder auf die Füße.

Lebenserfahrung kommt von Leben erfahren :cool1

Also anschauen, probefahren, kaufen und losfahren... wenns nicht passt.... nächster Versuch :mrgreen:

Zum Thema:

Ob ein Wohnmobil im Winter (falls es da überhaupt genutzt wird ) kalt oder warm ist, hängt sicher mehr vom Hersteller ab als vom Aufbau.
Es gibt hervorragende Teilintegrierte die im Winter warm sind und Alkoven in denen man sich den A.. abfriert.

Manch ein Hersteller verbaut mehrere Heizungen in seinen Mobilen und bekommt es trotzdem nicht in den Griff.

Wir sind gerne Alkoven gefahren..... bis wir zum erstenmal einen Integrierten hatten.
Für uns gibt es keinen Weg zurück.... das liegt vor allem an der herrlichen Aussicht während der Fahrt. Panorama Fernsehen vom feinsten..
Übrigens empfinde ich es als Vorteil nur eine einzige Tür am Fahrzeug zu haben.
Wegen Stauraum, Temperatur und natürlich auch wegen der Sicherheit.
Wir haben an unserem Haus auch nicht an jeder Seite noch nen Eingang.

Letztendlich muss man in ein Wohnmobil reinkommen und spüren... DAS IST ES!
Dann ist es ziemlich egal ob Alkoven Teil oder Vollintegriert.
Ein Womo kauft man mit dem Bauch und nicht mit dem Kopf.

Viel Spaß dabei!

Statistik: Verfasst von Adler — Mo 8. Nov 2010, 16:27


]]>
2010-11-08T14:34:28+01:00 2010-11-08T14:34:28+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=157756#p157756 <![CDATA[Re: Fahrzeugtyp]]> Statistik: Verfasst von rittersmann — Mo 8. Nov 2010, 14:34


]]>
2010-11-08T14:22:38+01:00 2010-11-08T14:22:38+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=157754#p157754 <![CDATA[Re: Fahrzeugtyp]]>
warum erst im nächsten Jahr?
Ich würde gerade jetzt schon mal mieten; warum?
1. Gibt es jetzt günstige Konditionen, da keine Saison mehr (lt. einem Vermieter in unserem Dörfchen)
2. Merkt ihr bei den Temperaturen schnell, ob ihr damit auch in kühleren Jahreszeiten unterwegs sein könnt
3. Werden jetzt auch einige Womos aus der Vermietflotte abgegeben, falls zufällig Euer Traummobil dabei sein sollte (möglicherweise günstige Preise)

Wir hatten jahrelang ein Alkovenmobil - wir haben auch den Alkoven zum schlafen genutzt. Dann hatten wir einen Sprien und haben einen TI gekauft - was für uns ein Schuss in den Ofen war. Mir war das Auto vorne viel zu kalt, da wir auch im Winter unterwegs sind.
Jetzt haben wir seit 2009 wieder einen Alkoven mit Doppelboden, der warm ist/hält und auch im Sommer eine Zeitlang die Hitze draußen hält.

Grüße
Andi

Statistik: Verfasst von Sammy69 — Mo 8. Nov 2010, 14:22


]]>
2010-11-08T12:56:44+01:00 2010-11-08T12:56:44+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=157745#p157745 <![CDATA[Re: Fahrzeugtyp]]> möchte mich für die sehr ausführlichen Antworten bedanken. glaube das es wirklich eine ganz individuelle Entscheidung ist. Wir werden es erstmal kommendes Jahr mit einem gemieteten WOMO ausprobieren.

Gruss
Volker

Statistik: Verfasst von adventure12 — Mo 8. Nov 2010, 12:56


]]>
2010-11-08T12:14:37+01:00 2010-11-08T12:14:37+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=157740#p157740 <![CDATA[Re: Fahrzeugtyp]]> wie unsere „Vorschreiber“ schon aufgezählt haben, gibt es sehr viele verschiedene
Ausstattungsvarianten und auch Unterschiede zwischen TI und VI .

Und dann muß jeder für sich das passende Mobil finden und worauf er wirklich wert legt .
Bloß nichts von anderen Besitzern „aufzwingen“ lassen .

Bei unserer Mobilsuche sollte unser gewünschtes Mobil folgendes haben :

Ausreichende Zuladung :
Unser Bedarf lag bei mindestens 700kg . Unser Frankia hat weit über 1000kg Zuladung .

Feuchtigkeitsresistenter Aufbau :
Wir wollten keine Isolierung mit Styropor und Holzlatten . Ziehen bei Undichtheit Feuchtigkeit !
Unser Wägelchen hat Styrodurisolierung mit Aluminiumprofilen und Kunststoffprofilen .

Vernünftige Sitzgruppe mit großem Tisch :
Da man sich bei schlechtem Wetter mehr im Wohnmobil aufhält, sollte eine große Sitzgruppe
vorhanden sein . Jetzt haben wir eine Sitzgruppe für 7-8 Personen und können uns auch bei
schlechtem Wetter dort gemütlich reinflenzen .
Und unser Tisch in der Sitzgruppe ist sehr groß .

Separate Dusche :
Eine separate Dusche sollte das Fahrzeug auch haben und die sollte eine vernünftige Größe
haben . Das hat sie jetzt auch .

Winkelküche war unser Wunsch :
Haben wir jetzt mit Doppelspülbecken und genügend Ablagemöglichkeiten .

Doppelfußboden :
Wir wollten wieder einen Doppelfußboden haben . Hat sehr viele Vorteile gegenüber einem
Einfachfußboden .

Ausreichenden Stauraum und Ablagen :
Unser Wägelchen hat alleine 13 großzügige Ablagehängeschränke im Innenraum und große
Stauräume mit entsprechende Stauraumklappen (außen) . Ebenso großen Kleiderschrank und
separaten großen Schuhschrank .

Große Tanks :
Frischwasser- und Abwassertank sollten nicht so klein sein .
Jetzt haben wir 170 Liter Frischwassertank und entsprechenden Abwassertank . Ebenso haben wir
2 WC-Cassetten an Board .

Heckantrieb :
Leider haben wir einen Frontantriebler bekommen, aber mit Tandemachse .
Der Antrieb über die Vorderräder ist zwar schlechter, aber dafür liegt das Wägelchen mit seiner
Tandem-Hinterachse wie ein Brett auf der Straße . Sehr wenig Seitenwindempfindlichkeit .

Teilintegrierter sollte es sein :
Grund : Mein Frauchen wollte nicht wie auf dem Präsentierteller sitzen wie im Integrierten .
Und mir sind die Scheiben im Integrierten zu groß . Zuviel Sonneneinstrahlung im Sommer .
Außerdem ist der Teilintegrierte CW-technisch gesehen besser .
Und Heizungsprobleme haben wir bei kälterem Wetter nicht . Wir waren auch schon bei -8 Grad
auf Tour und das ohne äußere Winterschutzhaube übers Fahrerhaus . Außerdem könnten
wir bei unserem Modell notfalls das Fahrerhaus vom Wohnraum durch Isolationsmatten
abtrennen, sollten wir einmal in den Wintersport mit dem Wägelchen fahren .

So, das in Kurzform zu unserer damaligen Wohnmobilsuche .
Erfahrungen hatten wir übrigens mit unseren beiden vorherigen Mobilen gemacht .

Auf welche Dinge Ihr wert legt, müsst Ihr nun selbst entscheiden . ;)

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Mo 8. Nov 2010, 12:14


]]>
2010-11-08T12:00:48+01:00 2010-11-08T12:00:48+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=157736#p157736 <![CDATA[Re: Fahrzeugtyp]]>
Zu Deiner Frage: hier findet man eine recht gute Darstellung aller Fahrzeugaufbauten:

Alkoven

Teilintegrierte

Vollintegrierte

Wenn Geld auch eine Rolle spielt: Alkoven-Modelle sind meist die Günstigsten ;)

Statistik: Verfasst von Gimli — Mo 8. Nov 2010, 12:00


]]>
2010-11-08T11:32:55+01:00 2010-11-08T11:32:55+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=157735#p157735 <![CDATA[Re: Fahrzeugtyp]]>
erst einmal herzlich willkommen hier im Forum.

Mal aus meiner Sicht die Vor / Nachteile:
(Was bei dem einen der Vorteil, ist beim anderen der Nachteil:

TI:
Fahrerhaus bleibt weitestgehend original - deshalb stabiler als beim Integrierten
besser CW Wert heisst weniger Verbrauch
Es gibt immer eine Fahrer- und Beifahrertür
Dämmung ist beim TI meist nur wie bei einem normalen "Lieferwagen"
etwas kleinere Scheibe - weniger Sonneneinstrahlung

Integrieter:
Fahrer- und Beifahrersitz sind voll im Wohnraum integriert
Mehr Raum im Fahrerhaus durch mehr Breite
Oft auch Stauraum oder sogar Gasflaschen-Staufächer im Fahrerhausbereich
Grosse Scheibe für tolle Aussicht
Grosser Wärmeverlust im Winter durch die grosse Scheibe - wird teilweise mit Zusatzheizung ausgeglichen
Bei fast allen Herstellern ist ein Hubbett über den Sitzen möglich - bei wenigen Modellen der TI aber auch

Ich persönlich würde im Moment (das ändert sich zZt oft) einen TI nehmen der hinten 2 Einzelbetten hat und vorne ein Hubbett.
Dazu eine vollständige Sitzgruppe...

Mein Aufzählung ist bestimmt nicht vollzählig - bin ja auch erst ein Jahr mit dem WoMo dabei... ;)

Statistik: Verfasst von Heiko — Mo 8. Nov 2010, 11:32


]]>
2010-11-08T11:30:36+01:00 2010-11-08T11:30:36+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=157734#p157734 <![CDATA[Re: Fahrzeugtyp]]>
auch ich bin noch neu hier und stehe (oder stand , weiß ich erst morgen :P ) vor derselben Frage.
Wir hatten (ziemlich plötzlich :lol: ) den Einfall, dass wir ein Womo haben möchten, ohne dass wir aber jemals eins probegefahren haben. Wir haben auch viele Bekannte und freunde gefragt, die eins haben, wozu sie uns raten können. Die Antworten waren so vielfältig wie die Menschen. Und was Mario geschrieben hat - dem ist genauso.
Ich kann dir daher aus eigener Erfahrung auch nur dazu raten, entweder eins zu mieten und zu erproben, oder sich durch die vielfältigen Angebote inspirieren zu lassen. Mit der Zeit wird sich dann sicher - wie jetzt bei uns - rauskristallisieren, was man wirklich möchte, worauf man selbst großen Wert legt oder was einem nicht so wichtig erscheint (dass sich das später mal ändern kann, wenn man denn eins hat, steht auf einem anderen Blatt :lach1 ).

Statistik: Verfasst von Majaberlin — Mo 8. Nov 2010, 11:30


]]>
2010-11-08T11:15:47+01:00 2010-11-08T11:15:47+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=157733#p157733 <![CDATA[Re: Fahrzeugtyp]]>
das sind Glaubensfragen.

TI ist häufig vorne kühl wegen fehlender oder nichtmöglicher Dammung des Fahrerhauses. Egal bei nur Sommerfahrten.

Integrierten sollen nicht so crashstabil sein wie richtige Fahrerhäuser. Egal wenn du kein Unfall baust.

Dann gibt es da auch kleine Preisunterscheide und zig andere Gründe. Am besten mal ettliche anschauen und dann in beiden mal zur Miete probe wohnen. Das hat uns bisher am besten geholfen. Denn es gibt die verscheidenen ja wegen der verschiedenen Bedürfnisse. Manchmal hilft auch das "Allgemeines Wohnmobil Handbuch" http://shop.womo.de/catalog/product_inf ... ucts_id=28, denn als nächstes kommt dann die Frage Winterfest Ja oder Nein, Winkelküche oder Längsküche, Einzelbetten oder Querbetten........Ok die lIste endet Irgendwann aber das wäre jetzt zuviel des guten.


Gruß

Mario - derzeit noch Alkoven (ist unser Kinderzimmer) - aber danach mit Sicherheit Integriert.

Statistik: Verfasst von mwalter665 — Mo 8. Nov 2010, 11:15


]]>
2010-11-08T10:58:26+01:00 2010-11-08T10:58:26+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=157732#p157732 <![CDATA[Fahrzeugtyp]]> ich bin neu im Forum und möchte mir kommendes Jahr ein Wohnmobil zulegen. Die grösse sollte ca. 6,50 - 7,00m Gesamtlänge betragen. Ich möchte keinen Allkoven sondern eine Integierten oder Teilintegrierten. Könnt Ihr mir sagen wo die Vor- und Nachteile des jeweiligen Typs liegen.

Im voraus besten Dank
und Grüsse von Volker

Statistik: Verfasst von adventure12 — Mo 8. Nov 2010, 10:58


]]>